All Produktion articles – Page 124

  • Ministerin Christina Schulze Föcking und Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH Foto: Bischof und Broel
    Article

    Landgard und NRW-Ministerin Christina Schulze Föcking setzen sich für ökologischen Anbau ein

    2018-02-28T12:18:00Z

    Ministerin Christina Schulze Föcking und Albert Fuhs, Geschäftsführer der Landgard Bio GmbH Foto: Bischof und BroelChristina Schulze Föcking, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gab auf der Biofach ein klares Bekenntnis für den Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ab und sagte dem Ökolandbau ihre Unterstützung zu, wie ...

  • Die Mega-Kiwi ist 50 % größer als die konventionelle Hayward-Sorte.
    Article

    Kalifornien: Großes Produktionsplus bei Mega-Kiwi erwartet

    2018-02-28T12:01:00Z

    Die Mega-Kiwi ist 50 % größer als die konventionelle Hayward-Sorte.Im Vergleich zu ihrer konventionellen Hayward-Schwester wirkt die Mega-Kiwi monströs. Sie wird rund um die Hälfte größer, verfügt über doppelt so viel Vitamin C und 60 % mehr Antioxidantien. Geschmacklich ist sie der ursprünglichen Variante aber sehr ähnlich. Angebaut wird sie ...

  • Copa-Cogeca_20.jpg
    Article

    Copa-Cogeca: EU soll O&G-Erzeugerorganisationen in zukünftiger Regelung unterstützen

    2018-02-27T12:28:00Z

    Copa-Cogeca haben sich nach eigenen Angaben auf ein Reflexionspapier über die Zukunft der Obst- und Gemüse-Regelung der EU geeinigt, in welchem sie die EU dazu aufrufen, auch weiterhin eine spezifische Unterstützung für die Entwicklung von Erzeugerorganisationen (EOs) wie Genossenschaften im Obst- und Gemüsesektor der EU vorzusehen. Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe ...

  • Obst__Gemüse-Mix_schön_19.jpg
    Article

    NRW: 2017 wurden 810.936 Tonnen Freilandgemüse geerntet

    2018-02-27T11:48:00Z

    Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als amtliche Statistikstelle anhand vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, wurde Gemüse auf 26.850 ha angebaut und 810.936 t im Freiland geerntet. Mit 212.016 t entfiel über ein Viertel (26,1 %) der Gesamternte auf Möhren. Beim Kohlgemüse lag die Erntemenge bei 203.717 t. Die erntestärksten Kulturen ...

  • schweiz_43.JPG
    Article

    Schweiz: Fondssuisse unterstützt Erzeuger mit 20 Millionen Franken Frosthilfe

    2018-02-27T09:51:11Z

    Der außerordentliche Frost im April 2017 habe schweizweit große ungedeckte Schäden und Ernteausfälle verursacht. Deshalb unterstütze fondssuisse stark betroffene Landwirtschaftsbetriebe nach eigenen Angaben mit 20 Mio Franken an die außerordentlichen Ertragsausfälle. Insgesamt seien Schäden von über 70 Mio Franken angemeldet worden, hauptsächlich aus der West-, Nordwest- und Ostschweiz. fondssuisse berücksichtige ...

  • Article

    Ernährungsindustrie begrüßt Ernennung der neuen designierten Landwirtschaftsministerin

    2018-02-26T11:11:16Z

    Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner soll Ministerin für Landwirtschaft und Ernährung werden, wie verschiedene Medien bekannt gaben.Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, erklärte zu der Ernennung: 'Sollte es zur sogenannten Großen Koalition kommen, wäre Julia Klöckner eine hervorragende Wahl. Sie kennt die Lebensmittelbranche und sie kennt das Ministerium bestens. ...

  • Kamp_Aachen_Trauben_weiß.JPG
    Article

    Indien: Angekündigter Hagelsturm löst bei Trauben-Erzeugern Besorgnis aus

    2018-02-23T11:09:28Z

    Böige Winde, Blitze, Hagel und Gewitter werden für den 23. und 24. Februar in den nördlichen Bezirken von Madhya Maharashtra, einschließlich Pune, Nandurbar, Dhule, Jalgaon, Nashik sowie Ahmednagar erwartet. Wie Times of India berichtet, habe die Traubenernte für den Export deshalb bereits zwei bis drei Tage früher begonnen.Die Erzeuger seien ...

