All Qualitätssicherung articles – Page 11
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für NeemAzal-T/S gegen Kartoffelkäfer an Kartoffeln
Foto: gitusik/AdobeStockNeemAzal-T/S darf laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 2. Mai bis zum 29. August 2022 eingesetzt werden. Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Notfallzulassung auf den ökologischen Anbau von Kartoffeln beschränkt.
-
Article
BVL/QS: Weitere Notfallzulassung für Herbizid Asulox
Foto: nata vkusidey/AdobeStockDie vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erteilte Notfallzulassung gilt für die Bekämpfung von Senecio- und Polygonum-Arten in Spinat und frischen Kräutern.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, gilt sie für den Zeitraum vom 1. Mai bis zum 28. August 2022. Ende März 2022 hatte das ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Isonet Z gegen Johannisbeer-Glasflügler
Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockLaut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) ist die Notfallzulassung für Isonet Z vom 26. April bis 24. August 2022 gültig.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf die Verwirrungstechnik Isonet Z (Wirkstoffe: (E,Z)-2,13-Octadecadien-1-ylacetat + (E,Z)-3,13-Octadecadien-1-ylacetat) zur Bekämpfung von Johannisbeer-Glasflüglern (Synanthedon tipuliformis) an Johannis- und Stachelbeeren zum ...
-
Article
Lebensmittelsicherheitskultur: QS-Anforderungen helfen bei der Implementierung
Für Lebensmittelunternehmer in der EU gelten seit März 2021 neue Vorgaben zur innerbetrieblichen Förderung einer Lebensmittelsicherheitskultur. Danach besteht für Unternehmer die Verpflichtung, alle Mitarbeitenden mit einer klaren Kommunikation für die Themen Lebensmittelsicherheit und -hygiene zu sensibilisieren, so QS. Welche Gesichtspunkte bei der Umsetzung der neuen Anforderungen zur Lebensmittelsicherheitskultur zu beachten ...
-
Article
QS: Stichprobenaudits zur Erntehygiene laufen an
Mit dem Kontrollschwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' wird QS eigenen Angaben zufolge in den kommenden Wochen Stichprobenaudits durchführen. Kontrollschwerpunkte sind z.B. die Bereitstellung und Nutzung von Feldtoiletten und die Beachtung der Regelungen zur Handhygiene.Bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse kann es zu ...
-
Article
BVL/GS1 Germany: Aufbau einer Cloud-Plattform für Digitalen Lieferschein startet
Thomas Fell, Lead GS1 Germany (li.) und der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Wimmer (re.) Foto: EHIBereits 2020 starteten die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany das Projekt „Digitaler Lieferschein“, um die meist manuellen und aufwendigen Prozesse endlich digital zu optimieren. Nach einem erfolgreichen „Proof of Concept“ in 2021 ...
-
Article
QS/BVL: Notfallzulassungen für Novodor FC und Promanal HP
Foto: gitusik/AdobeStockLaut Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) darf das Insektizid Novodor FC (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis, Stamm NB 176) zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern an Kartoffeln eingesetzt werden. Die Notfallzulassung für Novodor FC ist auf den ökologischen Landbau beschränkt und gilt für den Zeitraum vom 20. April bis zum 19. August ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Karate Zeon und Quassiaextrakt
Foto: Africa Studio/AdobeStockQuassiaextrakt MD darf zur Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst zur Anwendung kommen. Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) erlassen hat, ist auf den Einsatz im ökologischen Anbau beschränkt und gilt vom 5. April bis zum 2. August 2022. Wie QS unter Berufung ...
-
Article
QS: Neue Arbeitshilfe liefert Erzeugerbetrieben bei Schädlingsmonitoring/-bekämpfung Unterstützung
Die regelmäßige Durchführung eines Schädlingsmonitorings sowie die Umsetzung von Maßnahmen der Schädlingsbekämpfung sind für Unternehmen der Wertschöpfungskette Obst, Gemüse, Kartoffeln ein wichtiges Thema, so QS. Auch in den Leitfäden QS-GAP und QS-Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln werden dahingehende Anforderungen gestellt. Wertvolle Unterstützung bei der Umsetzung der QS-Anforderungen liefert die neue QS-Arbeitshilfe ...
