All Produktion articles – Page 83
-
Article
Ungarn: Nach Frost leidet Obstproduktion unter Regen
Die Obstproduktion Ungarns wurde im März und April von einer Kälteperiode überrascht. Der durchschnittliche Ertrag macht nur einen Bruchteil der üblichen Erträge aus. Andere europäische Länder hatten mehr Glück und erwarten immer noch durchschnittliche Erträge, wird Ferenc Ledó, Präsident des Ungarischen Branchenverbandes für Obst und Gemüse FruitVeB bei Budapest Business ...
-
Article
Andalusien: Anbaufläche für Mangos erhöhte sich - Produktion war rückläufig
Nach offiziellen Daten der andalusischen Landesregeirung lag die andalusische Mango-Anbaufläche 2019 bei 4.749 ha. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 12 %. Größtes Anbaugebiet mit 85 % ist die Provinz Málaga, wo sich von 4.287 ha 3.841 ha in Produktion befinden. Es folgt Granada mit 14 % ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Nicht alles ist reine Kopfsache
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr pro Kopf rund 5,8 Kilo konsumiert. Rund 357.500 t Blattsalat wurden 2019 in Deutschland auf etwa 15.000 ha angebaut und geerntet. Die größten Anbauflächen liegen in Nordrhein-Westfalen (3.253 ha), gefolgt von Rheinland-Pfalz (2.847 ha), Baden-Württemberg (2.273 ha) und Niedersachsen (1.768 ha). Besonders gerne gegessen ...
-
Article
Landgard: Kirschenernte hat begonnen
Foto: LandgardIm Süden und Westen Deutschlands haben die Landgard-Erzeuger mit der Kirschenernte begonnen.Auf insgesamt 60 ha bauen die Mitglieder der Erzeugergenossenschaft schwerpunktmäßig am Niederrhein und im Rheinland Süßkirschen an, viele von ihnen im Nebenerwerb. Dabei verzeichnen die Betriebe besonders bei frühen Sorten durch die frostigen Nächte Ende April in diesem ...
-
Article
Pakistan: Schwierige Saison für Mango-Erzeuger
Foto: atoss/AdobeStockCorona, Handelsverlangsamung, Heuschrecken und merkwürdiges Wetter: Die Ursachen für eine albtraumhafte Mango-Saison in Pakistan sind zahlreich, wie Erzeuger und Exporteure gegenüber Reuters berichten. Produktion und Nachfrage sind um mindestens ein Viertel eingebrochen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten wurde geschwächt und auch der Erntezeitpunkt hat sich verschoben.Ahmad Jawad, Vorsitzender des ständigen ...
-
Article
Katalonien: Hagel reduziert Steinobsternte um bis zu 28 Prozent
Foto: SchmidtNach einer aktualisierten Steinobst-Ernteprognose des Unternehmerverbandes für katalanisches Obst Afrucat liegen die Gründe dafür in den ungünstigen Wetterbedingungen im Winter sowie im Anfang und Mitte Juni aufgetretenen Hagel, überwiegend im Gebiet Baix Segrià. Es sei das erste Mal in über zehn Jahren, so Afrucat, dass die katalanische Pfirsich- und ...
-
Article
AMI: Süßkirschenernte kommt in Schwung
Importe aus der Türkei, aber auch aus Griechenland, haben seit der KW 24 deutlich stärker eingesetzt. Mit den reduzierten Einstandspreisen ist der Lebensmitteleinzelhandel voll auf den anfahrenden Zug aufgesprungen. Er hat die Verkaufsaktivitäten erhöht und die Endverkaufspreise gesenkt. Angesichts vieler Werbeprogramme ist der durchschnittliche Verbraucherpreis in der vergangenen 24. KW ...
-
Article
Proseal: Neue Analyseplattform für mehr Produktionseffizienz
Foto: ProsealDie webbasierte Analyseplattform Proseal ProVision™ soll es Anwendern ermöglichen, bei den Traysealern der Reihen GTe und GTs die Ursachen für Ausfallzeiten zu identifizieren, die Produktionskapazität der Maschinen zu maximieren und die Gesamteffektivität der Anlage zu erhöhen. Nach Angaben von Proseal können mit ProVision Berichte zu Maschinendaten erstellt und Leistungsanalysen ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Frühkartoffelernte startet im Südwesten Deutschlands – Neue Markenbotschafter
Lena (l.) und Lisa Bringsken Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Zum Start der Frühkartoffelernte im Südwesten Deutschlands hat sich die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ etwas besonderes einfallen lassen: Lena und Lisa Bringsken, Doppel-Weltmeisterinnen im Kunstradfahren, haben als neue Markenbotschafterinnen für die „Pfälzer Grumbeere 2020/21“ ihre Räder gegen eine Rodemaschine getauscht und den ersten ...
-
Article
Florida: Orangen- und Grapefruit-Produktion wegen natürlicher Schwankungen leicht rückläufig
In der Juni-Prognose für Orangen und Grapefruits wird ein leichter Rückgang erwartet. Wie Florida Citrus mit Bezug auf Daten von USDA berichtet, wird die Orangenproduktion bei 67,65 Mio Kartons liegen, das ist ein Minus von 2 Mio Kartons gegenüber der Mai-Prognose.Bei Grapefruits werde ein leichter Rückgang von 4,9 Mio Kartons ...
