All Produktion articles – Page 38
-
Article
Biopark feiert zehn Jahre Modellprojekt „Landwirtschaft für Artenvielfalt“
Das bundesweit größte Projekt für Biodiversität in der deutschen Agrarlandschaft kümmert sich um den Erhalt von Insekten und humusbildenden Kleinstlebewesen und die Förderung des Wachstums von Ackerkräutern, Feldvögeln, Amphibien und Säugetieren auf Wiesen, Weiden und Feldern. Die Naturschutzleistungen, die die teilnehmenden Öko-Betriebe umsetzen, sind weder Bestandteil der Richtlinien der Öko-Anbauverbände ...
-
Article
ZVG/Energieversorgung: Effizienzpotenziale erfasst – Antragsgenehmigungen vor Winterbeginn nötig
Die Betriebe des Gartenbaus erfassen derzeit die Einsparpotenziale in ihren Arbeitsabläufen, um die aus Brüssel und Berlin geforderten Einsparungen und Effizienzsteigerung zu erzielen. Um bis Winterbeginn alle Möglichkeiten auszuschöpfen, ist eine schnelle Antragsbearbeitung der Investitionsförderprogramme unabdinglich, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG).„Der energieintensive Unterglas-Anbau hat sich bereits auf den Weg ...
-
Article
BMEL: Licht und Schatten bei Ernte 2022 – Klimaschutz und -anpassung für Ernährungssouveränität vorantreiben
Die Folgen der Klimakrise stellen die deutsche Landwirtschaft zunehmend vor ungeahnte Schwierigkeiten. Das zeigt ganz aktuell der amtliche Erntebericht 2022, den der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgestellt hat. Regional heftige Regenfälle im Jahr 2021 und in diesem Jahr große Hitze sowie extreme Trockenheit und gelegentlich plötzliche Unwetter ...
-
Article
28 junge Menschen sind am 1. August bei Landgard in ihre Ausbildungen gestartet
vordere Reihe v.l.: Reyhan Duran, Selina Theklay, Angelique-Cathrin Heinzelmann, Stefan Grett-Winkel (Geschäftsführer Landgard-Fachhandel, mittlere Reihe v.l.: Kimi Baldus, Lena Hartel, Mirjamin Spahic, Magnus Brox, hintere Reihe v.l.: Florian Doering (Landgard-Ausbildungskoordinator), Pascal Klinghardt, Lea Klober, Fabian Husche Foto: Landgard eGDeutschlandweit bereitet die Erzeugergenossenschaft eigenen Angaben zufolge in diesem Jahr in sieben ...
-
Article
Asoex: Geschlossenes Vorgehen ist wichtig - Wasserversorgung sicherstellen
In seinem letzten öffentlichen Bilanzbericht als Asoex-Präsident hob Ronald Bown die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit zur Positionierung Chiles als Hauptexporteur von Obst in der Südlichen Hemisphäre und die Erschließung neuer Märkte durch aktive Zusammenarbeit mit Behörden verschiedener Regierungen hervor. Des Weiteren, so Asoex, ging es um die Arbeit ...
-
Article
Bejo Samen: Offene Tage für Anbauer und Lieferkettenpartner
Foto: Bejo Samen2022 ist es wieder soweit: Vom 28. bis 30. September können Gemüseanbauer und Geschäftspartner aus aller Welt den Gemüsesaatgutzüchter zu seinen Offenen Tagen im niederländischen Warmenhuizen besuchen, um sich über neue und bewährte Sorten von Bejo zu informieren. Auch Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen des Marktes sollen diskutiert werden. ...
-
Article
UNIKA: Kartoffelernte knapp unterdurchschnittlich erwartet
Foto: gitusik/AdobeStock„Mit dem Stichtag 10. August endete traditionell die Frühkartoffelsaison. Die deutschen Frühkartoffeln des Jahres 2022 waren von guter Qualität. Die hochwertigen Qualitäten setzen sich auch bei den Kartoffeln der sich nun angeschlossenen Haupternte fort“, erläutert Olaf Feuerborn, Vorstandsvorsitzende der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA). „Durch die deutschlandweit langanhaltende ...
-
Article
BfR/WHO: Gemeinsam für mehr Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit
„Angesichts der Hungerkrisen und der Ungleichheiten beim Zugang zu gesunden Lebensmitteln ist es äußerst wichtig, über international anerkannte Methoden zur Bewertung der Gesundheitsrisiken von Lebensmitteln zu verfügen und kosteneffiziente Maßnahmen zu beschreiben, um eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung für alle zu gewährleisten“, sagt der Direktor der Abteilung für Ernährungs- ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Sommerzeit ist Steinobstzeit
Foto: Dusan Kostic/AdobeStockDank des warmen Frühjahrs startete der Süden Deutschlands bereits Ende Juni in die Zwetschgensaison – rund zwei Wochen früher als im späten Jahr 2021, so Deutsches Obst und Gemüse.Grundsätzlich lassen sich mit Aprikose, Pflaume, Zwetschge, Kirsche und Nektarine leckere Koch- und Backrezepte zubereiten. Da helfen dann auch Kinder ...
