All Produktion articles – Page 49

  • preview_logo_drv_2021_13_b216cc1e84.jpg
    Article

    DRV schließt Versorgungsengpässe nicht aus

    2022-03-17T08:17:00Z

    Unterbrochene Lieferketten, massive Preissteigerungen bei Energie und Düngemitteln: 'Der russische Überfall auf die Ukraine stellt die Landwirtschaft in dieser Vegetationsperiode vor neue Herausforderungen', erklärte der Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) Guido Seedler. Durch die gegen Russland verhängten Finanzsanktionen könne der Export von Düngemitteln nach Europa nicht mehr abgewickelt werden. Dies ...

  • Foto: grey/AdobeStock
    Article

    Australien: Vermutlich zehn Prozent der Macadamia-Ernte durch Wetterunbilden verloren

    2022-03-16T15:18:00Z

    Foto: grey/AdobeStockIn New South Wales (NSW) und Südost-Queensland haben Unwetter für Überschwemmungen gesorgt, sodass ersten Prognosen zufolge vermutlich bis zu 10 % der Ernte verloren sind. Wie die Australian Macadamia Society (AMS) mitteilt, befinden sich die betroffenen Regionen erst in der Anfangsphase der Ernte. Für die aktuelle Saison wurden bisher ...

  • Foto: BEHR AG
    Article

    BEHR startet in die deutsche Freiland-Saison

    2022-03-16T12:08:00Z

    Foto: BEHR AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wird aufgrund der warmen Temperaturen bereits seit Anfang Februar gepflanzt – zwei Wochen früher als geplant. Gestartet wurde mit Eisberg, Mini Romana und Spinat, teilt die BEHR AG mit. „Aktuell haben wir bereits auch Kopfsalat, Kohlrabi und Porree ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Citrusexporte in Gefahr - CGA leistet Erzeugern Unterstützung

    2022-03-15T16:03:00Z

    Foto: Louise BrodieDie Citrus Growers‘ Association (CGA) arbeitet eigenen Angaben zufolge eng mit Exporteuren, der Regierung und anderen Interessengruppen in der Citrus-Wertschöpfungskette zusammen, um die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Erzeuger und Exporteure gering zu halten. 7 % bis 10 % der Citrusexporte entfallen auf den russischen Markt, 11,2 Mio 15 ...

  • Foto: privat
    Article

    Ehemaliger Geschäftsführer der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG verstorben

    2022-03-15T13:14:31Z

    Foto: privatDr. Fritz Heinrich verstarb am 25. Febr. 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Er übernahm als Geschäftsführer die unter Hermann Kast 1970 gegründete Marktgemeinschaft im Januar 1986. Über 16 Jahre bestimmte er die Entwicklung der Marktgemeinschaft Bodensee (MaBo) mit ihren Vertragsvermarktern. 1996 wurde die Obst vom ...

  • Foto: M.studio/AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Mehr Freilandgemüse geerntet - Rekord bei Kürbis

    2022-03-15T12:02:49Z

    Foto: M.studio/AdobeStockFreilandgemüse wurde 2021 in Brandenburg auf rund 6.700 ha angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das rund 200 ha mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge stieg indessen um knapp 14 % auf rund 102.000 t.Die Fläche des geschützten Anbaus unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen nahm gegenüber ...

  • Article

    Deutschland: Absage an Ausnahmen für die Landwirtschaft beim Mindestlohn

    2022-03-15T07:30:00Z

    Die Bundesregierung rechnet nicht damit, dass sich die für den Herbst geplante Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf die Höhe der Beschäftigung in der Landwirtschaft auswirken wird. Sie verweist auf Erfahrungen mit der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015. Damals seien keine gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungseffekte festgestellt worden. Es sei nicht erkennbar, dass ...

  • Foto: adragan/AdobeStock
    Article

    destatis: Champignonernte 2021 um fünf Prozent gegenüber 2020 gestiegen

    2022-03-14T14:54:00Z

    Foto: adragan/AdobeStock2021 wurden in Deutschland 5 % mehr Champignons produziert als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden mehr als 81.000 t Champignons in Speisepilzbetrieben mit mindestens 0,1 ha Produktionsfläche geerntet. Die gesamte Erntemenge an Speisepilzen belief sich in Deutschland auf insgesamt 83.800 t. Mit einem Anteil ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_18ebb7.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Schritt, zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Landwirtschaft und Gartenbau

    2022-03-14T09:32:52Z

    'Wir begrüßen als ersten wichtigen Schritt die Ankündigung des Bundeslandwirtschafts-ministeriums, die Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien in Landwirtschaft und Gartenbau zu entbürokratisieren und so attraktiver zu gestalten. Davon unabhängig sind aber weiterhin auch kurzfristige Lösungen für den Unterglas-Anbau nötig', erklärte Jürgen Mertz, Präsident Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), ...

  • bmel_67.jpg
    Article

    BMEL bringt erste Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirtschaft auf den Weg

    2022-03-11T12:02:52Z

    Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine betreffen neben dem Energie- und Wirtschaftssektor insbesondere die internationalen Agrarmärkte. Kernanliegen des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) ist es, auch die Folgen für die deutsche Landwirtschaft schnell und pragmatisch abzupuffern und gleichzeitig relevante Nachhaltigkeitsziele aufrechtzuerhalten. Denn neben den Kriegsauswirkungen bleiben die ...

