All Produktion articles – Page 17

  • Foto: Alexstar/AdobeStock
    Article

    Erdbeeren aus Niedersachsen: Freiland-Ernte beginnt Anfang Juni

    2023-05-19T08:33:00Z

    Foto: Alexstar/AdobeStockImmer öfter stehen in diesen Tagen die roten, saftigen Früchte aus niedersächsischer Produktion zum Verkauf. Die Ware stammt aktuell meist noch aus dem geschützten Anbau. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) stehen hervorragende Qualitäten aus Gewächshäusern und Folientunneln zur Verfügung.Nach Einschätzung der LWK-Beerenobstfachleute wird eine gute Erntemenge erwartet. „Die ...

  • Foto: Daniel Ernst/AdobeStock
    Article

    Florida: Orangenproduktion verzeichnet vermutlich Rückgang von 450.000 Kartons

    2023-05-15T13:21:14Z

    Foto: Daniel Ernst/AdobeStockDas wäre ein Minus von 62 % im Vergleich zur Vorjahressaison auf 15,7 Mio Kartons, so die Prognose des USDA Agricultural Statistics Board. Nicht Valencia-Orangen - darunter frühe, mittlere und Navel-Sorten – könnten demnach leicht ansteigen und 6,15 Mio Kartons erreichen. Valencia-Orangen werden dagegen 9,5 Mio Kartons (-5 ...

  • (v.l.) André Lüling und Henning Röhrkasten Foto: Port International
    Article

    Port International/Hof Röhrkasten: Spargel-, Erdbeer- und Heidelbeerproduktion vorgestellt

    2023-05-12T09:19:28Z

    (v.l.) André Lüling und Henning Röhrkasten Foto: Port InternationalDie Firma Port International und der Hof Röhrkasten präsentieren in einem Video ihre erfolgreiche Spargel-, Erdbeer- und Heidelbeerproduktion. Die beiden Unternehmen arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen und sind Anbieter von frischem und qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse in Deutschland, so Port ...

  • logo_dbv_74.jpg
    Article

    DBV: Umweltpolitik braucht Lösungen für Zielkonflikte

    2023-05-12T07:32:27Z

    Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband die Politik in einem Anliegenpapier auf, bei allen umweltpolitischen Vorhaben auch die Ernährungssicherung und wirtschaftlichen Notwendigkeiten der landwirtschaftlichen Betriebe im Blick zu behalten. Vor dem Hintergrund des Klimawandels müsse auch über neue Züchtungstechniken diskutiert werden, darüber hinaus müsse ...

  • logo_baywa_38.jpg
    Article

    BayWa AG: Widrige Witterungseinflüsse in Obstanbaugebieten beeinflussten Ergebnis

    2023-05-11T14:36:00Z

    Die BayWa AG hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein überdurchschnittliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erzielt. Erwartungsgemäß fiel dieses laut dem Unternehmen mit 91,8 Mio Euro (Q1/2022: 144,9 Mio Euro) geringer aus als im Vergleichszeitraum des vergangenen Ausnahmejahres 2022, lag aber deutlich über der Quartalsentwicklung der Vorjahre. ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Frankreich: Wintersalat-Produktion trotz steigender Flächen rückläufig

    2023-05-11T08:01:00Z

    Foto: PixabayNach Schätzungen des französischen Statistikdienstes Agreste vom 1. April 2023 wird die nationale Ernte von Wintersalat in der Saison 2022-2023 im Jahresvergleich um 18 % zurückgehen – und das, obwohl die Anbauflächen um 14 % zunehmen, von 3,349 ha auf 3,5 ha. Dieser Rückgang verfügbarer Mengen habe sich bei ...

  • logo_dbv_73.jpg
    Article

    DBV fordert Korrekturen bei Green Deal und Farm-to-Fork-Strategie

    2023-05-11T07:54:13Z

    Anlässlich der Generaldebatte am 10. Mai 2023 im EU-Parlament in Straßburg mit dem Titel „Erklärungen des Rates und der Kommission - Die Rolle der Landwirte als Wegbereiter des grünen Übergangs und eines widerstandsfähigen Agrarsektor“ forderte der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, diesem Anspruch auch gerecht zu werden. „Wenn ...