  • Foto: Agroscope
    Article

    Eva Reinhard wird Leiterin der landwirtschaftlichen Forschung Agroscope

    2018-02-23T10:13:57Z

    Foto: AgroscopeEva Reinhard ist zurzeit stellvertretende Direktorin des BLW. Sie folgt als Leiterin auf Michael Gysi, der Agroscope Ende März 2018 verlässt, heißt es von Agroscope.Eva Reinhard hat unter der Leitung von Prof. Denis Monard und Prof. Hans M. Eppenberger im Bereich Grundlagenforschung Entwicklungsneurobiologie an der ETHZ studiert und am ...

  • Bananen_51.jpg
    Article

    Kolumbien: Anbaufläche von Bananen gestiegen - EU weiterhin Hauptabnehmer

    2018-02-22T15:42:00Z

    Auf 49.146 ha seien die Anbauflächen für Bananen in Kolumbien 2017 gestiegen (2016: 47.272 ha), das sei ein Plus von 3,8 %. Dadurch habe man 72 Mio Kartons Bananen im Wert von 621 Mio USD - hauptsächlich in die Europäische Union (76 %) und die USA (16 %) - exportieren ...

  • macadamia_03.jpg
    Article

    Australien: Macadamia-Ernte verzeichnet 2018 Plus - Weitere Expansion geplant

    2018-02-22T15:06:00Z

    Allerdings erwarte man laut Australien Macadamia Society (AMS) nur ein geringfügig höheres Volumen als 2017. Geschätzt werde ein Ergebnis von 44.500 t in der Schale bei 3,5 % Feuchtigkeit und 47.600 t bei 10 % Feuchtigkeit (2016: 44.000 t in der Schale bei 3,5 %).Im November/Dezember 2017 habe es allerdings ...

  • Foto: Palm Nuts and More
    Article

    Kalifornien: Bis zu 25 Prozent der Mandelproduktion könnte vom Frost betroffen sein

    2018-02-22T15:04:00Z

    Foto: Palm Nuts and MoreAuch wenn es eine erste Begehung der Plantagen gegeben habe, um das Ausmaß der Schäden festzustellen, sei es noch zu früh für eine konkrete Aussage. Wie Palm Nuts and More mit Bezug auf einen Kontakt in Modesto berichtet, wolle man keine Schreckensnachrichten verbreiten, bevor man nichts ...

  • EU_Bio_Logo_15.jpg
    Article

    EU-Prüfer untersuchen Kontrollsystem für ökologisch erzeugte Lebensmittel

    2018-02-22T14:35:00Z

    Der Europäische Rechnungshof (EuRH) führe derzeit eine Prüfung der in der EU vorgenommenen Kontrollen ökologisch erzeugter Lebensmittel durch. Die Prüfer nehmen das Kontrollsystem ins Visier, das die Produktion, die Verarbeitung, den Vertrieb und die Einfuhr ökologischer/biologischer Erzeugnisse regele, teilte die EU mit. Sie werden bewerten, ob die Verbraucher heute stärker ...

  • Foto: Landgard
    Article

    Landgard/Biofach: Fokus auf Mehrwerten für PoS und Dienstleistungen für Erzeuger & Handelskunden

    2018-02-21T11:37:50Z

    Foto: LandgardVom 14. bis 17. Februar zeigte Landgard als Teil des NRW-Gemeinschaftsstands auf der Biofach in Nürnberg, wie kreative Verkaufskonzepte und Lizenzkooperationen mit starken Partnern die besonderen Vorteile biologisch erzeugter Produkte am Point of Sale geschickt in den Fokus rücken. „Die Biofach war für uns auch in diesem Jahr eine ...

  • Foto: Bayer
    Article

    Bayer deckt mit Salat-Marke Nunhems® gesamten Versorgungskalender ab

    2018-02-19T11:46:47Z

    Foto: BayerVielfältige Sorten anzubieten, die die Nachfrage aus unterschiedlichen Marktsegmenten befriedigen können, sei das Ziel, das Bayer nach eigenen Angaben mit seinen neuen Salaten erreicht habe.Während der Felddemonstrationen, die die Marke Nunhems® in ihrer Versuchsstation in La Palma (Murcia) durchgeführt hat, habe Bayer dem Konzept der Vielseitigkeit eine neue Bedeutung ...

