All Produktion articles – Page 24

  • Foto: lid.ch
    Article

    Schweiz: ‚Doppelte Ernte‘ bei Strom und Beerenobst

    2023-05-04T08:45:00Z

    Foto: lid.chDie Produktion von Lebensmitteln und Strom auf derselben Fläche, dies ist seit vorigem Jahr in der Schweiz möglich. Im Beerenland im Berner Seeland hat Barbara Schwab Züger eine der größten Anlagen des Landes in Betrieb genommen, berichtet der ‚Landwirtschaftliche Informationsdienst‘ (lid.ch). Wo sonst Felder und Folientunnel das ...

  • logo_industrieverband_10.jpg
    Article

    Industrieverband Agrar: Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation, grüne Energie

    2023-05-03T10:12:13Z

    Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit wird nur gelingen, wenn die Politik Innovationen wie Biologicals, Grünen Ammoniak, Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft konsequenter fördert. Starre Vorgaben und pauschale Anwendungsverbote, wie sie aktuell die Diskussion um die EU-Verordnung zur Pflanzenschutzmittelreduktion bestimmen, werden nicht automatisch zu den Nachhaltigkeitszielen Biodiversität oder Klimaschutz beitragen, senken ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Katalonien: Hohe Ernteverluste durch Schließung des Urgell-Kanals erwartet

    2023-05-02T14:27:00Z

    Foto: AfrucatKatalonien ist stark von der Trockenheit betroffen. Die fehlenden Niederschläge haben dazu geführt, dass die Wasserreserven auf einem Minimum liegen. Im Einzugsgebiet des katalanischen Inlands betragen sie nur noch 25,7 %. Eine der Konsequenzen der Wasserknappheit ist die Schließung des Urgell-Kanals (Lleida), der ab sofort nur noch Wasser für ...

  • Foto: Golden Sweet
    Article

    Ecuador: Golden Sweet erhält Carbon Neutrality-Zertifizierung für Physalisproduktion

    2023-05-02T08:25:16Z

    Foto: Golden SweetDas Unternehmen Golden Sweet hat die weltweit erste Kohlenstoffneutralitätszertifizierung für Physalis in Exportqualität erhalten und damit einen Meilenstein in der globalen Landwirtschaft gesetzt. Vor fünf Jahren begann der Weg, als das Unternehmen J3M den Energieplan Golden Sweet 2030 entwickelte, der die bewusste Nutzung von Energie im Produktionsprozess von ...

  • Foto: Betina Ernst
    Article

    Argentinien: Historische Trockenheit wird Produktion von Citrusfrüchten drastisch reduzieren

    2023-05-02T07:55:00Z

    Foto: Betina ErnstDie geringeren Niederschläge sind schon seit einiger Zeit zu spüren, aber sie haben sich 2022/23 noch verschlimmert. Der vergangene Frühling und Sommer waren extrem trocken. Hinzu kamen sehr hohe Temperaturen, die höher als üblich waren. Die Vegetation litt unter der extremen Situation, auch die Citrusbäume. Dies war in ...

  • Gemüsebauer Anton Giner Foto: SPAR
    Article

    Saisonstart für heimisches Gemüse bei SPAR

    2023-04-28T06:19:00Z

    Gemüsebauer Anton Giner Foto: SPARVon den Tiroler Bauern werden ab sofort Radieschen und Jungzwiebeln geerntet. Bald folgen Salate Die jahrzehntelange Partnerschaft mit den Landwirten garantiert laut SPAR den reibungslosen und flotten Ablauf, damit die Kunden das Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen können.Gemüsebauer Anton Giner, seit über 30 Jahren SPAR-Partner, ...

