All Produktion articles – Page 79
-
Article
Schweiz: Überdurchschnittlich große Kirschen von ausgezeichneter Qualität geerntet
Foto: fabiomax/AdobeStockVor allem Regina und Kordia haben in der diesjährigen Ernte gute Ergebnisse eingefahren, erklärte Hansruedi Wirz, Präsident des Produktzentrums Kirschen/Zwetschgen. Bei den Frühsorten, insbesondere bei Christiana, sei dagegen die Festigkeit bemängelt worden.Nach einer anfänglichen Schätzung von 2.200 t konnten laut Schweizer Obstverband tatsächlich 2.120 t geerntet werden, rund 96 ...
-
Article
Tagung der EU-Agrarminister: Kernanliegen des DBV
Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)Der Deutsche Bauernverband legt anlässlich der informellen Tagung der EU-Agrarminister am 1. September in Koblenz Appelle an den EU-Agrarministerrat, das Europäische Parlament und die EU-Kommission vor.Der DBV fordert von den Agrarministern bezüglich des „Green Deals“ Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen: ...
-
Article
Dutch Greenhouse Delta veranstaltet Webinar zu Investitionen in innovative Lebensmittelproduktion
Internationale Nahrungsmittelketten sind sehr fragil. Durch Corona wurden viele Glieder der Lieferkette belastet, ihre Komplexität und Anfälligkeit wurden dabei besonders aufgezeigt. Dass das Ernährungssystem erneuert werden müsse, habe sich aber schon vor der Pandemie angedeutet, so Dutch Greenhouse Delta. Deshalb laden Dutch Greenhouse Delta, das Agricultural Office der Niederländischen Botschaft ...
-
Article
Österreich: Infoblätter für Erntehelfer und Saisonarbeiter erweitert
„Arbeiten bei Hitze“ sowie die gesetzlichen Bestimmungen für Wohn- und Sanitäreinrichtungen in bäuerlichen Betrieben ergänzen die Inhalte der Infoblätter, die die NÖ Landarbeitskammer (NÖ LAK) seit mehreren Jahren an Erntehelfer und Saisonarbeiter aus dem Ausland verteilt. Wie zuvor werden die Informationen in zwölf Sprachen übersetzt, schreibt aiz.info.'Der Arbeitnehmerschutz ist für ...
-
Article
Corona: Neuseelands Erzeuger fürchten um ihre Ernte
Die Obsternte hängt in Neuseeland stark von ausländischen Arbeitskräften ab.Der Corona-bedingte Mangel an ausländischen Landarbeitern für neuseeländische Obstproduzenten führt zu großen Problemen, wie die neuseeländische Presse berichtet. Die Rede ist von einem „Desaster für Teile des Agrarsektors“, schreibt das Online-Portal stuff.co.nz.Neuseeland beschäftigt jedes Jahr zahlreiche ausländische Arbeitskräfte in der Landwirtschaft, ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Elstar ist der Deutschen liebster Apfel
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Vom Alten Land bis zum Bodensee pflücken heimische Erzeuger jetzt wieder Äpfel, die in Deutschland die unangefochtene Nr. 1 im Obst-Ranking sind. 17,5 kg des köstlichen Kernobstes kaufte jeder deutsche Privathaushalt durchschnittlich im vergangenen Jahr. Das macht rund 117 Äpfel pro Haushalt oder ...
-
Article
Argentinien: Abkommen gegen Kinderarbeit bei Blaubeerernte unterzeichnet
Foto: Argentinisches KonsulatDas Abkommen, das von Arbeitsminister Ángel Zacarías und Vertretern der Blaubeer-Branche unterzeichnet wurde, soll über einen Zeitraum von zwei Jahren verschiedene Präventions- und Schutzmaßnahmen umsetzen, um eine verantwortungsvolle Produktion zu gewährleisten, Kinderarbeit abzuschaffen und Jugendarbeiter besser zu schützen, teilt das Argentinean Blueberry Committee mit.Um diese Ziele umzusetzen, müssen ...
-
Article
Lwk Niedersachsen erwartet durchschnittliche Ernte mit guter Qualität bei Zwetschen & Pflaumen
Foto: HeinzAuch wenn die Volumen bei Zwetschen und Pflaumen in diesem Jahr aufgrund von Frühjahrsfrösten und natürlichen Ertragsschwankungen wohl geringer ausfallen werden, erwarten Niedersachsens Erzeuger qualitativ hochwertige Früchte. „Der geringe Behang wirkt sich positiv auf den Geschmack aus, denn es werden mehr wertvolle Inhaltsstoffe in den einzelnen Früchten eingelagert. Das ...
-
Article
Chile: Rekord bei Kirschernte erwartet
Die chilenische Kirschenproduktion befindet sich auf Rekordkurs.Eine günstige Kombination aus Neupflanzungen, ausreichenden Niederschlägen und einem späten chinesischen Neujahr wird den Prognosen zufolge das Exportvolumen chilenischer Kirschen auf fast 250.000 t steigern.Wie Reefertrends berichtet, sind sich die Ernteschätzer Decofrut und iQonsulting darüber einig, dass die Produktionszahl unter günstigen Bedingungen sogar auf ...
-
Article
Global Nature Fund/Bodensee-Stiftung: Ananas und Bananen biodiversitätsfreundlich anbauen
Fotos: Viktar Malyshchyts/AdobeStock - yurakp/AdobeStockMit dem Projekt „Del Campo al Plato“, wollen der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung nach eigenen Angaben Lösungen für einen biodiversitätsverträglichen Anbau von Bananen und Ananas geben und Handel und Konsumenten dafür gewinnen, den Schutz der Biologischen Vielfalt zu unterstützen. Dies geschieht im Rahmen der ...
