All Produktion articles – Page 54
-
Article
Fruchtwelt Bodensee erst 2023?
Vor dem Hintergrund ihrer anstehenden Deadline und dem aktuell bis 1. Februar geltenden Messeverbots laut Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Durchführung der Fruchtwelt Bodensee vom 18. bis 20. Februar 2022 stark gefährdet, so die Messe Friedrichshafen.. „Aufgrund der am 11. Januar verlängerten Alarmstufe II, welche ein Verbot von Messen ...
-
Article
BMEL macht ökologischen Landbau zu Leitbild für nachhaltige Landwirtschaft
Die Öko-Landbaufläche soll bis 2030 auf 30 % ausgeweitet werden. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) flankiert das Flächenziel gleich zu Beginn der Legislaturperiode mit zwei neuen Bekanntmachungen. Gesucht werden innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Pflanzenzüchtung und im Bereich regionale Bio-Wertschöpfungsketten.Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Dieses Ziel soll sich auch ...
-
Article
Chile: Nektarinenernte hat begonnen, ähnliches Exportvolumen wie im Vorjahr erwartet
Foto: bergamont/AdobeStockBisher wurden insgesamt 7.400 t verschifft, das sind etwa 30 % weniger als im Vergleichszeitraum 2021. Der bisherige Rückgang der Mengen ist auf die schwierigen Wetterbedingungen zurückzuführen, berichtet fruitnet mit Bezug auf ein Ernte-Update von Vanguard International. Trotz des zehn Tage späteren Erntebeginns könnte das Ergebnis bei über 70.000 ...
-
Article
BLE/BZL: Landwirtschaft und Klimawandel – kompakt und verständlich als Kurzvideo
Wie kann die Landwirtschaft klimaschonender wirtschaften und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wodurch und in welchem Umfang setzen Ackerbau und Tierhaltung Treibhausgase frei? Diese Zusammenhänge von „Landwirtschaft und Klimawandel“ veranschaulicht das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) verbrauchernah in einem neuen Erklärvideo, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.Der dreiminütige Kurzfilm vermittelt ...
-
Article
Südafrika: Erzeuger erwarten vielversprechende Kernobstsaison
Foto: Louise BrodieDer dringend benötigte Regen und die kalten Temperaturen im vergangenen Winter haben dafür gesorgt, dass den Erzeugern genügend Wasser zur Verfügung steht, was in Verbindung mit einem guten Fruchtansatz und den bisher günstigen Wetterbedingungen eine gute Ernte und Fruchtqualität verspricht, so Hortgro. Der kühlere Frühling und die hohen ...
-
Article
BLE/BZL: Nur 21 Prozent der Verkaufserlöse kommt bei Erzeugern an
Foto: BLEEin immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Insgesamt betrug ihr Anteil an den Verkaufserlösen 2020 nur noch knapp 21 %. 1980 lag er noch mehr als doppelt so hoch, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ...
-
Article
Deutschland: Durchschnitliches Wetterjahr mit extremem Dauer- und Starkregen
Foto: Vera Kuttelvaserova/AdobeStockDas Wetterjahr 2021 war in Deutschland insgesamt recht durchschnittlich, brachte aber auch außergewöhnliche Wetterextreme mit katastrophalen Folgen. Tobias Fuchs, Klimavorstand des Deutschen Wetterdienstes (DWD): 'Unsere Bilanz 2021 ist zwiespältig. Es gab zum Glück keine neuen Temperaturrekorde und für fast ganz Deutschland ausreichend Niederschlag. Zugleich war 2021 aber auch ...
-
Article
UK: Visaregelung für Saisonarbeitskräfte verlängert
Die britische Regierung hat die Visaregelung für ausländische Saisonarbeitskräfte bis Ende 2024 verlängert. Damit können Arbeitskräfte weiterhin für bis zu sechs Monate auf die Insel kommen, um im Gartenbau zu arbeiten. Das haben das Londoner Innen- und das Landwirtschaftsministerium (DEFRA) in einer gemeinsamen Presseverlautbarung mitgeteilt. Gleichzeitig forderten sie die Branche ...
-
Article
BMEL: Klima- und Umweltschutz ist Landwirtschaftsschutz
Foto: BMEL/MewesDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich per Videokonferenz mit Umwelt- und Landwirtschaftsverbänden getroffen. Bundesminister Özdemir sicherte den Verbänden konstruktive und vertrauensvolle Arbeit zu und betonte, den Dialog eng fortführen zu wollen. Neben den Landwirtschaftsverbänden soll die Zusammenarbeit mit den Umweltverbänden intensiviert werden. Bundesminister Özdemir hob ...
-
Article
Destatis: Apfelernte 2021 auf Vorjahresniveau - Pflaumenernte um 14 Prozent gesunken
Foto: Di Wiltrud/AdobeStockDer Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2021 rund 1 Mio t Äpfel geerntet. Damit entspricht die Erntemenge etwa dem Niveau des Vorjahres (-1,8 %). Im Vergleich zum langjährigen ...
