All Produktion articles – Page 108
-
Article
WAPA: Leichter Produktionsanstieg bei Äpfeln und Birnen erwartet
Am letzten Tag der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre ordentliche Hauptversammlung abgehalten und die Produktionsprognose für die südliche Hemisphäre, die endgültige Aktualisierung der Produktionsprognose für die nördliche Hemisphäre und die Saisonentwicklung besprochen.Wie WAPA mitteilt, ergab die Prognose der Branchenverbände aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, ...
-
Article
Ifco verleiht jährliches Nachhaltigkeitszertifikat an Einzelhändler und Erzeuger
Foto: Ifco SystemsIfco Systems verleiht erneut sein jährliches Nachhaltigkeitszertifikat an Einzelhändler und Erzeuger von Frischprodukten in Nordamerika und Europa. Während das Zertifikat im vergangenen Jahr ausschließlich an Einzelhändler vergeben wurde, werden dieses Jahr auch Erzeuger von Obst und Gemüse in die Vergabe aufgenommen. Alle Unternehmen, die ein Nachhaltigkeitszertifikat erhalten, so ...
-
Article
Verband Europäischer Bananenerzeuger beunruhigt über Tarifverhandlungen
Foto: SchmidtDer Verband der europäischen Bananenerzeuger (AEPB) hat Besorgnis über eine mögliche Neuverhandlung der Zölle auf Bananenimporte aus Drittländern geäußert. Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf AEPB schreibt, hat die Europäische Kommission mit den südamerikanischen Erzeugern Kolumbien, Ecuador und Peru auf einer Sitzung im Dezember vergangenen Jahres in Quito ...
-
Article
ZVG: 28. Spargelseminar thematisiert Herausforderungen im Spargelanbau
Foto: BfG/WinkhoffDas 28. Spargelseminar lud Spargelanbauer aus Deutschland und den Nachbarländern vom 20. bis 23. Januar 2019 nach Grünberg ein. Veranstaltet wurde das Seminar von der Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), so der ZVG.Im Jahr 2018 wurden von deutschen Spargelproduzenten nach ...
-
Article
Bayer will über Partnerschaften eine nachhaltige Landwirtschaft fördern
Auf der FRUIT LOGISTICA 2019 wird Bayer nach eigenen Angaben neue Kooperationsvereinbarungen mit einigen Unternehmen der Agrarwirtschaft, mit Forschungseinrichtungen und mit dem American Institute for Cooperation on Agriculture (IICA), einer zwischenstaatlichen Organisation in Amerika, bekannt geben.Die IICA, in der 34 Staaten Mitglied sind, hat eine allgemeine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der ...
-
Article
Deutschland: Kartoffelernte 2018 auf dem tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung
Mit 8,9 Mio t sank die deutsche Kartoffelernte im vergangenen Jahr auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Dies teilt aktuell das Statistische Bundesamt (Destatis) mit und verweist auf den sehr trockenen Sommer. Demnach fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017, als noch 11,7 ...
-
Article
Südtirol: Bio-Produktion im Vinschgau steigt
Foto: VI.PImmer mehr Produzenten der VI.P entschieden sich in den vergangenen Jahren für den Bio-Anbau. „Derzeit werden im Vinschgau rund 620 ha nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, die Ernte 2018 umfasste rund 27.500 t Bio-Äpfel (Tafelware)“, so Gerhard Eberhöfer, verantwortlich für den Bio-Bereich des Genossenschaftsverbandes. Die Tendenz sei steigend: Bis zum ...
-
Article
Neuseeland: Große Kiwiberry-Ernte erwartet
Foto: NZ Kiwiberry Grower AssociationInnerhalb der kommenden zwei Wochen soll die Ernte der Kiwiberries in Neuseeland beginnen und bis Anfang April dauern. Erwartet werden laut New Zealand Kiwiberry Grower Association rund 240.000 kg, der wachsenden Nachfrage könnte das nicht gerecht werden.'Obwohl es jedes Jahr eine kurze Saison ist, erfreuen sich ...
-
Article
EU: Bio-Produktionsfläche seit 2012 um 25 Prozent gestiegen
Grafik: EurostatDie gesamte Bio-Produktionsfläche der EU betrug 2017 12,6 Mio ha, was 7 % der gesamten genutzten landwirtschaftlichen Nutzfläche entspricht. Gegenüber 2012 stieg die Fläche in Jahr 2017 um 25 % an.Wie die EU-Statistikbehörde Eurostat berichtet, waren Österreich mit 23,4 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche, Estland (19,6 %) und ...
-
Article
Origine Group: Breitere Produktionsbasis durch Fusion mit Copefrut
Foto: Origine GroupDas chilenische Unternehmen wurde 1955 gegründet und exportiert in mehr als 50 Länder. Wie die Gruppe bekannt gibt, wurde die Fusion bereits vom Vorstand genehmigt. Jährlich verarbeitet Copefruit 150.000 t Früchte, davon 15.000 t Kiwis, 20.000 t Kirschen, 2.000 t Birnen und 90.000 t Äpfel. Der Hauptsitz von ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse präsentiert die neuen im Regal
Baby-Ingwer Foto: BVEONeues ist gefragt. Vor allem seitens der Verbraucher. So beginnt das Obst- und Gemüsejahr 2019 mit einigen überraschenden Trends. Darunter etliche Neuheiten aber auch Rückkehrer, wie Deutsches Obst und Gemüse mitteilt.Die exklusiven „Honigtropfen“ von Landgard liefern Tomaten-Fans einen intensiv honigsüßen Geschmack, sie sind saftig, knackig-frisch und durch ...