-
Article
AMI: Hitze beschränkt Erntemengen – Festere Preistendenz
Foto: eivaisla/AdobeStockIn den zurückliegenden Wochen war die Nachfrage nach Salatgurken hoch, die vorläufige Käuferreichweite verzeichnete laut AMI saisonale Höchstwerte. Durch die hohen Temperaturen wurden die Erntemengen jedoch zunehmend begrenzt, die Preistendenz ist fester. Der Warenabfluss bei Salatgurken ist weiterhin dynamisch, Verbraucher greifen bei Werbepreisen ab 0,33 Euro/Stück gerne zu. Eigentlich ...
-
Article
VOG: Leicht rückläufige Ernte 2020 – Anstieg bei neuen Sorten und Bio-Äpfeln
VOG-Direktor Walter Pardatscher Foto: VOGDie Saison 2019/2020 wird aufgrund des starken Rückgangs der Erntemengen auf europäischer und italienischer Ebene, vor allem aber wegen der außergewöhnlichen und unüblichen Marktsituation durch die weltweite Corona-Pandemie in Erinnerung bleiben. Die Anzeichen der kürzlich angelaufenen Saison weisen nun auf eine Stabilisierung hin – mit einem ...
-
Article
DBV-Erntebilanz: Ein schwieriges Jahr verlangt nach mehr Unterstützung
Die nötige Bewässerung ist nur einer der Faktoren, die 2020 zu höheren Produktionskosten führen. Foto: Ulrich Müller/AdobeStock Das Jahr 2020 stelle den Obst- und Gemüsebau vor bisher ungeahnte Herausforderungen, so der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner durchschnittlichen Erntebilanz vom 18. August. Besonders die Corona-Pandemie brachte für die Erzeuger einige wirtschaftliche ...
-
Article
Südösterreich: Vermutlich 2,5 Millionen Euro Gesamtschaden in Landwirtschaft durch Unwetter
Foto: HeinzDas Burgenland, Kärnten und die Steiermark wurden seit dem Wochenende der KW 33 erneut durch schwere Unwetter getroffen. Wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt, hat Starkregen mit oftmals großflächiger Überschwemmung und Hagel vielerorts zum wiederholten Male landwirtschaftliche Flächen zerstört. „Aufgrund massiver Unwetterzellen wurden auf einer Agrarfläche von rund 7.000 ha ...
-
Article
Ecuador reformiert Gesetze bei Bananen-Produktion
Foto: yurakp/AdobeStockAm 15. August haben Landwirtschaftsminister Xavier Lazo Guerrero und Präsident Lenin Moreno eine Reform zu Bestimmungen der Gesetze bei Bananen erlassen, berichtet die Zeitung expreso.Die Registrierung und Eintragung von Bananenplantagen kann demnach beim Ministerium für Land- und Viehwirtschaft bis zu einem Jahr nach der Reform der Verordnungen beantragt werden, ...
-
Article
Brasilien/Melonen: Rückgang der Produktionsfläche, geringere Ernte
Foto: freila/AdobeStockIn Rio Grande do Norte und Ceará hat die Haupternte von Melonen begonnen. Allerdings sind die Produktionsflächen aufgrund der Corona-Unsicherheiten auf nationaler und internationaler Ebene deutlich zurückgegangen, berichtet reefertrends. Außerdem hatten schwerere Unwetter als üblich zu Beginn des Jahres die Pflanzung zum einen verzögert, und zum anderen auch die ...
-
Article
Österreich: Unwetter zerstört 5.000 Hektar Fläche – Eine Million Euro Gesamtschaden erwartet
Hagel, Sturm und Starkregen haben die Landwirtschaft Oberösterreichs schwer getroffen. Besonders die Bezirke Gmunden, Freistadt, Kirchdorf an der Krems, Wels-Land und Vöcklabruck haben laut der österreichischen Hagelversicherung massive Schäden vermeldet. Auf einer Fläche von insgesamt rund 5.000 ha wurden Ackerkulturen, das Grünland und der Gartenbau zerstört. „Unsere Landwirte haben es ...
-
Article
USA: Corona-Hilfsprogramm für die Landwirtschaft ausgeweitet
Auch die US-amerikanischen Betriebe mit Sonderkulturen wie Kürbisse, Endivien, Meerrettich, Kohlrabi, Lauch, Winterkresse, Petersilie, Knollensellerie oder Nektarinen können jetzt Gelder im Rahmen des Coronavirus-Lebensmittel-Unterstützungsprogramm (CFAP) erhalten. Wie US-Landwirtschaftsminister Sonny Perdue mitteilte, reagierte sein Ressort damit auf öffentliche Kommentare und Daten.Darüber hinaus werde die Frist für die Beantragung von Hilfen um ...
-
Article
Neuseeland: Positive Ernteprognose für Avocados
Foto: eyewave - Adobe StockFür die Saison 2020/2021 wird ein Anstieg der Volumen um 10 % bis 15 % erwartet.In der Saison 2019/2020 erwirtschafteten die Avocado-Produzenten 154 Mio NZ-Dollar und damit eine Steigerung um 10 Mio NZ-Dollar gegenüber der Vorsaison, berichtet Reefertrends unter Berufung auf die Branchenvereinigung NZ Avocado. Nach ...
-
Article
Belgien: Sonnenbrand verursacht große Schäden im belgischen Obstanbau
Die belgischen Obstproduzenten sind derzeit sehr besorgt über die aktuelle Hitzewelle. Die hohen Temperaturen führen dazu, dass die Früchte durch Sonnenbrand stark geschädigt werden. Auch der Geschmack der Früchte wird beeinträchtigt. Die Situation sei so ernst, dass befürchtet wird, dass ein großer Teil der Früchte noch nicht einmal für die ...