All Produktion articles – Page 10
-
Article
Engagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft
Ende März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) im Rahmen der Delegiertenversammlung (DV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück.
-
Article
EU-Umfrage: Landvolk ruft Erzeuger zur Teilnahme auf
Noch bis zum 8. April können Landwirte an einer Umfrage der Europäischen Kommission zur Verringerung des Verwaltungsaufwands von Landwirtinnen und Landwirten teilnehmen.
-
Article
Deutschand: Ökologisch bewirtschaftete Flächen wachsen
Der Trend in der Landwirtschaft zur Umstellung vom konventionellen auf den ökologischen Landbau hält an. Im Jahr 2023 haben in Deutschland rund 28.700 Betriebe nach den Vorgaben des ökologischen Landbaus gewirtschaftet, das waren 10 % mehr als im Jahr 2020 (26.100 Ökobetriebe).
-
Article
Sachsen-Anhalt: Rückgang geernteter Karotten
2023 wurden in Sachsen-Anhalt 55.547 t Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mit.
-
Article
Deutscher Wetterdienst bietet Vorhersagen zur Bodenfeuchte an
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) trägt mit der Einführung des Frühwarnsystems „Bodenfeuchte“ u.a. den Belangen der Land- und Forstwirtschaft Rechnung. Das kostenfrei im Internet zur Verfügung stehende Angebot enthält Bodenfeuchtevorhersagen für die zweite bis fünfte Woche im Voraus sowie saisonale Bodenfeuchtevorhersagen für die nächsten sechs Monate.
-
Article
Frankreich: Klimabedingter Rückgang bei Blumenkohl-Produktion
Der französische Statistikdienst Agreste hat sich die Daten und Fakten zur aktuellen Blumenkohlkampagne angesehen und ein Update zu Flächen, Mengen und Preisen für 2023/2024 veröffentlicht. Laut Schätzungen wurden demnach in der Kampagne 2023/2024 auf 13.750 ha Blumenkohl angebaut, was -1 % zum Vorjahr sowie -7 % im Fünfjahresmittel bedeutet.
-
Article
GAP-Änderungen: Mitgliedstaaten sind an Bord
Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden von Seiten der Mitgliedstaaten mehrheitlich unterstützt.
-
Article
BWGV: Prekäre wirtschaftliche Situation trotz solider Vermarktungsmenge
Extreme Witterungsverhältnisse, hoher Kostendruck, inflationsbedingt verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher: Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein Jahr mit ungemein schwierigen Rahmenbedingungen zurück.
-
Article
Rhabarbersaison steht in den Startlöchern
Mit der jüngst anhaltend warmen Witterung ist es nicht verwunderlich, dass Rhabarber Einzug in den deutschen Markt erhalten hat.
-
Article
Weltwassertag: Kartoffeln benötigen ausreichend Wasser während des gesamten Wachstums
Das Jahr 2023 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit über 20 % mehr Niederschlag das sechstnasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der Januar und Februar 2024 zeichneten sich durch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen aus.
-
Article
Asiatische Hornisse: Imkerbund warnt vor Schäden im Obstbau
Die Asiatische Hornisse könnte auch im hiesigen Obst- und Weinbau zum Problem werden. Darauf hat der Deutsche Imkerbund (DIB) hingewiesen. Die Branchenorganisation begründet ihre Warnung vor der als invasiv eingestuften Art mit wissenschaftlichen Studien. Diese sollen Schäden in Weinbergen und Obstplantagen belegen.
-
Article
Ifo-Institut: Materialengpässe in der Industrie leicht gestiegen
Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat leicht zugenommen.
-
Article
Israel steuert bei Avocado-Ernte auf Rekordwerte zu
Trotz des Krieges im Gazastreifen und der Schwierigkeiten bei der Landwirtschaft in bestimmten Gebieten wird die israelische Avocadoernte in dieser Saison voraussichtlich 250.000 t erreichen, gegenüber etwa 150.000 t im Jahr 2023.
-
Article
IPD: Avocado-Einkäuferreise nach Kenia im Mai
Das Import Promotion Desk (IPD) lädt vom 6. bis 10. Mai 2024 zu einer Avocado-Einkäuferreise nach Kenia ein.
-
Article
Kamerun: Export von Bananan legt kräftig zu
Die Bananenexporte Kameruns erreichten im Januar 2024 22.721 t, was einen deutlichen Anstieg um 25,5 % gegenüber den 18.101 t bedeutet, die im Januar 2023 auf den Weltmarkt geliefert wurden.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Forderungen an Özdemir bei Obstbautagen
Bei den 74. Norddeutschen Obstbautagen in Jork nutzte Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies die Gelegenheit, die fünf Kernbotschaften des Landesbauernverbandes an Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erneut zu unterstreichen. Dies teilt der Landvolk Pressedienst (LPD) mit.
-
Article
Neue Aufbau- und Ablauforganisation für Landgard Obst & Gemüse
Wie im Umfeld der FRUIT LOGISTICA bekannt wurde, hat der niederrheinische O+G-Vermarkter in den vergangenen Monaten große Fortschritte bei seiner angekündigten strategischen Umstrukturierung von Landgard Obst & Gemüse gemacht.
-
Article
Produktion: Chancen trotz Klimawandel
Extreme Wetterereignisse nehmen zu, alte Kulturlandschaften verändern sich. Drei Fachleute berichten im Rahmen der FRUIT LOGISTICA, wie die Produktion von Obst und Gemüse dennoch wachsen kann.
-
Article
ZVG: Energiewende in der Industrie vorantreiben, statt ausbremsen
Insgesamt zwölf Verbände fordern in einem gemeinsamen Positionspapier die Gleichbehandlung aller erneuerbarer Energieträger bei der Förderung der Prozesswärmeerzeugung.
-
Article
Alles unter Kontrolle mit Controlled Environment Agriculture
Ob Folientunnel, Gewächshaus oder vertikale Farm: Der Anbau unter kontrollierten Umweltbedingungen, besser bekannt unter dem englischen Begriff Controlled Environment Agriculture (CEA), hat großes Potenzial, die globale Landwirtschaft klimaresilienter, nachhaltiger und effizienter zu gestalten.