All Qualitätssicherung articles – Page 7

  • qs_logo_2018_05ca3f.png
    Article

    Laborkompetenztest Rückstandsmonitoring: 84 Prozent der Teilnehmer haben Test bestanden

    2023-01-26T13:29:38Z

    74 Labore aus 19 Ländern haben erfolgreich am Laborkompetenztest Rückstandsmonitoring 2022/2 teilgenommen. 84 % der Teilnehmer haben den Test bestanden; unter den QS-anerkannten Laboren waren es erfreuliche 93 %. Anhand variierender Matrix/Wirkstoffkombinationen wird überprüft, ob die von den Laboren in der Routine angebotenen Wirkstoffspektren beherrscht werden. Zusätzlich können Schwachstellen in ...

  • logo_qs_akademie_40.jpg
    Article

    QS Akademie: Online-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

    2023-01-19T09:06:01Z

    Am 8. und 9. Februar 2023 findet der zweitägige Online-Workshop für angehende Auditoren statt: Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr lädt die QS-Akademie dazu ein, Grundlagen der Auditierung zu erlernen.Während des Workshops erhalten die Teilnehmer zunächst einen anschaulichen und kompakten Überblick zu den wesentlichen Standards in der Agrar- ...

  • logo_bvl_33.jpg
    Article

    BVL/QS: Lumiderm VG - Notfallzulassung zur Saatgutbehandlung und Aussaat von behandeltem Saatgut

    2023-01-18T08:35:44Z

    Zur Bekämpfung von Bohnenfliegen (Delia platura) an Saatgut von Dicker Bohne und Buschbohne bzw. zu dessen Aussaat hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Lumiderm VG (Wirkstoff: Cyantraniliprole) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Lumiderm VG auf Basis ...

  • logo_ble_besser_04.jpg
    Article

    Jetzt anmelden: Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse

    2023-01-16T10:20:59Z

    Zum 34. Mal trifft sich die Branche in diesem Jahr vom 14. bis 16. März zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Schwerpunktthemen sind die Herausforderungen des Klimawandels für den Obst- und Gemüsesektor sowie der Online-Handel mit frischem Obst und Gemüse. Im praktischen Teil kommen Spargel und Beerenfrüchte ...

  • logo_bvl_31.jpg
    Article

    BVL/QS: Teilwiderruf der Zulassung für Insektizid SpinTor

    2023-01-13T08:29:03Z

    Am 9. Dezember 2022 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) für bestimmte Anwendungen widerrufen. Betroffen von dem Teilwiderruf und damit ab sofort nicht mehr zulässig sind die Anwendung gegen Minierfliegen, Thrips spp. an Salate, Endivien (Anwendungs-Nr. 005314-00/12-002). Wie QS unter ...

  • logo_bvl_30.jpg
    Article

    BVL/QS: Teilwiderruf der Zulassung von Vertimec Pro für mehrere Anwendungen

    2023-01-09T09:35:00Z

    Mit Wirkung zum 20. Dezember 2022 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Vertimec Pro (Zulassungsnummer: 007030-00, Wirkstoff Abamectin) für mehrere Anwendungen widerrufen. Der Teilwiderruf von Vertimec Pro liege darin begründet, dass die bestehenden Rückstandshöchstgehalte (RHG) für den Wirkstoff Abamectin gemäß der Verordnung (EG) 396/2005 überprüft und ...

  • Foto: Natika/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Apron XL - Notfallzulassung zur Aussaat von behandeltem Saatgut & Saatgutbehandlung

    2023-01-06T08:37:31Z

    Foto: Natika/AdobeStockZur Bekämpfung von Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten) und Falschem Mehltau (Frühbefall) an Saatgut von Buschbohne, Radieschen, Feldsalat, Spinat, Rucola-Arten, frischen Kräutern, Speisezwiebel, Möhre, Weißkohl, Beten sowie Auflaufkrankheiten (Pythium-Arten) an Stangenbohne, Stangenbohne (Greening-Projekt) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Apron XL (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erteilt. Wie ...

  • qs_logo_2018_5b2ec3.png
    Article

    Neue Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln

    2023-01-04T08:50:48Z

    Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln ruft Universitäten, Fachhochschulen sowie Forschungsinstitute erneut auf, sich bis zum 31. Januar 2023 um die Finanzierung von Forschungsprojekten zu bewerben. Gefördert werden neben Forschungsprojekten auch wissenschaftliche Symposien oder zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen. In der Regel beläuft sich der maximale Förderbetrag auf 30.000 Euro je ...

  • bvl_logo_03.jpg
    Article

    BVL/QS: Zehn Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Glyphosat verlängert

    2022-12-14T09:45:28Z

    Die Verlängerung der Zulassungen erfolgt für ein weiteres Jahr und gilt somit bis zum 15. Dezember 2023.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, liegt die Verlängerung der Zulassungen für glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel in einem Beschluss des EU-Kommission vom 2. Dezember 2022 begründet, der eine Verlängerung ...

  • logo_qs_akademie_39.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

    2022-12-13T08:09:05Z

    Am 10. und 11. Januar 2023 findet der zweitägige Online-Workshop für angehende Auditoren statt: Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr lädt die QS-Akademie dazu ein, Wissenswertes über die Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik zu erfahren.Während des Workshops erhalten die Teilnehmer einen anschaulichen und kompakten Überblick zu den ...

