All Produktion articles – Page 75

  • Foto: Protofanousi
    Article

    Griechenland: Proto über Kiwi-Produktion 2020/21 und Covid-19

    2020-11-19T12:30:00Z

    Foto: ProtofanousiDie griechische Kiwi-Saison hat begonnen. Sie wird auf rund 280.000 t geschätzt. Das Fruchthandel Magazin sprach mit George Kalitsis, Export-Direktor beim Unternehmen Protofanousi mit Sitz in Thessaloniki über aktuelle Produkte und Märkte.In Europa beginnt die Wintersaison. Was sind Ihre Hauptprodukte für den Export in den kommenden Monaten?Wir exportieren seit ...

  • Foto: Deutsches Obstsorten Konsortium GmbH
    Article

    Fräulein überzeugt beim großen Berliner Geschmackstest

    2020-11-16T11:24:13Z

    Foto: Deutsches Obstsorten Konsortium GmbHAls flankierende Maßnahme zur Fräulein-Markteinführung am 9. November hatten Berliner Wochenmarktbesucher am 14. November, die erste von zwei Gelegenheiten, die bislang noch eher selten anzutreffende Apfelsorte Fräulein, gratis kennenzulernen. Bei einer großangelegten Probier-Aktion kamen zunächst die Besucher des Berliner Winterfeldtmarkt in den Genuss. Dort und im ...

  • Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStock
    Article

    AMI: Unwetter in Spanien verringern Kaki-Angebbot - Zahlreiche Aktionen

    2020-11-13T09:57:28Z

    Foto: Mara Zemgaliete/AdobeStockDie orange leuchtenden Früchte sind derzeit wieder sehr gefragt. Aufgrund der Unwetter in Spanien in KW 45 hat sich das Angebot allerdings verringert, 4.000 ha sollen betroffen sein, so AMI.Preislich sind noch keine Auswirkungen zu sehen, aber zumindest ist der Druck, der in den Vorwochen an den Großmärkten ...

  • Foto: LGV Gärtnergemüse
    Article

    LGV Gärtnergemüse/Österreich: Erntestart für Testanbau von Winterfrischgemüse

    2020-11-12T12:14:00Z

    Foto: LGV GärtnergemüseGemeinsam mit der Gartenbauschule Schönbrunn unter der Leitung von Wolfgang Palme hat LGV Sonnengemüse nach eigenen Angaben einen Anbauversuch mit Winterfrischgemüse gestartet. Sechs Gärtner und Gemüsebauern kultivieren auf einer Gesamtfläche von 1,5 ha diese Produktgruppe. So könne der LEH erstmals mit einer überschaubaren Menge beliefert werden und die ...

  • demeter_logo_03.png
    Article

    Demeter/Schweiz: Neupositionierung bei politischen Themen mit Landwirtschaftsbezug

    2020-11-10T08:14:00Z

    Bisher nahm Demeter in der Schweiz in Sachen Politik eine neutrale Position ein. Jetzt hat sich der Verband aber zu einer ganzheitlichen, nachhaltigen und klimaschonenden Landwirtschaft sowie einer natürlichen und werterhaltenden Verarbeitung bekannt. Wie es von Demeter heißt, wolle man sich bei politischen Themen mit landwirtschaftlichem Hintergrund oder Lebensmittelbezug klar ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Chile: Produktions -und Exportplus bei Trauben und Kirschen erwartet

    2020-11-09T16:33:00Z

    Foto: Fruits from ChileDank der Regenfälle in den vergangenen Monaten kommt es bei Trauben zu einer positiven Entwicklung, sodass Carolina Cruz, Präsidentin des Verbands Uvanova, mit einem Produktionsplus von 10 % bis 15 % rechnet, wie sie gegenüber freshfruitportal erklärt.'Es gibt eine sehr gute vegetative Entwicklung der Pflanzen. Wir wollen ...

