All Produktion articles – Page 15
-
Article
Niedersachsen: Anzahl der Freilandbetriebe gesunken - Erntezeit bei Kohlgemüse
Grünkohl, Rosenkohl, Wirsingkohl, Rotkohl – die Liste ließe sich noch weiterführen. Diese Gemüsesorten werden nicht nur jetzt im Herbst geerntet, sie schmecken bei Schmuddelwetter auch besonders lecker.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Fenchel – die unterschätzte Power-Knolle
Gemüsefenchel, auch als „Bologneser Fenchel“, „Finocchio“ oder „Süßer Fenchel“ bekannt, ist ursprünglich ein Gewächs aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum.
-
Article
Schweiz: Biobranche warnt vor Liberalisierung des Gentechnikrechts
Bio Suisse, der Dachverband der Schweizer Biolandwirtschaft, hat sich erneut nachdrücklich gegen jeglichen Einsatz von Gentechnik im Ökolandbau ausgesprochen und dazu klare Rahmenbedingungen gefordert.
-
Article
Forschungsaufruf: BMEL sucht Ideen für „zukunftsweisende Produktionssysteme“
Ob Vertical Farming, Controlled Environment Agriculture oder Sheltered Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung.
-
Article
Bayern: Kürbis-Ernte 2022 deutlich geringer als 2021
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 12.800 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
Forum Moderne Landwirtschaft e.V.: Karin Guendel Gonzalez als neue Vizepräsidentin bestätigt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Forum Moderne Landwirtschaft (FML) am 26. Oktober im Palais der Kulturbrauerei Berlin wurde Karin Guendel Gonzalez zur neuen Vizepräsidentin des Forum Moderne Landwirtschaft gewählt.
-
Article
Andalusien: Unwetter Bernard verursacht Schäden bei Beerenobst und bei Schnittblumen
Das Tiefdruckgebiet “Bernard” (Ende KW 42) hat nach Informationen der Agrarvereinigung UPA-Huelva in der andalusischen Provinz Huelva schwere Schäden in den Beerenkulturen verursacht.
-
Article
BKE: Durchschnittliche Bruttoerträge und witterungsbedingt beeinträchtigte Qualitäten
Ein Großteil der Betriebe des Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) hat die diesjährigen Rodungen abgeschlossen.
-
Article
Kolumbien: Stagnierender Avocado-Export und zunehmende Anbauflächen
Die Kampagne 2022/23 ist für die kolumbianische Avocadoindustrie sehr enttäuschend verlaufen.
-
Article
Rheinland: Wirsing hat Saison
Obwohl Wirsing aus dem Rheinland mittlerweile ganzjährig vermarktet wird, hat das Kohlgemüse gerade im Herbst Saison, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn).
-
Article
Argentinien: Deutlicher Rückgang beim Export von Birnen
Die Probleme des Verlusts von Exportmärkten, die beim exportfähigen Angebot des Río Negro-Tals und der Region Neuquén zu beobachten sind, betreffen nicht nur Äpfel.
-
Article
NRW: 2022 wurden im Vergleich zum Vorjahr 14 Prozent weniger Kürbisse geerntet
Im Jahr 2022 haben 271 landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen 21.060 t Speisekürbisse geerntet.
-
Article
Spanien weltweit führend im ökologischen Zitronen- und Grapefruitanbau
Die spanische Anbaufläche von Bio-Zitronen, die unter der Garantie des europäischen Modells angebaut werden, erreichte im Jahr 2022 11.509 ha.
-
Article
Oberösterreich: Mindererträge beim Kartoffelanbau teils bis zu 30 Prozent
Eine schwierige Saison erlebt der Kartoffelanbau in Oberösterreich.
-
Article
Forschung zu KI-basierter Überwachung der Pflanzenproduktion
Die Entwicklung neuer Sensorsysteme für die Produktion hochwertiger pflanzlicher Lebensmittel bei einem gleichzeitig stark reduzierten Ressourceneinsatz ist das Ziel eines neuen Forschungsvorhabens.
-
Article
Neu bei Aldi Suisse: Bio-Gemüse frei von Schlachtabfällen
Der Disounter entwickelt seine Bio-Eigenmarke ”retour aux sources”, welche über die bestehenden Bio-Standards hinaus geht, kontinuierlich weiter. Neu ist das Gemüse mit dem höchsten Bio-Standard der Schweiz garantiert frei von Dünger aus Schlachtabfällen, so Aldi Suisse.
-
Article
Frankreichs Landwirte fürchten Abgaben-Erhöhung im Haushalt 2024
Im französischen Parlament wird aktuell der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert. Darin sind zwei Bestimmungen vorgesehen, die, sollten sie verabschiedet werden, die französische Landwirtschaft beeinträchtigen könnten: Zum einen eine erhöhte Abgabe für diffuse Verschmutzung, die sog. RPD (“Redevance pour Pollution Diffuse), die auf den Kauf von Pflanzenschutzmitteln erhoben wird, ...
-
Article
Schweiz: Rosenkohlanbau unter Druck
Die Entwicklung der Anbauflächen von Schweizer Rosenkohl gleicht einer Achterbahnfahrt.
-
Article
Destatis: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2023 um 5,6 Prozent niedriger als im August 2022
Im Vorjahresvergleich ist dies der fünfte Rückgang in Folge.
-
Article
ZVG/BDC: 75 Jahre Bund deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer
Das gemeinsame Interesse an der Champignonzucht führte vor 75 Jahren deutsche Champignonanbauer zusammen.