All Produktion articles – Page 16

  • Foto: supamas/AdobeStock
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Exotisch, mediterran, würzig - die Vielfalt der Kräuter überzeugt

    2023-06-05T10:36:58Z

    Foto: supamas/AdobeStockDie Liste an frischen Kräutern ist lang. Als echte Aromawunder haben sie mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die kulinarische Szene im Sturm erobert. Bekannte heimische Küchenkräuter, aber auch früher als exotisch eingestufte Kräuter wie Basilikum mit seinem pfeffrig-würzigen Geschmack, sind nicht mehr aus den deutschen Küchen wegzudenken. Selbst Rosmarin, Thymian, ...

  • bmel_logo_10.jpg
    Article

    Özdemir: "Auch bei kurzfristigen Hilfen Krisenfestigkeit der europäischen Landwirtschaft nicht aus dem Blick verlieren"

    2023-06-05T06:47:00Z

    Beim Agrarrat Anfang der KW 22 haben die EU-Agrarministerinnen und Agrarminister Hilfen für Landwirtinnen und Landwirte beraten, die aktuell unter den Folgen von Extremwetter leiden, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit (BMEL).Dazu erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir: „Katastrophale Überschwemmungen haben in Italien viele Todesopfer ...

  • logo_dbv_76.jpg
    Article

    DBV/EU-Nitratrichtlinie: „Überfällige Entscheidung“

    2023-06-02T11:24:00Z

    Die Entscheidung der EU-Kommission zur Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland wegen der EU-Nitratrichtlinie bewertet der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, als längst überfällig.„Das Ende des Vertragsverletzungsverfahrens war längst überfällig. Nun ist es möglich, wieder zu geordneten rechtsstaatlichen Verfahren im Düngerecht zurückzukehren, weil die EU-Kommission nicht mehr auf Zuruf Änderungen ...

  • Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
    Article

    Die Ernte der ersten „Pfälzer Grumbeere“ läuft

    2023-06-02T10:49:16Z

    Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Laut Angaben der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ ernten derzeit bereits eine handvoll Erzeuger die besondere Frühlingsspezialität im Südwesten. Passt das Wetter weiterhin, werden in den nächsten Tagen mehr Erzeuger in die Ernte ihrer „Pfälzer Frühkartoffeln“ einsteigen.Die ersten „Pfälzer Frühkartoffeln“ müssen mit besonderer Sorgfalt geerntet werden. Auf der vollautomatischen ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard Stiftung: Start des neuen Schulgarten-Projekts

    2023-06-02T07:46:00Z

    Foto: LandgardGemeinsam mit Schulleiterin Ute Hickmann, der betreuenden Lehrerin Leonie Finnern und Vertretern der Landgard Stiftung haben die Mädchen und Jungen der Kirsten Boie Schule in Barsbüttel am 31. Mai 2023, ihren neuen Schulgarten offiziell in Betrieb genommen. Dazu haben die Kinder einer DaZ-Klasse (Deutsch als Zweitsprache) auf dem Schulgelände ...

  • Kirschen_03.JPG
    Article

    Niederlande: Geringere Kirschernte durch frühen Frost zu erwarten

    2023-06-01T09:23:56Z

    Nachtfröste und ungünstige Wetterbedingungen in der Blühphase haben nach Angaben des niederländischen Obstbauverbandes NFO dazu geführt, dass die diesjährige Kirschernte in vielen Gebieten enttäuschend ausgefallen ist. Im Allgemeinen seien viele Sorten gut bis sehr gut in der Blüte, nicht aber die großkalibrigen Sorten Kordia und Merchant, sagt Jan Peeters von ...

  • Foto: UPA-UCE
    Article

    Spanien/Extremadura: Regen vernichtet Großteil der Kirschenernte

    2023-06-01T07:09:07Z

    Foto: UPA-UCEDie Agrarorganisation UPA-UCE Extremadura hat über die katastrophale Situation der Kirschenkulturen informiert, die durch die starken Regenfälle der letzten Tage praktisch im gesamten Norden von Cáceres entstanden ist.Wie María Antonia Alcalá, stellvertretende Generalsekretärin der Organisation, erklärte, 'ist das Panorama desolat. Die Kulturen wurden sowohl im Valle del Jerte als ...