-
Article
QS: Überarbeitete Arbeitshilfe zur Mikrobiologie und Probenahme
Wichtige Faktoren zur Beherrschung mikrobiologischer Risiken sind die strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen und die regelmäßige Durchführung mikrobiologischer Analysen. Einen umfassenden Einblick in dieses Thema bietet die nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen überarbeitete QS-Arbeitshilfe 'Mikrobiologie und Probenahme', die als Entscheidungshilfe für betriebsspezifische Maßnahmen herangezogen werden kann, so QS.Die QS-Arbeitshilfe bietet Informationen zu ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers in Kernobst eine Notfallzulassung erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Mittel Isomate CLR MAX IT mittels der auf Pheromonen basierenden Verwirrmethode im Zeitraum vom 5. April bis zum 2. August ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds: Blattläuse mit Bittersalz umweltfreundlich bekämpfen
Foto: Natika/AdobeStockAn der Humboldt-Universität Berlin befasse sich Forscher damit, für die Bekämpfung von Blattläusen beim Gewächshausanbau von Gemüsepaprika, eine neuartige, rückstandsfreie und umweltfreundliche Methode auf ihre Wirksamkeit zu untersuchen. Gefördert wird das Projekt vom QS-Wissenschaftsfonds.Bittersalz (Magnesiumsulfat, MgSO4), das bereits in Vorversuchen, in dem es als Blattapplikation zum Einsatz kam, einen ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO
Foto: Markus Mainka/AdobeStockIm Zuge der Notfallzulassung darf das Kontaktfungizid mit dem Wirkstoff Schwefelkalkbrühe zur Bekämpfung von Schorf (Venturia spp.) an Kernobst zur Anwendung kommen. Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt, gilt die Notfallzulassung für Curatio für den Zeitraum vom 15. März bis zum ...
-
Article
BVL/QS: Teilwiderrufe für die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel
Foto: Xavier/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Teilwiderrufe für die Zulassung der Pflanzenschutzmittel Goltix Gold sowie Exalt für bestimmte Anwendungen und einen Widerruf der Zulassung für das Pflanzenschutzmittels Regalis Plus veröffentlicht. Wie QS unter Berufung auf das BVL miteilt, erfolgte der Widerruf für Regalis Plus auf Antrag des ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds: Forschungsprojekt zu O+G-Coatings erfolgreich abgeschlossen
103.000 t Verpackungsmüll für vorverpacktes frisches Obst und Gemüse fallen in Deutschland jährlich an. Das ist das Ergebnis einer 2021 durchgeführten Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung. Sogenannte Coatings, hauchdünne Schutzschichten auf Lipid- oder Zuckeresterbasis, stellen neben Verpackungen aus Papier, Glas oder biologisch abbaubaren Kunststoffen, eine ökologisch sinnvolle Lösung zu Plastikverpackungen ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Lumiderm VG
Zur Bekämpfung von Bohnenfliegen an Dicken Bohnen und Buschbohnen im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Lumiderm VG (Wirkstoff: Cyantraniliprole) erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Lumiderm VG zur Bekämpfung von Bohnenfliegen bei Dicken Bohnen sowie ...
-
Article
BVL/QS: Widerruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Tanos
Foto: Kara/FotoliaMit Wirkung zum 16. März 2022 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Tanos aufgrund einer nicht erneuerten EU-Genehmigung für den Wirkstoff Famoxadon widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, wurde gemäß der Regelungen im Pflanzenschutzgesetz und der Durchführungsverordnung (EU) 2021/1379 für ...
-
Article
QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln: Noch bis zum 31. März 2022 bewerben
Der QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse und Kartoffeln ruft Universitäten, Fachhochschulen sowie Forschungsinstitute auf, sich bis zum 31. März 2022 um die Finanzierung von Forschungsprojekten zu bewerben. Gefördert werden neben Forschungsprojekten auch wissenschaftliche Symposien oder zielgruppenorientierte Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen. In der Regel beläuft sich der maximale Förderbetrag auf 30.000 Euro je Antrag.Die ...
-
Article
China: "Ernährungssicherheit gehört zu wichtigsten Interessen des Landes"
„Wer wird China ernähren?' Diese Frage stellte Chinas Präsident Xi Jinping am zweiten Tag der laufenden Sitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK), bei dem er nationale politische Berater aus den Bereichen Landwirtschaft, Wohlfahrt und soziale Sicherheit traf und forderte, in der Frage der Ernährungssicherheit nicht nachzulassen. Die Ernährungssicherheit gehöre zu den ...
-
Article
BVL/QS: Befristete Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Apron XL
Foto: Natika/AdobeStockDas Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Notfallzulassung für den Zeitraum vom 31. März bis zum 29. Juli 2022 festgelegt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, darf das Fungizid mit dem Wirkstoff Metalaxyl gegen Auslaufkrankheiten und Falschen Mehltau (Frühbefall) zur Saatgutbehandlung bei Buschbohnen, Radieschen und Feldsalat, ...