  • logo_zespri_09.png
    Article

    Zespri: Fruchtqualität ist gestiegen, aber deutlich geringere neuseeländische Kiwiernte 2023

    2023-05-10T13:27:00Z

    Zespri hat bestätigt, dass schwierige Wetterbedingungen während der gesamten Anbausaison 2023 dazu beigetragen haben, dass die neuseeländische Kiwi-Ernte in dieser Saison geringer ausfällt als erwartet. Nach der jüngsten neuseeländischen Ernteschätzung geht Zespri davon aus, dass in dieser Saison rund 136 Mio Trays mit grünen, SunGold- und RubyRed-Kiwis in mehr als ...

  • logo_dbv_72.jpg
    Article

    DBV: Studie belegt drastische Auswirkungen der EU-Pläne zur Pflanzenschutzmittelreduktion

    2023-05-10T12:22:00Z

    Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) würde klassischen Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau in Schutzgebieten unmöglich machen und ginge mit massiven Ertragseinbußen sowie Einkommensminderungen der landwirtschaftlichen Betriebe einher. Das belegt ein im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) erstelltes Gutachten der Hochschule ...

  • Foto: johnnyb/pixelio
    Article

    Südafrika: Veränderungen der Wettersysteme könnten Produktion beeinträchtigen

    2023-05-09T15:03:00Z

    Foto: johnnyb/pixelioSowohl die Agrarforschungsgruppe Agri Biz als auch die Citrus Growers‘ Association (CGA) haben davor gewarnt, dass dem südlichen Afrika in den nächsten Jahren trockenere Zeiten bevorstehen könnten, da das Wettersystem El Niño durch La Niña abgelöst wird, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes.Wandile Siphlobo von Agri Biz sagte, dass die Veränderung ...

  • Foto: VSSE/Jürgen Rösner
    Article

    Aldi Süd führt Förderung regionaler Landwirtschaft fort und setzt auf deutsche Erdbeeren

    2023-05-08T14:14:00Z

    Foto: VSSE/Jürgen RösnerSeit dem 10. April kauft Aldi Süd in der Saison nur noch deutschen Spargel - jetzt erweitert der Discounter sein Engagement für die regionale Landwirtschaft und setzt saisonal auch auf deutsche Erdbeeren. Ab dem 15. Mai handelt Aldi Süd während der deutschen Erdbeersaison ausschließlich Früchte aus deutscher Herkunft ...

  • Foto: coco/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Tomaten - Unverfälschter Genuss und ganz viel Farbe

    2023-05-08T10:56:06Z

    Foto: coco/AdobeStockOb Fleisch-, Roma-, Rispen-, Cherry-, Cocktail- oder Strauchtomate – mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 7,3 kg* ist das meist leuchtendrote Nachtschattengewächs das erklärte Lieblingsgemüse der Deutschen. Ob frisch, gekocht, eingemacht oder als Ketchup, ob in Salaten, Pasta-Saucen oder auf Pizzen. Vor allem aus Rezepten der beliebten, mediterranen Küche sind die ...

  • Biopark_Logo_Rahmen_CMYK.png
    Article

    Ausgewogenes Verhältnis zwischen Umweltschutz & Landwirtschaft bei Wiedervernässung von Mooren

    2023-05-08T10:04:19Z

    Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Beitrag zum Kilmaschutz, da Moore große Mengen an Kohlenstoff speichern können. Wenn Moore trockengelegt werden, wird der Kohlenstoff freigesetzt und trägt zum Treibhauseffekt bei. Durch die Wiedervernässung wird der Kohlenstoff in den Mooren gespeichert und somit der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, so Biopark.Allerdings ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL: Für Ozdemir ist die Jugend der Schlüssel für nachhaltige Landwirtschaft

    2023-05-05T07:27:29Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELBundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat sich für mehr Teilhabe jüngerer Menschen stark gemacht. „Unsere Jugend ist der Schlüssel dafür, die Agrar- und Ernährungssysteme krisen- und zukunftsfest zu machen“, sagte Özdemir bei der Nachhaltigkeitskonferenz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Kirchberg/Jagst (Baden-Württemberg). „Wer heute oder in den nächsten ...