-
Article
Klimabedingte Grundwasserknappheit bedroht künftige Ernten
Sinkende Grundwasserreservoirs werden die landwirtschaftliche Produktion vor allem in trockenen Erdteilen langfristig negativ beeinträchtigen. Wie eine Forschergruppe unter Beteiligung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie (ZMT) und der Universität Cardiff jetzt in einer Studie dargelegt hat, dürfte in den nächsten 100 Jahren nur knapp die Hälfte der weltweiten Vorkommen ihre Regenerationsfähigkeit ...
-
Article
Neuer DLG-Länderarbeitskreis Osteuropa
Um ihre internationale Facharbeit zu vertiefen, hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) den „Länderarbeitskreis Osteuropa“ gegründet. Als Arbeitsgruppe des DLG-Ausschusses „Internationale Partnerschaft“ sollen so länderspezifische Schwerpunkte in Osteuropa gesetzt werden. Damit folge man dem steigenden Interesse der Agrarbranche nach Austausch und Facharbeit, erklärte die DLG Mitte Januar in Frankfurt. DLG-Hauptgeschäftsführer Dr. ...
-
Article
Peru: Heidelbeerproduktion wächst jährlich um 206 Prozent
Foto: Camposol2018 nahm die Heidelbeerproduktion 1,4 % des Bruttowerts der landwirtschaftlichen Gesamtproduktion ein.Wie Agraria.pe unter Berufung auf eine Studie des Ministeriums für Landwirtschaft und Bewässerung berichtet, wurden 2012 100 t produziert, während im Jahr 2018 89.735 t erreicht wurden. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate um 206 %.Laut der Studie geht ...
-
Article
EU-Initiative: "Fruit Garden" unterstützt Erzeuger
Das Projekt „Fruit Garden of Moldova“ ist Teil einer europäischen Strategie zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in Moldawien.Im Rahmen des Projekts der Neighbourhood Investment Facility stellt die Europäische Investitionsbank den nationalen Banken in Moldawien 120 Millionen Euro für KMU und Kleinstunternehmen im moldauischen Gartenbausektor zur Verfügung. Neben finanzieller Unterstützung können ...
-
Article
DRV: Genossenschaften für digitale Landwirtschaft
Der Deutsche Raiffeisenverband und der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband gestalteten gemeinsam das GFFA-Fachpodium „Landwirtschaft digital – gemeinsam in Genossenschaften“. Foto: DRV„Genossenschaften sind in der Lage, neueste Techniken wie die Digitalisierung aufzugreifen und für ihre Mitglieder nutzbar zu machen. Das gelingt umso besser, je mehr die Mitglieder hinter ihrem Unternehmen stehen', ...
-
Article
EVA Apples: Ein Dutzend Geschichten rund um die Apfelproduktion
Foto: EVA ApplesIn den vergangenen Jahren hat der Konsument den Bezug zu den gekauften Lebensmittel immer mehr verloren. Seit einiger Zeit macht sich jedoch der Trend bemerkbar, genau zu wissen, woher das Produkt kommt und wie es erzeugt wurde. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen, wird EVA Apples eine Obstproduzentin ...
-
Article
Tomaten: Weltweite Produktion in zehn Jahren um mehr als ein Drittel gestiegen
Im Jahr 2017 sind weltweit mehr als 182 Mio t Tomaten angebaut worden, die Produktion hat sich binnen eines Jahrzehnts um 36 % erhöht. Wie „Agroberichten Buitenland“ berichtet, nahm die globale Tomatenproduktion eine Fläche von 4,8 Mio ha ein mit einem durchschnittlichen Ertrag von 3,76 kg pro Quadratmeter. In den ...
-
Article
Italien: Wetter stellt Gemüse-Produktion auf den Kopf
Durch die unvorhergesehene Schlechtwetterwelle mit Frost und Schnee, die Italiens Halbinsel getroffen hat, sind die Gemüsekulturen des Südens gefährdet, so der Landwirtschaftsverband Coldiretti zu den Wetter-Auswirkungen Anfang des Jahres, bei dem Italien sozusagen „auf den Kopf gestellt“ wird.Während im Süden eine Kältewelle vorherrscht, wird der Norden von Dürre und überdurchschnittlichenTemperaturen ...
-
Article
fenaco Landesprodukte lanciert den Anbau von IP-SUISSE-Äpfeln
In enger Zusammenarbeit mit Schweizer Apfelproduzenten nimmt fenaco Landesprodukte IP-SUISSE-Äpfel in ihr Sortiment auf. Damit setzt sich die strategische Geschäftseinheit der fenaco Genossenschaft nach eigenen Angaben für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Umgang mit der Natur ein.In dieser Saison sollen 100 t der rotschaligen Sorte Ariane sowie der gelbschaligen Sorte Opal ...