All Produktion articles – Page 50

  • Article

    C.A.R.M.E.N. e.V.: Bio-Beutel aus nachwachsenden Rohstoffen überzeugt

    2022-03-02T13:35:00Z

    Gemeinsam mit neun Partnern hat C.A.R.M.E.N. e.V. von Dezember 2020 bis Februar 2022 das Modellprojekt „Praxistest Bio-Beutel – Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln“ durchgeführt.Im Projekt wurde die Mehrfachnutzung von biobasierten, kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln als Serviceverpackung und Frischhaltebeutel von Lebensmitteln sowie als Sammelbeutel für organische Küchenabfälle zur Entsorgung in ...

  • logo_oNLine_neutral_03.gif
    Article

    oNLine22: Kann man mit urbanen Anbaukonzepten Millionen Menschen ernähren?

    2022-03-01T15:45:00Z

    Von Infarm und Corvus erfahren Sie, ob Gewächshäuser der neue Großmarkt sein können.Kostenloses Webinar oNLine am 17./18. März, jeweils drei Stunden pro Tag, vollgepackt mit kurzweiligen Präsentationen und Networking-Gelegenheiten. Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung: https://app.mixup.world/fruitnet/online-22 Hier geht’s zum ausführlichen Programm: https://www.fruchthandel.de/events/fruchthandel-live/webinare/

  • Italien_Exoten_Rote_Kaktusfeigen_Agrisicilia__2_.JPG
    Article

    Peru: Kaktusfeigenproduktion rückläufig – Stark schwankende Exporte – Potenzial in Europa

    2022-03-01T15:14:00Z

    2020 erreichte die Produktion von Kaktusfeigen 62.207 t, was einem Rückgang von 20,78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (2019: 78.523 t), bezieht sich agraria.pe auf die kommerzielle Forschungsabteilung von Sierra y Selva Exportadora. Die Erntefläche lag 2020 bei 11.758 ha belief, was ein Minus von 8,03 % gegenüber den 12.784 ...

  • Copa-Cogeca_0d645f.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und Versorgungsketten von grundlegender Bedeutung

    2022-02-28T16:10:00Z

    „Die gesamte europäische Landwirtschaft verfolgt die Entwicklung des Konflikts in der Ukraine mit großer Sorge. Auf den Treffen von Copa Cogeca Praesidia in der KW 8 haben alle Mitglieder ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk zum Ausdruck gebracht, wobei unsere besonderen Gedanken in diesen schwierigen Zeiten bei unseren Landwirten und ...

  • shaffe-logo-1_04.png
    Article

    SHAFFE: Zunehmend schwierige Bedingungen für Versorgung von Russland und Ukraine

    2022-02-28T15:41:00Z

    2020 importierte die Ukraine frisches Obst im Wert von 795 Mio US-Dollar, wobei über 48 % aus der Türkei (Citrusfrüchte), Ecuador und Costa Rica (Bananen und Ananas) stammten. Die Gesamtausfuhren von Frischobst aus den SHAFFE-Mitgliedsländern erreichten 2020 einen Wert von 54 Mio US-Dollar, was 7 % des gesamten Obstimportmarktes in ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    CGA/Südafrika: Rentabilität und Nachhaltigkeit der Erzeuger gefährdet

    2022-02-28T15:08:00Z

    Foto: Louise BrodieWährend die Wiederaufnahme der Zitronenexporte nach China als vielversprechender Start in die Citrusexportsaison 2022 gesehen wurde, habe die Citrus Growers‘ Association (CGA) davor gewarnt, dass die Branche in diesem Jahr mit weiteren erheblichen Kostensteigerungen rechnen müsse, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.'Es wird erwartet, dass Südafrika erneut eine große Menge ...

  • Foto: Lukas Gojda/AdobeStock
    Article

    Nordrhein-Westfalen: 2021 wurde 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020

    2022-02-28T13:21:37Z

    Foto: Lukas Gojda/AdobeStock2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974.984 t 33,1 % mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 327.083 t gut ein Drittel (33,5 %) der Gesamterntemenge auf Möhren und Karotten. Die ...

