All Produktion articles – Page 61

  • Foto: Herbert Knuppen
    Article

    Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg: Regionaler Anbau ist Verbrauchern wichtig

    2021-09-06T07:08:00Z

    Foto: Herbert KnuppenIn den Innenstädten von Bonn, Düren und Köln waren am 6. September rund 50 Obsterzeuger mit grünen Westen und Körben unterwegs, die Info-Postkarten und mehr als 20.000 Äpfel verschenkt haben. „Wir wollten mit der Aktion mit Verbrauchern ins Gespräch kommen und sie auf die Vorzüge von heimischem Obst ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Alicante: Trotz kleinerer Zitronenernte mit Optimismus in die neue Saison

    2021-09-02T15:17:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasNach einer äußerst schlechten Saison 2020/21, in der die Agrarorganisation ASAJA Alicante die wirtschaftlichen Verluste im Zitronensektor der Region Vega Baja auf 110 Mio Euro schätzte (85 Mio Euro Sorte Fino und 25 Mio Euro Sorte Verna), hoffen die Erzeuger in diesem Jahr auf eine Erholung. Sie prognostizieren eine ...

  • Apfelkultur__Schweiz_20.png
    Article

    Schweiz: Verspätete Apfelernte erschwert Übergang auf neue Ernte

    2021-09-02T10:36:14Z

    Mit 1.043 t sei der Lagerbestand zum 31. August praktisch identisch mit dem Vorjahr (1.034 t), teilen SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Es verbleibt von den Äpfeln der Ernte 2020 ein Restbestand von Golden Delicious mit 976 t, Milwa mit 59 t und Idared 3 t. Bei Bio-Äpfeln seien ...

  • rewe_markt_gmbh_01.jpg
    Article

    Rewe forciert Ausbau der Bio-Landwirtschaft

    2021-09-02T09:09:52Z

    Dabei unterstützt Rewe die Erzeuger bei der Umstellung von konventioneller auf ökologische Landwirtschaft oder der Flächenerweiterung. Eine Säule dabei ist das NABU-Projekt 'Gemeinsam Boden gut machen', dem Rewe als Förderer beigetreten ist. Zum Engagement können Kunden in Kürze erstmals selbst beitragen, wie Rewe mitteilt: Für jede Packung Rewe Bio-Kartoffeln und ...

  • Foto: Palm Nuts & More
    Article

    Kalifornien: Mandelernte läuft gut, Marktgeschehen zeigt sich aber verhalten

    2021-09-01T14:05:00Z

    Foto: Palm Nuts & MoreAktuell werden die frühen Sorten Nonpareils und Independent geerntet. Im mittleren Teil des kalifornischen Tals sitzen die Mandeln allerdings noch relativ fest an den Bäumen, teilt Palm Nuts & More mit. Derzeitig konzentriere man sich auf die Verladung von Mandeln in der Schale, insbesondere für den ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Apfel- und Birnen-Erzeuger erwarten Rekordexport

    2021-08-31T15:18:00Z

    Foto: Louise BrodieBeide Kategorien könnten zusammen zum ersten Mal die Marke von 60 Mio Kartons knacken, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes. Eine aktuelle Prognose geht von 42,5 Mio Kartons Äpfeln (+16 % zu 2020) und fast 17,5 Mio Kartons (+4 % zu 2020) für Birnen aus. Die Zahlen würden die idealen ...

  • Trocken_3_20.jpg
    Article

    Chile: Landwirtschaftlicher Notstand in vier wichtigen Obstanbauregionen ausgerufen

    2021-08-30T14:39:00Z

    Betroffen von der Dürre sind die Regionen Coquimbo, Valparaiso, O'Higgins und Maule, wie freshfruitportal berichtet. 'Wir haben einen Notfallfonds von über 10 Mio US-Dollar eingerichtet. Der Klimawandel zwingt uns, vorbereitet zu sein. Die Wasserknappheit erfordert kurz- und langfristige Maßnahmen, um die Ernährungssicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten', so Landwirtschaftsministerin Maria Undurraga. ...

