All Produktion articles – Page 120
-
Article
Landwirtschaftliche Verbände legen Zukunftsstrategie Ackerbau vor
Foto: Zentralausschuss der Deutschen LandwirtschaftGemeinsam haben die fünf Verbände des Zentralausschusses der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) eine Zukunftsstrategie für den Ackerbau entwickelt und am 14. Mai vorgestellt. Für den Deutschen Bauernverband (DBV), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), den Deutschen Raiffeisenverband (DRV), den Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) und den Zentralverband Gartenbau (ZVG) stehen ...
-
Article
Pfälzer Grumbeere: Erzeuger rechnen Ende Mai mit Frühkartoffeln aus der Pfalz
Wie sich die vorgekeimten Pflanzkartoffeln im Damm entwickeln, zeigt Hartmut Magin exemplarisch, indem er eine Kartoffelpflanze ausgräbt. Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“Die Anbaufläche für „Pfälzer Grumbeere“ liegt mit rund 4.000 ha auf Vorjahresniveau. Zur Ernteverfrühung haben die Erzeuger im Südwesten davon 1.200 ha Frühkartoffeln unter Folie ausgepflanzt.Aufgrund der warmen und sonnigen ...
-
Article
USDA/Florida: Schätzungen für Citrusproduktion nach unten korrigiert
Die am 10. Mai von USDA veröffentlichte Prognose über die Citrusproduktion zeigt ein rückläufiges Ergebnis im Vergleich zur April-Schätzung. Insgesamt rechne USDA mit einer Produktion von 45 Mio Kartons.Bei Orangen seien die Volumen um 50.000 Kartons auf 44,95 Mio Kartons und im Vergleich mit der Vorjahressaison um 35 % gesunken. ...
-
Article
Kalifornien: Plus von 1,3 Prozent bei diesjähriger Mandelproduktion erwartet
Damit liege man laut einer subjektiven Mandelschätzung bei 2,3 Mrd Pfund, wie Palm Nuts & More mit Bezug auf eine Erzeugerumfrage zwischen dem 18. April und 4. Mai mitteilt. Die Lagerfläche liege bei geschätzt 1,07 Mio Acre. Pro Acre werden 2.150 Pounds erwartet, das sei ein Rückgang von 5,3 % ...
-
Article
Südafrika: Erzeuger testen neue, vielversprechende Feigensorten
Foto: Louise BrodieAm Westkap finden seit rund 15 Jahren 90 % der Feigenproduktion statt, hauptsächlich mit der Sorte Evita/Parisian, der kleineren weißen Genua und der Ronde de Bordeaux. In der jüngeren Vergangenheit haben die Erzeuger begonnen, neue, vielversprechende Sorten zu pflanzen, um größere Früchte zu produzieren. Die wichtigsten Märkte für ...
-
Article
BayWa: Ernteverluste im Vorjahr belasten Obstbilanz im ersten Quartal 2018
Aufgrund der erheblichen Ernteverluste am Bodensee durch Frost- und Hagelschäden im 1. Halbjahr 2017 reduzierte sich dem Unternehmen zufolge das Vermarktungsvolumen im Obsthandel mit entsprechenden Auswirkungen auf das Ergebnis im 1. Quartal 2018. „Der Ergebnissprung im internationalen Agrarhandel konnte die Rückgänge im inländischen Agrargeschäft und bei Global Produce (ehemals Obst) ...
-
Article
Schweiz: Biologischer Obst- und Gemüseanbau liegt im Trend
Der seit einigen Jahren beobachtete Erfolg der Bioproduktion in der Schweiz setzt sich fort. Mit insgesamt 6.638 Bio-Betrieben wurde 2017 ein Plus von 5 % verzeichnet. Gemäß einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS) befinden sich 63 % davon in der Bergzone. Die auf 4.100 Betriebe verteilte Gemüsebaufläche (12.600 ha) ...
-
Article
Chile prognostiziert Anstieg der Avocado-Produktion
Nach der Saison 2017/18 mit einem Produktionsvolumen von insgesamt 225.000 t erwartet das Land in diesem Jahr 245.000 t.Nach vorläufigen Schätzungen mit einem Anstieg des Volumens um etwa 10% gegenüber dem Vorjahr gerechnet, wie Reefertrends unter Berufung auf den Präsidenten des Hass-Avocado-Komitees, Francisco Contardo, berichtet. Der prognostizierte Anstieg beruhe auf ...
-
Article
AMI: 57 Prozent Steigerung bei weltweiter Erdbeerproduktion
Diese Entwicklung habe sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre vollzogen, mit unterschiedlichen Gründen in den jeweiligen Produktionsländern, so die AMI.2016 wurden weltweit 9,1 Mio t Erdbeeren produziert. China ist vor Mexiko und Spanien der größte Erdbeerproduzent inklusive Tiefkühlware weltweit und habe eine besondere Entwicklung vorzuweisen, heißt es weiter. Durch ...
-
Article
Niederlande: Erzeugervereinigung Harvest House übernimmt Snijpunt
Harvest House und Snijpunt, beide im führenden niederländischen Unterglas-Gebiet Westland ansässig, haben die vollständige Übernahme der Anteile von Snijpunt BV und ihrer Tochtergesellschaft 4-Process Trading BV durch die Erzeugervereinigung Harvest House vereinbart. Snijpunt ist Spezialist für die Verarbeitung von Gemüse zu Halbfabrikaten für Gemüseschnittbetriebe, Catering-Unternehmen, Foodservice-Lieferanten sowie Salat- oder Mahlzeitproduzenten. ...
