All Produktion articles – Page 57

  • FH_44_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Globale Avocado-Produktion, Bilanz der Großmärkte

    2021-11-04T09:22:00Z

    Obst- und Gemüsesorten für immer anspruchsvollere und kritischere Konsumenten auf der Grundlage umfassender Marktkenntnisse zu entwickeln, reicht heute bei weitem nicht mehr aus. Der fortschreitende Klimawandel mit zunehmenden Wetterextremen zwingt Saatgutunternehmen und Sortenzüchter dazu, Lösungen für Hitze- oder Trockenstress sowie die sich häufenden Starkregenereignisse zu finden und die Pflanzen darüber ...

  • Foto: juniart/AdobeStock
    Article

    Italien: Möhrenproduktion um 20 Prozent reduziert

    2021-11-04T07:29:00Z

    Foto: juniart/AdobeStockDie Blattmöhrenkampagne in Fucino ist letzte Woche zu Ende gegangen. „Während des Sommers haben wir sehr unter der Trockenheit und dem wenigen Regen gelitten', erklärte Gabriella Stoilova, Produktionsleiterin von Venditti Fabio, gegenüber Italiafruit News.„Durch die klimatischen Bedingungen wurde die Qualität der Wurzeln beeinträchtigt, die daher nicht so gut war ...

  • Del_Monte_Logo_07.bmp
    Article

    Fresh Del Monte: Arbeitskräftemangel und höhere Kosten wirken sich auf drittes Quartal aus

    2021-11-03T11:56:57Z

    Der Nettoumsatz für das dritte Quartal 2021 stieg Fresh Del Monte zufolge um 15 % auf 1,004,8 Mrd US-Dollar (2020: 989,7 Mio US-Dollar). Der Anstieg sei auf höhere Umsätze in allen Segmenten zurückzuführen, insbesondere Sonstige Produkte und Dienstleistungen sowie günstige Wechselkurse. Der Bruttogewinn betrug 48,9 Mio US-Dollar (2020: 67,3 Mio ...

  • Foto: Wolfgang Mücke/AdobeStock
    Article

    Indien: Klimawandel, fehlende Arbeitskräfte, gefälschte Pflanzenschutzmittel – Schlag für Äpfel

    2021-11-02T10:30:38Z

    Foto: Wolfgang Mücke/AdobeStockUngewöhnliche Schneefälle im Oktober in den Distrikten Shopian und Kulgam in Kaschmir haben vor allem den Besitzern von Apfelplantagen zum Verhängnis gereicht. Innerhalb weniger Stunden wurden die Bäume zerstört. Außerdem hatte der Schneefall eine Verfärbung der Früchte zur Folge, berichtet MoneyControl. Sorten wie Chumboora, Maharaj, Golden Delicious, Kulu ...

  • Foto: Robert Bode, Landwirtschaftskammer
    Article

    Schleswig-Holstein: Grünkohlernte hat begonnen - Pro-Kopf-Verbrauch bei Kürbis leicht gestiegen

    2021-10-29T12:04:00Z

    Foto: Robert Bode, LandwirtschaftskammerDas Anbaujahr 2021 hat mit den warmen Phasen mit ausreichend Niederschlägen zu einem guten Wachstum geführt. 2020 waren es rund 615 t, wobei je nach Jahr starke Ertragsschwankungen auftreten können. Das Kilogramm frischer Grünkohl ab Hof kostet derzeit zwischen zwei und vier Euro, so die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ...

  • Foto: kosssmosss/AdobeStock
    Article

    Forschung: Roboter können die Landwirtschaft verbessern, alte Gesetze stehen im Weg

    2021-10-29T10:35:38Z

    Foto: kosssmosss/AdobeStockLandwirtschaftsroboter haben das Potenzial, den Arbeitskräftemangel zu beheben und die weltweite Ernährungssicherheit zu erhöhen. Veraltete Gesetze sind jedoch ein Hindernis für diese neuen Technologien, so eine neue Studie der Abteilung für Lebensmittel- und Ressourcenökonomie der Universität Kopenhagen und anderen. Es gibt bereits Beispiele für robotergestützte und selbstfahrende Landmaschinen, die ...

