All Qualitätssicherung articles – Page 6

  • bvl_logo_06.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel mit Wirkstoff Metalaxyl-M ruhen ab sofort

    2023-04-05T09:27:00Z

    Mit sofortiger Wirkung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein Ruhen mehrerer zuvor erteilter Notfallzulassungen für drei Pflanzenschutzmittel angeordnet, die die den Wirkstoff Metalaxyl-M enthalten.Wie QS unter Berufng auf das BVL mitteilt, sind von dem am 24. März 2023 veröffentlichten Bescheid zum Ruhen der Notfallzulassungen sowohl die Saatgutbehandlung ...

  • logo_bvl_38.jpg
    Article

    BVL/QS: Feuerbrand an Kernobst – Notfallzulassung für LMA

    2023-03-29T08:39:09Z

    Zur Bekämpfung von Feuerbrand (Erwinia amylovora) an Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel LMA erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Aluminiumkaliumsulfat im Zeitraum vom 22. März bis zum 19. Juli 2023 an Kernobst angewendet ...

  • logo_qs_akademie_44.jpg
    Article

    QS-Akademie: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“

    2023-03-29T06:25:44Z

    Um die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln genau zu kontrollieren, hat QS das Rückstandsmonitoring etabliert. Worauf kommt es bei der richtigen Probenahme im Monitoring an? Diese und weitere Fragen dazu beantwortet die QS-Akademie in ihren praxisnahen Präsenz-Workshops. Die Anmeldung ist noch möglich. Die Workshops finden an ...

  • Foto: fineart-collection/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Benevia für Bekämpfung von Spargelfliegen

    2023-03-28T09:34:35Z

    Foto: fineart-collection/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel BENEVIA erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole zwischen dem 1. April und dem 29. Juli 2023 zur Bekämpfung von Spargelfliegen an Spargel im Freiland angewendet werden.

  • logo_qs_akademie_43.jpg
    Article

    QS-Akademie: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“

    2023-03-27T09:46:29Z

    Um die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln genau zu kontrollieren, hat QS das Rückstandsmonitoring etabliert. Worauf kommt es bei der richtigen Probenahme im Monitoring an? Diese und weitere Fragen dazu beantwortet die QS-Akademie in ihren praxisnahen Präsenz-Workshops. Die Anmeldung ist noch möglich. Die Workshops finden an ...

  • logo_qs_akademie_42.jpg
    Article

    QS-Akademie: Workshop-Reihe „Richtige Probenahme im Rückstandsmonitoring“

    2023-03-22T10:32:59Z

    Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei frischem Obst, Gemüse und Kartoffeln wird im QS-System streng kontrolliert. Mit dem Rückstandsmonitoring hat QS ein wirkungsvolles Instrument der regelmäßigen Produktkontrollen etabliert. Worauf bei der richtigen Probenahme im Monitoring zu achten ist, erklärt die QS-Akademie in ihren praxisnahen Präsenz-Workshops an verschiedenen Großhandels-Standorten:11. April 2023 in ...

  • Foto: natara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Kartoffelanbau– Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmitel gegen Schnellkäferlarven

    2023-03-14T08:50:17Z

    Foto: natara/AdobeStockZur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Kartoffelanbau (Freiland) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Trika Expert und SoilGuard 0.5 GR erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, dürfen Trika Expert (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) und SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) jeweils im Zeitraum vom ...

  • logo_bvl_36.jpg
    Article

    BVL/QS: Anbau von Kernobst im Freiland - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX TT

    2023-03-13T09:14:36Z

    Zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Isomate CLR MAX TT erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Isomate CLR MAX TT (Wirkstoffe: ...

  • logo_bvl_35.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Proman und Verimark

    2023-03-10T07:58:21Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mitgeteilt, dass das Herbizid Proman (BCP222H) mit dem Wirkstoff Metobromuron über die bestehende Zulassung hinaus an Feldsalat zur Bekämpfung von einjährigen, zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) angewendet werden darf. Wie QS unter Berufung auf das BVL Die Notfallzulassung für Proman (BCP222H) ist auf ...

  • logo_bvl_34.jpg
    Article

    BVL/QS: Bekämpfung von Schorf an Kernobst - Notfallzulassung für CURATIO

    2023-03-06T10:39:35Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO (Wirkstoff Schwefelkalkbrühe) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Kontaktfungizid im Zeitraum vom 15. März bis zum 12. Juli 2023 im Freiland zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst angewendet werden.

