All Produktion articles – Page 32

  • Belgien_Äpfel.JPG
    Article

    Belgien: Großer Teil der Äpfel wurde in diesem Jahr nicht geerntet

    2022-11-28T12:49:00Z

    Nach Schätzungen des Verbandes der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT), der die Erntezahlen noch eingehender analysiert, wurden 15 % der Äpfel in dieser Saison nicht gepflückt. „Dies war vor allem wegen der hohen Energiekosten, die die Lagerung teuer machen, und wegen des niedrigen Apfelpreises auf dem Markt der Fall', erklärt VBT-Generalsekretär Luc ...

  • Foto: KRONEN
    Article

    KRONEN: Erweiterung der Solaranlage für die Eigenproduktion in Kehl

    2022-11-28T12:47:52Z

    Foto: KRONENDas familiengeführte Mittelstandsunternehmen aus Kehl-Goldscheuer habe Nachhaltigkeit als einen Grundwert in der Unternehmensphilosophie fest integriert. Darauf zahle auch die Erweiterung der Solaranlage ein, heißt es in einer Mitteilung. Die Anlage wurde auf der Produktionshalle, in der die weltweit vertriebenen Nahrungsmittel-Maschinen hergestellt werden, installiert. Die Anlage wurde bereits 2016 eingerichtet ...

  • Foto: Berner Fachhochschule
    Article

    Schweiz: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft

    2022-11-23T09:10:00Z

    Foto: Berner FachhochschuleLandwirtschaftliche Betriebe und die damit verbundenen Familien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Das neue kostenlose und benutzerfreundliche Risikoanalyse-Tool der Berner Fachhochschule BFH-HAFL und der AGRIDEA hilft die Situation diesbezüglich umfassend einzuschätzen. „Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind seit jeher mit zahlreichen Risiken verbunden. Aufgrund des Klimawandels, des rasanten technischen Fortschritts sowie der ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Europa: Apfelernte auf 12.201.000 Tonnen geschätzt

    2022-11-22T11:05:18Z

    Foto: PixabayZur Eröffnung der Interpoma wurden die Zahlen zur diesjährigen Apfelernte in Europa aktualisiert. Zunächst gab Philippe Binard von der World Apple and Pear Association (WAPA) einen Überblick. Die geschätzte Gesamternte in der EU beläuft sich demnach auf 12.201.000 t. Polen ist mit 4.750.000 t das führende Erzeugerland und liegt ...

  • Belgien_03.jpg
    Article

    Flandern: Neuer Förderrahmen für O+G-Erzeugerorganisationen Steht bereit

    2022-11-22T09:20:00Z

    Ab dem 1. Januar 2023 werden die neuen, siebenjährigen operationellen Programme im Obst- und Gemüsesektor über die Gemeinsame Marktorganisation anlaufen. Die flämische Regierung hat laut einem Bericht von vilt.be ein neues Förderkonzept für Gemüse und Obst genehmigt, teilte der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns mit. Die Erzeugerorganisationen erhalten demnach ...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz
    Article

    Fachgruppe Gemüsebau: Herbsttagung steht im Zeichen der Krisenbewältigung

    2022-11-18T13:01:00Z

    ZVG-Präsident Jürgen MertzZVG-Präsident Jürgen Mertz konnte sein Grußwort in Hofheim am Taunus zunächst mit einer positiven Nachricht beginnen. Es stehe nach langer Ungewissheit nun zumindest fest, dass der deutsche Gartenbau im Rahmen der staatlichen Krisenbewältigung als förderfähig eingestuft wird. Laut Mertz ist dies angesichts der großen Herausforderungen, die auch dem ...

  • Foto: grey/AdobeStock
    Article

    Auf Lateinamerika entfallen 75 Prozent der weltweiten Hass-Avocado-Anbaufläche

    2022-11-18T08:49:30Z

    Foto: grey/AdobeStockIn der Saison 2020/21 wurden weltweit 415.000 ha Hass-Avocados angebaut, was einem Anstieg von 6,7 % gegenüber den 389.000 ha der Saison 2019/20 entspricht, zitiert agraria.pe eine Studie vom Centre for International Cooperation in Agricultural Research for Development (CIRAD).Der Studie zufolge verteilen sich die weltweiten Hass-Avocado-Anbauflächen in der Saison ...

  • logo_dbv_59.jpg
    Article

    DBV: Pauschale Reduktionsziele und generelle Verbote bleiben der falsche Weg

    2022-11-18T08:19:14Z

    Der Deutsche Bauernverband sieht sich in seiner massiven Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Sustainable Use Regulation (SUR) bestätigt, weil die Kommission ihren eigenen Vorschlag zum Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten „sensiblen Gebieten“ zur Disposition stellt. „Der Deutsche Bauernverband steht grundsätzlich zum Ziel, die Menge und das Risiko des ...

  • Copa-Cogeca_b3c212.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Mehr Frauen für die Landwirtschaft begeistern

    2022-11-18T07:49:06Z

    Dies war das Ziel einer Veranstaltung im Europäischen Parlament, zu der die Abgeordneten Carvalhais (S&D, PT), Avram (S&D, RO) und Schmiedtbauer (EVP, AT) eingeladen hatten, um die Rolle der Frauen im Agrarsektor hervorzuheben. Bei dieser Gelegenheit lancierten Copa und Cogeca die Ausschreibung für den nächsten Women Farmers Innovation Award 2023. ...

  • maersk_logo_blauer_stern_22.jpg
    Article

    Maersk/Carbon Sink: Gemeinsam Produktion grüner Schiffskraftstoffe voranbringen

    2022-11-17T09:31:09Z

    Im Rahmen der Strategie zur Dekarbonisierung der Lieferketten seiner Kunden ist Maersk eine „grüne“ Methanol-Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Projektentwickler Carbon Sink LLC eingegangen. Dies ist die achte Vereinbarung dieser Art, mit der Maersk die weltweite Produktion von grünem Methanol eigenen Angaben zufolge beschleunigen will.Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen Anlagen zur ...

