All Produktion articles – Page 26
-
Article
DBV: Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz muss Perspektiven für die Betriebe entwickeln
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, erwartet von der Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK), dass Landwirte bei einem fachlich fundierten und effizienten Klimaschutz unterstützt werden. Gleichzeitig muss eine klimaschädliche Verlagerung der Produktion vermieden werden. „Das ANK muss für uns Bauern auch Geschäftsmodelle für Leistungen im Klimaschutz vorsehen. Nur ...
-
Article
WAPA/Südliche Hemisphäre: Ernteprognose nach schweren Wetterereignissen nach unten korrigiert
Nach den intensiven Wetterereignissen, von denen mehrere Länder der Südlichen Hemisphäre betroffen waren, hat WAPA die Prognose für die Apfel- und Birnenernte der Südlichen Hemisphäre aktualisiert. Die Prognose, in die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika eingeflossen sind, wird die Apfelproduktion um 2,38 % auf 4.974.990 t ...
-
Article
Chile: Avocadoernte 2022/23 um 30 Prozent niedriger als im Vorjahr
Foto: AnaRocioGF/AdobeStock'Bei einer geschätzten Produktion von 155.000 t gehen wir davon aus, dass etwa 86.000 t exportiert werden, sodass wir an dem Verhältnis von 45 % für den heimischen Markt und 55 % für den Export festhalten werden', so Francisco Contardo, Exekutivdirektor des Avocado Komitees gegenüber freshfruitportal. Für den Produktionsrückgang ...
-
Article
Wie man die Obstanlagen pflegt
Wie bereiten Sie Ihre Obstanlagen auf die nächste Vegetationsperiode vor, um einen hohen Ertrag an qualitativ hochwertigem Obst zu erzielen? Welche Maßnahmen im Vorfeld der Saison gehören zu einer nachhaltigen Obstproduktion? Unterscheiden sie sich je nach Anbaumethode?Baumschnitt und Formgebung – wie wird die Bekämpfung von Agrophagen erleichtert?Die Methoden für den ...
-
Article
Özdemir: "Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun"
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/ Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBundesminister Cem Özdemir hat sich zu den Beschlüssen der Agrarministerkonferenz wie folgt geäußert:'Als Agrarministerinnen und -minister müssen wir Zielkonflikte gemeinsam lösen: Klimakrise, Artensterben, die Sicherung unserer Ernten und starke Höfe. Landwirtschaft denkt und arbeitet in Generationen, das müssen wir auch tun. Dafür müssen ...
-
Article
Spanien: Anbaufläche für Knoblauch wird erneut reduziert
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn KW 11 fand in Las Pedroñeras/Castilla-la Mancha die Generalversammlung des spanischen nationalen Knoblauchrats (Mesa Nacional del Ajo) statt. In Bezug auf die neue Knoblauchsaison wurde darüber informiert, dass die nationale Anbaufläche voraussichtlich um 20 % kleiner ausfallen wird als in der vergangenen Kampagne. Grund dafür ist die Trockenheit ...
-
Article
BVEO: Deutsche Erzeugerorganisationen für O+G stellen sich den Herausforderungen - technologischer Fortschritt unerlässlich
Foto: BVEOMassiv gestiegene Kosten – keine ausreichende Kompensation durch höhere Verkaufspreise auf Erzeugerebene: So lässt sich die Situation der deutschen Obst- und Gemüsewirtschaft zusammenfassen, wie bei der Gremientagung der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) deutlich wurde. Der Vorsitzende und Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, hat dabei erklärt: ...
-
Article
BEHR startet in die Freiland-Saison
Foto: Behr AGDie ersten Sätze Gemüsepflanzen sind im Boden. Im südhessischen BEHR-Betrieb wurde bereits Ende Februar mit der Pflanzung von Eisbergsalat begonnen. Der Standort Gresse in Mecklenburg-Vorpommern startete am 28. Februar. Hier wurden ebenfalls Eisberg- und Mini Romana-Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Anfang bis Mitte März wurden zudem Friséesalat, Spinat ...
-
Article
BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft
Um die im Klimaschutzgesetz festgelegten Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Landwirtschaft weiter die notwendigen Schritte gehen. Das Klimaschutzgesetz sieht vor, die jährlichen Emissionen in der Landwirtschaft von derzeit 62 Mio t CO2-Äquvalente bis 2030 auf 56 Mio t zu reduzieren. Um die Landwirtschaft auf dem Weg zu unterstützen, hat das ...
-
Article
Rhabarber aus deutschem Anbau ist nur begrenzt verfügbar
Ende Februar haben die ersten Produktionsbetriebe in Deutschland mit der Rhabarberernte aus geschütztem Anbau begonnen. Die Saison startete auffallend niedrigpreisig, was sich schnell ins extreme Gegenteil wendete. Die Preise an den deutschen Großmärkten haben sich gegenüber dem Saisonbeginn nahezu verdoppelt. Die Witterung ist derzeit zu winterlich für das Frühlingsgemüse, denn ...
