All Produktion articles – Page 70

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_3610b3.jpg
    Article

    ZVG: Weitere Nachbesserungen bei Investitionsprogramm Landwirtschaft nötig

    2021-03-18T12:20:00Z

    Für den Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ist das vom Bundeslandwirtschaftsministerium angekündigte optimierte Antragsverfahren für das Investitionsprogramm Landwirtschaft ein Schritt in die richtige Richtung. Viele für den Gartenbau wichtige Förderansätze bleiben jedoch weiterhin außen vor. „Ein großer Teil des deutschen Gemüses sowie der Blumen und Pflanzen werden in Gewächshäusern produziert“, erläutert ...

  • Gurken_27.jpg
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Nicht lange rumgurken - reinbeißen

    2021-03-18T12:00:46Z

    2020 wurden in Deutschland rund 530.000 t Salatgurken gekauft (2019: 470.000/2018: 440.000). Pro Kopf wurden damit 6,4 kg frische Gurken verbraucht, so Deutsches Obst und Gemüse.Gurken enthalten viel Wasser und kaum Kalorien, trotzdem enthält sie viele wertvolle Inhaltsstoffe, wie Vitamin C und K, sowie wichtige B-Vitamine, Ballaststoffe und diverse Nährstoffe, ...

  • Erdbeeren_2-klein_40.jpg
    Article

    Produktion: Plantage des Anstoßes

    2021-03-18T11:51:22Z

    In einem Wald zwischen Nudersdorf und Braunsdorf im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, plant die Firma Wittenberg Gemüse eine Erdbeerplantage, die in etwa so groß wie 28 Fußballfelder ist. Fünf Millionen Euro sollen investiert werden. Und auch wenn die Pläne schon weit fortgeschritten sind, wie der MDR Sachsen-Anhalt berichtet, fehlt es an ...

  • Zespri_Gold_Kiwi_Neuseeland_07.jpg
    Article

    Zespri: Erste Ladung von erwarteter SunGold™-Rekordernte auf dem Weg nach Japan und Korea

    2021-03-17T16:33:00Z

    Die Früchte befinden sich an Bord der MV Kakariki, dem zweiten von drei neuen, spezialisierten Kühlschiffen, um die Kiwis zu den asiatischen Märkten zu transportieren, so das Unternehmen.Laut Alastair Hulbert, Zespris Chief Global Supply Officer, ist die MV Kakariki das erste von insgesamt 57 geplanten Charter-Kühlschiffen in dieser Saison. In ...

  • logo_drv_11.jpg
    Article

    Zukunftskommission Landwirtschaft: „Genossenschaften wollen Transformation des Agribusiness gestalten“

    2021-03-17T08:51:42Z

    „Eine gute, nachhaltige Zukunft für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft zu entwerfen, ist eine Mammutaufgabe. Erwartungen, die Zukunftskommission Landwirtschaft könne sich zusätzlich zu aktuellen tagespolitischen Dingen äußern, gehen an unserem Auftrag vorbei“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), anlässlich der Sitzung der Zukunftskommission. Das breite öffentliche Interesse an ...

  • logo_drv_10.jpg
    Article

    Klimaschutz: Sektorziel Landwirtschaft übertroffen - Lösungen für gesamte Wertschöpfungskette

    2021-03-16T09:04:00Z

    „Die vom Umweltbundesamt veröffentlichen Zahlen zum Klimaschutz bestätigen unsere Überzeugung, dass Anreizsysteme besser funktionieren als pauschale Verbote. Die Landwirtschaft hat ihr Sektorziel übertroffen und beweist damit, dass sie auf einem sehr guten Weg ist“, sagt Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).Die genossenschaftlich orientierten Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft leisten ...

  • Foto: Sandra Ritschel
    Article

    Zukunftskommission Landwirtschaft: "Auf erfolgversprechendem Weg"

    2021-03-16T08:35:00Z

    Foto: Sandra Ritschel'Die Mitglieder der Zukunftskommission Landwirtschaft eint das Streben nach einem zukunftsfähigen und praktikablen Gesamtkonzept für die deutsche Landwirtschaft und das dazugehörige Ernährungssystem. Es ist wichtig, die unbestrittenen Leistungen der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft zu erhalten und zu fördern', so Philipp Hengstenberg, Präsident des Lebensmittelverbands Deutschland und Mitglied der ...

