All Produktion articles – Page 25

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almeria: Wassermelonenanbau um 2.500 Hektar reduziert

    2023-04-14T09:10:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasNach einer von der Agrarorganisation Asaja-Almería durchgeführten Untersuchung ist der Rückgang der almeriensischen Anbaufläche für Wassermelonen, die jetzt auf die Märkte kommen, in allen Produktionsgebieten zu verzeichnen. Im Gebiet von Almeria und Nijar wird ein leichter Rückgang der Wassermelonenanbaufläche (10 % bis 15 %) im Vergleich zur vorherigen Saison ...

  • logo_dbv_70.jpg
    Article

    DBV: Öko-Umstellungsinteresse in deutscher Landwirtschaft sinkt von 20 Prozent auf elf Prozent

    2023-04-13T11:32:00Z

    Laut der jährlichen Sonderfrage zum Öko-Umstellungsinteresse im Rahmen des Konjunkturbarometers des Deutschen Bauernverbandes (DBV) waren im Dezember 2022 rund 11 % der deutschen Landwirte offen für eine Öko-Umstellung. 9,9 % zeigen sich einer Umstellung interessiert und 1,2 % bezeichnen sich als zur Umstellung entschlossen. Damit sank das Öko-Umstellungsinteresse in der ...

  • Foto: Palm Nuts & More
    Article

    Palm Nuts & More: Der beste März in der bisherigen Mandelproduktion verzeichnet

    2023-04-13T06:06:22Z

    Foto: Palm Nuts & MoreDer März 2023 Position Report knüpfte an die guten Vormonate an. Er stellte alle bisherigen Rekorde der Vorjahre für den Monat März ein. Ausgenommen vom Domestic Market weisen alle Märkte Steigerungen auf, so Palm Nuts & More.Nach einer Zeit sehr geringer Aktivitäten, hohen Rohwarenbeständen ...

  • Article

    DBV: Spargelsaison hat begonnen - Auch für verarbeitetes O+G Herkunftskennzeichnung

    2023-04-12T08:13:42Z

    „Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen rund um Ostern wächst das Gemüse und auch die Lust auf den ersten frischen, deutschen Spargel“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV).Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2023 etwas später als in den Vorjahren. Aber die ...

  • Foto: Achim Mende
    Article

    Reichenau-Gemüse 2022: Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche

    2023-04-11T13:56:58Z

    Foto: Achim MendeNach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit. Das vergangene Jahr habe für ...

  • Foto: HLPhoto/AdobeStock
    Article

    Spargelanbau in Deutschland: „Am Folieneinsatz führt kein Weg vorbei“

    2023-04-11T08:08:00Z

    Foto: HLPhoto/AdobeStockDie Spargelqualitäten hierzulande sind gut und die Erzeuger für die Saison gerüstet. Dabei werden die Rahmenbedingungen im Spargelanbau zunehmend schwieriger, wie im Rahmen der „Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse“ in Bonn – veranstaltet von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – deutlich wurde. Mechanisierte Ernteprozesse versprechen Abhilfe, ...

  • logo_bwgv_01.jpg
    Article

    BWGV: Erzeuger von O+G drohen unter den Belastungen „zu brechen“

    2023-04-10T07:30:00Z

    Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein „ungemein“ herausforderndes Jahr 2022 zurück. Mit Blick auf 2023 sieht der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes (BWGV), Dr. Roman Glaser, auch keine schnelle Verbesserung. Das Spannungsfeld zwischen hohem Kostendruck und Nachfrageschwäche bleibe erst einmal bestehen, erklärte Glaser. „Unsere Erzeugerinnen und ...

  • Foto: Mikhail - AdobeStock
    Article

    Santa Catarina/Brasilien: Geringe Lagerbestände und verspätete Ernte ebneten europäischen Äpfeln den Weg

    2023-04-10T06:49:00Z

    Foto: Mikhail - AdobeStockDer Bundestaat Santa Catarina ist mit einem Anteil von 54,1 % der gesamten brasilianischen Apfelproduktion der bedeutendste Apfelerzeuger des südamerikanischen Landes. In der Saison 2021/22 fiel die Apfelernte, aufgrund von Trockenheit und der sehr niedrigen Temperaturen während der Blütezeit, geringer aus als zunächst prognostiziert. Dies beeinträchtigte die ...

  • Foto: BVEO/Hendrik Haase
    Article

    Deutschland: Erste Stangen sind gestochen - Erntemenge steigt täglich

    2023-04-05T11:05:00Z

    Foto: BVEO/Hendrik HaaseDer Beginn der Spargelsaison markiert den Frühlingsbeginn und einen kulinarischen Höhepunkt in deutschen Küchen. Das feine Gemüse ist in Deutschland nur wenige Monate auf dem Markt – von Mitte/Ende März bis zum 24. Juni. Dann beginnt für das königliche Gemüse die Schonzeit. Die brauchen die empfindsamen Spargelpflanzen nach ...

