All Produktion articles – Page 25

  • Foto: Bundesversammlung — Das Schweizer Parlament
    Article

    Schweiz: 16 Gemüse haben längere Hauptsaison - Produktion stärken

    2022-12-19T16:34:00Z

    Foto: Bundesversammlung — Das Schweizer ParlamentMit 39 zu 0 Stimmen hat der Ständerat der Motion „Stärkung der einheimischen Gemüseproduktion“ zugestimmt. Als nächstes soll sie im Nationalrat behandelt werden, der Bundesrat hatte die Ablehnung empfohlen. Für 16 Gemüse soll die effektive Bewirtschaftung um zwei bis zehn Wochen verlängert werden, berichtet schweizerbauer.ch.„Im ...

  • Copa-Cogeca_ac51b6.jpg
    Article

    Copa Cogeca: „Landwirtschaft bleibt weiterhin auf der Bank sitzen“

    2022-12-19T12:03:00Z

    Nach wochenlangen intensiven Verhandlungen unter der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft haben die Gesetzgeber eine Einigung über die wichtigsten Punkte des Fit-for-55-Pakets erzielt, darunter das Emissionshandelssystem, der soziale Klimafonds und die letzten Elemente der Vereinbarung über den Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenzen (CBAM), so Copa Cogeca. Die europäischen Land- und Forstwirte und Agrargenossenschaften ...

  • bmel_90.jpg
    Article

    GAP als Kerninstrument für nachhaltige Transformation der Landwirtschaft weiterentwickeln

    2022-12-19T08:06:00Z

    Am 1. Januar 2023 startet die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – der Rahmen für die EU-Agrarförderung in Deutschland steht: Mit dem GAP-Strategieplan rücken die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte für Umwelt- und Klimaschutz stärker in den Mittelpunkt. Die Agrarförderung stärkt künftig die nachhaltige Agrarwirtschaft, um die natürlichen Ressourcen ...

  • logo_dbv_61.jpg
    Article

    DBV begrüßt Nachforderungen des EU-Ministerrates zur Pflanzenschutzmittel-Verordnung

    2022-12-19T07:57:00Z

    Am 19. Dezember wird der EU-Ministerrat Schlussfolgerungen zum Vorschlag einer Pflanzenschutzmittel-Verordnung beschließen (sog. Sustainable Use Regulation). Mit großer Mehrheit, aber gegen das Votum der Bundesregierung, wird der Rat eine detaillierte Folgenabschätzung zur Sustainable Use Regulation in Bezug auf die Nahrungsmittelerzeugung bzw. die Ernährungssicherheit fordern.Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt dieses Votum ...

  • Kartoffeln__sauber_56.jpg
    Article

    Brandenburg: Kartoffelernte liegt unter 300.000 Tonnen

    2022-12-15T09:17:00Z

    In Brandenburg wurden in diesem Jahr 293.400 t Kartoffeln geerntet, fast 76.000 t weniger als im vergangenen Jahr. Die Erntemenge hatte zuletzt 2018 weniger als 300.000 t betragen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.Ursache für die schlechte Ernte war die extreme Trockenheit mit teils sehr hohen Temperaturen. So kam ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Unwetter in Westkap-Region sorgen für Beeinträchtigungen

    2022-12-14T11:57:02Z

    Foto: Louise BrodieNiederschlagsmengen von 100 mm bis 200 mm haben für Schäden an Straßen und anderen Infrastrukturen gesorgt. Noch könnten die Trauben- und Steinobsterzeuger das ganze Ausmaß noch nicht beziffern, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.Im Hex River Valley sind die Erzeuger noch etwa vier Wochen vom Beginn der Saison entfernt, und ...

  • Foto: Fruchtwelt  Bodensee
    Article

    Elfte Fruchtwelt Bodensee bietet zukunftsweisendes Diskussionsforum

    2022-12-09T10:56:04Z

    Foto: Fruchtwelt BodenseeDie herausfordernde Marktsituation, steigende Betriebskosten und die allgemeine Versorgungssicherheit sorgen aufgrund der internationalen Auswirkungen für Diskussionsbedarf bei Obsterzeugern, Brennern und der Agrarwirtschaft. Mit der Eröffnung der 41. Obstbautage und der anschließenden Podiumsrunde bietet die Fruchtwelt Bodensee vom 13. bis 15. Januar 2023 eine expertenstarke Plattform zum Meinungsaustausch ...

