All Produktion articles – Page 66

  • Spargel_österreich_15.jpg
    Article

    Österreich: Spargel legt zu - Geringere gesamternte erwartet

    2021-06-14T10:43:00Z

    Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von österreichischem Spargel um zwei bis drei Wochen, wie AgrarMarkt Austria im aktuellen Marktbericht mitteilt.Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den ...

  • Kartoffeln_Fruit_Logistica_56.jpg
    Article

    Slowenien: Rund 1,5 Millionen Euro für Kartoffelerzeuger

    2021-06-14T10:10:43Z

    Die Europäische Kommission hat ein slowenisches Programm in Höhe von 1,5 Mio Euro zur Unterstützung der von der Corona-Krise arg getroffenen Kartoffelerzeuger genehmigt. Wie die Brüsseler Behörde mitteilte, wurde der Regierung in Ljubljana im Rahmen des vorübergehenden Beihilferahmens die Anwendung der Beihilferegelung erlaubt. Die Unterstützung erfolgt über direkte Zuschüsse in ...

  • Uni_Wageningen_25.jpg
    Article

    Wageningen University & Research: Künstliche Intelligenz für nachhaltigere Landwirtschaft nutzen

    2021-06-14T08:52:00Z

    Die Ausschüsse des Europäischen Parlaments Künstliche Intelligenz in einem digitalen Zeitalter (AIDA) und Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) organisierten am 14. Juni eine Anhörung über die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährungssicherheit im digitalen Zeitalter. Einer der geladenen Experten ist Sjaak Wolfert, Forscher für digitale Innovation der Wageningen University & Research ...

  • Swisscofel_10.JPG
    Article

    SWISSCOFEL: Zollbegüngstigungen für verarbeitete Landwirtschaftsprodukte aus Ägypten laufen aus

    2021-06-11T13:33:14Z

    Ab 1. August 2021 gelten bei der Einfuhr von verarbeiteten Landwirtschaftsprodukten aus Ägypten die Zollansätze für Drittstaaten. Der Bundesrat hat am 11. Juni 2021 beschlossen, die Ägypten in diesem Bereich einseitig gewährten Konzessionen auslaufen zu lassen. Wie SWISSCOFEL darüber hinaus mitteilte, war es den Parteien während deren befristeten Geltungsdauer nicht ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Ukraine: Kirschbauern drohen starke Ernteverluste

    2021-06-10T12:39:00Z

    Foto: PixabayDer drohende Verlust der Kirschernte in der Ukraine durch starke Regenfälle liegt bei 80 %. Das berichtete das Informationsportal „AgroPortal.ua“. Dazu äußerte sich die Agronomin und Obstproduzentin der ukrainischen Firma „Aurora“, Evgeniya Nikityuk. 'Wir können die Verluste noch nicht vollständig abschätzen, da die Regenfälle kommen und noch einige Zeit ...

  • Foto: Maresol/AdobeStock
    Article

    Europa: Citrusproduktion verzeichnet deutliches Plus

    2021-06-09T14:20:00Z

    Foto: Maresol/AdobeStockDie europäische Citrusproduktion wird in der Saison 2020/2021 voraussichtlich insgesamt 11,7 Mio t betragen, was gegenüber der vorangegangenen Kampagne eine Steigerung um 10,4 % bedeuten würde. Besonders ragen hier Mandarinen hervor. Nach Angaben des USDA ist mit einer Menge von 3,4 Mio t zu rechnen, was ein Plus von ...

  • Foto: dazarter/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Knackig, rund, hellgrün - Kohlrabi

    2021-06-09T09:59:34Z

    Foto: dazarter/AdobeStockKnackig, rund und hellgrün – Kohlrabi. Die Deutschen kultivieren seinen Anbau wie kein anderes Land in Europa und auch in puncto Verzehr haben sie sich an die weltweite Spitze gesetzt, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Kaum ein Gemüse ist so variantenreich wie Kohlrabi. Sogar bei Kindern ist Kohlrabi beliebt. ...

  • Foto: pixabay.com
    Article

    Ukraine: Gewächshausproduktion schwankt

    2021-06-08T07:41:18Z

    Foto: pixabay.comIn einem kürzlich von EastFruit geführten Interview betonte der ukrainische Marktexperte Sergey Kostyuk, dass sich die Unterglas-Produktion seines Landes in einer „wellenförmigen“ Weise entwickle. In den Jahren 2004 bis 2010 entstand eine große Anzahl von Gewächshauskomplexen, die ständig modernisiert wurden.Doch schon bald verschlechterte sich die Situation und Rentabilität, sodass ...

  • logo_dbv_32.jpg
    Article

    DBV/GAP: Mehr Anreize für Agrarumweltprogramme schaffen

    2021-06-07T14:26:00Z

    Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parlamentarier auf, bei den neuen Eco Schemes und bei Agrarumweltmaßnahmen mehr Anreize für die Landwirte zu schaffen. „Die Bauern haben gezeigt, dass sie ein großes Interesse am Umwelt- und Artenschutz in ...

  • Foto: vhz
    Article

    Landesverband Sächsisches Obst e.V.: Erdbeerernte von 2.000 Tonnen erwartet

    2021-06-04T08:05:04Z

    Foto: vhzInsgesamt rechnen die sächsischen Betriebe mit 2.500 t, in Sachsen-Anhalt gehen sie von etwa 160 t aus. Diese Prognosen gab der Landesverband, der auch Betriebe in Sachsen-Anhalt vertritt, auf der Eröffnung der Sächsischen Erdbeersaison in Ablaß bekannt. Die Frucht wächst in Sachsens Verbands-Betrieben auf 238 ha, das sind 7,2 ...

