All Produktion articles – Page 20

  • Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen
    Article

    Frühkartoffeln: Zurückhaltende Nachfrage zum Erntestart

    2023-07-04T10:32:00Z

    Die Ernte von Frühkartoffeln aus dem Feldanbau hat in Deutschland begonnen, und die Erzeuger in Schleswig-Holstein hoffen nun auf einen guten Absatz. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vom 26. Juni ist die Verbrauchernachfrage zurzeit aber zurückhaltend, was mit der warmen Witterung und dem Ferienbeginn begründet wird.

  • In Deutschland hat die Zwiebelernte begonnen
    Article

    Deutschland: Zwiebelernte hat begonnen

    2023-07-04T10:25:00Z

    Im Südwesten Deutschlands sind die ersten Zwiebeln der neuen Saison schon vermarktungsbereit. Der Aufwand in den letzten Wochen, die von Trockenheit und Hitze geprägt waren, ist für die Erzeuger immens, informiert der Fachverband Deutsche Speisezwiebel e.V.

  • Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG
    Article

    Reichenau-Gemüse: Vollständige Vermarktung des Frischgemüses trotz herausforderndem Wirtschaftsjahr

    2023-06-30T13:07:02.203Z

    Die Generalversammlung der Erzeugergenossenschaften Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG fand im Hotel „mein inselglück“ auf der Insel Reichenau statt. Die Genossenschaften blickten aufgrund der Vielzahl von Krisen auf ein herausforderndes Wirtschaftsjahr zurück, teilte die Reichenau-Gemüse eG mit.

  • 230630-schäden kartoffeln - vereinigte hagel
    Article

    Vereinigte Hagel: Tief „Lambert“ verursacht Millionenschaden

    2023-06-30T12:28:00Z

    Nachdem Tief „Lambert“ teils massive Schäden in Deutschland angerichtet hat, werden die Schäden immer deutlicher sichtbar. In Hessen bsp. zog das Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkregen vor allem über Kassel und den Landkreis Waldeck-Frankenberg. In Nordrhein-Westfalen waren es vor allem extreme Regenfälle, die für Verwüstungen sorgten.

  • Frühkartoffeln
    Article

    Nordrhein-Westfalen: Frühkartoffeln sind spät dran

    2023-06-30T11:31:00Z

    Die Ernte der Frühkartoffeln hat in diesem Jahr sehr spät begonnen. Wie die  Landwirtschaftskammer NRW mitteilte, habe es schon vor einigen Wochen kleine Mengen Frühkartoffeln in den Hofläden gegeben, doch den Großteil könnten die Landwirtinnen und Landwirte erst jetzt ernten. 

  • 230626 - Rucola - AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Rucola - vom Unkraut zur Delikatesse

    2023-06-29T14:44:00Z

    Im Frühling ist Rucola aus heimischem Anbau in die Küchen zurückgekehrt – und er bleibt bis Oktober. Und damit sogar noch etwas länger als die Erdbeeren, die bis September Saison haben. Dabei hatte man das schmackhafte Blattgemüse hierzulande noch Anfang der 1980er Jahre eher als Unkraut denn als Delikatesse auf ...

  • Kirschen
    Article

    Brandenburg: Gedämpfte Erwartungen bei der Kirschenernte

    2023-06-29T14:19:00Z

    Nach einer sehr guten Kirschenernte 2022 wird in diesem Jahr mit niedrigeren Erträgen gerechnet. Die Ernteerwartung von 855 t liegt um 353 t unter der Erntemenge vom Vorjahr, teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.

  • Erdbeeren mhz brandenburg2018
    Article

    QS: Erdbeerproduzenten gehen verantwortungsvoll mit Pflanzenschutzmitteln um

    2023-06-29T13:31:00Z

    Eine aktuelle Auswertung aus dem QS-Rückstandsmonitoring, in dessen Rahmen 197 Erdbeerproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände untersucht wurden, attestiert QS-zertifizierten Erdbeerproduzenten ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. 

  • Kirschen
    Article

    Baden-Württemberg: Unterdurchschnittliche Kirschenernte erwartet

    2023-06-29T13:18:00Z

    Laut den ersten Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird sowohl die Süß- als auch die Sauerkirschenernte in Baden-Württemberg dieses Jahr kleiner ausfallen als im Jahr zuvor und als im sechsjährigen Mittel.

  • Kirschen
    Article

    Deutschland: Kirschenernte 2023 voraussichtlich 6,7 Prozent geringer als im Vorjahr

    2023-06-29T12:45:00Z

    Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Erntejahr 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Ernteschätzung zum Stichtag 10. Juni 2023 mitteilt, gehen die Betriebe für das Jahr 2023 von einer Gesamterntemenge für Süß- und Sauerkirschen von 45.400 t aus. 