  • Der Aufsichtsratsvorsitzende von Pfalzmarkt eG Christian Deyerling (Mitte) und die beiden Pfalzmarkt-Vorstände Hans-Jörg Friedrich (l.) und Reinhard Oerther Foto: Pflazmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG bietet komplette Saisonpalette von Frühlingsgemüse aus dem Freiland-Anbau

    2023-04-27T12:35:00Z

    Der Aufsichtsratsvorsitzende von Pfalzmarkt eG Christian Deyerling (Mitte) und die beiden Pfalzmarkt-Vorstände Hans-Jörg Friedrich (l.) und Reinhard Oerther Foto: Pflazmarkt eGAb sofort ernten die 120 aktiven Erzeuger bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wieder die komplette Angebotspalette an Frühlingsspezialitäten. Dass die Vielfalt „knackfrischer Vitamine“ Appetit auf Frühling macht, verdeutlicht ...

  • Foto: yurakp/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: "Jetzt schlägt die Stunde der Erdbeeren"

    2023-04-27T10:10:00Z

    Foto: yurakp/AdobeStockEs werden wieder heimische Erdbeeren geerntet – vorerst aus geschütztem Anbau. Doch bei milden Temperaturen und ausreichend Sonne sollten auch die Freiland-Früchte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Je nach Region und Witterungslage. Meist beginnt die Erdbeersaison im April, Mai, läuft im Juni und Juli zu vollen Touren ...

  • Image_aprikose.jpeg
    Article

    medFEL: Europäische Aprikosenernte 2023 mit Minus sieben Prozent erwartet

    2023-04-26T14:01:00Z

    Seit über zehn Jahren ist die südfranzösische Messe ein wichtiger Termin in den Kalendern nationaler und internationaler Branchenexperten. Nicht zuletzt sicherlich auch, weil neben der guten Gelegenheit für die Vernetzung mit lokalen Akteuren die vorläufige Schätzung der Aprikosenernte anlässlich der medFEL veröffentlicht werden - so auch 2023.Nach einem sehr heterogenen ...

  • logo_vsgp_03.jpg
    Article

    VSGP: Ein Gemüsejahr voller Herausforderungen

    2023-04-26T12:55:00Z

    'Kann man an einer Herausforderung nicht mehr wachsen, sondern droht an ihr zu scheitern, wird sie zum Problem. Probleme brauchen Lösungen', betonte Werner Salzmann, Präsident des VSGP, auf der Delegiertenversammlung. Er meinte damit z.B. die immer größer werdenden Herausforderungen im Pflanzenschutz, die zu einem Problem werden, weil effektive Alternativen fehlen. ...

  • Foto: Louise Brodie
    Article

    Südafrika: Landwirtschaft und Hafeninfrastruktur bei Handelsgesprächen mit Namibia erörtert

    2023-04-24T14:25:00Z

    Foto: Louise BrodieDer südafrikanische und der namibische Fruchtexportsektor argumentieren seit vielen Jahren, dass der Ausbau der Hafeninfrastruktur in Namibia und regelmäßige Verschiffungsmöglichkeiten von diesen Häfen aus einen großen Beitrag zur Lösung der logistischen Probleme im südlichen Afrika leisten würden. In KW 16 haben sie mit dem Staatsbesuch des namibischen Präsidenten ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Dürre bedroht die Landwirtschaft

    2023-04-21T09:41:46Z

    Foto: SchmidtSpanien leidet derzeit unter einer generellen Dürre. Seit Monaten hat es nicht mehr geregnet, und die hohen Temperaturen, die gemessen werden, verschärfen noch die Situation. Nach Angaben von AEMET (spanischer Wetterdienst) war der März 2023 der zweitwärmste März des 21. Jahrhunderts und gleichzeitig der zweitniederschlagsärmste Monat des laufenden Jahrhunderts. ...

  • Foto: Europäischer Rechnungshof
    Article

    Schnelle Reaktion der EU sicherte Lebensmittelversorgung während der Pandemie

    2023-04-21T06:56:00Z

    Foto: Europäischer RechnungshofDie EU hat schnell auf die Bedrohung der landwirtschaftlichen Lieferketten durch die Corona-Pandemie reagiert. Mit verschiedenen EU-Maßnahmen konnten die Störungen im Lebensmittelsektor begrenzt werden. Im Falle einer ähnlichen Krise in der Zukunft wäre die EU-Unterstützung aber wirksamer, wenn sie zielgerichteter auf die wirklich bedürftigen Sektoren und Landwirte ausgerichtet ...