  • preview_QS_Relaunch_Logo_rgb_RZ_L_05_d206703b57.png
    Article

    QS-GAP Standard: FSA-Gold-Status für die Erzeugung von Obst und Gemüse erneut bestätigt

    2023-05-30T08:01:00Z

    Obst- und Gemüseerzeuger, die nach dem QS-GAP Standard in Deutschland in Kombination mit dem Zusatzmodul FIAS (Freiwillige Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen) zertifiziert sind, erhalten weiterhin die höchste Auszeichnung für eine nachhaltige Produktion. Dies ist das Ergebnis eines Benchmarking-Verfahrens mit dem aktuellen Farm Sustainability Assessment (FSA) 3.0, den die Sustainable Agriculture ...

  • (v.l.) Fernando Fernández, IT Director SanLucar, und Jose Luis Molina, CEO Hispatec Foto: SanLucar
    Article

    SanLucar setzt auf Zusammenarbeit mit Hispatec, um Nachhaltigkeit des Anbaus zu fördern

    2023-05-26T09:14:47Z

    (v.l.) Fernando Fernández, IT Director SanLucar, und Jose Luis Molina, CEO Hispatec Foto: SanLucarDas Unternehmen SanLucar hat sich für Hispatec Agrointeligencia als Technologiepartner entschieden, um es bei der digitalen Transformation seiner landwirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen. Die Firma verfügt derzeit über einen eigenen Anbau in Ländern wie Südafrika, Tunesien, Spanien, Ecuador, ...

  • Foto: La Unió
    Article

    Spanien: Regen bringt der Landwirtschaft in der Levante eine Atempause

    2023-05-25T14:00:00Z

    Foto: La UnióEndlich hat es in Spanien geregnet, allerdings nur sehr unregelmäßig und vor allem im Südosten der Halbinsel, aber auch in einigen Gebieten von Katalonien. Die Niederschläge sind eine große Erleichtung für die Landwirtschaft, aber weit entfernt davon, die schwere Dürre, unter der das Land leidet, zu beenden. Der ...

  • Foto: BLE/BZL
    Article

    BLE/BZL: Anbau von Gemüse in Deutschland 2022 rückläufig

    2023-05-25T09:21:18Z

    Foto: BLE/BZLIn Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 ha Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund 4 %. Auf mehr als der Hälfte dieser Fläche wuchsen Spargel, Zwiebeln, Salate und Möhren, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.Welche Rolle der Bio-Anbau dabei spielt, ist höchst ...

  • Geschädigte Radieschen in der Steiermark   Foto: Österreichische Hagelsversicherung
    Article

    Österreichische Hagelversicherung: Gewitter sorgen für große Schäden in der Landwirtschaft

    2023-05-25T08:42:00Z

    Geschädigte Radieschen in der Steiermark Foto: Österreichische HagelsversicherungIn Österreich haben die ersten schweren Gewitter in diesem Jahr mit Hagel, Starkregen und teilweise stürmischem Wind deutliche Spuren hinterlassen. Wie die Österreichische Hagelsversicherung mitteilte, sind Unwetterzellen besonders vom Waldviertel bis ins östliche Flachland und vom Grazer Umland bis ins Südburgenland ...

  • Foto: DRV
    Article

    DRV: „Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft“

    2023-05-24T14:47:00Z

    Foto: DRV„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken. Das ist beim SUR-Vorschlag misslungen“, darauf wies Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), während eines Treffens mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments hin. Gemeinsam mit ...

  • Rewe_Group_Fahne_67.jpg
    Article

    Kompetenz­zentrum Landwirtschaft der Rewe Group offiziell gestartet

    2023-05-24T09:34:40Z

    Das neu gegründete Kompetenzzentrum Landwirtschaft der Rewe Group ist Anfang der KW 21 in Köln mit einem Experten-Kreis aus 26 externen Mitgliedern offiziell gestartet. Das deutschlandweit einzigartige Gremium von Agrarexperten aus Wissenschaft, Praxis, Erzeugung und der Rewe Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, konkrete Projekte und Maßnahmen zu entwickeln, ...