  • bmel_41.jpg
    Article

    BMEL: Landwirtschaft reduziert 2020 erneut CO2-Emissionen

    2021-03-16T08:19:00Z

    Insgesamt sind die Emissionen in Deutschland im Jahr 2020 laut Umweltbundesamt um 8,1 % gesunken: von 805 auf 740 Mio t CO2-Äquivalente. Die Landwirtschaft hatte daran einen Anteil von rund 9 %. Gegenüber 2019 sind die klimarelevanten Emissionen der Landwirtschaft um 2,2 % auf rund 66 Mio t CO2-Äquivalente gesunken. ...

  • logo_dbv_19.jpg
    Article

    DBV/GAP-Förderung: "Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden"

    2021-03-15T12:27:24Z

    Vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am 17. März legt der Deutsche Bauernverband einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 in Deutschland vor. Dazu gehören fünf Maßnahmen für die Eco Schemes, also neue Agrarumweltmaßnahmen in der 1. Säule der GAP. Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes: „Wir wollen eine weitere Umweltorientierung ...

  • Elbe_Obst_Apfel_Royal_Gala_08.JPG
    Article

    T&G Global: Schnell und effizient ernten mit neuen automatisierten Hebebühnen

    2021-03-12T09:55:43Z

    Aufgrund des Saisonarbeitskräftemangels und der frühen Apfelreife kommen bei T&G Global acht neue hochmoderne automatisierte Nblosi Quad-Lift-Hebebühnen zum Einsatz. So kann auf den 900 ha großen Hawke's Bay Plantagen sicher, schnell und effizient geerntet werden, so das Unternehmen. Ohne Probleme kann die Menge der pro Tag gepflückten Äpfel laut Craig ...

  • Champignons_Nahaufnahme_08.jpg
    Article

    Destatis: 77.000 Tonnen Champignons im Jahr 2020 geerntet

    2021-03-12T07:38:02Z

    Dieses Volumen wurde in Betrieben mit mindestens 0,1 ha Produktionsfläche geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Produktion von Champignons damit um knapp 10 % gegenüber dem Jahr 2019 gestiegen.Die gesamte Erntemenge an Speisepilzen belief sich in Deutschland auf insgesamt 78.700 t. Mit einem Anteil von 98 ...

  • logo_dbv_18.jpg
    Article

    DBV: "In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht einfach in die Tonne"

    2021-03-11T12:40:41Z

    Anlässlich des 2. Nationalen Dialogforums zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung betont der stellvertretende Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Gerald Dohme, dass auf landwirtschaftlichen Betrieben alles darangesetzt werde, den Verlust von Lebensmitteln grundsätzlich zu vermeiden. „Auf unseren Betrieben gibt es keine Lebensmittelvernichtung. In der Landwirtschaft wandern Lebensmittel nicht einfach in die Tonne. Bei ...

  • Foto: Gmeiner Verlag
    Article

    Pfalzmarkt: Zwischen Zucchini-Anbau und Tätersuche

    2021-03-11T11:59:43Z

    Foto: Gmeiner VerlagEs ist was faul im Vermarktungszentrum Mutterstadt. Dabei geht es aber nicht etwa um verdorbenes Obst oder Gemüse. Vielmehr wird die neueröffnete Anlage Schauplatz eines Mordes an einer Landwirtin. Und auch ein Lkw-Fahrer muss sein Leben lassen … Zum Glück entspringen diese Ereignisse nur der Fantasie von Krimi-Autor ...