  • Foto: Ava-Asaja
    Article

    Valencia: Unwetter führten zu Schäden in Millionenhöhe

    2020-11-09T15:53:00Z

    Foto: Ava-AsajaDas schwere Unwetter, das in KW 45 über das Land Valencia gezogen ist, hat nach Angaben der Agrarorganisation Ava-Asaja Schäden in Höhe von 62 Mio Euro in Produktion und Infrastruktur verursacht, einschließlich Mehrkosten für zusätzliche phytosanitäre Maßnahmen.Allein der gesamte Ernteausfall beläuft sich auf 43 Mio Euro, hauptsächlich in La ...

  • Mecklenburger Ernte: Rekordergebnis für Saison 2020 erwartet
    Article

    Mecklenburger Ernte: Rekordergebnis für Saison 2020 erwartet

    2020-11-06T08:23:56Z

    Foto: Behr AGAm 26.10.2020 hat die Erzeugerorganisation Mecklenburger Ernte GmbH im Rahmen einer Gesellschafterversammlung wichtige Beschlüsse zur weiteren Entwicklung sowie den Schwerpunkten des EU-Förderprogramms für den Sektor Obst, Gemüse und Sonderkulturen gefasst. Die Versammlung fand als Hybrid-Veranstaltung mit Präsenz- sowie Videokonferenzteilnahme statt.Aus Anlass der Sitzung wurde eine Zwischenbilanz des bisherigen ...

  • AMI: Kleinere EU-Zwiebelernte stark nachgefragt
    Article

    AMI: Kleinere EU-Zwiebelernte stark nachgefragt

    2020-11-06T08:00:00Z

    Foto: emuck/Adobe StockIn Europa werden in diesem Jahr vor allem aufgrund begrenzter Mengen in Spanien etwas weniger Zwiebeln geerntet als in der Saison zuvor. Der Markt steht unter dem Einfluss einer weltweit starken Nachfrage nach Zwiebeln und hoher Einkaufsmengen der europäischen Verbraucher, wird aber auch geprägt durch Lockdown und diverse ...

  • Kissabel® Rouge: Produktion unter guten Vorzeichen
    Article

    Kissabel® Rouge: Produktion unter guten Vorzeichen

    2020-11-06T07:25:00Z

    Foto: Kissabel®Ausgezeichnete Innenfärbung, geringe Berostung, gute und konstante Qualität, wachsender Markt – diese Bilanz ziehen die Partner-Produzenten für die roten Apfelsorten des Kissabel®-Sortiments.„Wir sind mit der Qualität der in diesem Herbst geernteten Früchte sehr zufrieden“, kommentiert Fabio Zanesco, Marketing- und Verkaufsleiter des Konsortiums Vi.P in Italien. „Deshalb haben wir auch ...

  • Rückläufige Citrusproduktion in der nördlichen Hemisphäre
    Article

    Rückläufige Citrusproduktion in der nördlichen Hemisphäre

    2020-11-05T10:25:00Z

    Foto: NataliTerr/Adobe StockNach der vorläufigen Produktionsprognose der World Citrus Organisation (WCO) wird 2020/2021 eine Gesamtmenge von 28,74 Mio t erwartet, was einem Rückgang um 1% im Vergleich zu 2019/2020 (29,03Mio t) entspricht.Dieser Rückgang ist nach Angaben des Verbandes das Ergebnis von Produktionsveränderungen in einigen Ländern. Zudem schlugen sich die Auswirkungen ...

  • Chile erhöht Ernteprognosen für Trauben
    Article

    Chile erhöht Ernteprognosen für Trauben

    2020-11-04T08:30:00Z

    Nachdem einige Dürre-Jahre die Produktion beeinträchtigt haben, erwarten Experten, dass sich die Mengen in dieser Saison aufgrund besserer Wachstumsbedingungenen und der Aufnahme neuer Sorten in die Produktion erholen werden.Für die Saison 2020/2021werden zwischen 88 und 91 Mio Kartons Trauben erwartet, berichtet Reefertrends unter Berufung auf Brancheninformationen. Dies entspricht einem Plus ...

  • 45_40_01.jpg
    Article

    Spanien: Gute Citrusernte erwartet

    2020-11-03T16:09:00Z

    Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wird die spanische Citrusproduktion 2020/21 bei rund 6,93 Mio t liegen. Das sind 12 % mehr als in der vergangenen Saison. Das Land Valencia erwartet rund 3,5 Mio Tonnen, 13,5 % mehr als 2019/20, aber ca. eine halbe Million weniger als in der Rekordsaison 2018/19. Von ...

  • Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne

    2020-11-02T09:51:00Z

    Foto:Rosel Eckstein/PixelioKann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Selbst wenn man es der Redewendung nach nicht tun sollte – man kann. In gewisser Hinsicht zumindest. Denn obwohl Äpfel und Birnen figürlich grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse. Sie werden sogar in denselben Regionen angebaut ...

  • Smurfit Kappa investiert 50 Millionen Euro in Produktionswerk
    Article

    Smurfit Kappa investiert 50 Millionen Euro in Produktionswerk

    2020-11-02T09:50:00Z

    Foto: Smurfit KappaMit dieser Maßnahme will das Unternehmen das Produktionswerk in Brühl bei Köln bis Mitte 2023 auf ein jährliches Produktionsvolumen von mehr als 200 Mio m2 Wellpappe ausbauen. Die neuen Kapazitäten sollen durch diverse Investitionen in Gebäude, Wellpappen- und Verarbeitungsmaschinen sowie Peripherie geschaffen werden, heißt es weiter von Smufit ...

  • JAZZ™ Apfel: Qualität und nachhaltiger Anbau im Fokus
    Article

    Jazz™ Apfel: Qualität und nachhaltiger Anbau im Fokus

    2020-11-02T09:48:00Z

    Foto: JAZZ™ ApfelIn diesem Jahr wird ein Gesamtvolumen von rund 40.000 Tonnen Jazz™ Äpfeln aus den europäischen Anbauregionen in Frankreich, Südtirol, Deutschland, Österreich, Schweiz und Großbritannien erwartet. Inzwischen wird der Apfel von rund 400 zertifizierten Apfelzüchtern produziert.„Der sorgfältige Anbau auf ausgewählten Plantagen und ausgezeichnete Wetterbedingungen haben zu einer überdurchschnittlichen Qualität ...

  • IMG_1827.JPG
    Article

    Hortgro: Steinobsterzeuger blicken optimistisch auf Saison 2020/21

    2020-10-29T16:02:00Z

    Ausreichend Regen und kalte Temperaturen im Winter sowie ideale Bedingungen im Frühjahr stimmen Hortgro für die Saison 2020/21 mehr als optimistisch. „Es ist zwar noch sehr früh in der Saison, aber es sieht sehr gut aus, insbesondere bei Aprikosen und Pflaumen. Auch wenn die Dürre, unter der Little Karoo in ...

  • Foto: Nature's Pride
    Article

    Nature’s Pride arbeitet mit Erzeugern an verantwortungsvollem Umgang mit Wasser

    2020-10-22T14:09:00Z

    Foto: Nature's PrideZu den getroffenen Maßnahmen gehören die SPRING-Wasserzertifizierung mehrerer Erzeuger und der Kurs „Water in Procurement Strategy“, den die Einkäufer von Nature’s Pride absolvieren müssen. So setzt sich Nature’s Pride nach eigenen Angaben auf beiden Seiten der Wertschöpfungskette für die Förderung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Wasser in der gesamten ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt: Erstmals Vulkanspargel geerntet

    2020-10-22T12:59:00Z

    Foto: Pfalzmarkt eGVulkanspargel, auch Spargelchicorée genannt, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird. Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter an Löwenzahn. Bei der Zichorienpflanze sind die Sprösslinge, die grünem Spargel ähneln, besonders markant. Der leicht bittere ...

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_32.jpg
    Article

    Industrieverband Agrar: Steigende Importe erwartet – Pflanzenschutzmittel-Mangel erschwert Anbau

    2020-10-21T10:10:38Z

    Bei Obst und Gemüse droht Deutschland nach Einschätzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) und des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) eine wachsende Abhängigkeit von Importen aus dem Ausland. Durch eine künftig noch schlechtere Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln zur Kontrolle von Schädlingen, Pilzen und Unkräutern könnte der heimische Anbau durch die Ausbreitung ...