  • Foto: Oda
    Article

    Online-Supermarkt Oda ist neuer QS-Systempartner

    2023-02-28T09:54:04Z

    Foto: OdaSeit Jahresbeginn ist Oda, Norwegens führender Online-Supermarkt, auch auf dem deutschen Markt aktiv und neuer QS-Systempartner.Um Lebensmittelbestellungen effizient abwickeln und Produkte in optimaler Frische an KundInnen liefern zu können, hat das 2013 in Norwegen gegründete Unternehmen im Berliner Süden ein Logistikzentrum aufgebaut, über das es seit Februar 2023 Haushalte ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Surround gegen Birnenblattsauger

    2023-02-24T08:59:12Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockObstbaubetriebe dürfen ab sofort zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers an Birnen auf das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) zurückgreifen. Dies sieht eine vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilte Notfallzulassungen vor.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, das Pflanzenschutzmittel Surround im Freiland gegen Birnenblattsauger (Cacopsylla spec) an Birnen zur ...

  • bvl_logo_05.jpg
    Article

    BVL/QS: Aktualisierung der Anwendungsbestimmungen für Rodentizide Köder

    2023-02-23T08:03:00Z

    Zur Bekämpfung von Feld-, Erd- und Rötelmäusen sind für verschiedene Kulturen mehrere Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Zinkphosphid als Ködermittel zugelassen. Abhängig von der Art ihrer Ausbringung und um eine sichere Verwendung der auch für Nichtziel-Wirbeltiere (z.B. Vögel) toxischen Ködermittel zu gewährleisten, ist ihre Zulassung an verschiedene Anwendungsbestimmungen geknüpft. Wie QS ...

  • IMG_7835_01.JPG
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassungen für Fonganil Gold

    2023-02-22T09:24:37Z

    Demnach ist zum einen die Anwendung von Fonganil Gold zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Salat-Arten und frischen Kräutern im Gewächshaus auf versiegelten Flächen sowie an Tomaten zur Jungpflanzenerzeugung im Gewächshaus im Zeitraum vom 9. Februar bis zum 8. Juni 2023 zulässig.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz ...

  • Foto: mates/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel gegen Schnellkäfer an Kartoffel, Süßkartoffel, Spargel

    2023-02-21T10:15:55Z

    Foto: mates/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel ATTRACAP (Wirkstoff: Metarhizium brunneum Stamm Cb-III) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Insektizid ATTRACAP zur Bekämpfung von Schnellkäfern (Drahtwurm) an Kartoffeln, Süßkartoffeln und Spargel im Freiland eingesetzt werden. Die Notfallzulassung für ATTRACAP ...

  • qs_logo_2018_18d050.png
    Article

    QS: Live-Treffen der Laborleiter im Rückstandsmonitoring mit vielseitigem Austausch

    2023-02-16T09:16:16Z

    Nach zwei Jahren mit Online-Tagungen trafen sich die Teilnehmer des jährlichen QS-Laborleitertreffens für den Bereich Rückstandsmonitoring endlich wieder in Präsenz. Über 120 Laborverantwortliche aus 13 Ländern (darunter Benelux, Italien, Spanien, Griechenland, Serbien, Kroatien, Polen, Türkei) folgten am 7. Februar 2023 der Einladung von QS nach Berlin.Neben QS-spezifischen Themen wie der ...

  • china_globalgap_03.jpg
    Article

    GLOBALG.A.P. als ISEAL Community-Mitglied anerkannt

    2023-02-15T14:28:54Z

    ISEAL unterstützt ambitionierte Nachhaltigkeitssysteme dabei, die dringendsten Herausforderungen der Welt zu bewältigen. Mit seinem wachsenden globalen Netzwerk und seinem Fokus auf glaubwürdiger Praxis sorgt ISEAL dafür, dass die Märkte Positives bewirken. „Das ist ein weiterer Schritt auf unserem wichtigen Weg zu einer breiteren Anerkennung in Nachhaltigkeitsfragen. Wir sind begeistert ...

  • bvl_logo_04.jpg
    Article

    BVL/QS: Notfallzulassung für Minecto One gegen Apfelblütenstecher

    2023-02-06T10:17:13Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Insektizid Minecto One erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole im Obstbau zur Bekämpfung des Apfelblütenstechers an Äpfeln gemäß der ...

  • logo_qs_akademie_41.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“

    2023-02-01T09:15:52Z

    Am 8. und 9. Februar 2023 lädt die QS-Akademie zum zweitägigen Online-Workshop 'Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik' ein: Jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr erhalten die angehenden Auditoren einen Einblick in die Grundlagen der Auditierung. Die Anmeldung ist noch möglich, so QS.Während des Workshops bekommen die Teilnehmer ...

  • qs_logo_2018_b2b119.png
    Article

    QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln 2022: 99,33 Prozent der Proben ohne Beanstandung

    2023-01-30T13:52:34Z

    Für das Rückstandmonitoring wertet die QS Fachgesellschaft Obst, Gemüse, -Kartoffeln GmbH (QS) insgesamt 17.047 Proben aus 41 Herkunftsländern im Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022 aus. Nur bei 115 Proben (0,67 %) wurde eine Überschreitung der gesetzlich vorgeschriebene Rückstandshöchstgehalt festgestellt. „Unsere grenzüberschreitenden Kontrollen und einheitlichen Vorgaben ...