-
Article
Flandern: Landwirtschaftsminister diskutierte bei BelOrta Herausforderungen des Sektors
Foto:BelOrtaAm 19. August empfing die führende belgische Obst- und Gemüsegenossenschaft BelOrta den flämischen Landwirtschaftsminister Jo Brouns zu einem Arbeitsbesuch. Nach einer allgemeinen Einführung erhielt der Minister einen ausführlichen Rundgang, bei dem er den Verkaufsraum, die Kontrolltische, das Vertriebszentrum, die Verpackungsabteilung und die Kistenwaschanlage besichtigte. Schließlich ging es auch um die ...
-
Article
Lorentzen & Sievers: Sicherheit beim Einsatz von Rezyklaten im direkten Lebensmittelkontakt
Felix Mehrens vom Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik der Uni HannoverAm 3. November bietet Lorentzen & Sievers einen Fachaustausch zum Thema „Kreislaufwirtschaft aktuell” in Hamburg an. Jeweils eine Stunde werden Technologen und Wissenschaftler von Tomra, Interseroh+, IVV Fraunhofer Freising und dem IKK Uni Hannover tiefe, praktische wie auch wissenschaftliche Einblicke ...
-
Article
Deutsche Pflaumen- und Zwetschenernte nicht ganz so gering wie im Vorjahr
Foto: Brebca - AdobeStockDie Pflaumen- und Zwetschenernte wird in diesem Jahr mit gut 42.000 t voraussichtlich um 6,4 % höher ausfallen als im Vorjahr (knapp 40 000 t). Dies berichtet jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis). Trotz witterungsbedingter Stressfaktoren werde die bundesweite Erntemenge 2022 nach ersten Schätzungen höher ausfallen als im ...
-
Article
Deutschland: Obstbaubetriebe hoffen auf eine überdurchschnittlich gute Apfelernte
Foto: mythja - AdobeStockDie Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1,051 Mio t. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2022 mitteilt, wird die Apfelernte gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um knapp 46.000 t und damit 4,6 % höher ausfallen. Demnach werden gegenüber ...
-
Article
Großbritannien: Hohe Verluste durch fehlendes Erntepersonal
Foto: National Farmers UnionIm Vereinigten Königreich drohen Obst und Gemüse im Wert von Millionen von Pfund (GBP) verloren zu gehen, weil die Erzeuger nicht genügend Personal für die Ernte rekrutieren können. Darauf wie nun erneut die National Farmers Union hin. In der ersten Hälfte dieses Jahres sind nach Untersuchungen der ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Pilzproduktion in Deutschland, Kartoffeln und Zwiebeln
Die Situation der deutschen Pilzerzeuger war noch nie mit so großen Unsicherheiten und Problemen behaftet wie die derzeitige. Die Kosten explodieren geradezu auf allen Ebenen, die Gasversorgung ist unsicher und die für die Produktion benötigten Rohstoffe wie Holz und Stroh werden auch knapp. Das Fruchthandel Magazin sprach mit Laura Lafuente, ...
-
Article
Pilze Niklas: „Wir rechnen mit einer guten Steinpilzernte“
Im Balkan startet aktuell die Ernte für frische Steinpilze. „Die Qualitäten sind hervorragend. Wir sind optimistisch und rechnen mit einer guten Herbsternte von Steinpilzen, welche kontinuierlich andauert. Regional gibt es bei uns in Bayern wegen der Trockenheit derzeit noch keine Ernte“, erklärt Lisa Niklas von der Bayer. Pilze & Waldfrüchte ...
-
Article
Brandenburg: Aroniabeeren-Ernte in diesem Jahr schlechter als 2021
Foto: kladu - pixelioSeit dem Wochenende werden in Brandenburg wieder Aroniabeeren geerntet. Die Ernte fällt in diesem Jahr aber schlechter aus als im vergangenen Jahr, wie Christoph Frehn von Brandenburgs größtem Aronia-Anbaugebiet in Schöneiche (Dahme-Spreewald) dem rbb gegenüber mitteilte. Zudem sei der Absatz nicht mehr so gut, wie in der ...
-
Article
Baden-Württemberg: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte zu erwarten
Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes.Nach den vorläufigen Schätzungen könne demnach 2022 mit einer Apfelernte von 373.000 t gerechnet werden. Damit würde die prognostizierte ...
-
Article
Thüringen: Geringere Apfelernte erwartet
Foto: AdobeStockNach einem Bericht der LandesWelle Thüringen haben Hitze und Trockenheit in den Thüringer Apfelplantagen ihre Spuren hinterlassen. „Die Äpfel leiden massiv unter Sonnenbrand', sagte Hendrik Kraft, Geschäftsführer von Fahner Obst in Gierstädt.Betroffen sei schätzungsweise ein Viertel der Ernte, damit seien etwa 3000 t bis 4000 t der Gierstädter Äpfel ...
-
Article
Italien: Beginn der Apfelernte, fünf Prozent Wachstum erwartet
Mit dem Start der Ernte für frühe Sorten wie Gala rechnet der italienische Landwirtschaftsverband Coldiretti mit insgesamt über 2,1 Mio t Äpfeln, eine Menge, die 5 % über dem Vorjahr liegt. Damit liegt das Land EU-weit an zweiter Stelle, hinter Polen (knapp 4,5 Mio t, +5 %) ...