All Produktion articles – Page 73

  • Article

    Italien: Landwirtschaftsministerin Bellanova abberufen

    2021-01-14T13:09:00Z

    Die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen haben die Regierungskoalition platzen lassen. Der Vorsitzende der mitregierenden Partei „Italia Viva“, Matteo Renzi, verkündete am 13. Januar nach einem monatelangen Streit die Rücktritte von Teresa Bellanova und Familienministerin Elena Bonetti. Die Probleme zwischen Renzi und Regierungschef Conte drehten sich vor allem um die ...

  • Foto: Forum Moderne Landwirtschaft
    Article

    Umfrage: Für Sicherstellung der Lebensmittelversorgung ist Landwirtschaft wichtig

    2021-01-13T08:29:00Z

    Foto: Forum Moderne LandwirtschaftDas gaben 87 % der Deutschen in einer Civey-Umfrage bekannt, die im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML) durchgeführt wurde.'Die Lebensmittelversorgung zu sichern, gerade jetzt während der Corona-Pandemie, ist eine zentrale Aufgabe der Landwirtschaft. Das oben genannte Ergebnis bestärkt uns darin, der Landwirtschaft noch mehr Wertschätzung in ...

  • Foto: seen0001/AdobeStock
    Article

    Peru: Neues Landwirtschaftsgesetz könnte hunderte kleine und mittlere Unternehmen Existenz kosten

    2021-01-12T15:59:00Z

    Foto: seen0001/AdobeStockVor allem die Erzeuger in den Bergregionen seien gefährdet, da deren nun anfallenden Kosten die finanziellen Möglichkeiten überschreiten würden, so Esteban Chávez, Präsident der Vereinigung der Obstbauern von Ayacucho. Mehr als 1.800 Kleinproduzenten in den Tälern von Ayacucho seien in großer Sorge, berichtet agraria.pe. Denn die Erzeuger haben vor ...

  • Spanien: Kälte verursacht Rückgang der Gemüseproduktion
    Article

    Spanien: Kälte verursacht Rückgang der Gemüseproduktion

    2021-01-11T15:47:00Z

    Verschneites Mandelfeld in Castellón Foto: dsDas Sturmtief Filomena hat Spanien einen harten Winter beschert. Wie von den Meteorologen vorhergesagt, hat es am vergangenen Wochenende (KW 1) in vielen spanischen Gebieten kontinuierlich geschneit. Sogar in küstennahen Bergregionen in Höhen zwischen 400 m und 600 m fiel Schnee. Die Hauptstadt Madrid verzeichnet ...

  • FH_01-02_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Produktionstechnik

    2021-01-11T12:45:30Z

    Der Anbau in spanischen Solargewächshäusern hat sich bewährt. Rund 14.000 landwirtschaftliche Familienbetriebe in Südspanien versorgen 500 Mio Konsumenten in Europa auch im Winter mit frischem Obst und Gemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken, Auberginen, Zucchini, Melonen oder Wassermelonen. Produziert wird auf einer Fläche von insgesamt rund 35.000 ha in sogenannten Solargewächshäusern.Die ...

  • Foto: VSSE/Christoph Goeckel
    Article

    IG BAU fordert besseren Schutz für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft

    2021-01-08T11:46:00Z

    Foto: VSSE/Christoph GoeckelDie Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, Missstände bei Saisonarbeitern nicht nur in der Fleischwirtschaft, sondern auch in der Landwirtschaft durch gesetzliche Regeln zu verbessern. „Auch ein großer Teil der rund 350 000 Saisonbeschäftigten in der Landwirtschaft arbeitet zu prekären Bedingungen“, so der stellvertretende IG ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    SATI/Trauben: Erzeuger trotz verspätetem Saisonstart und Regen optimistisch

    2021-01-06T16:32:00Z

    Foto: Louise BrodieDie Saison im Orange River startete bereits rund zwei Wochen später als normal, nun verzögert sich Sortierung und Verpackung aufgrund starker Regenfälle im Nordkap weiter, teilte die South African Table Industry (SATI) mit. Vermutlich kann die Arbeit Ende der KW 1 weitergehen, die Wetteraussichten für die kommenden zehn ...

