All Produktion articles – Page 34
-
Article
Fruchtwelt Bodensee bietet Plattform für Top-Themen der Obstanbau- und Agrarwelt
Foto: Fruchtwelt BodenseeDie starken Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem europäischen Obstmarkt haben große und viel diskutierte Auswirkungen auf die Obstanbau- und Agrarbranche. „Ein Austausch über die aktuelle Situation wird derzeit von allen Beteiligten dringend benötigt. Da wir die Messe pandemiebedingt im Februar 2022 ausschließlich online veranstalten konnten, ...
-
Article
Origine Group zeigt sich mit erster kommerzieller Ernte der FRED®-Birne zufrieden
Foto: Origine GroupDie geernteten Früchte sind von guter Form und Größe, haben einen ausgezeichneten Zuckergehalt und werden einige Wochen lang gelagert, bevor sie auf den Markt kommen, so die Origine Group. Zwar beschränke sich die diesjährige Ernte erst noch auf einige Dutzend Tonnen, aber in den kommenden Jahren werden die ...
-
Article
Murcia: Citrusproduktion wird 13,6 Prozent kleiner ausfallen
Foto: Schmidt/AgronoticiasDie murcianische Citrusproduktion wird aufgrund höherer Produktionskosten und ungünstiger Wetterbedingungen um 13,6 % zurückgehen. Dies ist die Hauptschlussfolgerung des Runden Tisches für Citrusfrüchte, der Mitte Oktober im regionalen Landwirtschaftsministerium stattfand und an dem Vertreter des Sektors teilnahmen.Die murcianische Generaldirektorin für Landwirtschaft, Remedios García, die dieses Forum leitete, hob hervor, ...
-
Article
DBV: Agri-Photovoltaik - bessere Chancen für kleinere Anlagen
Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik - kurz Agri-PV - im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, ...
-
Article
DBV: Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest
Foto: DBVNach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ in den erweiterten Praxistest. Mit der „NatApp“ können Landwirte Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Smartphone abwickeln. Dies umfasst die Information, Planung, Anlage und rechtssichere Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Betriebsflächen. In ...
-
Article
Copa Cogeca: Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit, Innovation – Zukunftssäulen der EU-Landwirtschaft
Bei der 10. Ausgabe des von Copa Cogeca organisierten und von der kroatischen Landwirtschaftskammer (HPK) unterstützten Kongresses der europäischen Landwirte (12. bis 14. Oktober in Šibenik) befassten sich die 400 Teilnehmer mit den Sorgen im Zusammenhang mit den zahlreichen Nachbeben von Covid-19, dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen ...
-
Article
Destatis: Anbaufläche von Speisekürbissen binnen zehn Jahren fast verdoppelt
Foto: L.Klauser/AdobeStockHerbstzeit ist Kürbiszeit. Ob in Suppen, als Auflauf oder Halloween-Dekoration: Die orangefarbenen Früchte erleben einen anhaltenden Boom. 99.100 t Speisekürbisse wurden im Jahr 2021 in Deutschland geerntet – das waren 14,0 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, lag die Erntemenge damit auf dem höchsten ...
-
Article
Spanien: Nationaler Knoblauchverband prognostiziert deutlichen Anbaurückgang
Foto: jd-photodesign/AdobeStockAngesichts der schweren Dürre, der Probleme beim Wasserzugang und der ständig steigenden Produktionskosten rechnet der Nationale Spanische Knoblauchverband mit einem deutlichen Anbaurückgang von Knoblauch insbesondere in Andalusien und in geringerem Maße in Castilla-La Mancha. Das ging aus der Analyse der aktuellen Knoblauchsituation während der im Rahmen der Fruit Attraction ...
-
Article
Niedersachsen: Mindestlohnerhöhung gefährdet Wirtschaftlichkeit arbeitsintensiver Betriebe
Foto: LandvolkAllen Warnungen seitens der Landwirtschaft vor gravierenden negativen Folgen für den landwirtschaftlichen Bereich zum Trotz, erfolgte zum 1. Oktober 2022 die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro Bruttostundenlohn. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte , sei vor allem die Wirtschaftlichkeit der arbeitsintensiven Betriebe stark gefährdet. „Gerade Betriebe mit Sonderkulturen, wie ...
-
Article
Copa Cogeca: Gemeinsame europäische Antwort Schlüssel zur Sicherung der Lebensmittelversorgung
Die steigenden Energiekosten und ihre Auswirkungen auf die Preise für Strom, Gas, Kraftstoffe, Düngemittel und andere Betriebsmittel für den Agrarsektor haben die Landwirte und Agrargenossenschaften in vielen Sektoren unter großen Druck gesetzt. Angesichts der steigenden Gas- und Strompreise stehen viele Erzeuger am Rande des Zusammenbruchs und überlegen sich, ob sie ...
-
Article
Forum Moderne Landwirtschaft eröffnet kleinste landwirtschaftliche Klimaausstellung der Welt
Foto: Forum Moderne Landwirtschaft e.V.Damit möchte das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) auf den Klimawandel und die Folgen für die deutsche Landwirtschaft aufmerksam machen. Die kleinste landwirtschaftliche Klimaausstellung der Welt befindet sich in einer umgebauten Dixi-Toilette, in der Besucherinnen und Besucher nicht nur spannende Exponate rund um Themen, wie Tierwohl, Artenvielfalt ...