  • Copa-Cogeca_cc0327.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Von slowenischer Ratspräsidentschaft ist im Bereich Landwirtschaft viel zu erwarten

    2021-08-30T12:16:00Z

    'Nach dem zu Anfang des Monats vorgestellten Programm der slowenischen Präsidentschaft zu urteilen, können wir sicherlich minde stens die gleiche Intensität der Arbeit erwarten, die wir bisher erlebt haben. Für mich gibt es zwei Möglichkeiten, das Programm der Slowenischen Präsidentschaft aus landwirtschaftlicher Sicht zu lesen. Die erste besteht darin, nur ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Geringfügig kleinere Ernte - Volumenplus bei neuen Sorten und Bio

    2021-08-26T14:47:00Z

    Foto: VOGEin leichter Mengenrückgang (-4 %) und ein verspäteter Erntebeginn von knapp sieben Tagen: Unter diesen Rahmenbedingungen startet der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften nach eigenen Angaben in die Verkaufssaison 2021/22.Klaus Hölzl, Verkaufsleiter des VOG: „Natürlich wurden wir das ganze Jahr von der immer noch vorherrschenden Pandemie begleitet, wenngleich die Auswirkungen ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Äpfel: Landwirtschaftskammer rechnet mit 308.000 Tonnen an der Niederelbe

    2021-08-26T12:59:00Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDas wäre ein kleines Plus gegenüber 2020 (306.000 t). Die Verbraucher können sich in diesem Jahr laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) auf eine hervorragende Qualität aller Apfelsorten freuen.Die Ernte der Frühsorten läuft seit etwa Mitte August, ab Mitte September folgen mit Holsteiner Cox und Elstar die ersten Haupt- und ...

  • bmel_58.jpg
    Article

    Erntebericht 2021: "Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit"

    2021-08-25T13:03:00Z

    Der Klimawandel stellt die Branche vor große Herausforderungen. Das zeigt auch der aktuelle Erntebericht, den die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vorgestellt hat. Bei Obst und Gemüse zeichne sich ein unterdurchschnittliches Ergebnis ab. Grund dafür seien beim Obstbau lange Phasen mit niedrigen Temperaturen, wenig Sonnenschein und ...

  • Foto: Herbert Knuppen
    Article

    Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg: Rheinische Obsterzeuger setzen auf Netze

    2021-08-24T07:42:27Z

    Foto: Herbert Knuppen„Für uns Obstbauern sind Kulturschutzsysteme existenzsichernd. Ohne Foliendächer und Hagelschutznetze können wir nicht das qualitativ hochwertige Obst produzieren, das Handel und Verbraucher von uns fordern“, erklärt Ferdinand Völzgen, Vorsitzender der Kreisfachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg. Wetterkapriolen – wie Spätfrost im Frühjahr oder Starkregen im Sommer – setzen den Obstkulturen das ...

  • Kartoffeln__sauber_53.jpg
    Article

    Landesbauernverband Brandenburg: Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln unter 30 Prozent

    2021-08-24T07:29:00Z

    Am 18. August war Tag der Kartoffel. Der Landesbauernverband Brandenburg nahm dieses Datum zum Anlass, um auf den geringen Selbstversorgungsgrad mit Speisekartoffeln in der Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg von unter 30 % hinzuweisen. Derzeit werden im Land Brandenburg lediglich auf ca. 11.100 ha Kartoffeln angebaut. Allein im ehemaligen DDR-Bezirk Potsdam wurden bis ...

  • DSC00334.JPG
    Article

    Destatis: Apfel- und Pflaumenernte 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau

    2021-08-23T14:40:00Z

    Die Baumobsterzeuger erwarten 2021 eine Apfelernte von rund 937.000 t und eine Pflaumen-/Zwetschenernte von 34.000 t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung vom Juli 2021 mitteilt, fällt die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr um knapp 87.000 t und damit 8,5 % niedriger aus. Gegenüber dem zehnjährigen Durchschnitt werden in ...