  • Article

    Produktion: Saatgutüberwachung verstärken und neue Gentechnik regulieren

    2021-10-29T10:12:00Z

    Bioland, die IG Saatgut und Greenpeace fordern die Bundesländer auf, ihre Saatgutkontrollen zu verstärken und Saatgut auch auf Verunreinigungen mit neuer Gentechnik zu überprüfen. Die kommende Bundesregierung müsse dafür sorgen, dass neue Gentechniken wie CRISPR/Cas entgegen der Pläne der EU-Kommission auch zukünftig unter dem Gentechnikrecht reguliert bleiben.„Jede Gentechnik, auch die ...

  • Foto: Op Agritalia
    Article

    Italien: OP Agritalia wollen komplett rückstandsfreie Trauben ernten

    2021-10-28T10:00:11Z

    Foto: Op AgritaliaIn den Plantagen der Erzeugerorganisation mit Sitz in Apulien werden Trauben in kleine Papiersäcke eingetütet, um sie komplett vor Schädlingen, Pilzen aber auch vor Pflanzenschutzmitteln zu schützen. So soll ein rückstandsfreier und ökologischer Anbau möglich werden. „Wir haben mit dieser Art von Produktion unserer Trauben begonnen, weil wir ...

  • Foto: Unifrutti
    Article

    Italien: Ausmaß der Unwetterschäden auf Sizilien noch nicht absehbar

    2021-10-28T09:57:45Z

    Foto: Unifrutti„Wir werden mindestens noch eine Woche brauchen, um den Schaden einzuschätzen, aber wir haben vor, die Produktion vollständig wiederherzustellen', kommentierte Nello Alba, Geschäftsführer des Citrus-Spezialisten Oranfrizer, der zur Unifrutti-Gruppe gehört. Jede Stunde Regen sei jetzt ein Problem.Auch das Consorzio di tutela Arancia Rossa sieht noch keine Möglichkeit, konkrete Schadenzahlen ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    Serbien: Apfelerzeuger sollten Ausfuhren in Märkte des Nahen Ostens und Afrikas in Betracht ziehen

    2021-10-27T07:08:39Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockÄpfel sind ein wichtiges Exportprodukt und machen ein Drittel der serbischen Obsterzeugung aus. Mit dem nahenden Ende der Ernte deutet laut niederländischem Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität alles auf um 5 % höhere Erträge als im vergangenen Jahr hin. Zoran Keserovic, Professor an der landwirtschaftlichen Fakultät in Novi ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Unwetter auf Sizilien entwurzeln Citrusbäume

    2021-10-26T09:32:54Z

    Foto: PixabayAm Wochenende der KW 42 wurde die Ostküste Siziliens von schweren Regenstürmen heimgesucht. Wie italienische Medien berichten, ist insbesondere die Gegend um Catania, die für den Anbau von Citrusfrüchten wie Blutorangen bekannt ist, besonders betroffen. Innerhalb von zwei Stunden seien dort am Sonntag 300 mm Regen gefallen, heißt es ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guter Grünkohl-Qualität

    2021-10-26T08:20:16Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockDas Wintergemüse hat sich dieses Jahr gut entwickelt. Daher rechnet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) mit normalen Erträgen und guten Qualitäten. Die milde Witterung in diesem Jahr war für den Kohl sehr gut, regionsweise war allerdings auch in diesem Jahr eine Beregnung notwendig.Laut Statistischem Bundesamt haben im vergangenen Jahr ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Mit gemeingutbasierter Saatguterzeugung dem Klimawandel trotzen

    2021-10-25T11:09:58Z

    Foto: PixabayWie kann sich die Landwirtschaft fit machen für den Klimawandel? Das fängt schon bei der Herstellung des Saatguts an: Lea Kliem und Stefanie Sievers-Glotzbach aus der Forschungsgruppe „Right Seeds?“ argumentieren im International Journal of Agricultural Sustainability für die Produktion von Saatgut als Gemeingut: Genetische Vielfalt und regional angepasste Sorten ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Italien: Avocado-Nachfrage und -Produktion boomen

    2021-10-25T07:29:00Z

    Foto: PixabayDer Anstieg der internationalen Nachfrage nach der Trendfrucht Avocado ist ebenso unübersehbar wie der Boom in der Produktion: Schätzungen eines OECD/FAO-Berichts zufolge wird sie sich bis 2030 verdreifachen. Auch in Italien, insbesondere in südlichen Regionen wie Sizilien oder Apulien, die sich am besten für den Anbau dieser Produkte eignen, ...