  • wapa_02.jpg
    Article

    WAPA: Rückgang der Produktion, aber stabile Exporte in der Südlichen Hemisphäre erwartet

    2022-02-28T08:28:01Z

    Bei der WAPA-Jahreshauptversammlung wurde für die Apfel- und Birnenproduktion 2022 im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von voraussichtlich von 7 % bei Äpfeln bzw. 6 % bei Birnen vorgestellt. Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika seien in die Prognose für die Südliche Hemisphäre eingeflossen, so WAPA.„Diese Prognose ...

  • Foto: Confagricoltura
    Article

    Confagricoltura fordert „Notfallplan für den Agrar- und Ernährungssektor“

    2022-02-25T11:24:45Z

    Foto: ConfagricolturaAngesichts des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine hat Massimiliano Giansanti, Präsident des italienischen Landwirtschaftsverbands Confagricoltura, einen „koordinierten Notfallplan für den Agrar- und Ernährungssektor“ von der Europäischen Kommission gefordert. Dieser solle die Kontinuität der Produktion und die Versorgungssicherheit gewährleisten. Der Anstieg der Energiekosten habe Auswirkungen auf alle Produktions- und ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE/BZL: Selbstversorgungsgrad bei Obst und Gemüse niedrig

    2022-02-25T09:47:29Z

    Foto: BLEInsgesamt lag der Selbstversorgungsgrad in Deutschland bei Nahrungsmitteln in den vergangenen Jahren im Durchschnitt bei gut 80 %, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit.Während der Bedarf an Obst 2020 nur zu 20 % und bei Gemüse zu 36 % aus heimischer Erzeugung gedeckt werden konnte, betrug ...

  • Foto: EM Art/AdobeStock
    Article

    AMI: Große EU-Zwiebelernte bislang gut verkauft

    2022-02-25T08:15:08Z

    Foto: EM Art/AdobeStockBei Zwiebeln sind Angebot und Nachfrage weltweit relevant, denn sie werden über große Strecken auch zwischen Kontinenten gehandelt. In der Saison 2021/22 musste eine große europäische Zwiebelernte verkauft werden. In der EU war die Ernte mit 7,3 Mio t fast 10 % höher als 2021/22. Bislang sieht es ...

  • (v.l.n.r.) Dr. Christian Lau (Multivac Group), Dr. Antoaneta Bares (National Company Industrial Zones), Miyryam Servet Mustafa (Multivac Bulgaria Production), Petar Ivanov (Multivac Bulgaria Production) Foto: Multivac
    Article

    Multivac erweitert bulgarischen Produktionsstandort

    2022-02-25T07:54:00Z

    (v.l.n.r.) Dr. Christian Lau (Multivac Group), Dr. Antoaneta Bares (National Company Industrial Zones), Miyryam Servet Mustafa (Multivac Bulgaria Production), Petar Ivanov (Multivac Bulgaria Production) Foto: MultivacAm 24. Februar erfolgte der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Produktionshalle am bulgarischen Standort Bozhurishte. Auf einer Fläche von rund 5.000 m² entstehen Produktions- und ...

  • Foto: juniart/AdobeStock
    Article

    Destatis: Gemüseernte 2021 um neun Prozent gegenüber 2020 gestiegen

    2022-02-24T12:24:00Z

    Foto: juniart/AdobeStock2021 haben 6.260 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland 4,3 Mio t Gemüse geerntet. Das waren 9 % mehr als 2020 und 15 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020. Ursächlich dafür waren u.a. günstige Witterungsbedingungen im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden die ...

  • Foto: Gabi Schoenemann/pixelio
    Article

    Baden-Württemberg: Kohlgemüse profitierte 2021 von Wetter, Salatanbau hatte zu kämpfen

    2022-02-24T11:59:00Z

    Foto: Gabi Schoenemann/pixelioBesonders Kohlgemüse profitierte 2021 von den überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Im Salatanbau waren dagegen durch die anhaltende Nässe die Bedingungen schwieriger. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2021 auf 11.900 ha rund 323.800 t Gemüse geerntet. Damit übertraf die Erntemenge sowohl das Vorjahr 2020 als auch den Schnitt des ...

  • Foto: Australian Macadamias
    Article

    Australien: Höhere Macadamia-Ernte erwartet – CEO der Australian Macadamia Society tritt zurück

    2022-02-24T08:33:41Z

    Foto: Australian Macadamias2022 werden voraussichtlich 54.930 t in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit (58.900 t in der Schale bei 10 % Feuchtigkeit geerntet, bezieht sich Australian Macadamias auf eine klimabasierte Prognose, die auf wissenschaftlichen Modellen des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei beruht. Das wäre ein Anstieg gegenüber 2021 von ...

  • Foto: OTC Organics
    Article

    OTC Organics: Bio-Granatäpfel in Peru geerntet

    2022-02-24T07:46:00Z

    Foto: OTC OrganicsDas Sortiment wurde um das Superfood Granatapfel erweitert, wie das Unternehmen mitteilt. Im Januar wurden die ersten Früchte geerntet, mittlerweile sind sie in den Niederlanden angekommen. Da das Produkt neu im Portfolio sei, erhalte OTC Organics in dieser Saison vorläufig nur acht Container mit Granatäpfeln, die ...

  • Foto: Reichenau-Gemüse
    Article

    Reichenau-Gemüse: Salaternte beginnt auf der Insel

    2022-02-23T12:45:00Z

    Foto: Reichenau-GemüseDie Insel Reichenau ist das erste Anbaugebiet in Deutschland, das im neuen Jahr frischen Salat auf den Markt bringt. Über 2,5 Mio Blattsalate stehen im Frühjahr zur Verfügung, so Reichenau-Gemüse.Von Mitte Januar bis April haben die Frühsalate von der Gemüseinsel Saison. Neben dem Klassiker Kopfsalat wuchs die Sortenvielfalt im ...

  • Foto: Messe Friedrichshafen
    Article

    Fruchtwelt Bodensee: "Mischung aus digitaler Vortragsreihe & interaktiver Mitgestaltung hat voll ins Schwarze getroffen"

    2022-02-23T10:33:58Z

    Foto: Messe FriedrichshafenDie Premiere des Digital-Events der Fruchtwelt Bodensee zum ursprünglich geplanten Messezeitpunkt (18. bis 20. Februar 2022) ist erfolgreich gelungen, zeigen sich Messeorganisatoren und Partner zufrieden. Die Onlinekonferenz stellte aktuelle und wichtige Themenbereiche vor, etwa die Mindestlohnerhöhung, die Erhaltung der Obstbauregion Bodensee, die Kostensteigerung sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft, ...

  • logo_qs_akademie_27.jpg
    Article

    QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Arbeitssicherheit in der landwirtschaftlichen- & gärtnerischen Produktion“

    2022-02-23T09:30:21Z

    Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger erfahren am 22. März von 15 Uhr bis 17 Uhr laut QS, worauf es beim Arbeitsschutz im eigenen Betrieb ankommt.Der Referent Torsten Papke, Präventionsleiter der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Nordrhein-Westfalen, stellt die Pflichten der Arbeitgeber sowie Beschäftigten in den Fokus und beleuchtet ...

  • Article

    Weltweit könnte die Anbaufläche fast halbiert werden, um aktuelle Produktionsmengen zu erzielen

    2022-02-23T08:53:11Z

    Geografen der Ludwig-Maximilians-Universität München um Julia Schneider und Dr. Florian Zabel haben mit Forscherinnen der Universitäten Basel und Hohenheim in einer interdisziplinären modellbasierten Studie analysiert, wie viel Fläche durch effizientere Produktionsmethoden global eingespart werden könnte und welche ökonomischen Auswirkungen - etwa auf die Preise und den Handel - dies hätte. ...