-
Article
Logistik: Versorgungssicherheit und fairer Wettbewerb garantiert
Die Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Gesellschaft wurde während der hochkritischen Zeit der Corona-Krise durchweg gewährleistet, die Lieferketten hielten Stand. Jetzt komme es darauf an, so die deutsche Logistikbranche, den langsamen Hochlauf nachhaltig zu gestalten. Unabdingbar sei ein faires und solidarisches Miteinander. Um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten, müsse das Wettbewerbsrecht ...
-
Article
Österreich: Unwetter verursachen Schaden von bisher 800.000 Euro
Die heftigen Gewitter und teilweise sturzbachartigen Niederschläge und Hagel, die am 14. Juni über den Osten und Südosten der Steiermark hinweg gezogen sind, haben auf einer Fläche von 2.500 ha Kulturen zerstört.An den Obst- (Erdbeeren in der Ernte), Gemüse- (vor allem Salat) und Ackerkulturen entstand laut Österreichischer Hagelversicherung ein bisheriger ...
-
Article
CIV: Drei neue Erdbeer-Sorten überzeugen in Saison 2020
PARTHENOPE® CIVS115* Foto: CIVLYCIA®, ELIDE® und PARTHENOPE®: Hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich drei neue Erdbeer-Sorten, die laut CIV entwickelt wurden, um den Anbau in Caserta und Neapel zu verbessern.PARTHENOPE® CIVS115* ermöglicht durch ihre frühe Reife und Qualität im Januar und Februar eine rasche Deckung der Produktionskosten. Sie kommt zu ...
-
Article
USDA: Steigende weltweite Produktion von Äpfeln, Birnen und Trauben
Aufgrund besserer Wetterbedingungen in China sei aus dem Land mit steigenden Mengen zu rechnen. Allerdings betonte das US Department of Agriculture USDA, dass die genauen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Handel und Produktion derzeit noch ungewiss seien.Bei Äpfeln rechnet das USDA für 2019/20 mit einem Anstieg der Weltproduktion um fast 5 ...
-
Article
ZVG/BfG: Anschlussregelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften begrüßt
'Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung zur Einreise von Saisonarbeitskräften nach dem 15. Juni 2020, welche am 10. Juni 2020 getroffen wurde. Die Saison bei Obst und Gemüse schreitet voran und der Bedarf an helfenden Händen ist anhaltend hoch. Nun werden für die Betriebe die kultur- und witterungsabhängigen Arbeitsschwerpunkte, z.B. ...
-
Article
Kanzi®: Europäische Ernte erfolgreich vermarktet – Nahtloser Übergang zur Ernte der Südhalbkugel
Foto: GKE N.V.Mit einem reibungslosen Übergang von der einheimischen Produktion zu Importen aus der Südlichen Hemisphäre ist es möglich, Kanzi® zu jeder Jahreszeit anzubieten, wie Rechteinhaber GKE NV mitteilt.Die Produzenten in Europa, mit Schwerpunkten in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Südtirol blicken nach eigenen Angaben auf eine erfolgreiche Kampagne zurück, ...
-
Article
VSSE: Spargelernte trotzt Corona
Foto: VSSE/Christoph GoeckelDen großen Herausforderungen für Erzeuger und Ernte zum Trotz gibt es in dieser Spargelsaison auch Positives zu berichten, wie der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) mitteilt. Dazu zählen die Witterung mit kühleren Phasen, die für einen gleichmäßigen Ernteverlauf ohne hohe Erntespitzen sorgte, die große Bereitschaft der ...
-
Article
Österreich: Schwerer Hagel verursacht zwei Millionen Euro Schaden in Landwirtschaft
Anfang Juni hat das erste schwere Unwetter die Hagelsaison in Niederösterreich und dem Burgenland eingeläutet Starkregen und Hagel haben eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 7.500 ha zerstört und laut Österreichischer Hagelversicherung einen Schaden von 2 Mio Euro verursacht.Allein in Niederösterreich beläuft sich die Summe auf 1,5 Mio Euro, weil ...
-
Article
Primland: Kiwi-Ernte in Chile höher als gewohnt
Der französische Kiwi-Spezialist Primland, mit Hauptsitz in Labatut, Südwestfrankreich, kündigt an, dass die diesjährigen Erntevolumen in seinen firmeneigenen Plantagen in Chile die sonst gewohnten Mengen deutlich übersteigen.Angebaut werden die Kiwis auf einer Fläche von 200 ha in der Region zwischen Rancagua und Linares, südlich von Santiago. Während Chiles nationale Kiwi-Produktion ...
-
Article
DBV: Spargel-Fans trotzen Corona
Foto: HLPhoto/AdobeStockNoch knapp drei Wochen dauert sie an, die Spargelzeit. Und obwohl Corona der Gastronomie in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist die Nachfrage vor allem über den Direktvertrieb gut, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilt. Auch wenn die Fans dem königlichen Gemüse weiterhin treu ergeben ...