-
Article
Florida: Citrusbranche größtes „Opfer" in Landwirtschaft von Hurrikan Ian
Foto: Gundolf Renze/AdobeStockEs scheint düster auszusehen im Sunshine State, nachdem Hurrikan Ian über Florida hinweggefegt ist. Laut dem Institut für Lebensmittel- und Agrarwissenschaften der Universität Florida (UF/IFAS) könnten von Ian 375.000 ha Citrusplantagen betroffen sein, berichtet freshfruitportal. Die Citruserzeuger im Südwesten Floridas würden einer Situation gegenüberstehen, die schlimmer sind sein ...
-
Article
Fruit Attraction - Almeriensischer Gewächshausanbau führend bei Lebensmittelsicherheit
Foto: LabcolorLabcolor, das COEXPHAL-Labor, stellte auf der Fruit Attraction einen umfassenden Untersuchungsbericht vor, der auf insgesamt 68.307 Muster basiert, die in der vergangenen Saison analysiert wurden. Davon entfielen 34.369 auf die Analyse von Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten und der Rest auf mikrobiologische, phytopathologische und agronomische Analysen.Aus der Studie geht hervor, dass ...
-
Article
Swisscofel: Mittlere Ernte bei Birnen erwartet - Promotion "Bio-Apfel des Monats" läuft mit Topaz
Foto: Girill Korlov/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung Ende September ergab 11.538 t (SGA) Birnen. Die Erntemenge 2022 liegt 1.749 t über der Ernte 2021 von 9.789 t. Die Birnenernte ist zum Großteil abgeschlossen. Die Ernteschätzung mit 18.493 t und auch das Lagerprogramm zum 1. November mit 10.510 t zeigten ...
-
Article
Sachsen: Anbaufläche für Baumobst insgesamt gesunken, Bioanteil gestiegen
Foto: Björn Wylezich/AdobeStockDer Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 ha). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. Über die größte Baumobstanbaufläche Deutschlands verfügte Baden-Württemberg mit 17.644 ha (36 %).Der Baumobstanbau in Sachsen ging in den vergangenen Jahren deutlich ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Apfelkabinett im Bundeskanzleramt
Andre Wagenzik/BVEOAnlässlich des alljährlichen Apfelkabinetts im Bundeskanzleramt empfing Bundeskanzler Olaf Scholz am 5. Oktober 2022 Apfel- und Blütenköniginnen aus fünf verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands. Gekleidet in den traditionellen Trachten ihrer Heimatregionen, hatten die royalen Apfel-Repräsentantinnen ein besonderes, wenn auch nicht ganz unerwartetes Gastgeschenk im Gepäck: rund 320 kg bzw. 2000 Stück ...
-
Article
Österreich: Smart Farming-Pilotprojekt für mehr Ertrag in der Landwirtschaft
Foto: HuaweiEin Pilotprojekt von Huawei und Dronetech mit Drohneneinsatz im Spargel- und Weinbau ist das Erste seiner Art in Österreich. „Hier wollen wir mit einer Echtzeit-Bilderkennung den Pflanzenwuchs analysieren und damit die Ernte, den Output und die Qualität der Produkte verbessern', erklärte Andreas Reichhardt, Leiter der Sektion IV - Telekommunikation, ...
-
Article
Freshfel Europe: „Konstruktiver Dialog“ mit dem stellvertretenden tschechischen Landwirtschaftsminister
Bei einem Zusammentreffen von Freshfel Europe mit dem stellvertretenden Landwirtschaftsminister der Tschechischen Republik, Jiří Šír, wurden die aktuellen Herausforderungen der Branche in Bezug auf Produktion, Handel und Verbrauch von frischem Obst und Gemüse erörtert. Bei dieser Gelegenheit wurde ein umfassender Überblick über die Themen der europäischen Agenda in einem konstruktiven ...
-
Article
Copa Cogeca: Wichtige Hürde zur Sicherung der Lebensmittelversorgung genommen
Die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Bewältigung der Krise der hohen Energiepreise in der Europäischen Union erzielt. Diese Einigung stelle einen wichtigen Durchbruch dar, auf den die europäische Landwirtschaft sehnsüchtig gewartet habe, erklärte Copa Cogeca.Die steigenden Energiekosten und ...
-
Article
Neuseeland: Regierung genehmigt mehr Saisonarbeitskräfte
Branchenverbände haben die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, die Obergrenze für anerkannte Saisonarbeitskräfte (Recognised Seasonal Employer/RSE) zu erhöhen. Wie fruitnet.com mitteilte, werde es die neue Regelung 19.000 Arbeitskärften von den Pazifikinseln ermöglichen, jährlich im neuseeländischen Gartenbau- und Weinsektor zu arbeiten.„Die zusätzlichen 3.000 Plätze sind eine 19%ige Steigerung gegenüber der vorherigen Saison ...