  • Foto: Johanna Mühlbauer/Fotolia
    Article

    VSSE: Regionale Spargel- und Beerenproduktion bedroht

    2021-10-22T11:32:42Z

    Foto: Johanna Mühlbauer/FotoliaDrastische Steigerungen der Rohstoffpreise und nun der Lohnkostensprung von der einen auf die andere Saison um 25 % – und das bei gleichzeitiger Konkurrenz aus Ländern, die zu einem vielfach geringeren Mindestlohn produzieren können – gefährden die Rentabilität vieler Spargel- und Beerenbetriebe und weiterer handarbeitsintensiven Obst- und Gemüsebetriebe. ...

  • logo_dbv_40.jpg
    Article

    DBV: Farm to Fork-Strategie darf nicht zu Verlagerung der Lebensmittelerzeugung führen

    2021-10-20T14:09:00Z

    Das Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament zur Farm to Fork-Strategie ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) enttäuschend. Der Präsident des DBV, Joachim Rukwied, bekräftigt erneut die Bereitschaft des landwirtschaftlichen Sektors zur nachhaltigen Transformation. „Mit der Zustimmung zu den Ergebnissen der Zukunftskommission Landwirtschaft zeigt der Berufsstand klar den Willen, ...

  • Foto: Zespri
    Article

    Zespri: Rekordernte für Nördliche Hemisphäre erwartet

    2021-10-20T14:03:00Z

    Foto: ZespriNick Kirton, Zespri's Executive Officer - Northern Hemisphere Supply, sagt, dass das Verkaufsprogramm für die Nördliche Hemisphäre gerade begonnen hat und Zespri erwartet, rund 26 Mio Trays bzw. fast 93.000 t Kiwis aus Plantagen in Frankreich, Italien, Griechenland, Korea und Japan zu vermarkten. Die Verkaufsmengen der grünen Kiwis werden ...

  • Foto: Chilean Avocado Committee
    Article

    Chile: Avocado-Produktion legt 2021/22 voraussichtlich um 57 Prozent zu

    2021-10-20T13:26:00Z

    Foto: Chilean Avocado CommitteeDamit würde ein Volumen von 220.000 t erzielt werden, berichtet simfruit mit Bezug auf das Avocado Komitee. Rund 120.000 t davon sind für den Export bestimmt. Hauptabsatzmarkt ist Westeuropa, dorthin gingen in der vergangenen Saison 75 % der Ausfuhren.Der mögliche Produktionsanstieg sei durch die besseren Wetterbedingungen und ...

  • Foto: Norma
    Article

    Norma: Eigenmarke Ernte Krone optimiert Kartoffelnetze

    2021-10-20T09:47:32Z

    Foto: NormaDank der neuen und optimierten Carry-Fresh-Netze CLAF® kann bis zu 50 % des Verpackungsmaterials eingespart werden. Hinzu kommt, dass bei der Herstellung lediglich ein Material für Netz und Banderole verwendet wird. Die Entsorgung in der gelben Tonne wird so noch bequemer möglich, teitl Norma mit. Die umweltschonenderen Verpackungsnetze seien ...

  • Foto: Inagro
    Article

    Belgien: Porree-Anbau in Hydrokultur wird als Freilandalternative immer interessanter

    2021-10-19T15:14:32Z

    Foto: InagroDer Anbau von klassischen Freilandkulturen wie Porree steht auch in Flandern vor großen strukturellen Herausforderungen. Der Druck auf die Freilandproduktion nimmt schon seit Jahren kontinuierlich zu. Nicht nur die teils extremen Witterungsbedingungen im Zuge des Klimawandels spielen dabei eine wesentliche Rolle. Auch die immer strengeren Düngevorschriften und die Verringerung ...