  • Copa-Cogeca_678b71.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Landwirtschaftsausschuss lehnt Vorschlag zur Wiederherstellung der Natur ab

    2023-05-24T06:20:42Z

    Copa Cogeca begrüßt die „mutige und umsichtige Entscheidung“ des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Europäischen Parlaments, den Vorschlag für das Naturwiederherstellungsgesetz mit großer Mehrheit abzulehnen. Bei der Entwicklung des Vorschlags für das Naturwiederherstellungsgesetz in den Ausschüssen des Europäischen Parlaments habe Copa Cogeca mit Bestürzung beobachtet, wie sich der ...

  • Pfirsich_am_Baum_Italien_A._Schweinsberg_2009.JPG
    Article

    Italien: Überschwemmungen werden wohl für desaströse Obsternte in Emilia-Romagna sorgen

    2023-05-23T15:07:00Z

    14 Menschen kamen bei den Überschwemmungen in KW 20 ums Leben, 20 Flüsse traten über die Ufer, Tausende Hektar besonders fruchtbaren Ackerlands wurden überschwemmt. 'Wir liegen auf den Knien', sagte Sergio Tardani, ein Vertreter von Coldiretti, gegenüber Reuters. Er schätzte den Schaden auf etwa 1,5 Mrd Euro. Damit liege die ...

  • Foto: Consorzio Della Ciliegia di Vignola
    Article

    Kirschen aus Vignola (g.g.A.): Konsortium hofft trotz Unwetter auf gute Erträge

    2023-05-23T14:49:00Z

    Foto: Consorzio Della Ciliegia di VignolaDer Wirbelsturm Minerva, der in dieser Woche die Romagna verwüstet hat, hat auch im Obstanbau der Region Modena erhebliche Schäden angerichtet, insbesondere bei einer für diese Jahreszeit typischen Sorte wie der Kirsche aus Vignola (g.g.A.). Walter Monari, Direktor des dazugehörigen Konsortiums, erläuterte auf der italienischen ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Katalonien könnte sein Produktionspotenzial für Pfirsiche und Nektarinen um vier Prozent steigern

    2023-05-23T14:12:00Z

    Foto: AfrucatAfrucat, der Unternehmerverband für katalanisches Obst, hat in einer Pressekonferenz Anfang der KW 21 zusammen mit DACC, Abteilung für Klimamaßnahmen, Ernährung und ländliche Agenda der katalanischen Landesregierung, die erste Nektarinen- und Pfirsichschätzung der Saison 2023 vorgelegt. Demnach wird das katalanische Produktionspotenzial voraussichtlich um 4 % auf 448.330 t steigen. ...

  • logo_dbv_75.jpg
    Article

    DBV: Umweltleistungen der Landwirte attraktiver gestalten

    2023-05-23T08:45:59Z

    Nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes und der Landesbauernverbände bleiben die angebotenen Ökoregelungen (Eco Schemes) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in diesem Jahr in deutlichem Umfang ungenutzt. Hauptursache dürften die zu niedrigen Fördersätze sein. Diese bleiben weit hinter den aktuellen Preis- und Kostenentwicklungen zurück und sind auch im Vergleich zu höher ...

  • 13_03_01.jpg
    Article

    Neuseeland: Apfelerzeugung und -exporte erreichen 2023 wohl Rekordtief

    2023-05-22T14:28:00Z

    Vermutlich wird die Produktion in der aktuellen Saison auf 453.000 t zurückgehen. Grund dafür sind einem Bericht von USDA zufolge die durch Zyklon Gabrielle verursachten Ernteschäden, deren Auswirkungen immer noch spürbar sind, so freshfruitportal. Auch die Exporte werden deutlich sinken und vermutlich den niedrigsten Stand seit 2009/10 erreichen. Außerdem wurde ...