  • qs_logo_2018_96c1c0.png
    Article

    Neue QS Cross-Checks sichern Warenidentität

    2022-12-06T07:37:00Z

    Der QS-Standardgeber baut seine Maßnahmen für die Rückverfolgbarkeit im Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln weiter aus. Ab 2023 führt QS als erstes Prüfsystem digitale Cross-Checks ein, über welche die korrekte Warenidentität besser bewertet und die Prüfung der Rückverfolgbarkeit der Ware weiter optimiert wird.Die neuen und branchenweit einmaligen Cross-Checks erfolgen datenbankgestützt. Sie ...

  • qs_logo_2018_3ba96e.png
    Article

    QS: Neue Prüfsystematik und Anforderungen für Arbeits- und Sozialbedingungen

    2022-12-01T09:44:24Z

    Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 hat QS den Leitfaden Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen (FIAS) in Bezug auf die Prüfsystematik revidiert und um zwei neue Anforderungen erweitert. Über das Zusatzmodul FIAS haben QS-Systempartner aus dem Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis die Umsetzung von Arbeits- und ...

  • qs_logo_2018_d96af7.png
    Article

    QS: Rückverfolgbarkeitschecks O+G bei 15 getesteten Produkten lückenlos und vollständig

    2022-11-25T08:30:03Z

    Eine lückenlose, stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit der Produkte - von der LEH-Filiale bis zum Erzeugerbetrieb - sowie die korrekte Identität und Herkunftskennzeichnung der Ware sind für eine schnelle und zuverlässige Reaktion in Krisen- und Ereignisfällen unerlässlich und zentrale USPs des QS-Systems. Um die korrekte Umsetzung der QS-Anforderung zur Rückverfolgbarkeit und Warenidentität in ...

  • logo_qs_akademie_38.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar „Lieferketten- sorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“

    2022-11-24T11:41:14Z

    Zum 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft und ist dann durch viele Unternehmen anzuwenden. Um diese Betriebe zu unterstützen, bietet die QS-Akademie am 13. Dezember von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr ein Live-Online-Seminar dazu an. Die Anmeldung ist noch möglich, so QS.Der Referent Dr. Hartmut Henninger, Partner ...

  • logo_qs_akademie_37.jpg
    Article

    QS-Akademie: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“ - Live-Online-Seminar

    2022-11-17T09:19:32Z

    Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – in Kraft und ist dann durch zahlreiche Unternehmen in Deutschland anzuwenden. Die QS-Akademie zeigt im Live-Online-Seminar am 13. Dezember 2022 von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, worauf dabei zu achten ist, ...

  • logo_qs_akademie_36.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar „Obst und Gemüse sauber transportieren“

    2022-11-16T07:47:53Z

    Am 12. Dezember geht es in der QS-Akademie um die Qualitäts- und Hygieneanforderungen beim Transport von Obst und Gemüse. Im Live-Online-Seminar erhalten die Teilnehmer von 10 Uhr bis 12.30 Uhr einen aufschlussreichen Überblick darüber, was ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ausmacht und wie dieses im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann, so ...

  • Foto: kara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Neue Bestimmung für Anwendungen mit Wasseraufwand von weniger als 150 Liter pro Hektar

    2022-11-02T11:02:00Z

    Foto: kara/AdobeStockMit Wirkung zum 1. Januar 2023 legt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für Pflanzenschutzmittelanwendungen mit horizontal geführtem Spritzgestänge und einer beantragten Wasseraufwandmenge von weniger als 150 l/ha zusätzlich die nachfolgende Anwendungsbestimmung NT140 fest, berichtet QS unter Berufung auf das BVL.'Die Anwendung des Mittels muss bei einer Ausbringung ...

  • Edeka_Zurheide_Düsseldorf_Citrus_Oktober_2010_nb__105__01.JPG
    Article

    BfR: Hohes Vertrauen der Bundesbürger in die Lebensmittelsicherheit

    2022-10-25T06:51:31Z

    Als überwiegend hoch schätzen die Bundesbürger die Sicherheit von in Deutschland gekauften Lebensmitteln ein. Das geht aus dem aktuellen Verbrauchermonitor hervor, den das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vorgelegt hat. In dieser regelmäßig durchgeführten Umfrage bewertete die Hälfte der Verbraucher Lebensmittel zuletzt als „sicher“ oder „sehr sicher“. Auf die Frage, ...

  • Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH
    Article

    QS-Ernteaudits: Erzeuger von Obst und Gemüse im Hygienecheck

    2022-10-19T09:35:54Z

    Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHAuch im Erntestress arbeiten QS-Erzeuger sauber und achten auf die Hygiene. Verbesserungspotenzial wird erkannt und konsequent umgesetzt. Das belegen die Ergebnisse der QS-Hygienechecks 2022.Regelmäßig führt QS in Stichprobenaudits mit dem Schwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Hierbei prüfen QS-Sonderauditoren, ...

  • Foto: QS
    Article

    QS: Rückmeldungen zu Leitfäden erwünscht

    2022-10-18T08:09:40Z

    Foto: QSBis zum 2. November lädt QS dazu ein, an der Kommentierungsphase 2023 teilzunehmen. Vorab kann so ein Eindruck von den ab 1. Januar 2023 geltenden Leitfäden gewonnen werden.Die zu kommentierenden Leitfäden finden sich auf der QS-Website. Die jeweilige Änderungen wurden in den Revisionsinformationen am Ende eines jeden Dokuments zusammengefasst. ...