  • Foto: janvier/AdobeStock
    Article

    ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte

    2021-06-04T07:15:26Z

    Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...

  • Foto: Tim Reckmann/AdobeStock
    Article

    Erste Himbeeren in Niedersachsen reif für die Ernte

    2021-06-02T12:42:00Z

    Foto: Tim Reckmann/AdobeStockSie wachsen geschützt in Gewächshäusern und unter Folientunneln heran und haben deswegen einige Wochen Vorsprung vor den Himbeer-Pflanzen, die Betriebe unter freiem Himmel kultivieren, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). „Die Haupternte in den Tunneln beginnt in den ersten Wochen dieses Monats und wird etwa fünf bis sechs Wochen ...

  • logo_dbv_31.jpg
    Article

    DBV: Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums sichern

    2021-06-01T13:30:00Z

    Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In zehn Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. „Es geht vor allem darum, die Zukunft ...

  • Foto: GMH/LV-NRW
    Article

    Bunte Kräutervielfalt aus heimischer Produktion

    2021-06-01T11:45:26Z

    Foto: GMH/LV-NRWDie Experimentierfreude in deutschen Küchen wächst. Dabei kommen – neben den klassischen Sorten wie Schnittlauch, Basilikum, Petersilie und Co. – immer häufiger auch Koriander, Minze und Curry-Kraut zum Einsatz.„Wer dabei Wert auf Nachhaltigkeit legt, bekommt eine große Auswahl an Kräutern aus heimischem Anbau inzwischen auch in Bio-Qualität“, teilt das ...

  • Foto: BayWa AG
    Article

    BayWa: „Danke“ für eine sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln

    2021-06-01T11:00:55Z

    Foto: BayWa AG„Dank euch, liebe Bäuerinnen und Bauern, verlieren wir nicht den Boden unter unseren Füßen.“ Mit dieser und vielen weiteren Botschaften machen Agrar- und Technik-Mitarbeiter des Münchner Konzerns mit ihrer Danke-Kampagne darauf aufmerksam, was Landwirte Tag für Tag zum Wohle der Gesellschaft leisten. Das Interesse an dieser Aktion ist ...

  • Foto: fabiomax/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Größere Kirschen-Ernte erwartet

    2021-05-31T13:38:29Z

    Foto: fabiomax/AdobeStockNach der ersten Ernteschätzung von Ende Mai rechnet der Schweizer Obstverband mit einer Menge von 1.682 t Kirschen. Diese liegt rund 20 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt. Die zahlreichen Frostnächte im April haben Schäden bei verschiedenen Kulturen hinterlassen, so auch bei Kirschen. Dank großer Anstrengungen der Produktion und mit dem ...

  • Heike und Heinrich zum Felde mit ihren beiden Töchtern Katharina (links) und Rieke (rechts) sowie dem Schwiegersohn Thies (hinten). Foto: Astrid Doerenbruch
    Article

    Obsthof zum Felde/Elbe-Obst: 25 Jahre biologischer Anbau

    2021-05-31T11:09:22Z

    Heike und Heinrich zum Felde mit ihren beiden Töchtern Katharina (links) und Rieke (rechts) sowie dem Schwiegersohn Thies (hinten). Foto: Astrid DoerenbruchHeinrich zum Felde, der 1987 den Hof seiner Eltern übernahm, war schon seit vielen Jahren engagiert, was die Integration des Umwelt- und Naturschutzes in den Obstbau betraf. Zu der ...

  • Foto: sb_b/fotolia
    Article

    Österreich: 650.000 Euro Gesamtschaden in der Landwirtschaft

    2021-05-28T12:39:00Z

    Foto: sb_b/fotoliaHeftige Unwetter mit Starkregen, Sturm, Hagel und Überschwemmung haben am 27. Mai weite Teile der Steiermark und Kärnten unter Wasser gesetzt. Betroffen ist auch die Landwirtschaft auf einer Gesamtfläche von 2.500 ha, wie die Österreichische Hagelversicherung mitteilt.„In den Bezirken Graz-Umgebung, Leibnitz, Deutschlandsberg und Südoststeiermark wurden durch die lokal sintflutartigen ...

  • Foto: Ekaterina/AdobeStock
    Article

    AMI: Verhaltener Start der deutschen Brokkoliernte

    2021-05-28T08:43:15Z

    Foto: Ekaterina/AdobeStockIm Hinblick auf eine rückläufige Warenverfügbarkeit im Mittelmeerraum und die Ernteverspätungen in Deutschland hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Verkaufsaktivitäten mit Brokkoli heruntergefahren. Vorerst werden noch Importe den Großteil des inländischen Bedarfs decken müssen, bevor nennenswerte Mengen in Deutschland geschnitten werden. Die kühlfeuchte Witterung in den vergangenen Wochen bremst die Produktion ...

  • Foto: hcast/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten aus heimischem Anbau liegen in den Regalen

    2021-05-27T09:18:15Z

    Foto: hcast/AdobeStockRund 700.000 t wurden 2020 in Deutschland gegessen, das sind rund 8,4 kg pro Kopf. Ein leichter Anstieg gegenüber 2019 wo der Gesamtverbrauch bei ca. 690.000 t und rund 8,3 kg Tomaten pro Kopf lag. Damit gehört die Tomate zu den meistgegessenen Gemüsen in Deutschland, so ...