All Produktion articles – Page 64
-
Article
AMI: Knappere Versorgung mit Radieschen zeichnet sich ab
Nach einem hochpreisigen Saisonstart hatte sich die Marktlage bei Radieschen zuletzt auf ein saisonübliches Gleichgewicht eingependelt. Der Bedarf konnte gut gedeckt werden. Doch die widrigen Witterungsbedingungen machen auch dem Anbau von Radieschen zu schaffen, es wird eine knappere Marktversorgung erwartet.Bei Radieschen zeichnet sich eine knappere Angebotssituation ab. Die Wetterextreme im ...
-
Article
Valencia erwartet 20 Prozent kleinere Mandelproduktion
Foto: Schmidt/AgronoticiasErste Schätzungen der Agrarorganisation LA UNIÓ der valencianischen Mandelproduktion 2021 mit 7.248 t gehen von einem Rückgang von 20 % im Vergleich zum Vorjahr aus. Der stärkste Rückgang ist in der Provinz Castellón zu verzeichnen, wo eine Produktion von etwa 1.200 t erwartet wird, was einen Rückgang von 40 ...
-
Article
Brokkoli aus regionalem Anbau ist auch 2021 gefragt
Foto: LandgardAllerdings startet das Kohlgemüse witterungsbedingt etwas später in die Saison. „Wir konnten im Frühjahr zwar rechtzeitig pflanzen, die niedrigen Temperaturen im April und Mai haben das Wachstum jedoch verzögert“, berichtet Erzeuger Karsten Milz. Gemeinsam mit seinem Team baut er im Familienbetrieb Milz Gemüsebau im rheinländischen Niederzier auf rund 85 ...
-
Article
"BASF ist überzeugter Verfechter des Geschmacks"
Foto: BASFDas betonte Enrique Ballester, Account Manager für Melonen bei BASF, während der Melon & Watermelon Business Trends for Experts, die vom 30. Juni bis 7. Juli im F&E-Zentrum des Unternehmens in Cartagena (Murcia) stattfand. Daran schließen Produktivität und Gleichmäßigkeit der Frucht an, was für das gesamte Melonen- und Wassermelonen-Sortiment ...
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände: Wetter & Kostensteigerung Bedrohung für Produktion
Foto: Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V.Laut einer Umfrage des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände e.V. unter rund 1.000 Spargel- und Beerenbetriebe zur Saison 2021, an der 303 Befragte teilnahmen, führte das kalte und nasse Frühjahr im Spargelanbau zu 20 % und im Erdbeeranbau zu 21 % Ertragseinbußen. Ohne den ...
-
Article
"Verbraucher, LEH & Erzeuger profitieren von nahen, nachhaltigen & frischen Grundnahrungsmitteln"
v.l.: Julia Klöckner, Alexander Krüger, Inhaber des Rewe Markts und Johannes Zehfuß, erster stellvertretender Vorsitzender der Erzeugergemeinschaft Pfälzer Grumbeere Foto: EZG Pfälzer GrumbeereGemeinsam mit Vertretern aus dem Lebensmitteleinzelhandel und der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ machte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Rewe Markt der Familie Krüger in Bad Kreuznach Kunden und Verbraucher ...
-
Article
Zukunftskommission Landwirtschaft: Eingeleiteten Transformationsprozess konsequent fortsetzen
'Der Abschlussbericht und meine Politik zielen in die gleiche Richtung: Im Sinne des Berichts bringen wir den Transformationsprozess in der Landwirtschaft bereits konsequent voran. In den wesentlichen Punkten unterstützt die Kommission meinen Weg. Zum einen gibt sie das klare Bekenntnis für eine nachhaltigere, wirtschaftlich erfolgreiche und gesellschaftlich akzeptierte Landwirtschaft ab. ...
-
Article
Fedefruta/Chile: Arbeitskräftemangel schlimmer als befürchtet
Foto: Fruits from ChileMehr als die Hälfte der von Fedefruta befragten 557 Unternehmen aus der Obstbranche gab an, dass 50 % bis 70 % weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen als in den Plantagen und Packhäusern benötigt wird, so eurofruit. 'Wenn diese Situation anhält, werden wir bis zum September ein Defizit ...
-
Article
Deutschland: Kirschenernte wird wohl deutlich geringer ausfallen
Foto: fabiomax/AdobeStockDie deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine deutlich geringere Kirschenernte als im vergangenen Jahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt nach einer ersten Schätzung mitteilt, gehen die Betriebe von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 45.800 t aus. Dies entspricht einem Rückgang in Höhe von 8,4 % ...
-
Article
Apfelproduktion: Minus für China, Plus für die Türkei
Foto: Fox_Dsign/AdobeStockSchwere Frühjahrsfröste in China werden voraussichtlich dafür sorgen, dass die Apfelernte um 1,9 Mio t auf 40,5 Mio t sinken wird. Aufgrund der durch Covid-19 verursachten logistischen Herausforderungen werden auch die Importe in das Reich der Mitte geringer ausfallen, wie eurofresh berichtet.In der Türkei werde die Ernte dagegen um ...
-
Article
Österreich: Unwetter-Serie nimmt kein Ende
Foto: Österreichische HagelversicherungNach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung ist nach den neuerlichen Unwettern ein Schaden von 7,8 Mio Euro in der Steiermark entstanden. Die Sachverständigen seien im Dauereinsatz. Landwirtschaftlichen Betrieben im Ausnahmenzustand müsse rasch geholfen werden. Der Gesamtschaden belaufe sich in Österreich damit bisher auf 73 Mio ...
-
Article
Italien/Europa: Schwierige Saison für Birnen der neuen Ernte erwartet
Das lange kalte Frühjahr und Spätfröste haben nicht nur Europas Steinobstmengen geschmälert, sondern auch Birnen getroffen. Wie während der online durchgeführten Interpera-Veranstaltung bekannt und von wichtigen italienischen Unternehmen bestätigt wurde, wird die Ernte wohl deutlich unter der der vergangenen Jahre liegen. Zu den Frostschäden komme noch die physiologische Alternanz wie ...
-
Article
BMEL: "Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft ist Rückenwind für meine Arbeit"
Angesichts steigender gesellschaftlicher Erwartung an die Landwirtschaft hatte das Bundeskabinett im Juli 2020 die ‚Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL)‘ eingesetzt. Aufgabe der Kommission war es, langfristige Empfehlungen und Leitlinien für den Transformationsprozess des Landwirtschafts- und Ernährungssystems zu erarbeiten. Konkret ging es darum, Klima- und Umweltschutz zusammenzubringen mit Ernährungssicherung und dem Erhalt einer ...
-
Article
ZVG/DRV: Belange des Gartenbaus verankern - Meilenstein und Durchbruch für Landwirtschaft
'Die Zukunftskommission Landwirtschaft ist mit einem starken Signal für die heimische und regionale Produktion zu Ende gegangen. Wirtschaft und Umwelt sind sich in einem intensiven Diskussionsprozess näher gekommen', so Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), zur Zukunftskommission Landwirtschaft e.V. (ZKL).'Viele Themen, die in den vergangenen Monaten im Plenum ...
-
Article
swisspatat: Erschwerte Bedingungen bei Kartoffelernte, aber gute Qualität
Die Unwetter der vergangenen Wochen verhindern oder erschweren die Erntearbeiten, die Qualitäten seien aber gut, auch wenn die Erträge eher unterdurchschnittlich ausfallen, und die Umstellung auf neuerntige Ware werde bei allen Linien vollzogen, teilt swisspatat mit. Aufgrund des heißen Wetters und den Covid-19-Lockerungen war in den vergangenen Wochen neben dem ...
-
Article
Agroscope: Versuchsstation Smarte Technologien in der Landwirtschaft gestartet
Von Drohnen, über Feldroboter bis hin zu neuen Managementsystemen – die Digitalisierung der Landwirtschaft ist voll im Gang. Gleichzeitig ist sie anspruchsvoll, da es viele komplexe Prozesse der landwirtschaftlichen Produktion richtig zu steuern gilt. Mit der neuen Versuchsstation Smarte Technologien, die Agroscope gemeinsam mit den Kantonen Thurgau und Schaffhausen sowie ...
-
Article
Niedersachsen: Ernte-Start in Deutschlands größtem Anbaugebiet
Foto: Wolfgang EhreckeNach dem Start der Heidelbeerernte in Süd- und Mitteldeutschland beginnt nun auch die Saison in der Norddeutschen Tiefebene. Niedersachsen ist dabei mit etwa 2.000 ha Anbaufläche und rund 70 % der Produktion das Zentrum des deutschen Heidelbeeranbaus, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Die Haupternte im Freiland wird, ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Frisches Saisongemüse in Hochform - Tomate auf Platz eins
Foto: BVEO/shutterstock/Egor Rodynchenko, mahirart, MRS.Siwaporn, Olga Danylenko, matkub2499, Hong Vo, Nattika/Top-10-SaisongemüseFrisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem Anbau stammt, ist es nicht nur besonders frisch, knackig und schmackhaft, sondern tut dank kurzer Transportwege auch noch etwas für die Klimabilanz, betont Deutsches Obst und ...
-
Article
Deutschland/Unwetter: Über 30.000 Hektar von der Nordsee bis nach Bayern geschädigt
Foto: Vereinigte HagelDie vergangenen Tage brachten lokale Unwetter über ganz Deutschland mit sich. Die Schäden erstrecken sich über ganz Deutschland mit erheblichen Folgen vor allem an der Nordsee und in Süddeutschland, so die Vereinigte Hagel. Von Gemüse über Obst und Wein bis hin zu den Ackerkulturen waren teils schwerste Schäden ...
-
Article
Österreich: Landwirtschaft nach Unwettern weiterhin im Ausnahmezustand
Foto: Österreichische Hagelversicherung„Aktuell gehen wir aufgrund der Unwetter am 24. Juni von einem Gesamtschaden an landwirtschaftlichen Kulturen in den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich von 28 Mio Euro aus. Ein weiterer Negativrekord in der Unternehmensgeschichte. Für die geschädigten Landwirte bedeutet dieser Ertragsausfall einen massiven Einkommensverlust. Für uns ist die logische Konsequenz, ...