-
Article
Die Tomatenernte ist im Rheinland in vollem Gange
Bei den rheinischen Tomatenerzeuger läuft die Ernte derzeit auf vollen Touren. Darauf wies der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer jetzt hin. Im Handel werden rheinische Tomaten bereits in einer großen Vielfalt an Formen und Farben angeboten: Strauch-, Kirsch-, Cocktail- oder Datteltomaten in verschiedenen Größen und Farben lassen keine Wünsche offen. ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Erzeugung in der südlichen Hemisphäre, Gewächshausprodukte und der FRUIT LOGISTICA Trend Report
Die Exporteure der Südlichen Hemisphäre stehen in den Startlöchern. Die südafrikanischen Kern- und Steinobst-Produzenten begegnen den Erwartungen der Verbraucher mit Innovationen, während die Citruserzeuger durch striktere phytosanitäre Maßnahmen auf einen kontinuierlichen Zugang zum europäischen Markt hoffen. Kiwis aus Australien sind ebenfalls Thema dieser Ausgabe: Es ist davon auszugehen, dass die ...
-
Article
Belgien: Tomatenanbieter Den Berk Délice weitet Produktion aus
Foto: Den Berk DéliceDas der Veiling Hoogstraten angeschlossene Unternehmen Den Berk Délice wird seine Gesamt-Gewächshausfläche durch einen Neubau in Merksplas von 44 ha auf 51 ha ausweiten. Die Investitionssumme beläuft sich dem Unternehmen zufolge auf 14,7 Mio Euro, nach der Fertigstellung verfügt der belgische Tomatenanbieter über insgesamt fünf Standorte. Im ...
-
Article
Erntebeginn in Norddeutschland bei Behr
Foto: BehrIn Norddeutschland startet Behr eine Woche später als normalerweise mit der Salaternte, während der Süden Deutschlands den Vorsprung des warmen April-Wetters nutzen konnte und schon mit einer beachtlichen deutschen Produktpalette am Markt vertreten ist. „Dieses ist auch in unserem südhessischen Betrieb der Fall“, erklärt Birger Exner, Leitung Marketing. „Hier ...
-
Article
Saftige, süße Erdbeeren aus dem geschützten Anbau auf dem Markt
Foto: VSSE e. V. / Christoph GöckelMit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt nun die Erdbeersaison in Deutschland. Je nach Region sind die süßen Früchtchen früher oder später zu haben. Deutschlandweit haben die Erdbeerpflanzen gut überwintert, so dass es bisher keine erkennbaren beziehungsweise kaum nennenswerte Frostschäden gibt. Im Vergleich zu 2017 war ...
-
Article
NL: Agrarministerin sieht keine Marktverzerrung durch CBS-Ernteprognosen gegeben
Foto: CBSUnbestritten könnten Ernteprognosen wie die des nationalen Statistikamtes CBS einen gewissen Einfluss auf die Preisbildung vor allem von Saisonprodukten haben, betonte die niederländische Agrarministerin Carola Schouten jetzt in einem Antwortschreiben an die Zweite Kammer in Den Haag. Dennoch finde dadurch im Wesentlichen keine Marktverzerrung statt, da diese Daten die ...
-
Article
Peru: Avocado-Produktion in Cuzco legt deutlich zu
In den ersten drei Monaten des Jahres 208 seien bereits 1.073 t für den Export aus der Region zertifiziert woden. Verglichen mit anderen Gebieten, sei der Anteil an der Produktion aber immer noch gering, auch wenn sie von nur 10 t im Jahr 2013 auf 777 t im vergangenen ...
-
Article
Europa erwartet kleinere Aprikosenernte als im Vorjahr
Foto: EgelhoffEuropêch‘ gab auf der diesjährigen Medfel in Perpignan die Vorhersagen für die kommende europäische Aprikosenernte bekannt. Nach dem Rekordjahr 2017 erwarten die Produzenten in dieser Kampagne einen deutlichen Rückgang der Mengen.Gemäß der am gestrigen Mittwoch veröffentlichten Vorhersagen rechnen die Experten auf europäischer Ebene mit einem Gesamtvolumen von 558.095 t ...
-
Article
AMI: Deutsche Rucola-Erzeuger unter Druck
Weil der LEH häufig noch italienischen Rucola anbietet, der qualitativ hochwertig und preisgünstig angeboten wird, war der Saisonstart für Freiland-Erzeuger aus dem Südwesten Deutschlands mit Schwierigkeiten verbunden, so die AMI. Das zeige sich auch in den Werbeaktionen in KW 17, in denen zehn von zwölf mit Ware aus Italien und ...
-
Article
Bioland-Präsident Jan Plagge: "Landwirtschaft geht auch ohne Neonikotinoide"
'Seit zehn Jahren ist bekannt, dass Neonikotinoide Insekten schädigen. Vor vier Jahren wurde nachgewiesen, dass die Mittel mitverantwortlich für das Vogelsterben sind. Eine zwischenzeitliche Anwendungsbeschränkung dieser Insektizide verbesserte die Situation für Insekten nicht. Erst jetzt, nachdem der massive Rückgang der Artenvielfalt in aller Munde ist, wird die Politik konkreter. Diese ...