  • Foto: Daniel Ernst/AdobeStock
    Article

    Agri Terra: Dürre bedroht Orangenernte

    2022-03-11T07:36:00Z

    Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDer langsam zu Ende gehende Sommer gehörte zu den heißesten und trockensten der vergangenen Jahrzehnte in Paraguay. Temperaturen über 50 Grad Celsius wurden zeitweilig auf den Messtafeln in der Hauptstadt Asunción und insbesondere im Norden des südamerikanischen Landes angezeigt. Während die große Hitze in dem Land nicht unbedingt ...

  • Foto: BLE
    Article

    Neue BZL-Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“

    2022-03-09T12:22:00Z

    Foto: BLEPraxistaugliche Tipps zur effizienteren Düngung gibt die neue Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Sie fasst die Ergebnisse des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammen. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erhältlich. Gemüsebaubetriebe unterschiedlicher Größe ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Spätfröste und Trockenheit halten Italiens Landwirtschaft in Atem

    2022-03-08T15:57:00Z

    Foto: PixabayEine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Wärme sorgt für erste blühende Pflanzen, während Mittel- und Süditalien von einem Temperatursturz, Frost und Schnee betroffen sind – minus 4 °C in Venetien in den vergangenen Tagen. Mandelbäume, aber auch Aprikosen- und Pfirsichbäume zeigten bereits Blüten und und Knospen und reagierten in dieser ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Sizilien: Preiseinbrüche und Kostensteigerungen machen Erzeugern zu schaffen

    2022-03-08T09:16:27Z

    Foto: PixabayEin Kommentar zur besorgniserregenden Marktentwicklung bei O+G kommt direkt aus Sizilien. Nuccia Alboni, Unternehmerin und Marketingleiterin von Melanzì, ist es nicht gewohnt, pessimistisch zu sein. „Ich versuche immer, mich auf die positiven Aspekte zu konzentrieren, aber in diesen Tagen ist das schwierig“, sagt sie gegenüber myfruit.it. „Neben der Erhöhung ...

  • Article

    China: "Ernährungssicherheit gehört zu wichtigsten Interessen des Landes"

    2022-03-08T07:44:26Z

    „Wer wird China ernähren?' Diese Frage stellte Chinas Präsident Xi Jinping am zweiten Tag der laufenden Sitzung des Nationalen Volkskongresses (NVK), bei dem er nationale politische Berater aus den Bereichen Landwirtschaft, Wohlfahrt und soziale Sicherheit traf und forderte, in der Frage der Ernährungssicherheit nicht nachzulassen. Die Ernährungssicherheit gehöre zu den ...

  • Foto: trimailova/AdobeStock
    Article

    Granatäpfel: Anbaufläche beträgt weltweit über 300.000 Hektar

    2022-03-07T15:41:00Z

    Foto: trimailova/AdobeStockIndien und China bleiben führende Produzenten. Es folgen der Iran, die Türkei, Afghanistan, die USA, der Irak, Pakistan, Syrien und Spanien. Der Anteil des Granatapfels an der weltweiten Obst- und Gemüseproduktion ist immer noch gering, sein Verbrauch nimmt jedoch rasch zu, teilt agraria.pe mit.Eine neue Kommissionsnorm für Granatäpfel der ...

  • Foto: ExQuisine/AdobeStock
    Article

    Peru: "Spargelanbau kann in jetziger Form kaum aufrechterhalten werden"

    2022-03-07T12:03:22Z

    Foto: ExQuisine/AdobeStockIn den vergangenen fünf Jahren (von 2017 bis 2021) sind die Exporte von frischem Spargel von 23.082.591 Kartons auf 27.329.252 Kartons gestiegen. Das entspricht einem Anstieg um 18,4 % im Volumen, während der FOB-Wert um 20 % von 505.100.000 US-Dollar auf 404.048.452 US-Dollar gesunken ist, bezieht sich agraria.pe auf ...

  • Copa-Cogeca_770617.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Europäische Landwirtschaft braucht „Nahrungsmittelschutzschild“

    2022-03-07T07:33:40Z

    Die ukrainische Landwirtschaftsorganisation UNAF (Ukrainisches Nationales Agrarforum) wird sich der europäischen Landwirtschaftsgemeinschaft anschließen und Partner von Copa Cogeca werden. Ramon Armengol, Präsident von Cogeca: 'Die Aufnahme unserer ukrainischen Kollegen in Copa Cogeca ist die natürliche Fortsetzung der Solidaritätsbekundung, die von den Landwirten und ihren Genossenschaften vor Ort geleistet wird. Die ...

  • Foto: johnnyb/pixelio
    Article

    Brüssel prüft Hilfen für dürregeplagte Landwirtschaft auf der iberischen Halbinsel

    2022-03-03T12:42:00Z

    Foto: johnnyb/pixelioDie anhaltende Dürre auf der iberischen Halbinsel beschäftigt nun auch die Europäische Union. Wie Agrarkommissar Janus Wojciechowski in KW 8 mitteilte, prüft die Behörde derzeit Unterstützungsmaßnahmen für die von der Dürre betroffenen Landwirtschaftsbetriebe in Spanien und Portugal. Hilfen könnten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) oder auch z.B. über ...

  • Foto: thanamat/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Weniger Gemüse im Freiland und unter Glas geerntet

    2022-03-03T10:17:58Z

    Foto: thanamat/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2021 auf 710 ha insgesamt rund 16.500 t Freilandgemüse geerntet. Im Vergleich zu 2020 waren das rund 700 t bzw. 4 % weniger. Die Gesamtanbaufläche verringerte sich gegenüber 2020 um 13 ha bzw. 2 %.Die vier bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen waren ...