  • pink_lady_herz_01.jpg
    Article

    Pink Lady®-Ernte: Potenzial für rund 190.000 Tonnen mit guter Qualität

    2022-12-08T08:34:48Z

    Trotz eines Frühlings mit mehreren Frostperioden, einem Hitze-Rekordsommer und einem Herbst, der sich kaum einstellen wollte, erwartet die Association Pink Lady® Europe ein gutes Qualitäts-Potenzial für Pink Lady® und PinKids® für die rund 190.000 t, was einem Anstieg von 8 % gegenüber der Vorsaison entspricht. Und dies bei einem stabilen ...

  • Foto: VIP
    Article

    Herausforderung und Chancen für die Vinschger Obstwirtschaft in aktueller Verkaufssaison

    2022-12-06T08:16:00Z

    Foto: VIPDie Vermarktungssaison 2022/23 von VIP (Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse) erweist sich als besonders komplex und voller Herausforderungen. Widerstandskraft beweist sich oft grade in schwierigen Zeiten und für VIP eröffnen sich in dieser Phase vielleicht auch Chancen, so Kurt Ratschiller, neuer Vertriebsleiter von VIP.Die drastische Erhöhung ...

  • SAM_1144_01.JPG
    Article

    Österreich: Überdurchschnittliche Obst- und Gemüseernte

    2022-12-05T17:07:00Z

    2022 wurden laut Statistik Austria 674.300 t Feld- und Gartenbaugemüse geerntet. Damit ist die Erntemenge – auf einer nahezu unveränderten Anbaufläche – etwa gleich hoch wie im Vorjahr (+/-0 % zu 2021) und liegt merklich über dem Fünfjahresmittel (+9 %).365.200 t Hülsenfrüchte, Wurzel- und Zwiebelgemüsearten wurden geerntet (+2 %). Das ...

  • Foto: Gerhard Seybert/AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Anbau regional geprägt - Spargel von großer Relevanz

    2022-12-05T09:33:00Z

    Foto: Gerhard Seybert/AdobeStockIn Brandenburg entfielen 2021 fast 6.700 ha des Gemüseanbaus auf das Freiland. Von 2012 bis 2021 vergrößerte sich die Fläche von 5.400 ha um etwas mehr als 1.200 ha. Dies entspricht einer Zunahme von 23 %, so das Amt für Statistik Brandenburg. Die vier anbaustärksten Kulturen sind Spargel, ...

  • bmel_88.jpg
    Article

    Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft gestartet

    2022-12-05T08:09:00Z

    Bundesminister Cem Özdemir und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerin, Bettina Hoffmann, die die Vertretung für Bundesministerin Steffi Lemke übernahm, haben den Startschuss für das „Dialognetzwerk zukunftsfähige Landwirtschaft“ gegeben. Das Beratungsgremium soll vier Jahre lang frühzeitig unterschiedliche Alltagsrealitäten und Sichtweisen aus der Praxis in die Politikgestaltung für eine zukunftsfeste Landwirtschaft einbringen, ...

  • logo_dbv_60.jpg
    Article

    DBV unterstützt EU-Vorschlag für Land- und Forstwirtschaft zur Kohlenstoffzertifizierung

    2022-12-01T10:47:00Z

    „Die Land- und Forstwirtschaft ist der einzige Sektor, der auf natürliche Weise Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Eine langfristige Klimaneutralität kann erst mit natürlichen Kohlenstoffsenken erreicht werden. Umso wichtiger ist es, Vorgaben für ein einheitliches, transparentes und wissenschaftlich abgesichertes Zertifizierungssystem europäisch einheitlich zu verankern. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, ...