-
Article
BLE: Weniger Kartoffelerzeugnisse, mehr Frischkartoffeln verbraucht
Foto: BLEInsgesamt 59,4 kg Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vorjahr. Dabei sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffelerzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 400 g. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln stieg hingegen um rund drei Kilogramm pro Person und liegt nach vorläufigen Angaben ...
-
Article
Valencia: Anbauflächen für Mandarinen und Kakis weiter rückläufig
Foto: la unióEine von der Agrarorganisation La Unió de Llauradors durchgeführte Studie, die auf der jüngsten Flächenerhebung des Landwirtschaftsministeriums basiert, zeigt, dass die Erzeuger im Land Valencia den Anbau von Mandarinen und Kakis 2021 auf 2.056 ha bzw. 888 ha aufgegeben haben. In der Studie wird auch der starke Rückgang ...
-
Article
Italien: Landwirtschaft befürchtet Ernteausfälle wegen Ü50-Impfpflicht
Foto: PixelioAb dem 15. Februar gilt in Italien die 2G-Regel für Arbeitnehmer über 50 Jahre. Der italienische Bauernverband Coldiretti hat dazu Daten des Sozialversicherungsträgers INPS ausgewertet. Demnach seien mehr als 350.000 der insgesamt über 1 Mio in der Landwirtschaft Beschäftigten älter als 50 Jahre, wobei die Kategorie der 50- bis ...
-
Article
WUR: „Heiliger Gral“ der Landwirtschaft entdeckt
Foto: Wageningen University & ResearchForscher von KeyGene und der Wageningen University & Research (WUR) haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Japan und Neuseeland ein Gen entdeckt, das es ermöglichen wird, Samen von Kulturpflanzen zu produzieren, die genetisch mit der Mutterpflanze identisch sind und keine Bestäubung benötigen. Dieses Phänomen, das Apomixis ...
-
Article
Mehr Effizienz für kalifornische Traubenproduktion
Die kalifornischen Traubenproduzenten, die in der California Table Grape Commission (Kommission) zusammengeschlossen sind, arbeiten an der Mechanisierung und Automatisierung von Betriebsabläufen. Ihr Ziel ist es, Kosten zu senken und die Effizienz der Arbeit in den Weinbergen zu steigern.Eine der Prioritäten ist die Minimierung der Arbeitsbewegungen und die ...
-
Article
DFHV: Verkürzung der Quarantäne ist Beitrag zur Versorgungssicherheit
Die Pläne von Bund und Ländern in den Bereichen der kritischen Infrastruktur die Quarantäne zu verkürzen werden vom Deutschen Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) unterstützt. „In diesen Bereich gehören auch die Mitgliedsunternehmen des DFHV, denn sie üben, wie es in der entsprechenden Richtlinie heißt, eine mit dem Vertrieb von Lebensmitteln zusammenhängende Tätigkeit ...
-
Article
DRV für verkürzte Quarantäne-Zeit - Versorgungsengpässe vermeiden
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) spricht sich dafür aus, die Quarantäne-Zeit für Mitarbeitende der Kritischen Infrastruktur zu verkürzen. Dies schließt auch die Beschäftigten der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein. „Bei einer stark ansteigenden Verbreitung von Omikron muss die Versorgung der Bevölkerung mit in Deutschland produzierten Lebensmitteln gesichert bleiben. Die Bundesregierung muss bei ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Pastinake und Petersilienwurzel sind angesagt
Jahrhundertelang gehörten Pastinake und Petersilienwurzel zum Standardrepertoire der heimischen Winterküche. Dann kam die Kartoffel, ein amerikanischer Newcomer. Sie lief den Gebrüdern Pastinake und Petersilienwurzel den Rang ab und avancierte sehr erfolgreich erst zum Trendsetter und dann zum Allrounder in der Küche, heißt es in einer Mitteilung von Deutsches Obst und ...
-
Article
BZL: Produktionswert der deutschen Landwirtschaft gestiegen
Bild: BLEDer Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 59,6 Mrd Euro. Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) entspricht dies einem Anstieg um insgesamt 3,6 %. Für die Erzeuger von Gemüse und Obst brachte die Pandemie erhebliche Probleme mit sich. Diese Produktionszweige setzen Arbeitskräfte aus anderen EU-Mitgliedstaaten ein, die allerdings ...
-
Article
Belgien: Pilzbranche hat mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen
Foto: VLAMDas Jahresende ist für die flämischen Pilzzüchter traditionell die absolute Hochsaison, denn die Nachfrage nach Pilzen boomt. Da die ausländischen Arbeitskräfte gerade in dieser Zeit in ihre Heimat zurückkehren, können die Unternehmen das Potenzial nicht immer ausschöpfen, berichtet das belgische Newsportal vilt.be. Arbeitskräftemangel und gestiegene Rohstoffkosten seien derzeit die ...