All Produktion articles – Page 21

  • Foto: barmalini/AdobeStock
    Article

    Deutschland: Champignonernte 2022 um sechs Prozent gesunken

    2023-03-14T11:00:00Z

    Foto: barmalini/AdobeStockIm vergangenen Jahr wurden in Deutschland 76.100 t Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6 % weniger als im Vorjahr. Trotzdem handelte es sich nach 2021 und 2020 um die drittgrößte Erntemenge seit der Erfassung der Speisepilzernte 2012. Im Vergleich zum zehnjährigen Durchschnitt von ...

  • Foto: natara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Kartoffelanbau– Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmitel gegen Schnellkäferlarven

    2023-03-14T08:50:17Z

    Foto: natara/AdobeStockZur Bekämpfung von Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Kartoffelanbau (Freiland) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Trika Expert und SoilGuard 0.5 GR erteilt.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, dürfen Trika Expert (Wirkstoff: lambda-Cyhalothrin) und SoilGuard 0.5 GR (Wirkstoff: Tefluthrin) jeweils im Zeitraum vom ...

  • Foto: DWD
    Article

    Deutscher Wetterdienst erweitert Angebot der WarnWetter-App

    2023-03-13T10:34:28Z

    Foto: DWDSeit März 2023 ist es möglich, über die Vollversion der WarnWetter-App neben Wettermeldungen auch Pflanzenmeldungen abzugeben. Diese können von jedem beliebigen Ort beobachtet und gemeldet werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) plant, mit diesen zusätzlichen Informationen in der WarnWetter-App die Daten des bestehenden phänologischen Beobachtungsnetzes zu ergänzen und auch neue ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Grünkohlanbau erholt sich nur langsam

    2023-03-13T09:51:26Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockNach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten 2022 insgesamt 830 niedersächsische Betriebe im Freiland auf einer Fläche von etwa 22.000 ha Gemüse an. Die Erntemenge betrug rund 573.300 t. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Anzahl der Betriebe um 4,3 %, die Größe der Anbaufläche um ...

  • logo_bvl_36.jpg
    Article

    BVL/QS: Anbau von Kernobst im Freiland - Notfallzulassung für Isomate CLR MAX TT

    2023-03-13T09:14:36Z

    Zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) an Kernobst im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Isomate CLR MAX TT erlassen.Wie QS unter Berufung auf das BVL mitteilt, ist die Anwendung von Isomate CLR MAX TT (Wirkstoffe: ...

  • Dr. Ulrich Dahm (Mittelbaden, l.) und Othman Chairat (Nordbaden)
    Article

    OGM und OGA/OGV Nordbaden eG besiegeln Vertriebskooperation

    2023-03-13T07:50:10Z

    Dr. Ulrich Dahm (Mittelbaden, l.) und Othman Chairat (Nordbaden)Bei der außerordentlichen Generalversammlung haben die Mitglieder der Obstgroßmarkt Mittelbaden eG (OGM) der Vertriebskooperation mit der Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft (OGA) und der ihr angeschlossenen Vertriebsorganisation, der Obst- und Gemüse-Vertriebsgenossenschaft Nordbaden eG (OGV) in Bruchsal zugestimmt. Es gab bei 156 abgegebenen Stimmen nur ...

  • logo_dbv_66.jpg
    Article

    DBV: Mercosur neu verhandeln - "Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft"

    2023-03-10T14:33:00Z

    Anlässlich der gemeinsamen Reise von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach Kolumbien und Brasilien fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Bundesregierung auf, das geplante Mercosur-Freihandelsabkommen neu zu verhandeln.'In der jetzigen Form ist dieses Handelsabkommen eine große Bedrohung für die deutsche ...

  • Foto: Romario Ien/AdobeStock
    Article

    Mecklenburg-Vorpommern: Anbau von Strauchbeere geht zurück

    2023-03-09T14:29:00Z

    Foto: Romario Ien/AdobeStockWie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilte, bauten im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 28 Betriebe auf einer Fläche von 201,5 ha Strauchbeeren an. Das bedeutet einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 24,8 %. Die gesamte Erntemenge von Strauchbeeren lag mit 169,4 t nur geringfügig unter dem Ergebnis des ...

  • Article

    Arbeitgeber gegen vollen Krankenversicherungsschutz für Saisonarbeitskräfte

    2023-03-08T13:59:40Z

    Die landwirtschaftlichen Arbeitgeber lehnen die Gewerkschaftsforderung ab, für Saisonbeschäftigte einen vollen Krankenversicherungsschutz einzuführen. „Nach den Erfahrungen auf den Betrieben bieten die bestehenden Gruppenkrankenversicherungen gerade für ausländische Saisonkräfte einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz, auch bei schweren Erkrankungen oder Unfällen in der Freizeit“, sagte der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände ...

  • logo_dbv_65.jpg
    Article

    DBV/Treighausgassenken: „Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“

    2023-03-08T09:29:49Z

    Am 13. März wird das EU-Parlament über die Einigung mit dem Rat und der Kommission zur Novellierung der so genannten LULUCF-Verordnung abstimmen. Die Verordnung regelt die Anrechnung von CO2 aus Grünland, Ackerland und Wäldern in der EU-Klimapolitik. Darin soll festgeschrieben werden, dass der Bereich Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft, der im ...

  • Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
    Article

    Trotz Kälte starten „Pfälzer Grumbeere“-Erzeuger mit dem Auspflanzen der Frühkartoffeln

    2023-03-06T14:16:00Z

    Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die Winterruhe hat den Böden im Südwesten gutgetan. Der Frost hat die Böden gut gelockert und bei den aktuell trockenen Wetterbedingungen sind die Felder gut befahrbar. Die ersten der 265 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ – beginnen trotz relativ kalter Temperaturen – bereits vielerorts mit dem Auspflanzen der ...

  • logo_basf_nunhems_01.jpg
    Article

    BASF: Datengestützter Gurkenanbau im Bewegtbild

    2023-03-06T13:13:00Z

    In der ersten Folge der Videoserie über den datengesteuerten Gurkenanbau laden Marcel Huibers (Agronom) und Gurkenspezialist Kees van Vliet in das Gewächshaus von BASF Vegetable Seeds in 's-Gravenzande ein. Sie erzählen von den wichtigsten Erkenntnissen aus 2022, von den Erfahrungen, die sie gemacht haben und geben einen Ausblick auf das, ...

  • Foto: ManuPadilla/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Gemüseernte unter Glas gegenüber dem Vorjahr gestiegen

    2023-03-03T12:05:00Z

    Foto: ManuPadilla/AdobeStockNach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden 2022 in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.500 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2021 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas somit um rund 650 t bzw. 6 %. Die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr geringfügig um 0,5 ...

  • Empafrut_Mangos_Sorte_Haden__10__14.JPG
    Article

    Peru: 2022 erreichte Mango-Produktion 474.000 Tonnen

    2023-03-01T16:00:00Z

    Angebaut wurden die Früchte auf einer Fläche von 30.800 ha, bezieht sich agraria.pe auf Daten von Midagri. Die Regionen mit der größten Mangoanbaufläche waren Piura mit 19.867 ha (64,6 % der Gesamtfläche), Lambayeque mit 4.311 ha (14 %), Ancash mit 1.843 ha (6 %) und Cajamarca mit 1.160 ha (4 ...

  • Neuseeland_Kiwi_Grün_-_Puketiro__8__01.JPG
    Article

    Neuseeland: Kiwierzeuger müssen sich auf niedrigere Erträge und schlechtere Qualität einstellen

    2023-03-01T15:59:00Z

    Das schlechte Wetter der vergangenen Monate, nicht zuletzt der Zyklon „Gabrielle“, hat dafür gesorgt, dass die New Zealand Kiwifruit Growers Incorporated (NZKGI) das Volumen für die Saison 2023 deutlich unter den 160 Mio exportierten Trays aus dem Vorjahr eingestuft hat, berichtet Rural News. 'Die Erzeuger hatten im Vorfeld der Ernte ...

  • Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Grünkohl - Winterkönig unter den Superfoods

    2023-02-27T10:32:10Z

    Foto: Barbro Bergfeldt/AdobeStockKaum haben sich die meisten heimischen Gemüseprodukte aus der Erntesaison verabschiedet, läuft er zur Hochform auf: Grünkohl, ein Gemüse, das man regional auch als Braunkohl, Hochkohl, Winterkohl, Krauskohl, Lippische Palme, Oldenburger Palme, Friesische Palme, Moos oder auch Federkohl kennt. Jahrelang galt der aromatische Blattkohl als eher uncool und ...

  • Gemüse_Deko_FL__4__03.jpg
    Article

    Deutschland: Gemüseernte 2022 um zwölf Prozent gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken

    2023-02-27T08:32:05Z

    2022 haben rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Mio t Gemüse geerntet. Das waren 12 % weniger als 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. Ursächlich dafür waren neben einer geringeren Anbaufläche unter anderem die Hitze und Trockenheit im Sommer 2022. Zudem ...

  • Foto: Zane365/AdobeStock
    Article

    Baden-Württemberg: Sommertrockenheit 2022 drückt die Gemüseernte

    2023-02-24T10:08:20Z

    Foto: Zane365/AdobeStockVor allem die langanhaltende Sommertrockenheit, aber auch verschiedene Probleme beim Absatz beeinflussten den Gemüseanbau 2022. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2022 auf einer Freilandfläche von 11.300 ha rund 266.500 t Gemüse geerntet. Während die Erntefläche nur leicht eingeschränkt wurde (-2 %), nahm die Erntemenge im Vergleich zum ...

  • Foto: BLE
    Article

    BZL zeigt Selbstversorgungsgrad in Deutschland für das Jahr 2021

    2023-02-24T07:44:00Z

    Foto: BLEBei Obst konnte 2021 der Selbstversorgungsgrad zu einem Fünftel aus heimischer Erzeugung gedeckt werden. Knapp doppelt so hoch lag der Anteil bei Gemüse. Anders sieht es bei Kartoffeln aus: Hier lag der Selbstversorgungsgrad 2021 bei 150 %. Im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre lag der Selbstversorgungsgrad mit Nahrungsmitteln bei ...

  • Erzeuger Egino Wehrle (l.) mit Christian Müller, stellv. Geschäftsführer und Produktmanager Foto: Reichenau-Gemüse
    Article

    Saisonstart auf der Insel Reichenau mit erntefrischen Salaten

    2023-02-23T13:38:00Z

    Erzeuger Egino Wehrle (l.) mit Christian Müller, stellv. Geschäftsführer und Produktmanager Foto: Reichenau-GemüseViele der 50 Gärtner mit ihren Familien und Helfern stehen bereits in den Startlöchern: Kopfsalat, Kraussalat oder die bunten Salate. Somit stehen den Verbrauchern bereits schon nach nur 24 Stunden frische Produkte zur Verfügung, teilt Reichenau-Gemüse mit.Bis Mitte ...