All Produktion articles – Page 63

  • Trauben_Globus-Apulien-Kirsch__8__01.JPG
    Article

    Coldiretti/Italien: Unwetter verursachen Schäden im zweistelligen Millionenbereich

    2021-07-30T11:47:00Z

    Ganze Ernten, von Äpfeln über Trauben bis Gemüse wurden durch die schweren Unwetter in den vergangenen Wochen geschädigt bzw. vernichtet. Laut Coldiretti haben die Auswirkungen eines „verrückt spielenden Klimas so für Schäden im zweistelligen Millionenbereich verursacht. Daten der Europäischen Unwetterdatenbank (Eswd) zufolge wurden in diesem heißen und trockenen Sommer bereits ...

  • Foto: Rabobank Deutschland
    Article

    Rabobank: Direkter Zusammenhang bei Extremwetter und Ernteausfällen

    2021-07-29T12:10:00Z

    Foto: Rabobank DeutschlandDie verheerende Flut in Westdeutschland Mitte Juli ist nur das jüngste Extremwetterereignis der vergangenen Zeit. Klimawissenschaftler prognostizieren eine deutliche Zunahme von Hochwasser und Hitzewellen. Wird dies in Zukunft auch vermehrt für Ernteausfälle sorgen? Ja, sagen drei Viertel der Deutschen laut dem Rabobank Food Navigator. Doch geht es um ...

  • Citrus_2007__4__07.jpg
    Article

    Uruguay setzt auf Citrusanbau

    2021-07-27T14:22:00Z

    Mit einer Fläche von 14.000 ha, fast 7 Mio Pflanzen und 20.000 Beschäftigten ist der Citrusanbau der wichtigste Obstsektor in Uruguay. Da der Export eine wichtige Rolle spielt, gilt es zahlreiche Herausforderungen im Wettbewerb zu bewältigen, sie das Nationale Institut für Agrarforschung (INIA) mitteilte. 'Der Schlüssel zur Differenzierung liegt in ...

  • limetten.jpg
    Article

    USDA: Weltweite Citrusproduktion wird steigen

    2021-07-27T13:12:00Z

    Die weltweite Citrusproduktion wird in den Jahren 2020/21 voraussichtlich um 4 % auf 98 Mio t steigen. Die Hälfte der Produktion entfällt auf Orangen, gefolgt von Mandarinen, Zitronen/Limetten und Grapefruit. Wie das Landwirtschaftsministerium der USA (USDA) darüber hinaus mitteilte, bleibe China der größte Produzent, gefolgt von Brasilien und der Europäischen ...

  • Belgien_Flandria_-_Erbsen__1_.jpg
    Article

    Belgien: Überschwemmungen setzen Gemüseanbau stark zu

    2021-07-26T11:35:24Z

    Die Folgen der Überschwemmungen und des extremen Wetters der vergangenen Zeit sind in der Landwirtschaft zu spüren. Wie vilt.be meldete, ist Vegebe, der Verband der belgischen Gemüseverarbeiter, sehr besorgt: 'Im Moment können wir noch nicht abschätzen, wie viele Hektar Gemüse verloren gegangen sind, aber der Schaden ist erheblich', heißt es ...

  • Naturitalia_Birnenplantage_Abate_Fetel__24__03.JPG
    Article

    Italien: Birnen-Produktion liegt drittes Jahr in Folge unter Norm

    2021-07-22T07:15:59Z

    Die Schätzungen in Italien für das Jahr 2021 zeigen erneut eine Situation, die unter dem Potenzial des Landes liegt. Dies ist jedoch nicht der ursprünglich angenommene Rückgang von 90 %. Laut der von Oi Pera durchgeführten Analyse könnte die Produktion 2021 bei etwa -60 % im Vergleich zu 2020 liegen, ...

  • EU_Bio_Logo_27.jpg
    Article

    EU-Länder wollen 25 Prozent Bio-Anbau

    2021-07-20T15:05:00Z

    Die EU-Länder wollen den Ausbau der Bio-Landwirtschaft deutlich vorantreiben. Die zuständigen Ministerien einigten sich auf einen Aktionsplan, der vorsieht, dass bis 2030 ein Viertel der Agrarfläche in der EU für Bio-Landwirtschaft genutzt werden soll. Weil diese Beschlüsse über nationale Ziele hinausgehen, müsse die Bundesregierung nun nachbessern, teilt die Tagesschau mit. ...

