All Produktion articles – Page 100
-
Article
Peru sieht großes Potenzial für Pitahaya-Produktion
In der peruanischen Region Piura werden Pitahaya auf derzeit 15 ha angebaut. Wie infomercado.pe, sehen die Produzenten in der Frucht eine Möglichkeit, sich von den Wettbewerbern abzugrenzen, das Export-Angebot zu erweitern und zu steigern.Der Handelswert sei laut Eduardo Pinedo, einem Experten für das Produkt, auf den internationalen und lokalen Märkten ...
-
Article
Vereinigte Hagel: Insgesamt mehr als 25.000 ha betroffen von Unwetter betroffen
Schwere Hagelschauer zogen am 12. Juli flächendeckend über Rheinland-Pfalz hinweg und sorgten laut Vereinigte Hagel nördlich der Mosel schnell für erste Schäden. Neben mehreren hundert Hektar verschiedener Gemüsekulturen seien auch druschreife Getreide- und Rapsbestände sowie Wein und Tabak betroffen. Grund für die erheblichen Schäden sei trotz vergleichsweise kleiner Hagelkörner die ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Kirschen sind in Vollernte
Foto: Schweizer ObstverbandObwohl die Kirschenernte in dieser Saison rund zehn Tage später startete als 2018, seien die Früchte dank der vielen Sonnenstunden und kühlen Nächte von guter Qualität, so der Schweizer Obstverband. Aktuell befinde man sich mitten in der Haupternte, 1.500 t Kirschen seien bereits gepflückt worden. Die Erzeuger ernten ...
-
Article
Griechenland: Erzeuger fordern Eingreifen der Politik nach Wetterkapriolen
Der Landwirtschaftsverband von Imathia hat nach einem schweren Unwetter sofortige Lösungen für die Erzeuger gefordert, um deren berufliche Existenz zu sichern. Durch Hagel und schwere Sturmböen sei ein erheblicher Teil der Pfirsich-Ernte beschädigt worden.Wie die Seite Agrotypos berichtet, ist die finanzielle Unterstützung der betroffenen Erzeuger die wichtigste Forderung. Es sollten ...
-
Article
Rewe fördert mit Kampagne "Gemeinsam für deine Region" lokale Produkte, Erzeuger und Lieferanten
Stärkung der Wirtschaft vor Ort, kurze Lieferwege, Schonung der Umwelt - dies sind nur einige Vorteile, die sich ergeben, wenn Produkte im Supermarkt aus der Umgebung kommen. Rewe ist langjähriger Partner für regionale Lieferanten und Direktvermarkter und bietet rund 20.000 regionale und lokale Produkte je nach Saison und Region an. ...
-
Article
Wageningen University & Research: Simulation von Sozialverhalten kann Verluste nach der Ernte reduzieren
Wenn nigerianische Tomatenerzeuger statt Raffiakörben Kunststoffkisten für den Transport ihrer Waren nutzen, können sie die Qualitäts- und Mengenverluste deutlich reduzieren. Das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts aus den Jahren 2017 und 2018, das laut Wageningen University & Research (WUR) auf fünf informellen Aspekten der Wertschöpfungskette basierte, darunter Landwirte, Spediteure, Groß- ...
-
Article
Wageningen University & Research: Vollautomatische Ernte mit dem „Plantalyzer“
Langsam zieht er seine Bahnen durch das Gewächshaus, testet Fruchtgröße, Volumen und Reifegrad der Tomaten und erntet sie vollautomatisch. Der „Plantalyzer“, der selbstfahrende Wagen der Wageningen University & Research (WUR) und HortiKey/Berg Hortimotive Greenhouse Horticulture, soll die Arbeit der Erzeuger vereinfachen und effektiver gestalten, so die Hoffnung der Wissenschaftler.Seine Jungfernfahrt ...
-
Article
Schweiz startet Strauchbeeren-Ernte
Foto: Schweizer ObstverbandHimbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren werden nun – aufgrund des Wetters etwas verspätet – geerntet und sind bis Mitte August verfügbar. Der Schweizer Obstverband rechnet nach eigenen Angaben mit einer Erntemenge, die dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre entspricht. Die Nachfrage bei den Konsumenten sei weiterhin stark, sodass ...
-
Article
Österreich: Frühkartoffelernte weit fortgeschritten – Heimische Äpfel weiter gefragt
Auch Anfang Juli blieben die Erträge der Heurigen in Niederösterreich aufgrund der Hitze und Trockenheit auf einem niedrigen Niveau. Die Ernte der Frühkartoffeln sei bereits weit fortgeschritten, bezieht sich aiz.info auf die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau. Weil die Hitze auch die späteren Bestände rasch abreifen lasse, werden bei den Lagersorten keine Spitzenerträge ...
-
Article
Ecuador/FAO: 45 Prozent der O+G-Produktion enden als Lebensmittelabfall
John Preissing, Vertreter der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in Ecuador, erklärte in einem Interview mit der Zeitschrift El Universo, dass, würden die Produkte gerettet, benachteiligte Menschen ernährt und wertvolle natürliche Ressourcen geschont werden könnten.'Wir verlieren in diesem Land Nahrung, Vitamine, Energie. Obst, Gemüse und Knollen sind die ...