  • Foto: GMH/BDC
    Article

    Champignon- und Kulturpilzanbau: Organischer Dünger als perfekte Energiequelle

    2021-03-11T09:00:10Z

    Foto: GMH/BDCOhne Energie funktionieren Pilzkulturen rund ums Jahr nicht. Heizen im Winter, Kühlen im Sommer, Hitze zum Desinfizieren der Kulturhäuser sind die wichtigsten Segmente beim Energieverbrauch. Aber Energie ist teuer und die Nutzung von fossiler Energie fördert die Klimaveränderung. Pilz-Anbauer suchen nach Lösungen, um ihren Energieverbrauch so niedrig wie irgend ...

  • Foto: Migiva Group
    Article

    Peru: Migiva-Gruppe testet Nachernte-Anwendung von Hazel Technologies bei Trauben

    2021-03-10T12:01:00Z

    Foto: Migiva Group2020 haben die beiden Unternehmen Hazel® entwickelt und getestet. In der Saison 2020/21 soll die Technologie laut Migiva nun für den Export von Trauben von Agricola Andrea aus Peru, die hauptsächlich für Asien, aber auch für Europa, UK, die USA und Kanada bestimmt sind, kommerziell getestet werden. 'Vor ...

  • Foto: Früchte Widmann
    Article

    Früchte Widmann investiert weiter in Erdbeeren aus geschütztem Anbau

    2021-03-10T09:42:00Z

    Foto: Früchte WidmannFür eine gleichbleibende Qualität und weniger Abhängigkeit von Witterungskapriolen ist der geschützte Anbau bei Erdbeeren unverzichtbar. Früchte Widmann produziert daher bereits seit einigen Jahren auf rund 11 ha im Rheinland eigene Erdbeeren im geschützten Anbau. Die hier praktizierte enge Zusammenarbeit mit dem Erdbeerproduzenten Levenig soll weiter intensiviert werden, ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika/CGA: Citrus-Erzeuger sollen sich auf Verzögerungen an britischer Grenze einstellen

    2021-03-09T15:57:00Z

    Foto: Louise Brodie2020 exportierte Südafrika 146 Mio Kartons. Vor allem Zitronen und Soft Citrus hatten für das Wachstum gesorgt. In den kommenden fünf Jahren sollen aufgrund neuer Anpflanzungen 200 Mio Kartons möglichen werden, so die Citrus Growers‘ Association (CGA). Die Anbaufläche lag Ende 2020 bei 96.031 ha (+8,4 %). Die ...

  • FeijoaOnTree-1000x666.jpg
    Article

    T&G: Frühe Ernte und größere Kaliber bei Feijoas erwartet

    2021-03-09T10:39:23Z

    Dank idealer Wetterbedingungen und einer neuen Verpackungslinie blickt T&G Fresh nach eigenen Angaben sehr optimistisch auf die Feijoa-Saison. T&G Fresh und Kaiaponi Farms, Hauptlieferant für Feijoa, arbeiten gemeinsam an einer Social-Media-Kampagne für die neue Saison, um die Verbraucher auf K-fruit aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Social-Media-Kampagne werden nicht nur ...

  • Foto: Markus Mainka
    Article

    Australien: Mangel an Arbeitskräften treibt die Preise für O&G

    2021-03-09T07:21:00Z

    Foto: Markus MainkaAufgrund der strengen Auflagen und Einreisebestimmungen zum Schutz vor Corona-Ansteckungen sind in Australien viel weniger Saison- und Fremdarbeitskräfte für die Landwirtschaft verfügbar als gebraucht werden. Das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) schätzt, dass mehr als die Hälfte der ausländischen Mitarbeiter im Vergleich zurzeit vor der ...

  • Foto: Forum Moderne Landwirtschaft e.V.
    Article

    Universität Kiel und Forum Moderne Landwirtschaft starten Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft

    2021-03-05T09:44:34Z

    Foto: Forum Moderne Landwirtschaft e.V.Die Lücke zwischen Stadt und Land wird immer größer. Es gibt viele Missverständnisse rund um die Arbeit der Landwirte in Deutschland und die Entfremdung zwischen Landwirten und Verbrauchern nimmt täglich zu. Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) arbeitet dem entgegen und setzt sich seit einigen Jahren für ...