  • Frostschutz_bei_Frühkartoffeln_06.jpg
    Article

    Baden-Württemberg: Rund 50 Millionen Euro Frosthilfe für Erzeuger

    2018-02-19T10:33:25Z

    Im ersten Quartal 2018 zahle das Bundesland Baden-Württemberg 49,44 Mio Euro Frosthilfe an betroffenen Erzeuger, berichtet lid.Rund 2.500 Anträge seien insgesamt eingegangen. Die meisten Anträge stammten aus dem Bodenseekreis (475), gefolgt vom Ortenaukreis (463). Der Beihilfesatz liege bei 47 %.

  • v.li.n.re.: Bodensee-Apfelkönigin Sabrina Heiß, Claudia Metzler, 1. Vorsitzende des Klein- und Obstbrennerverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern, Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft und Petra Rathgeber, Projektleite...
    Article

    Fruchtwelt Bodensee: Verstärkter Obstkonsum trifft auf geringe Erntemenge deutscher Obsterzeuger

    2018-02-19T10:04:00Z

    v.li.n.re.: Bodensee-Apfelkönigin Sabrina Heiß, Claudia Metzler, 1. Vorsitzende des Klein- und Obstbrennerverbandes Südwürttemberg-Hohenzollern, Eugen Setz, Geschäftsführer der Obst vom Bodensee Marketinggesellschaft und Petra Rathgeber, Projektleiterin der Fruchtwelt Bodensee Foto: Fruchtwelt BodenseeEuropas Obstbaubranche blickt aufgrund von ungünstigen Witterungseinflüssen auf ein ertragsschwaches Jahr 2017 zurück. Im Vorfeld der Fachmesse Fruchtwelt Bodensee (23. ...

  • Heidelbeeren_am_Strauch2_10.jpg
    Article

    Brandenburg: Strauchbeerenanbau auf Rekordniveau

    2018-02-16T09:57:50Z

    Im Jahr 2017 befassten sich 55 Brandenburger Betriebe mit der Produktion von Strauchbeeren. Die Beeren wuchsen auf einer Rekordfläche von 1.000 ha, 120 ha mehr als 2016. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden 2017 insgesamt mehr als 3.100 t Strauchbeeren geerntet. Gegenüber 2016 sei das eine Steigerung um ...

  • Foto: AMI/Rheinischer Landwirtschaftsverlag
    Article

    AMI/Rheinischer Landwirtschaftsverlag: Praxisnahe Themen auf dem Zwiebelforum

    2018-02-16T09:19:51Z

    Foto: AMI/Rheinischer LandwirtschaftsverlagDas diesjährige Zwiebelforum, veranstaltet von der AMI und dem Rheinischen Landwirtschaftsverlag, fand erstmals in Niedersachsen statt. Inhaltlich deckte die Tagung das ganze Spektrum dessen ab, was die Zwiebelanbauer interessiert: Von Fragen des Anbaus über die richtige Lagerung bis zur Vermarktung. Zum Schluss gab es noch Tipps von einem ...

  • Himbeeren_12.jpg
    Article

    Schleswig-Holstein: Fläche bei Strauchbeeren hat zugelegt - Ernte insgesamt unterdurchschnittlich

    2018-02-15T11:07:00Z

    Um 4 % auf 168 ha sind die Anbauflächen für Strauchbeeren 2017 im Vergleich zum Vorjahr in Schleswig-Holstein gestiegen, so das Statistikamt Nord. 43 Betriebe haben die Fläche bewirtschaftet.Im Freiland standen auf gut 150 ha Strauchbeeren, Heidelbeeren und Himbeeren nahmen die größten Flächen in Anspruch. Die Anbaufläche von Hei­delbeeren wurde ...

  • Brasilien_Äpfel_M._Mathias_2008_01.JPG
    Article

    Brasilien: Geringerer Rückgang bei Apfelernte als erwartet

    2018-02-14T15:45:00Z

    In der Vorsaison wurde aufgrund des schlechten Wetters während und nach der Blüte bei Äpfeln mit einem Volumenrückgang von 20 % bis 30 % gegenüber dem Vorjahr gerechnet, bezieht sich reefertrends auf die aktuelle Prognose von Hortifruti/Cepea.Bei einigen Früchten sei die Schätzung auf 1 Mio t bs 1,2 Mio t ...