  • Foto: a_m_radul/AdobeStock
    Article

    Peru: Landarbeiter demonstrieren gegen neues Landwirtschaftsgesetz

    2021-01-05T15:27:00Z

    Foto: a_m_radul/AdobeStockHunderte Arbeiter haben im Rahmen einer Demonstration den wichtigen Pan-American Highway im Norden des Landes blockiert, wie Medien berichten. Damit gehen die politischen Unruhen weiter, die das Land bereits seit Monaten beherrschen. Die Arbeiter fordern eine Erhöhung der Löhne. So sollen die Exportfirmen ihren Tageslohn von 11 US-Dollar auf ...

  • logo_vereinigte_hagel.jpg
    Article

    Vereinigte Hagel: Unterstützung für Erzeuger bei Versicherungsschutz

    2021-01-04T10:23:00Z

    Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu Spätfrösten, die im Obstbau große Schäden anrichten. Auf Initiative von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber werden die Erzeuger nun unterstützt, wenn sie sich dagegen versichern wollen. Das im Sommer angekündigte Bayerische Sonderprogramm für Versicherungsprämienzuschüsse Obst- und Weinbau (BayVOW) wird Mitte Januar 2021 starten.Bayerns Obst- ...

  • logo_basf_nunhems.jpg
    Article

    BASF: 20 Jahre High-Wire-Gurkenanbau

    2021-01-04T09:43:07Z

    In der Entwicklung von High-Wire-Gurken hat das Unternehmen nach eigenen Angaben eine entscheidende Rolle gespielt und freut sich nun auf die kommenden 20 Jahre.Anlässlich des Jubiläums im vergangenen Jahr hat BASF Geschichten und Interviews mit einer Vielzahl von Menschen rund um den Globus und aus unterschiedlichen Perspektiven zusammengestellt.

  • APPBosa_Bananen__7_.JPG
    Article

    Peru: Zehn Prozent geringere Bio-Bananenproduktion erwartet

    2020-12-17T15:19:00Z

    Gründe für den Rückgang seien zum einen der Covid-19-Ausbruch, aber auch der Klimawandel und das Missmanagement der Wasserressourcen hätten ein Übriges getan, wird Valentin Ruiz Delgado, Präsident des Nationalen Bananenrates (JNB), von agraria.pe zitiert.Aufgrund der im Vergleich zu 2019 geringeren Produktion sei es nicht möglich gewesen, die vereinbarten Verträge zu ...

  • Foto: VSSE
    Article

    VSSE: Sonderkulturproduktion in Schutzgebieten in Gefahr

    2020-12-16T15:13:00Z

    Foto: VSSEAktuell wird die Pflanzenschutzanwendungsverordnung und ein Insektenschutzgesetz im Rahmen des „Aktionsprogramm Insektenschutz“ auf Bundesebene diskutiert. Da das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände hier großen Handlungsbedarf sieht, um die Produktion weiterhin in Schutzgebieten zu ermöglichen, hat das Netzwerk der Bundesumweltministerin Svenja Schulze eine Stellungnahme geschickt sowie die Ergebnisse einer Erzeuger-Umfrage ...

  • Landwirtschaftliche Produktionswert erreicht 2020 rund 56,3 Milliarden Euro
    Article

    Landwirtschaftlicher Produktionswert erreicht 2020 rund 56,3 Milliarden Euro

    2020-12-16T09:45:00Z

    Foto: BLEDer Produktionswert der deutschen Landwirtschaft sank 2020 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) um 3,8 %. Der gesamte Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung wird für 2020 auf 26,9 Mrd Euro geschätzt. Das sind 3,6 % weniger als 2019.Die verwendbare Kartoffelmenge, einschließlich Kartoffeln für die industrielle Verwendung, liegt mit rund ...