  • Foto: Landgard Pictures Green Solutions
    Article

    Landgard: Nach Ostern löst Freilandspargel Ware aus beheiztem Anbau im Westen ab

    2023-04-05T09:41:00Z

    Foto: Landgard Pictures Green SolutionsSeit der zweiten Märzwoche ist im Westen Deutschlands bereits der erste frische Spargel aus beheiztem regionalem Anbau im Handel erhältlich. Aufgrund der hohen Produktionskosten und begrenzt verfügbarer Mengen sind die Preise für diese ersten Spargelstangen traditionell im Handel eher höher. „Hier haben wir in diesem Jahr ...

  • Birnen_Belgien_04.jpg
    Article

    BelOrta: Mehrheit der BFV-Obsterzeuger stimmt für Integration

    2023-04-04T14:56:00Z

    Die insgesamt 430 Erzeugerbetriebe der Belgischen Fruitveiling (BFV) haben in den vergangenen Wochen mit deutlicher Zustimmung auf die Integrationspläne in die Strukturen von BelOrta reagiert, berichtet der flämische Agrar-Informationsdienst ‚Vlaams infocentrum land- en tuinbouw‘ (vilt.be). Bis Ende März hatten die Betriebe die Möglichkeit, sich bei BelOrta zu registrieren, was 86 ...

  • Möhren_02.jpg
    Article

    Sachsen-Anhalt: Möhrenproduktion nimmt ab

    2023-04-04T04:28:00Z

    Im zurückliegenden Jahr wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 57.160 t Karotten im Freiland geerntet. Darüber informierte das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April. Gegenüber dem 2021 sei die Erntemenge um knapp 19 % gesunken und lag außerdem auch unterhalb des Mittelwerts der Erntemengen der vorausgegangenen sechs Jahre ...

  • Foto: vitals/AdobeStock
    Article

    Peru zieht sich aus Granatapfelanbau zurück

    2023-04-03T14:21:00Z

    Foto: vitals/AdobeStockWeil der Anbau von Granatäpfeln kein lukratives Geschäft ist und es interessantere Alternativen wie Trauben, Avocados, Heidelbeeren und andere Kulturen gibt, wird die Produktion in der Region Ica eingestellt, berichtet agraria.pe mit Bezug auf den Präsidenten der Beratungsfirma Inform@cción, Fernando Cillóniz Benavides.Dieser Rückzug aus der Granatapfelproduktion komme jedoch nicht ...

  • bio_kartoffel_erzeuger_logo.jpg
    Article

    Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V.: Gesund, bio, gut fürs Klima – Heimische Bio-Kartoffeln rund ums Jahr

    2023-04-03T08:08:00Z

    Die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz, in Bayern und am Niederrhein sind gepflanzt. Bis zur neuen Ernte können die Betriebe des Bio-Kartoffel-Erzeuger e.V., einer Interessenvertretung von bundesweit 240 Landwirtschaftsbetrieben mit Bio-Kartoffel- und Zwiebelanbau, wieder genügend heimische Ware für den Lebensmitteleinzelhandel bereitstellen, so der Verein.„In den Hauptanbauregionen warten wir nur noch ...

  • rathgeb_kellermann.jpg
    Article

    Rathgeb Bio/Kellermann Gemüsekulturen: Miteinander für nachhaltigen Anbau in der Schweiz

    2023-03-31T07:44:48Z

    Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der ...

  • Foto: Hans Böckler Stiftung
    Article

    Mindestlohnentwicklung: Deutliche Fortschritte, aber kein Grund, sich zurückzulehnen

    2023-03-31T06:34:00Z

    Foto: Hans Böckler StiftungMit der strukturellen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ist Deutschland einen großen Schritt in Richtung eines angemessenen Mindestlohnniveaus im Sinne der Europäischen Mindestlohnrichtlinie gegangen. Es bleibt aber Luft nach oben, wenn eine existenzsichernde Untergrenze erreicht und gehalten werden soll. Zu diesem Ergebnis kommen ...

  • Foto: lovelyday12/AdobeStock
    Article

    Deutscher Wetterdienst: 2022 war Traumjahr für Photovoltaik

    2023-03-31T06:24:00Z

    Foto: lovelyday12/AdobeStockAber es war nur recht durchschnittlich für die Windkraft. Dieses Fazit zog Dr. Renate Hagedorn, Vorstand Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Mit 2.024 Sonnenstunden sei 2022 das sonnenscheinreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn gewesen und habe 31 % über dem Mittelwert der klimatologischen Referenzperiode 1961 bis 1990 von 1.544 Stunden gelegen, ...

  • logo_dbv_69.jpg
    Article

    DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen

    2023-03-30T13:22:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...

  • Empafrut_Tafeltrauben_White_Seedless__8__01.JPG
    Article

    Peru: Doppelte Ernte und späte Traubensorten vergrößern Handelsfenster

    2023-03-29T14:43:00Z

    Die Erzeuger im Norden Perus wollen zwei Ernten pro Jahr von der gleichen Rebe erzielen. In Piura wird mit Hilfe von Kunststoffabdeckungen neben der traditionellen Ernte zwischen September und November eine zweite Ernte zwischen März und April erzielt. Für die Plantagen in Ica bedeutet das, dass die Ernte so gesteuert ...