-
Article
Apo Conerpo: Umsatz von 717 Millionen Euro, stabile Anbauflächen, mehr Investitionen in Forschung
Durch die Investitionen der Gruppe und dem Einsatz der Filialen konnten die Ergebnisse trotz Wirtschaftskrise, Klimawechsel und phytosanitärer Probleme konsolidiert werden. Apo Conerpo verzeichnete im Jahr 2018 einen Produktionsrückgang von 6,47 % auf nationaler Ebene und von 8,4 % in der Emilia Romagna, wo sich die meisten Mitglieder der Gruppe ...
-
Article
Schweiz: Aprikosenernte profitiert vom Wetter
Nach Angaben des Walliser Obst- und Gemüsesektors können die Walliser Produzenten in diesem Jahr mit 9.500 t Aprikosen bzw. 8% mehr als im Vorjahr rechnen. 2017 hatte der Frost die Hälfte der Ernte zerstört. Rund 150 Walliser Produzenten produzieren 97 % der Schweizer Aprikosen und decken somit die Hälfte des ...
-
Article
Copa Cogeca: Gen-Editing ist Notwendigkeit für Zukunft der EU-Landwirtschaft
Während einer Konferenz am 3. Juli in Brüssel forderten die Verbände eine Klärung des rechtlichen Status von Mutagenese-Techniken in der EU. Eine europäische Strategie für die Entwicklung des Gen-Editing sei notwendig, damit sich das Agrarmodell sowohl an die Auswirkungen des Klimawandels als auch an den harten internationalen Wettbewerb anpassen kann.Laut ...
-
Article
Copa Cogeca: Landwirtschaft bleibt wesentliches Thema für das nächste EU-Parlament
In einer Pressemitteilung haben Copa und Cogeca David Sassoli zur Ernennung zum Präsidenten des Europäischen Parlaments gratuliert. Zudem begrüßten die Organisationen die Erhöhung der Sitze im Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung von 46 auf 48.„Wir hoffen, dass die ausgewählten Mitglieder des Parlaments zusammenarbeiten werden, um die Landwirtschaft der EU ...
-
Article
AMI: Rekordsommer für Frühkartoffelerzeuger
Foto: Lizzy Tewordt - pixelio.deEine knappe Vorjahresernte wurde von knapp ausreichenden Frühkartoffelimporten abgelöst. Nun rennen die Vermarkter den kaum rasch genug nachreifenden hiesige Frühkartoffeln hinterher. Die Preise bleiben sehr hoch. Den Verbraucher schreckt es kaum. Der Witterungsverlauf spielt derzeit schon wieder den Haussiers in die Karten.Die Temperaturrekorde des Sommers 2019 ...
-
Article
Camposol: Fortschritte bei Projekt für ganzjährige Avocado-Produktion
Foto: CamposolBis Ende des ersten Quartals 2019 hat Camposol nach eigenen Angaben über 500 ha neue Anbauflächen in Kolumbien bepflanzt. 2018 hatte das Unternehmen 1.031 ha Land gekauft und plant eine Bepflanzung von jährlich rund 1.000 ha bis zum Erreichen des geplanten Investitionsziels.Jorge Ramirez, CEO von Camposol, sagt: „Wir gehen ...
-
Article
Langer-Weninger neue Präsidentin der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Foto: LK OÖDie Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine neue Präsidentin. Michaela Langer-Weninger wurde am 27. Juni auf der Kammer-Vollversammlung in Linz in das Amt gewählt. Die Landtagsabgeordnete und Biobäuerin aus dem Mondseerland folgt auf Franz Reisecker, der bereits im April seinen Rückzug angekündigt hatte. In ihrer Antrittsrede gab die neue Präsidentin ...
-
Article
Baden-Württemberg/Thüringen/Brandenburg: Durchwachsene Kirschenernte erwartet
94 Dezitonnen je Hektar erwartet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg in der aktuellen Süßkirschensaison, das wäre ein überdurchschnittliches Ergebnis. Das Vorjahresergebnis würde dann um 13 % und das sechsjährige Mittel um 49 % übertroffen. Insgesamt dürfte bei einer Anbaufläche von 2.760 ha die Süßkirschenernte einen Umfang von rund 258.000 dt erzielen. ...
-
Article
Umfrage: Erdbeererzeuger bevorzugen Holz
Foto: GrowNach einer Umfrage, die die Agentur plantamedium im Auftrag des Grow Vereins für umweltfreundliche Holzverpackungen e.V. durchgeführt hat, stehen Holzverpackungen in der Gunst der Erdbeererzeuger hoch im Kurs.„Die Erzeuger nutzen nach wie vor Holzsteigen als Transportverpackungen und Holzschliffschalen sowie Spankörbe als Verpackungen für die Endverbraucher, und zwar nicht nur ...
-
Article
Andalusien: Starkes Wachstum der Mangoernte 2018
Wie das Observatorium für Preise und Märkte der andalusischen Landesregierung mitteilt, ist die andalusische Mangosaison 2018 mit 33.000 t beendet worden. In 2017 wurden 20.600 t erreicht. Dieser bedeutende Anstieg geht hauptsächlich auf zwei Faktoren zurück: Zum einen bringen die neu angelegten Plantagen kontinuierlich größere Ernten und zum anderen sind ...