-
Article
Bioland: Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten
Zum Weltwassertag am 22. März unterstreicht Bioland erneut die Bedeutung des Ökolandbaus im Gewässerschutz. Der Verband nimmt dabei die Bundesregierung in die Pflicht, das 30 %-Ökolandbau-Ziel bis 2030 ernst zu nehmen und die vergangene Woche beschlossene ‚Nationale Wasserstrategie‘ dahingehend mit Leben zu füllen. „Der Ökolandbau ist die geeignetste präventive Maßnahme ...
-
Article
Sica St.-Pol-de-Léon: Trotz Rückgang optimistisch
v.l.: Direktor Olivier Sinquin, Präsident Marc Kerangueven, Generalsekrätär Thomas Quillévéré Foto: Sica St.-Pol-de-LéonDie Sica St. Pol de Léon, die größte bretonische Erzeugerorganisation, die ihre Erzeugnisse unter der Dachmarke Prince de Bretagne vermarktet, hat ihren Unternehmensbericht zum vergangenen Jahr sowie ihre Ziele für 2023 im Rahmen ihrer Generalversammlung präsentiert. Die ...
-
Article
DBV: Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Wasser ist die Grundlage für die Erzeugung hochwertiger Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsender Rohstoffe. Durch den Klimawandel wird auch in Deutschland die Ressource Wasser zum entscheidenden Schlüsselfaktor für die Versorgungssicherheit, erklärt der Deutsche Bauernverband anlässlich der Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett. Eine Nationale Wasserstrategie muss aber in erster Linie ...
-
Article
Freshuelva rechnet mit einem Rückgang der Erdbeerproduktion um 30 Prozent
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Informationen von Freshuelva (Verband der Erdbeererzeuger und -exporteure von Huelva) ist die Produktion bis zur aktuellen Halbzeit der Erdbeersaison um 30 % niedriger ausgefallen als zum gleichen Zeitraum im vergangenen Jahr, was im weiteren Verlauf der Kampagne nur schwer wieder aufzuholen sei. Rafael Domínguez, Geschäftsführer des Verbandes, erklärte: ...
-
Article
Thüringen: Produktionsfläche für Speisepilze lag 2022 bei 41.000 Quadratmetern
Foto: Roman Ivaschenko/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, bewirtschafteten im vergangenen Jahr die Thüringer Betriebe, die jeweils über eine Mindestfläche von 1.000 Quadratmetern verfügten, eine Produktionsfläche für Speisepilze von rund 41.000 Quadratmetern.Durch Mehrfachnutzung dieser Flächen wurden 2022 auf insgesamt 142.000 Quadratmetern rund 2.800 t Speisepilze erzeugt. Neben Champignons wurden ...
-
Article
UNIKA/ATB: Kartoffelanbau in Deutschland als effiziente Wassernutzung
Foto: natara/AdobeStockWelche Feldfrüchte sollten in der Zukunft wohl am ehesten angebaut werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in einer von der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) in Auftrag gegebenen Literaturrecherche. Am Weltwassertag, der ...
-
Article
Agroscope: Lancierung des Projekts ProMet zur Produktion von Biokontroll-Hefen
Foto: olhastock - AdobeStockAgroscope hat die Finanzierung eines umfangreichen Forschungsprojekts rund um den Pilz Metschnikowia pulcherrima erhalten. Die Forschenden werden während vier Jahren den Einsatz dieses Hefepilzes zur biologischen Bekämpfung von bestimmten Pflanzenkrankheiten untersuchen. Metschnikowia pulcherrima ist, so informiert Agroscope, ein Pilz aus der Gruppe der Hefen und kommt häufig ...
-
Article
Irland fördert Investitionen in den Anbau von Pflanzkartoffeln
Foto: mbongo/AdobeStockDer Pflanzkartoffelsektor in Irland soll gestärkt werden. Dazu hat das Dubliner Landwirtschaftsministerium jetzt für darauf abzielende Investitionen 3,1 Mio Euro bereitgestellt. Zudem wird die Förderung laut seinen Angaben auf Erzeuger frittengeeigneter Kartoffeln ausgedehnt. Ziel der Investitionsbeihilfe sei es, den Ausbau der Kapazitäten des heimischen Pflanzkartoffelsektors zu forcieren, indem die ...
-
Article
Neuseeland: Erste Zespri Kiwiernte 2023 geht nach Japan
Rund 2.500 t (mehr als 600.000 Trays) Zespri SunGold werden voraussichtlich Anfang April Tokio erreichen, bevor die Southampton Star weiter nach Kobe fährt. Sie ist das erste von 53 Charterschiffen, das Zespri in dieser Saison einsetzen wird, um rund 145 Mio Trays mit Green, SunGold und RubyRed Kiwis in mehr ...
-
Article
Australien: Gute Verhandlungsbasis für Apfel- und Birnenerzeuger
Foto: womue/AdobeStockÜberschwemmungen in den östlichen Bundesstaaten Ende 2022 und zwei große Hagelereignisse im Goulburn Valley werden sich bei der diesjährigen Apfel- und Birnenernte auf dem heimischen Markt bemerkbar machen, so die Mitteilung von APAL.„Obwohl wir zuversichtlich sind, dass es in diesem Jahr ein ausreichendes Angebot an hochwertigen Äpfeln und Birnen ...