  • Flyer für das Schulobstprogramm in Sachsen-Anhalt
    Article

    Sachsen-Anhalt: Bewerbungsfrist für das EU-Schulprogramm läuft am 10. Juli 2023 ab

    2023-06-29T12:40:00Z

    Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt auch im Schuljahr 2023/2024 im Rahmen der Durchführung des EU-Schulprogramms eine gesunde Ernährung von Kindern in Kitas sowie in Grund- und Förderschulen durch eine kostenfreie Lieferung von konventionell bzw. ökologisch erzeugten Produkten wie Obst, Gemüse und Milch.

  • Äpfel
    Article

    Europäisches Bioobst Forum: Drei Prozent geringere Bioapfelernte in Europa

    2023-06-29T11:37:00Z

    Am 20. Juni fand der Jahreskongress des Europäischen Bioobst Forums (EBF) in Österreich statt. Die AMI (Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH) hat im Auftrag des EBF die Prognose erhoben und zusammengefasst. Die erste Ernteprognose 2023 für Bioäpfel brachte als Ergebnis ein minus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. 

  • freestocks-jxzDb8AmqD8-unsplash
    Article

    Ukraine: Sauerkirschensaison beginnt mit Verzögerung, aber deutlich höheren Preisen

    2023-06-28T14:00:00Z

    Die ukrainischen Erzeuger haben ihre Sauerkirschensaison in KW 25 begonnen. Die ersten großen Lieferungen kamen jedoch erst in KW 26 auf den Markt, wie EastFruit berichtet.

  • Regen Citrusgarten_Spanien_Schmidt
    Article

    Chile kämpft nach Jahren der Dürre mit Auswirkungen der schweren Regenfälle

    2023-06-28T13:26:00Z

    Asoex prüft derzeit die Auswirkungen auf die Wasserspeicher und die Bewässerungsinfrastruktur und evaluiert Unterstützungsmaßnahmen für die vom Regen betroffenen Obstanbaugebiete in Zentral- und Südchile, berichtet eurofruit.

  • 230628-Himbeeren Blaubeeren-Dionisvera AdobeStock
    Article

    Niedersachsen: Freilandernte bei Himbeeren und Blaubeeren startet

    2023-06-28T09:26:00Z

    Die Haupternte im Freiland wird, wenn das Wetter moderat bleibt, von Anfang Juli bis Anfang August stattfinden. Aktuell werden bereits Heidelbeeren in den wettergeschützten Folientunneln und frühe Sorten im Freiland geerntet.

  • 230628-Moehren-Meine Moehren
    Article

    Meine Möhren: Regional und nachhaltig - Start der heimischen Möhren-Saison

    2023-06-28T08:39:00Z

    Möhren kommen nun wieder frisch vom Feld. Jetzt ist das orange Gemüse in allen Regionen Deutschlands aus dem heimischen Anbau erhältlich. Dabei ist die Möhre zugleich regional als auch nachhaltig, so Meine Möhren.

  • In Niedersachsen erwarten die Erzeuger Süßkirschen von bester Qualität.
    Article

    Niedersachsen: Süße Kirschen von bester Qualität erwartet

    2023-06-27T12:30:00Z

    In Niedersachsen läuft seit einigen Tagen die Kirschenernte. Die erste frische Ware, die vorwiegend aus dem Alten Land bei Hamburg stammt, wird jetzt in Geschäften und auf Wochenmärkten angeboten. Fachleute der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) erwarten mittlere bis gute Erträge von hervorragender Qualität.

  • El-Niño-Temperaturanstieg von einem Grad gleich sechs Prozent höhere Lebensmittelpreise
    Article

    El-Niño-Temperaturanstieg bedeutet höhere Lebensmittelpreise

    2023-06-27T11:52:00Z

    Für ComexPeru ist die nahe Zukunft nicht ermutigend, da die National Oceanic and Atmospheric Administration der USA mitgeteilt hat, dass es für den Rest des Jahres 2023 und den Sommer 2024 ein globales El-Niño-Phänomen geben wird.

  • Die Qualitätskontrolleure der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bei der Arbeit.
    Article

    Reduzierte Stickstoffdüngung: Weitere Unterstützung für Projekt Review

    2023-06-27T11:27:00Z

    Im Projekt Review untersucht die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) seit 2020 in Kooperation mit Gemüsebaubetrieben und dem Einzelhandelsunternehmen Edeka Minden-Hannover, ob sich die Kulturen Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl und Eissalat durch eine reduzierte Stickstoffdüngung hinsichtlich des Ertrages und der Qualität verändern und wie Verbraucher auf diese ggf. veränderten Gemüseprodukte reagieren.

  • Die Pfifferlingsaison beginnt wieder
    Article

    Banken Champignons: Die Pfifferlingsaison beginnt wieder

    2023-06-27T11:26:00Z

    Der Pfifferling, auch bekannt als Girolle, Hanenkam und Cantharel, ist ein Wildpilz und wird in den Wäldern Europas von Hand gepflückt. Er hat ein leichtes und frisches Aprikosenaroma mit einem leicht würzigen und pfeffrigen Geschmack.