  • apfel_01.jpg
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Apfelernte beginnt - Gute Ernte erwartet

    2021-08-23T14:36:00Z

    Mit einigen Frühsorten wie Delbarestivale beginnt die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen. In dem Bundesland werden auf 2.050 ha Äpfel und auf 180 ha Birnen angebaut. Die Obstbauern sind optimistisch und erwarten eine gute Apfelernte, teilte die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Da die Früchte einen kühlen Sommer mögen, haben sie sich in diesem ...

  • SAuerkirsche_Achat_Fruchtast_01.JPG
    Article

    Fachseminar: Schweizer Obstverband gibt Tipps für erfolgreiche Produktion und Vermarktung

    2021-08-20T07:10:00Z

    Am 25. und 26. November 2021 veranstaltet der Schweizer Obstverband in Bern ein zweitägiges Fachseminar. Dort können sich Berufskollegen, Profis, Beratern aus Wirtschaft und Forschung austauschen und erhalten Inputs für eine erfolgreiche Produktion und Vermarktung. Auf dem Programm stehen Themen wie Anbau und Sortenfrage, zu denen der Niederländer Sjaak Walraven, ...

  • Foto: Bio Suisse
    Article

    Schweiz: Bio Suisse kritisiert fehlendes Bekenntnis zum Bio-Anbau

    2021-08-20T06:36:00Z

    Foto: Bio SuisseBio Suisse stimmt den Zielen und Maßnahmen des „Maßnahmenplans Sauberes Wasser“ im Großen und Ganzen zu. Es fehle aber ein klares Bekenntnis zum Biolandbau, heißt es in einem Bericht des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes lid.ch. Mit einer expliziten Stärkung des Biolandbaus und der entsprechenden Bio-Absatzförderung könnte der Bund die gesetzten ...

  • Foto: Laimburg
    Article

    Forschung: Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Bio-Anbau noch große Herausforderung

    2021-08-19T11:29:46Z

    Foto: LaimburgIn der ökologischen Apfelanproduktion ist die Regulierung der Pilzkrankheiten Apfelschorf (Venturia inaequalis) und Mehltau (Podosphaera leucotricha) nach wie vor schwierig. Momentan stünden dazu hauptsächlich nur Produkte auf Basis von Kupfer und Schwefel zur Verfügung, so die Arbeitsgruppe „Ökologischer Anbau“ des Versuchszentrums Laimburg in einer Mitteilung. „Da diese jedoch aufgrund ...

  • Foto: Brodie
    Article

    Südafrika: Exporteure erwarten größere Ernte bei Avocados

    2021-08-19T11:25:00Z

    Foto: BrodieDie südafrikanische Avocado-Industrie schätzt, dass die Produktion 2021 rund 16 Mio 4kg-Kartons umfassen wird. Das sind rund eine Million Kartons mehr als 2020. Das kontinuierliche Wachstum ist auf die anhaltend steigende Nachfrage weltweit nach diesem Superfood. zurückzuführen. Derzeit sind in Südafrika etwa 14.700 ha mit Avocados bepflanzt. Diese Zahl ...

  • Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"
    Article

    „Pfälzer Grumbeere“ mit Frühkartoffelernte zufrieden

    2021-08-19T06:30:00Z

    Foto: EZG "Pfälzer Grumbeere"Trotz zeitweiser Rodeunterbrechungen wegen starker Regenfälle in der Haupterntezeit sind die 280 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ mit dem Verlauf der Frühkartoffelernte zufrieden. Eine erste Bilanz der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ zur diesjährigen Frühkartoffelkampagne zeige, dass die Pfalz und die angrenzenden Regionen in Rheinhessen ihren natürlichen Erntevorsprung wiederum ausspielen ...