  • Foto: BVEO/shutterstock/Nataly Studio
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Aprikosen wecken Sommerlaune

    2021-07-19T10:09:28Z

    Foto: BVEO/shutterstock/Nataly StudioAprikosen haben Hochsaison und finden sich gerade jetzt in den Regalen der Märkte. Trotzdem fristet die kleine, gelbe Frucht eine Art Schattendasein neben ihren großen Geschwistern Nektarine und Pfirsich. Völlig zu Unrecht, so Deutsches Obst und Gemüse. Denn sie punktet vor allem mit gesunden Inhaltsstoffen. Vom wichtigen Vitamin ...

  • Kohlfeld_unter_Wasser_01.jpg
    Article

    Schweiz: Unwetter haben oft für Totalausfall gesorgt

    2021-07-19T08:49:01Z

    Über 9.000 Schadenmeldungen mit einer geschätzten Schadensumme an versicherten Kulturen von rund 65 Mio CHF sind bei der Schweizer Hagel für den Zeitraum 1. Juni bis 15. Juli eingegangen. Die heftigen, teils extremen Unwetterereignisse der vergangenen Wochen haben nach Angaben der Versicherung häufig zu Totalausfällen der Produktion von Obst, Gemüse, ...

  • Foto: AgriPlace
    Article

    AgriPlace: Fördermittel für nachhaltigere Landwirtschaft erhalten

    2021-07-16T06:57:24Z

    Foto: AgriPlaceMit einem Zuschuss von fast 400.000 Euro unterstützt der REACT-EU-Fonds das niederländische Unternehmen bei der weiteren Digitalisierung von Nachhaltigkeitsdaten in landwirtschaftlichen Lieferketten. Ziel des Förderprojekts ist es, Zeit und Kosten zu sparen, den Agrarsektor grüner zu machen und seine Position zu stärken. AgriPlace kümmert sich nach eigenen Angaben gemeinsam ...

  • Foto: Heinz
    Article

    Brandenburg: Heidelbeerernte mindestens Durchschnitt

    2021-07-15T14:12:00Z

    Foto: HeinzMit einer mindestens durchschnittlichen Ernte von Kulturheidelbeeren rechnen die Brandenburger Beerenerzeuger in den kommenden Monaten. Das wäre, sofern Hagelschlag weiterhin ausbleibt, also deutlich mehr als im vergangenen Jahr, in dem durch Spätfröste und Hitze nur 1.310 t geerntet werden konnten (14 % weniger als 2019).Mit einer Anbaufläche von 407 ...

  • Foto: Johanna Mhlbauer/fotolia
    Article

    Baden-Württemberg: Spargelernte leicht unterdurchschnittlich - Erdbeeren zunehmend aus Folientunnel

    2021-07-15T13:26:00Z

    Foto: Johanna Mhlbauer/fotoliaDurch ein langes und kühles Frühjahr war der Start in die Spargel- und Erdbeersaison in diesem Jahr deutlich verzögert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden nach den vorläufigen Angaben aus der Vorerhebung von Spargel und Erdbeeren in Baden-Württemberg rund 10.800 t Spargel gestochen. Damit konnte sich die Erntemenge ...

  • Foto: BLE
    Article

    AMI: Zwiebelernte setzt europaweit verspätet ein

    2021-07-15T11:28:44Z

    Foto: BLEEin kaltes und in weiten Bereichen nasses Frühjahr haben Spuren in der Entwicklung der Zwiebelbestände in den nördlichen Anbauregionen Europas hinterlassen. Ganz anders sieht die Situation in Südeuropa aus. Im großen Produktionsland Spanien waren die Bedingungen weitgehend ideal.Europa ist eine bedeutende Anbauregion für Zwiebeln mit wichtigen Beziehungen in die ...

  • frühkartoffeln__zeitz_18.jpg
    Article

    Swisspatat: Erntebedingungen für Kartoffeln bleiben schwierig

    2021-07-14T09:51:00Z

    Der anhaltende Regen führt weiterhin zu schwierigen Erntebedingungen und vielerorts zu überschwemmten Feldern. Bei der blauen Linie wird das Kaliber auf 30 mm bis 70 mm angepasst, bei den übrigen Linien wird 25 mm+ belassen. Die anhaltenden starken Niederschläge erschweren die Erntearbeiten weiterhin, teilt Swisspatat mit.Die Abschwemmungen führen teilweise zu ...

  • Kartoffeln__sauber_52.jpg
    Article

    NEPG: Hektarertrag entscheidend für die Kartoffelproduktion 2021

    2021-07-14T09:00:21Z

    Obwohl die Kartoffelanbaufläche in diesem Jahr deutlich zurückgegangen ist, könnten die Erträge höher ausfallen. Dies teilte vilt.be mit und berief sich dabei auf eine Nachricht von North-Western European Potato Growers (NEPG). Demnach werde der Ertrag pro Hektar entscheidend sein. Befürchtet wird, dass eine Reihe von Faktoren die Rentabilität auch in ...

  • Foto: Palm Nuts & More
    Article

    Palm Nuts & More: Schätzung zur Mandelernte 2021

    2021-07-13T11:07:11Z

    Foto: Palm Nuts & MoreDie abschließende Schätzung zur Mandelernte 2021 dürfte die Erwartungen vieler übertroffeen haben. Wie Palm Nuts & More mitteilte, wurden im Juni 2020 175.367,101 lbs verladen. Im Vergleich dazu hätten sich die Verladungen im Juni 2021 auf 220.496,445 lbs gesteigert.Insgesamt belaufen sich die Verladungen seit 1.8.2020 bis ...

  • Pfirsich_Italien__1__05.JPG
    Article

    Italien: Produktionsprognosen bei Pfirsichen nach unten korrigiert

    2021-07-13T08:48:42Z

    Die Kampagne 2021 für Pfirsiche und Nektarinen war die schlechteste der vergangenen 30 Jahre. Zu diesem Schluss kommmt der Ismea-Bericht 'Focus Pfirsiche und Nektarinen'. Die Produktionsprognosen seien nach unten korrigiert – mit einem geschätzten Rückgang von 10 % in Italien und 18 % in Europa. Hauptverantwortlich dafür sei vor allem ...

  • Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg  Foto: Thomas Eisenkrätzer
    Article

    Corona-Impfungen für landwirtschaftliche Saisonarbeitskräfte erfolgreich

    2021-07-12T12:21:43Z

    Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg Foto: Thomas EisenkrätzerDer Bauernverband Schleswig-Holstein (BVSH) und das Kieler Gesundheitsministerium haben eine gemeinsame Corona-Impfaktion für Saisonarbeitskräfte in der vergangenen Woche erfolgreich abgeschlossen. Wie der BVSH berichtete, impfte ein mobiles Team mehrere hundert ausländische Saisonarbeitskräfte, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben unter anderem bei der ...

  • Foto: eyewave/AdobeStock
    Article

    Avocados: Verdreifachung der Produktion bis 2030 erwartet

    2021-07-12T06:18:17Z

    Foto: eyewave/AdobeStockAuch wenn Avocados das niedrigste Produktionsniveau unter den wichtigsten tropischen Früchten haben, konnten sie in den vergangenen Jahren das schnellste Produktionswachstum verzeichnen. Daher rechnet FAO im OECD-FAO Agricultural Outlook 2021-2030 damit, dass das Tempo beibehalten wird. Bis 2030 könnte die Produktion 12 Mio t erreichen.Die globale Nachfrage und die ...

  • Foto: pixelliebe/AdobeStock
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Kirscherzeuger erwarten 2021 höhere Ernte als im Vorjahr

    2021-07-09T07:46:58Z

    Foto: pixelliebe/AdobeStock1.040 t Süßkirschen werden in diesem Jahr laut einer ersten Schätzung von Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt erwartet. Das wären 13,9 % mehr als 2020 (913 t) und 7,9 % mehr als die Durschschnittserntemenge der Jahre 2016 bis 2020. Auch bei Sauerkirschen erwarten die Obstbaubetriebe mit 303 ...