  • Foto: kitchenkiss.de/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Möhren und Karotten – die cleveren Rüben

    2022-11-30T06:49:00Z

    Foto: kitchenkiss.de/AdobeStockSie sind kalorienarm, gesund und bringen Farbe in den Winter: In leuchtendem Orange sind Möhren zwar am bekanntesten, doch ist das bei weitem nicht die einzig mögliche Farbvariante. Die knackige Wurzel gibt es nämlich auch in Gelb und Weiß bis hin zu Rot und Violett. Und nicht nur farblich ...

  • Belgien_Äpfel.JPG
    Article

    Belgien: Großer Teil der Äpfel wurde in diesem Jahr nicht geerntet

    2022-11-28T12:49:00Z

    Nach Schätzungen des Verbandes der belgischen Gartenbaugenossenschaften (VBT), der die Erntezahlen noch eingehender analysiert, wurden 15 % der Äpfel in dieser Saison nicht gepflückt. „Dies war vor allem wegen der hohen Energiekosten, die die Lagerung teuer machen, und wegen des niedrigen Apfelpreises auf dem Markt der Fall', erklärt VBT-Generalsekretär Luc ...

  • Foto: KRONEN
    Article

    KRONEN: Erweiterung der Solaranlage für die Eigenproduktion in Kehl

    2022-11-28T12:47:52Z

    Foto: KRONENDas familiengeführte Mittelstandsunternehmen aus Kehl-Goldscheuer habe Nachhaltigkeit als einen Grundwert in der Unternehmensphilosophie fest integriert. Darauf zahle auch die Erweiterung der Solaranlage ein, heißt es in einer Mitteilung. Die Anlage wurde auf der Produktionshalle, in der die weltweit vertriebenen Nahrungsmittel-Maschinen hergestellt werden, installiert. Die Anlage wurde bereits 2016 eingerichtet ...

  • Foto: Berner Fachhochschule
    Article

    Schweiz: Neues Tool zur Bewältigung von Risiken in der Landwirtschaft

    2022-11-23T09:10:00Z

    Foto: Berner FachhochschuleLandwirtschaftliche Betriebe und die damit verbundenen Familien sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Das neue kostenlose und benutzerfreundliche Risikoanalyse-Tool der Berner Fachhochschule BFH-HAFL und der AGRIDEA hilft die Situation diesbezüglich umfassend einzuschätzen. „Landwirtschaftliche Tätigkeiten sind seit jeher mit zahlreichen Risiken verbunden. Aufgrund des Klimawandels, des rasanten technischen Fortschritts sowie der ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Europa: Apfelernte auf 12.201.000 Tonnen geschätzt

    2022-11-22T11:05:18Z

    Foto: PixabayZur Eröffnung der Interpoma wurden die Zahlen zur diesjährigen Apfelernte in Europa aktualisiert. Zunächst gab Philippe Binard von der World Apple and Pear Association (WAPA) einen Überblick. Die geschätzte Gesamternte in der EU beläuft sich demnach auf 12.201.000 t. Polen ist mit 4.750.000 t das führende Erzeugerland und liegt ...

  • Belgien_03.jpg
    Article

    Flandern: Neuer Förderrahmen für O+G-Erzeugerorganisationen Steht bereit

    2022-11-22T09:20:00Z

    Ab dem 1. Januar 2023 werden die neuen, siebenjährigen operationellen Programme im Obst- und Gemüsesektor über die Gemeinsame Marktorganisation anlaufen. Die flämische Regierung hat laut einem Bericht von vilt.be ein neues Förderkonzept für Gemüse und Obst genehmigt, teilte der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns mit. Die Erzeugerorganisationen erhalten demnach ...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz
    Article

    Fachgruppe Gemüsebau: Herbsttagung steht im Zeichen der Krisenbewältigung

    2022-11-18T13:01:00Z

    ZVG-Präsident Jürgen MertzZVG-Präsident Jürgen Mertz konnte sein Grußwort in Hofheim am Taunus zunächst mit einer positiven Nachricht beginnen. Es stehe nach langer Ungewissheit nun zumindest fest, dass der deutsche Gartenbau im Rahmen der staatlichen Krisenbewältigung als förderfähig eingestuft wird. Laut Mertz ist dies angesichts der großen Herausforderungen, die auch dem ...