  • logo_industrieverband_01.jpg
    Article

    Industrieverband Agrar: Folgen des Insektenschutzgesetzes für Landwirtschaft & Versorgung besser abschätzen

    2020-12-15T08:33:00Z

    Die umfangreichen Maßnahmen des geplanten Insektenschutzgesetzes haben erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland. Der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) macht sich mit einem Positionspapier zu dem Gesetzesvorhaben daher für eine umfassende Folgenabschätzung stark.'Nach Schätzungen aus der Branche greifen die geplanten gesetzlichen Maßnahmen auf einer Fläche von etwa zwei Millionen ...

  • Foto: BASF
    Article

    BASF schließt sich Konsortium zur Verbesserung des vertikalen Anbaus von Kopfsalaten an

    2020-12-14T10:07:00Z

    Foto: BASFBASF Vegetable Seeds beteiligt sich am Lettuce Project des Precision Indoor Plants Consortium (PIP), das von der Foundation for Food & Agriculture Research (FFAR) für mehr als vier Jahre gesponsert wird. Ziel ist die Entwicklung nachhaltigerer Kopfsalate mit längerer Haltbarkeit und höherer Attraktivität für Verbraucher. Die FFAR stockt den ...

  • Foto: womue/AdobeStock
    Article

    Baden-Württemberg: Zufriedenstellende Apfelernte 2020

    2020-12-14T09:55:00Z

    Foto: womue/AdobeStockTrotz starker Spätfröste, Trockenperioden und regionaler Hagelereignisse fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser aus als im Sommer erwartet wurde. Nach den Schätzungen der Obstberichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg konnten 2020 auf einer Baumobstfläche von 18.100 ha rund 465.000 t Äpfel, Birnen, Kirschen, Mirabellen und Zwetschgen geerntet werden.Darunter ...

  • logos_qs_bveo.jpg
    Article

    QS/BVEO: Video-Workshop für Qualitätsmanager von Erzeugerorganisationen

    2020-12-11T09:39:28Z

    Die im Zuge der im Mai 2020 in Kraft getretenen Düngeverordnung (DüV) vorgenommenen Änderungen in den Kapiteln zur Düngung bildeten einen Schwerpunkt des von QS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH in Kooperation mit der BVEO organisierten Workshops. Außerdem wurden die von QS vorgenommene temporäre Einführung von Remote-Kontrollen und das ab 2021 startende ...

  • Foto: Australian Macadamias
    Article

    Australien: Macadamias trotzen Dürre aus Vorjahr und erzielen höhere Ernte als erwartet

    2020-12-10T14:48:00Z

    Foto: Australian MacadamiasDie australischen Macadamia-Erzeuger haben mit 46.900 t in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit (50.300 t in der Schale bei 10 % Feuchtigkeit) eine höhere Ernte als erwartet für das Jahr 2020 erzielt, teilte die Australische Macadamia-Gesellschaft (AMS) mit. Zu der höheren Ernte habe auch eine beträchtliche Anzahl ...

  • bmel_38.jpg
    Article

    „Bauern für Klimaschutz“: Klöckner stellt Investitionsprogramm Landwirtschaft vor

    2020-12-10T14:44:44Z

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, stößt mit einem eine Milliarden Euro starken Paket einen Modernisierungsschub der Landwirtschaft an. Kernstück ist mit 816 Mio Euro das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“. Die Förderrichtlinie wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht, die gemeinsam mit den Spitzen der Koalition und dem Parlament auf den Weg gebracht ...

  • rewe-group_fahne_gr_22.jpg
    Article

    Rewe Lokal-Partnerschaft stärkt die Landwirtschaft

    2020-12-09T15:10:00Z

    Die Rewe Group setzt zur Unterstützung der Landwirtschaft in Deutschland auf langfristige Zusammenarbeit, die den Bauern in Kooperationsverträgen ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Sicherheit u.a. bei Mengenabnahmen, der Vermarktung und den Preisen bietet. Zu den wichtigsten Instrumenten dieser Hilfe gehört laut Rewe die bereits im Januar 2020 in Kraft ...