  • Foto: lid.ch
    Article

    Schweiz: ‚Doppelte Ernte‘ bei Strom und Beerenobst

    2023-05-04T08:45:00Z

    Foto: lid.chDie Produktion von Lebensmitteln und Strom auf derselben Fläche, dies ist seit vorigem Jahr in der Schweiz möglich. Im Beerenland im Berner Seeland hat Barbara Schwab Züger eine der größten Anlagen des Landes in Betrieb genommen, berichtet der ‚Landwirtschaftliche Informationsdienst‘ (lid.ch). Wo sonst Felder und Folientunnel das ...

  • logo_industrieverband_10.jpg
    Article

    Industrieverband Agrar: Umbau der Landwirtschaft braucht Digitalisierung, Innovation, grüne Energie

    2023-05-03T10:12:13Z

    Der Umbau der Landwirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit wird nur gelingen, wenn die Politik Innovationen wie Biologicals, Grünen Ammoniak, Digitalisierung und Präzisionslandwirtschaft konsequenter fördert. Starre Vorgaben und pauschale Anwendungsverbote, wie sie aktuell die Diskussion um die EU-Verordnung zur Pflanzenschutzmittelreduktion bestimmen, werden nicht automatisch zu den Nachhaltigkeitszielen Biodiversität oder Klimaschutz beitragen, senken ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Katalonien: Hohe Ernteverluste durch Schließung des Urgell-Kanals erwartet

    2023-05-02T14:27:00Z

    Foto: AfrucatKatalonien ist stark von der Trockenheit betroffen. Die fehlenden Niederschläge haben dazu geführt, dass die Wasserreserven auf einem Minimum liegen. Im Einzugsgebiet des katalanischen Inlands betragen sie nur noch 25,7 %. Eine der Konsequenzen der Wasserknappheit ist die Schließung des Urgell-Kanals (Lleida), der ab sofort nur noch Wasser für ...

  • Foto: Golden Sweet
    Article

    Ecuador: Golden Sweet erhält Carbon Neutrality-Zertifizierung für Physalisproduktion

    2023-05-02T08:25:16Z

    Foto: Golden SweetDas Unternehmen Golden Sweet hat die weltweit erste Kohlenstoffneutralitätszertifizierung für Physalis in Exportqualität erhalten und damit einen Meilenstein in der globalen Landwirtschaft gesetzt. Vor fünf Jahren begann der Weg, als das Unternehmen J3M den Energieplan Golden Sweet 2030 entwickelte, der die bewusste Nutzung von Energie im Produktionsprozess von ...

  • Foto: Betina Ernst
    Article

    Argentinien: Historische Trockenheit wird Produktion von Citrusfrüchten drastisch reduzieren

    2023-05-02T07:55:00Z

    Foto: Betina ErnstDie geringeren Niederschläge sind schon seit einiger Zeit zu spüren, aber sie haben sich 2022/23 noch verschlimmert. Der vergangene Frühling und Sommer waren extrem trocken. Hinzu kamen sehr hohe Temperaturen, die höher als üblich waren. Die Vegetation litt unter der extremen Situation, auch die Citrusbäume. Dies war in ...

  • Gemüsebauer Anton Giner Foto: SPAR
    Article

    Saisonstart für heimisches Gemüse bei SPAR

    2023-04-28T06:19:00Z

    Gemüsebauer Anton Giner Foto: SPARVon den Tiroler Bauern werden ab sofort Radieschen und Jungzwiebeln geerntet. Bald folgen Salate Die jahrzehntelange Partnerschaft mit den Landwirten garantiert laut SPAR den reibungslosen und flotten Ablauf, damit die Kunden das Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen können.Gemüsebauer Anton Giner, seit über 30 Jahren SPAR-Partner, ...