All Produktion articles – Page 18
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Apfelernte lässt hervorragende Qualität erwarten
Nach einem katastrophalen Jahr 2022 blicken die Obstbauern aus dem Alten Land jetzt optimistisch auf die anstehende Ernte.
-
Article
Plant & Food Reserach: Der digitale Obstgarten wird Früchte tragen
Dieser ist Teil der Arbeit, die neuseeländische Wissenschaftler der Abteilung Growing Futures Direction Digital Horticultural Systems von Plant & Food Research vorantreiben, um zur Lösung eines der drängendsten Probleme unseres Planeten beizutragen.
-
Article
Brandenburg: Unterdurchschnittliche Apfelernte erwartet
Erste vorläufige Meldungen der Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2023 von einem weniger guten Apfelertrag von 240 dt/ha aus.
-
Article
Forum Zukunft Gartenbau: Bessere Arbeitsbedingungen und höhere Produktivität durch Digitalisierung
Ernten, Schädlinge bekämpfen, Wasserzufuhr steuern: Wo die Chancen der Digitalisierung für den Gartenbau liegen, wurde während des Forums Zukunft Gartenbau Ende Juni in Heidelberg erörtert.
-
Article
Polen: Durchwachsene Ergebnisse bei Obst erwartet
Nach Informationen von GUS (das poln. Hauptstatistikamt) wird 2023 ein Rückgang der Produktion von Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Aronia beobachtet. Mit Produktionsanstieg wird nur bei Blaubeeren gerechnet.
-
Article
Wetterextreme: BUND mahnt zu boden- und wasserschonender Bewirtschaftung
Mit Verweis auf die starken Regenfälle der letzten Wochen und der Trockenheit im Mai und Juni mahnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zu einer boden- und wasserschonenden Landwirtschaft.
-
Article
DRV: Mittelstand Agrar- und Ernährungswirtschaft einbeziehen
„Bei einer Anschlussregelung zur Energiepreisbremse darf die Bundesregierung nicht die Agrar- und Ernährungswirtschaft vergessen. Dies betrifft insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe. Hohe Energiepreise sind ein Wettbewerbskiller für diesen systemrelevanten Sektor“, betonte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Dr. Henning Ehlers.
-
Article
Deutsche Buschbohnensaison in vollem Gange
Bei Buschbohnen befinden sich die meisten deutschen Erzeuger mittlerweile in der Haupternte, entsprechend hoch ist regional die Warenverfügbarkeit. Damit geben die Preise an den Großmärkten stetig nach.
-
Article
Niedersachsen rechnet mit deutlich kleinerer Erdbeerernte für 2023
In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 t Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Die niedersächsische Erdbeerernte 2023 wird damit voraussichtlich um 19,1 % niedriger als im Vorjahr ausfallen.
-
Article
Kaufland: Salat aus Willicher Gewächshaus mit innovativer Anbautechnik
Wassermangel in der Gemüseproduktion ist in vielen Anbaugebieten keine Seltenheit. Kaufland setzt bei seiner Sortimentsgestaltung daher auf regionale Belieferung. Und das, so teilte das Unternehmen mit, mit modernsten Anbaumethoden, die nicht nur Ressourcen, sondern auch das Klima schonen.
-
Article
Vereinigte Hagel: Unwetter verursachen deutschlandweit wieder erhebliche Schäden
War bis Mitte Juli neben Nordhessen vor allem der Süden Deutschlands von schweren Unwettern betroffen, hat sich das Bild in den letzten zwei Wochen dramatisch ausgeweitet, teilte Vereinigte Hagel mit.
-
Article
Schweiz: Chinakohl stammt zum größten Teil aus heimischem Anbau
Chinakohl stammt ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt jedoch zum größten Teil aus heimischem Anbau, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mitteilt.
-
Article
Österreich gehen die Kartoffeln aus - Anbau mit immer mehr Risiken verbunden
Die österreichischen Frühkartoffelbestände sind weitgehend geräumt. Die für die Lagerung vorgesehenen Kartoffeln sind zumeist noch nicht erntereif und würden bei frühzeitiger Rodung letztendlich im Herbst und Winter fehlen, wodurch die Versorgungslücke nur verschoben würde.
-
Article
Dynamisches Umsatzplus durch nach wie vor hohen Preisniveauanstieg bei O+G/Kartoffeln
Im Juni 2023 wächst die Kategorie Obst/Gemüse/Kartoffeln gegenüber dem Vorjahresmonat in der Menge um sieben Prozent. Zwar spielt hier auch der positive Kalendereffekt (+3 %) eine Rolle, allerdings ist die Performance der Kategorie besser als die von Food gesamt.
-
Article
Bund und Länder verständigen sich auf Anpassungen bei Ökoregelungen
Gemeinsam mit den Ländern hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sich auf kurzfristige Anpassungen bei der Ausgestaltung der Ökoregelungen für 2024 verständigt.
-
Article
Agrar-Gründerzentrum unterstützt Start-ups bei der Suche nach innovativen Betriebszweigen
Unter dem Namen “NEU.LAND.” gibt es jetzt eine bundesweit einmalige Einrichtung im niederbayerischen Ruhstorf an der Rott, teilte das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Erdbeerernte war im Jahr 2023 um 26,6 Prozent niedriger als 2020
2023 haben nordrhein-westfälische Erdbeerbetriebe 25.934 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist die Erdbeerernte seit 2020 rückläufig (-26,6 %).
-
Article
Schleswig-Holstein: Durchschnittliche Erträge im Spargelanbau, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln
2023 ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtfläche von 460 ha Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargelflächen lag bei ca. 398 ha und ist im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2022 um knapp 2 % gesunken, so das Statistikamt Nord.
-
Article
DKHV: Nachhaltige Ernährung will gelernt sein
Schulen in ganz Deutschland beteiligen sich an „Kids an die Knolle“, einem Bildungsprogramm des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV).
-
Article
Dänemark: Zahl der Betriebe mit Anbaufläche spürbar gesunken
In Dänemark ist die Zahl der Betriebe mit landwirtschaftlicher oder gärtnerischer Anbaufläche gegenüber 2022 um gut vier Prozent auf weniger als 30.000 zurückgegangen.