All Produktion articles – Page 62
-
Article
Pilze Niklas: Hohe Temperaturen wirken sich massiv auf die Erntemenge bei Pfifferlingen aus
Die Pilzexperten Lisa Niklas und Uwe NiklasNeuen Herausforderungen stellt sich die Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH selbstbewusst entgegen. Nicht umsonst heißt es im Unternehmen „Qualität nimmt alle Hürden“. Zu diesen zählen die durch die Pandemie zeitweise weggebrochene Gastronomie, ein wichtiger Absatzkanal des Unternehmens, und nun der trockene und ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Förderung für ökologische Landwirtschaft
Das Landwirtschaftsministerium von Schleswig Holstein fördert die Landesvereinigung Ökologischer Landbau Schleswig-Holstein und Hamburg (LVÖ) mit rund 450.000 Euro. Wie Ressortchef Jan Philipp Albrecht am bei der Überreichung des Zuwendungsbescheides im Biorestaurant „Zur Erholung“ in Uetersen erklärte, haben Biolebensmittel im vergangenen Jahr in der Verbrauchergunst nochmals deutlich zugelegt. „Das sind gute ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Private Standards zu Rückständen versus nachhaltigem Anbau
Qualitätsmanager müssen einerseits die Vorgaben zu Rückständen des Handels einhalten und andererseits nachhaltige Anbaumethoden berücksichtigen. Dies stellt die Mitarbeitenden im Fruchthandel nicht selten vor eine große Herausforderung. Insbesondere, wenn Stellungnahmen für die Kunden formuliert werden sollen. Das Frische Seminar des Deutschen Fruchthandelsverbands liefert Grundlagen mit praxistauglichen Tipps im Webinar „Private ...
-
Article
Flandern: Später Start der Birnenernte
Die flämische Gartenbauorganisation VCBT und die Katholische Universität Leuven haben gemeinsam den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der diesjährigen Birnenernte ermittelt. Dies berichtet das Online-Agrarportal vilt.be. In jedem Jahr werden dazu Labortests und Analysen der verschiedenen Birnen- und Apfelsorten durchgeführt. Tausende unreifer Früchte werden dabei auf Farbe, Zucker und Festigkeit ...
-
Article
Niedersachsen: Landwirtschaftskammer rechnet mit hervorragender Qualität bei Zwetschgen und Pflaumen
In Niedersachsen hat die Pflaumen- und Zwetschgenernte begonnen. Die Obstbaubetriebe erwarten in diesem Jahr weniger, aber qualitativ hervorragende Pflaumen und Zwetschgen. „Die unterdurchschnittliche Erntemenge hat mit dem Frühjahr zu tun: Es war kalt und nass, teilweise gab es Frost in der Blütezeit“, erklärte Dr. Matthias Görgens, stellvertretender Leiter der zur ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Gute Ernteprognosen bei Äpfeln
Der Startschuss für die Apfelernte ist gefallen: Erste frühe Sommer-Sorten sind bereits am Markt. In Kürze beginnt auch die Erntesaison für die Lagersorten. Wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilte, erwarten die Anbauer hierzulande einen guten Ernteverlauf. Aus dem Norden berichtet bspw. Jens Anderson, Marketingleiter von Elbe-Obst: „Die rund 500 Obstbaubetriebe ...
-
Article
Spanien: Bio Campojoyma weitet Produktion von Bio-Wassermelonen bis Oktober aus
Die Strategie von Bio-Campojoyma (Campohermoso, Nijar/Almería), seine Kunden das ganze Jahr über mit frischem Obst und Gemüse zu beliefern, betrifft auch Bio-Wassermelonen. In dieser Saison weitet das Unternehmen die Produktion dieser erfrischenden Frucht bis Anfang Oktober aus, so dass es die spanischen und europäischen Biomärkte sechs Monate lang versorgen kann.Francisco ...
-
Article
Kirschenanbau in Deutschland teils mit erheblichen Einbußen
Die deutsche Kirschenproduktion für das dritte Quartal 2021/22 ist zum jetzigen Zeitpunkt schwer abzuschätzen, da die Überschwemmungen zu erheblichen Schäden geführt haben. Wie aus einem Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervorgeht, liegen derzeit zwar noch keine verlässlichen Schätzungen der Schäden vor, Branchenquellen erwarten je nach Region allerdings Einbußen von bis ...
-
Article
Spanien: Start der andalusischen Mandelernte
Foto: SchmidtIn der andalusischen Provinz Cordoba hat nach Informationen der Agrarorganisation Asaja die Mandelernte begonnen, in der die Branche akzeptable Preise erwartet. Auf der anderen Seite rechnet die andalusische Mandelbranche aufgrund der fehlenden Niederschläge und geringeren Bewässerung mit einer kleineren Ernte als ursprünglich erwartet. Im Hinblick auf die nächste Kampagne ...
-
Article
BOG: Politik muss heimischen O+G-Anbau unterstützen
Foto: eyetronic/AdobeStockDie deutschen Obst- und Gemüsebaubetriebe bewirtschaften prozentual betrachtet einen vergleichsweise geringen Anteil der gesamten landwirtschaftlichen Fläche, tragen jedoch enorm zur Diversität der landwirtschaftlichen Produktpalette bei. Wie der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) mitteilte, ernten die rund 7.000 Gemüse- und 5.000 Obstbaubetriebe pro Jahr um die 3,3 Mio t Gemüse ...
-
Article
Apfelernte mit dem Pflückroboter – die Zukunft schon heute?
Foto: Gad KoberErnten wie am Fließband, rund um die Uhr und völlig ohne Pflücker. Die Verschmelzung von Bildverarbeitungssystemen, Maschinenlernen und Robotik – in Form von Ernterobotern – nimmt rasant an Fahrt auf und steht nach entscheidenden Durchbrüchen schon bald vor der Einführung in die US-amerikanischen Apfelanlagen. Abundant Robotics heißt das ...
-
Article
Italien: Deutlich geringere Birnenproduktion als im Vorjahr
Mit rund 213.000 t ist das für dieses Jahr prognostizierte Birnenangebot um 65 % geringer als im Vorjahr und damit so niedrig wie nie zuvor. Wie Oi Pera mitteilte, würden die Zahlen im Wesentlichen nicht von den ersten Schätzungen im Juni abweichen. „Die diesjährigen Fröste haben in quantitativer und qualitativer ...
-
Article
Italien: Kirschenanbau möglichst wirtschaftlich und nachhaltig
In Vignola wird an der Kirsche der Zukunft gearbeitet. „Wir haben ein wichtiges, dreijähriges Projekt auf dem Versuchsfeld des Konsortiums gestartet, das darauf abzielt, verschiedene Abdeckungssysteme zu testen und zu vergleichen, um die Kirschen vor Regen und Insekten zu schützen und gleichzeitig die Behandlungen zu reduzieren“, betonte Walter Monari, Marketingmanager ...
-
Article
Südafrika: Rosinenproduktion steigt
Die Rosinenproduktion wird in der Saison 2021/22 um 19 % auf 85.000 t steigen. In der Vorsaison lag die Produktion noch bei 74.493 t. Wie das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) mitteilte, wirke sich auch Frost, der Insekten abtötet und die Reben in einen Ruhezustand versetzt, positiv aus. Insgesamt habe die Corona-Pandemie ...
-
Article
Belgien: Birnenflächen erstmals seit Jahren rückläufig – Deutlich kleinere Ernte erwartet
Die Birnenernte in Belgien wird in dieser Saison auf rund 295.000 t geschätzt, das sind 25 % weniger als im Vorjahr und 15 % weniger als im Fünfjahresdurchschnitt. Erstmals seit Jahren sinken in Belgien auch die Anbauflächen für Birnen, und zwar um 208 ha auf 10.450 ha. „Es ist das ...
-
Article
Spanien/Castellón: Hohe Schäden durch Unwetter bei Wassermelonen und Citrus
Foto: BenihortEnde der KW 30 gab es in der Provinz ein heftiges Gewitter, das in einigen Gebieten von großen Hagelkörnern begleitet wurde. Das hat zu erheblichen Schäden an den Kulturen geführt, insbesondere bei Citrus und Wassermelonen. Aber auch viele Mandeln und Oliven sind zu Boden gefallen. Auffallend war die außergewöhnliche ...
-
Article
Frankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und Birnen
Im zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ...
-
Article
Niederlande: Apfelernte dürfte deutlich größer ausfallen als im Vorjahr
Während die Gesamternte von Birnen in dieser Saison erheblich kleiner ausfallen dürfte, werden in den Niederlanden voraussichtlich mehr Äpfel geerntet werden können als 2020. Im vergangenen Jahr war die Apfelernte enttäuschend und die Birnenernte gut. Die niederländische Ernte wird laut der aktuellen Prognose der Arbeitsgruppe Obst auf 250.000 t Äpfel ...
-
Article
Coronavirus-Einreiseverordnung: Klarstellung zu Saisonarbeitskräften und Arbeitsquarantäne
Foto: Hubertus Blume - AdobeStockEinige Klarstellungen hinsichtlich der sogenannten Arbeitsquarantäne enthält die Neufassung der Coronavirus-Einreiseverordnung, die am 1. August in Kraft getreten ist. Darüber hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner jetzt die Verbände der Ernährungs- und Agrarwirtschaft informiert. Danach müssen Saisonarbeitskräfte, die aus einem Hochrisikogebiet einreisen und über keinen Impf- oder Genesenennachweis ...
-
Article
Niedersachsen: Wetter, kleinere Anbauflächen und Covid-19 dezimieren Erdbeerernte
26.200 t Erdbeeren werden laut einer vorläufigen Schätzung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) in diesem Jahr erwartet. Das seien 23,1 % weniger als 2020.Hauptursache für dieses Ergebnis seien das Wetter, die seit Jahren zurückgehende Anbaufläche und Covid-19, heißt es weiter. 2021 fehlte es an Sonne, Regen und Kälte verhinderten ...