  • Foto: Pfalzmarkt eG
    Article

    Pfalzmarkt eG: Mit „Gemüsewellen“ in die Welt des professionellen O+G-Anbaus eintauchen

    2023-04-20T14:37:00Z

    Foto: Pfalzmarkt eGDamit Besucher der BUGA 23 vor Ort in die faszinierende Welt des professionellen Obst- und Gemüseanbaus eintauchen können, engagiert sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG als Kooperationspartner der Bundesgartenschau in Mannheim. Mit den „Gemüsewellen“ im Experimentierfeld Nahrung zeigt Pfalzmarkt wie professionell und nachhaltig die 120 aktiven Pfalzmarkt-Erzeuger ...

  • Article

    Mindestlohn: Von Minister Heil erwartete deutliche Anhebung in der Kritik

    2023-04-19T07:21:00Z

    Die Äußerung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, er rechne mit einer deutlichen Steigerung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2024, ist beim Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) sauer aufgestoßen. Dessen Präsident Hans-Benno Wichert erklärte, Heil wäre gut beraten, nicht über die Entwicklung des Mindestlohns öffentlich zu spekulieren und ...

  • Foto: Betina Ernst
    Article

    Argentinien: Citrusproduktion könnte durch klimatische Bedingungen 2023 deutlich sinken

    2023-04-18T14:35:00Z

    Foto: Betina ErnstBei Zitronen wird ein Produktionsrückgang von 20 % und bei Orangen und Mandarinen von bis zu 35 % erwartet. Die Kaliber fallen aufgrund hoher Temperaturen und daraus resultierendem Hitzestress deutlich kleiner aus, erklärte José Carbonell, Präsident des argentinischen Citrusverbands, gegenüber freshfruitportal.Die Erzeuger haben die Ernte aufgrund der späten ...

  • Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH
    Article

    QS: Stichprobenaudits zur Erntehygiene starten

    2023-04-18T07:25:57Z

    Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbHQS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbtrieben Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt 'betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse' durch. Im Vergleich zu den regulären Systemaudits fällt der Prüfumfang der Stichprobenaudits deutlich reduzierter aus.Der Fokus der Überprüfungen liegt auf der praktischen Umsetzung ...

  • Foto: BMEL
    Article

    Nick: „Bessere Betriebsergebnisse lassen viele Betriebe durchatmen“

    2023-04-17T14:54:00Z

    Foto: BMELDas durchschnittliche Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe entwickelte sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich positiv. Das teilweise starke Gewinnplus konnte bei Unternehmen fast aller Betriebsformen verzeichnet werden – vom Ackerbau über die Tierhaltung bis zum Gemischtbetrieb. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das Einkommen je Arbeitskraft im ...

  • Spätfrostwahrscheinlichkeit Kirschblüte Foto: DWD
    Article

    Deutscher Wetterdienst: Globale Erwärmung – bringt sie ein höheres Risiko für Spätfrostschäden?

    2023-04-17T09:30:55Z

    Spätfrostwahrscheinlichkeit Kirschblüte Foto: DWDMarkante Nachtfröste, wie sie in der ersten Aprilwoche auftraten, können während der Obstblüte zu erheblichen Schäden führen. Die Abteilung Agrarmeteorologie des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat daher untersucht, ob der Klimawandel das Risiko für Spätfrostschäden bei Pflanzen erhöht.Durch im Mittel wärmere Temperaturen im Frühjahr, beginnt in Deutschland die ...

  • Kartoffel_FL_2012_01.jpg
    Article

    BVL/QS: Kartoffelanbau – Notfallzulassung für Novodor FC

    2023-04-17T08:56:35Z

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist der Einsatz des Insektizids Novodor FC (Wirkstoff: Bacillus thuringiensis subspecies tenebrionis Stamm NB 176) zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern ...