All Produktion articles – Page 41
-
Article
Schweiz: Sehr früher Erntebeginn der Äpfeln und Birnen
Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockIm Vergleich zum Vorjahr waren der Blütezeitpunkt elf Tage und das T-Stadium (Zellteilungsphase) um zwölf Tage früher, so das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg Obstbau. Je nach Exposition (Nord- oder Südhang) verschieben sich die Erntetermine pro 25 Höhenmeter um ungefähr ein bis zwei Tage.Die Erntetermine liegen somit sechs Tage früher ...
-
Article
Huelva: Erdbeersaison mit einer Produktion von 270.000 Tonnen beendet
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Informationen von Freshuelva (Verband der Erdbeerproduzenten und -exporteure von Huelva) wurde die Erdbeersaison 2021/22 mit einem Volumen von 270.120 t abgeschlossen. Das ist im Vergleich zu 2020/21 ein Rückgang von 4 %. Nach statistischen Daten der Verbandsmitglieder ist der durchschnittliche Verkaufspreis um 2,8 % gestiegen, was den außerordentlichen ...
-
Article
Baden-Württemberg: Weniger Spargel geerntet - gute Erträge bei Freilanderdbeeren
Foto: Marek Gottschalk/AdobeStockDie Erntesaison 2022 war für viele Spargel- und Erdbeerbetriebe von Absatzproblemen und damit einhergehendem Preisdruck geprägt. Nach Angaben des Statistischen Landesamt Baden-Württembergs lag die vorläufige Spargel-Erntemenge bei 9.000 t. Das sind 11,1 % weniger als im Vorjahr. Zum einen wurde auf einer kleineren Fläche als 2021 gestochen (2.100 ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Ernte der Frühkartoffeln hat begonnen
Der trockene, kalte April und der nasse Mai haben zunächst für Verzögerungen im Wachstum gesorgt. Die Ernte in diesem Jahr hat aber ähnlich früh wie sonst üblich begonnen, teilt die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein mit. Frühkartoffeln werden hier überwiegend direkt vermarktet. Die Anbaufläche der Frühkartoffeln beträgt rund 450 ha. Davon werden mehr ...
-
Article
Spargelernte in Thüringen leicht unterdurchschnittlich
Foto: qay/pixelioWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, beläuft sich die im Ertrag stehende Spargelfläche nach vorläufigen Ergebnissen mit Stand von Ende Juni in diesem Jahr auf insgesamt 259 ha. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen geringfügigen Rückgang der Anbaufläche um 8 ha bzw. 3 %.Der durchschnittliche Spargelertrag beträgt nach ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Feuer frei für Obst und Gemüse auf dem Grill
Foto: Jag_cz/fotoliaWährend uns die Sonne auf den Kopf brennt, brutzeln Obst und Gemüse immer öfter als fleischfreie Alternative auf Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill.Feste, saftige Gemüsearten, allen voran Zucchini, Auberginen, Cocktailtomaten, Champignons, Fenchel, Spargel, Mais, Paprika, Kürbis, Kartoffeln oder Zwiebeln, eignen sich bestens fürs Barbecue – im Ganzen, ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Obstbauern erwarten eine höhere Kirschenernte als im Vorjahr
Foto: eyetronic/Adobe StockDie nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer mit 1.496 t Kirschen eine um 26,1 % höhere Ernte als im Jahr 2021 (1.186 t). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt nach einer ersten Schätzung mitteilte, rechnen die Obstbauern bei Süßkirschen mit einer Erntemenge von 1.197 t. Das ...
-
Article
Italien: Ausdünnen soll Kaliber der Sommerernte retten
Foto: PixabayRekordtemperaturen in Italien lassen nicht nur die Zivilbevölkerung ins Schwitzen geraten – auch die Landwirtschaft hat Schweißperlen auf der Stirn, allerdings eher aus Besorgnis. Die anhaltende Dürre, die nur von vereinzelten leichten Regenfällen oder gar Wetterextremen wie Hagel und Überschwemmungen unterbrochen wird, bringt die Sommerernten in Gefahr. Um zu ...
-
Article
Made in Nature: Start der zweiten Kampagne zum Bio-Anbau in Europa
Bild: Made in NatureDie ökologische Landwirtschaft in Europa wächst in allen Bereichen: Umsätze, Anbauflächen und Unternehmen, genau so wie die Pro-Kopf-Ausgaben der europäischen Verbraucher. Das berichtet das CSO Italy und verkündete den Start der zweiten Kampagne des von der EU finanzierten Projektes „Made in Nature“. Ziel ist es, den Konsum ...
-
Article
BGA: Energiekosten sind in Deutschland viel zu hoch
Unternehmen aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher werden im europäischen Vergleich übermäßig belastet, wie der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) unterstrich. BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura äußerte sich zur Veröffentlichung der Verbraucherpreise durch das Statistische Bundesamt.'Die Lage bleibt ernst. Die Energiekosten treiben die Inflation; sie sind in Deutschland viel zu hoch. Unternehmen ...
-
Article
Ein Prozent mehr Anbaufläche für Obstbäume in Nordrhein-Westfalen
Foto: Ron Tiew/AdobeStockDie nordrhein-westfälischen Obstbaumbetriebe bewirtschaften zurzeit eine Fläche von 2.754 ha, auf der Obstbäume wachsen (Marktobstanbau). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, belegen Apfelbäume mit 72,3 % knapp drei Viertel dieser Fläche (1.991 ha). Pflaumen und Zwetschen werden auf 346 ha, Birnen auf 175 ha, Süß- ...
-
Article
DBV: Klimaschutzprogramm darf keinen „Klima-Stillstand“ für die Landwirtschaft bringen
Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bleiben die von der Bundesregierung geplanten Klimaschutzmaßnahmen im Bereich der Landwirtschaft und Landnutzung hinter dem Stand des Klimaschutzplans von 2019 zurück. Die bislang bekannt gewordenen Entwürfe des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 der Bundesregierung sehen in der Landwirtschaft als Maßnahmen lediglich eine erweiterte Datenbasis bei der Düngung, ...
-
Article
BMEL/BMUV: Jetzt mitmachen im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“
Landwirtinnen und Landwirte sowie Naturschützerinnen und Naturschützer können sich noch bis zum 14. August 2022 für die Mitarbeit im „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ bewerben. Über das Netzwerk will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) Praxiserfahrungen sammeln, um den Umstieg auf nachhaltige Wirtschaftsformen in der Landwirtschaft optimal zu gestalten.Die Bundesregierung ...
-
Article
Ukraine: Anbau in Zeiten des Angriffskriegs
Foto: Danube AgrarianWährend „hin und wieder“ Bomben fallen, werden Bio-Melonen auf den Feldern reif – eine schwer vorstellbare Situation. Das Fruchthandel Magazin hatte dank des Import Promotion Desk (IPD), einem staatlich geförderten Projekt, das Exporteure aus Entwicklungs- und Schwellenländern mit Importeuren in Europa vernetzt, die Gelegenheit, mit Andrew Vlasov von ...
-
Article
Fair Trade-Siegel macht Nachhaltigkeit sichtbar
Foto: Ecocert,Fair For Life‘ ist ein internationales Fair Trade-Siegel, das 2006 für Lebensmittel, aber auch Textilien und handwerkliche Produkte eingeführt wurde. Abgedeckt wird die gesamte Wertschöpfungskette, von der Produktion bis zum Vertrieb. Das Fruchthandel Magazin hat mit Julia Schäfer, Fair For Life Research & Development Manager bei Ecocert über die ...
-
Article
BVEO/Deutsches Obst und Gemüse: Mit Snackgemüse auf Deutschland-Tour
Foto: BVEO/Florian Fuchs/Martin PretzlawUm den Verbrauchern die unzähligen Geschmacksnuancen und die optische Vielfalt der heimischen Gemüseprodukte so richtig schmackhaft zu machen, hat die BVEO im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ die Food-Truck-Tour 2022 ins Leben gerufen. In den kommenden Wochen wird daher ein Food-Truck ausgewählte Food-Festivals in Deutschland ...
-
Article
Tomatenproduktion in der EU geht um 3 Prozent zurück
Foto: rdnzl/AdobeStockDie Europäische Kommission hat in der KW 27 ihren Bericht über die kurzfristigen Aussichten der Agrarmärkte im Jahr 2022 veröffentlicht, Stand Sommer 2022. Darin werden die verschiedenen Bereiche analysiert, darunter bei O+G auch die Situation bei Tomaten. Laut dieser Analyse wird der Anbau von frischen Tomaten in 2022 in ...
-
Article
Mexiko: Gute Saison für den Tomatenanbau
Foto: janvier/AdobeStockLängere Dürreperioden, vor allem in den nördlichen Regionen des Landes, scheinen dem Tomatenanbau nicht nennenswert geschadet zu haben. Für die Saison 2021/22 werden nach einem USDA-Bericht rund 3,7 Mio t vorhergesagt und damit deutlich mehr als in der vorherigen Saison (3 Mio t). Grund für die positive Entwicklung seien ...
-
Article
DBV fordert Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket
In den Ende Juni vorgestellten Vorschlägen der EU-Kommission für die Naturwiederherstellung (Nature Restoration Law) sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) sieht der Deutsche Bauernverband (DBV) nach wie vor einen fundamentalen Widerspruch zu den aktuellen globalen Herausforderungen der Ernährungssicherung.Dazu der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, im Rahmen einer ...
-
Article
Italien: Leichter Anstieg der Birnenproduktion erwartet
Foto: PixabayBegrenzte Mengen, die wenigstens über den Zahlen von 2021 liegen: Das sind erste Schätzungen für die diesjährige Birnenernte, die auf der Interpera am 29. Juni in Rotterdam vorgestellt wurden. Was Italien betrifft, sei es noch „zu früh, um eine klare Vorstellung von der Birnenproduktion im Jahr 2022 zu haben“, ...