  • Foto: La Unió
    Article

    Valencia: Regen spielt Landwirtschaft meist in die Karten

    2022-11-15T14:57:40Z

    Foto: La UnióEnde KW 45 (11.-12.11.) kam es im Land Valencia zu einem starken Unwetter, (in Spanien mit DANA bezeichnet) das in kurzer Zeit bis zu 200 l/m2 Regen begleitet von Sturm und Hagel brachte. Besonders betroffen waren die Gebiete Camp de Túria (Valencia) und La Plana Baixa (Castellón) auf ...

  • Foto: eyewave/AdobeStock
    Article

    Peru: Anbaufläche von Hass-Avocados um 19 Prozent gestiegen

    2022-11-14T15:29:00Z

    Foto: eyewave/AdobeStockDamit werden auf 60.091 ha Hass-Avocados angebaut. 2022 exportierte Peru 554.498 t dieser Sorte, was einem Plus von 15 % gegenüber den 483.017 t in der Saison 2021 bedeutet, berichtet agraria.pe. 'Man kann den großen sozialen und wirtschaftlichen Einfluss der Hass-Avocado auf die Entwicklung des Landes erkennen. Es ist ...

  • Foto: Unsplash
    Article

    Frankreich: Birnenproduktion im Wachstum

    2022-11-14T14:39:00Z

    Foto: UnsplashIn diesem Jahr wird die französische Birnenernte auf knapp 143.000 t geschätzt, wie der Statistikdienst Agreste des französischen Ministeriums für Agrarwirtschaft und Ernährungssouveränität Anfang Oktober mitteilte. Nach frostbedingten Rückgängen im Jahr 2021, welche fast die Hälfte der Erträge gekostet hatte, würde sich die Produktion in diesem Jahr nun mehr ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_46.JPG
    Article

    Bioland: Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

    2022-11-14T14:24:00Z

    Mitte 2023 soll über die Zukunft der Grünen Gentechnik in der EU entschieden werden. Die EU-Kommission diskutiert aktuell Vorschläge für weitreichende Ausnahmen bei der Anwendung sogenannter Neuer Genomischer Techniken (NGT) wie CRISPR/Cas. Diese Ausnahmen hätten zur Folge, dass NGT künftig nicht mehr oder weniger streng reguliert werden würden, als Agrogentechnik ...

  • logo_dbv_58.jpg
    Article

    DBV: Carbon Farming kann wichtigen Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten

    2022-11-14T09:56:23Z

    „Die Anpassung an den Klimawandel, die Speicherung von Kohlenstoff und die Emissionsminderung sind Kernelemente der Klimastrategie der Landwirtschaft“, erklärt Udo Hemmerling, stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) anlässlich der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich.Beim „Farmers Day“ der Weltklimakonferenz am 12. November hat sich der Weltbauernverband WFO unter dem Motto „Adaption, ...

  • BMEL.png
    Article

    BMEL: Hilfsprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe

    2022-11-09T09:34:38Z

    Nach der Agrarerzeuger-Anpassungsbeihilfe und der Agrar-Kleinbeihilfe hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nun ein Kleinbeihilfeprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe aufgelegt, die gleichermaßen von den hohen Energiekosten infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betroffen sind. Wie bei den ersten beiden Hilfsprogrammen sind auch jetzt Betriebe u.a. aus den ...

  • Foto: jd-photodesign/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Herbstzeit ist Kürbis- und Knoblauchzeit

    2022-11-07T12:40:00Z

    Foto: jd-photodesign/AdobeStockRunde Form, runder Geschmack: Knoblauch und Kürbis werden in der kalten Jahreszeit hierzulande besonders gern gegessen. Genau dann, wenn sie Saison haben. Doch beliebt sind die zwei Küchenklassiker auf der ganzen Welt. So bereichern sie zahlreiche Landesküchen mit ihren köstlichen Aromen, so die Mitteilung von Deutsches Obst und Gemüse.Die ...

  • Foto: Maren Schulze
    Article

    ZEHN: Selbstpflücker-Ernteprojekt „Gelbes Band“ findet großen Anklang

    2022-11-07T10:53:21Z

    Foto: Maren SchulzeAls „vollen Erfolg“ hat das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) sein Ernteprojekt „Gelbes Band“ gewertet. Selbstpflücker hätten an 315 Standorten von der Küste bis zum Harz an gekennzeichneten Bäumen und Flächen Früchte und Beeren geerntet und so vor dem Verderb gerettet, teilte das ZEHN mit. Zuvor ...

  • Foto: Pilzgarten
    Article

    Pilzgarten gliedert abgeerntetes Substrat in Neuherstellung ein

    2022-11-07T08:33:49Z

    Foto: PilzgartenSeit 1996 produziert das Unternehmen in Helvesiek, im Elbe-Weser-Dreieck zwischen Hamburg und Bremen, aus nachhaltigen und biologischen Rohstoffen bis zu 12 t Edelpilze pro Woche. Wie das Unternehmen nun mitteilte, sei es Pilzgarten als erstem Pilzzuchtbetrieb unter Beteiligung des Schwesterunternehmens BioMycoTec gelungen, zuvor für die Züchtung von ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken

    2022-11-04T11:29:23Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftZum Abschluss ihres zweitägigen Treffens in Paris haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu einer nachhaltigen Transformation der globalen Agrar- und Ernährungssysteme verpflichtet. Zugleich verurteilten die Ministerinnen und Minister in ihrer gemeinsamen Erklärung den ...