All Politik & Verbände articles – Page 93

  • Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio
    Article

    Bioland fordert höhere Investitionen in den Ausbau von Bio

    2020-02-11T09:39:04Z

    Foto: BiolandAnlässlich des Starts der Biofach hat Bioland von Bundesagrarministerin Julia Klöckner mehr Engagement für den ökologischen Landbau gefordert. „Um die im Koalitionsvertrag vereinbarten 20 % Ökolandbau bis 2030 zu realisieren, brauchen wir deutlich mehr Investitionen in den Ausbau von Bio. Seit Jahren kritisieren der Bauernverband und die Bioverbände die ...

  • Article

    Copa und Cogeca plädieren für integrierten Pflanzenschutz

    2020-02-07T12:47:50Z

    In einer Stellungnahme vom 7. Februar 2020 stimmen Copa und Cogeca mit einem Bericht des Europäischen Rechnungshofs überein, nach dem die Maßnahmen zur Förderung und Umsetzung des integrierten Pflanzenschutzes auf EU- und nationaler Ebene deutlich verstärkt werden müssen.Jedoch müssten laut den Verbändern die weiteren Anforderungen rational und wissenschaftlich fundiert sein ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO zieht Bilanz

    2020-02-07T12:29:55Z

    Foto: BVEOAnlässlich der FRUIT LOGISTICA zieht die BVEO Bilanz für das Jahr 2019, unterstützt durch Erhebungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI). Obst: Nach einer großen Obsternte 2018/19 fiel die Ernte 2019/20 in Deutschland mit 1,28 Mio t wieder kleiner aus und bleibt etwas unter dem Mittelwert der vorangegangenen Jahre. Die ...

  • Article

    Freshfel Europe calls for the fresh fruit and vegetable sector to take the stage as a leading industry in Europe’s climate neutral transition

    2020-02-05T13:44:00Z

    Over the next five years and into 2030 the European Commission’s new geopolitical priorities will shape business and trade in the fresh fruit and vegetable sector as Europe transitions to a climate neutral planet. Freshfel Europe calls on the fresh produce sector to take the stage as a leading industry ...

  • Foto: Erwin Wodicka - BilderBox - fotolia
    Article

    HDE: Mittelständische Innenstadthändler geraten zunehmend in Schieflage

    2020-02-04T08:20:00Z

    Foto: Erwin Wodicka - BilderBox - fotoliaDie Umsätze im Einzelhandel in Deutschland werden 2020 das elfte Jahr in Folge wachsen. Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 2,5 %. Wachstumstreiber bleibt dem Verband zufolge der Online-Handel. Mittelständische Innenstadthändler geraten allerdings zunehmend in Schieflage. „Die gesamtwirtschaftlichen ...

  • Aldi begrüßt sachlichen Diskurs und Interesse der Politik an Wertschöpfungskette
    Article

    Aldi begrüßt sachlichen Diskurs und Interesse der Politik an Wertschöpfungskette

    2020-02-03T15:30:00Z

    Wie der Discounter erklärte, seien die Gespräche im Bundeskanzleramt am 3. Februar gegen unlauteren Wettbewerb und niedrigpreisige Lebensmittel ein guter und offener Austausch gewesen. „Für uns als ehrbare Kaufleute sind ehrliche und faire Handelspraktiken die Grundlage unseres Handelns“, so Aldi in seiner Stellungnahme. „ALDI distanziert sich ausdrücklich von unlauteren Geschäftspraktiken, ...

  • lebensmittelverband_logo.gif
    Article

    Lebensmittelverband: Keine Rosinenpickerei bei der Wertschätzung von Lebensmitteln

    2020-02-03T15:09:00Z

    Zum Lebensmittelgipfel im Bundeskanzleramt zum Thema Lebensmittelpreise erklärt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschlands, dass die gesamte Wertschöpfungskette von der Landwirtschaft über das Handwerk, die Ernährungsindustrie bis zum Lebensmittelhandel Wertschätzung verdient hat.'Es darf beim Thema Wertschätzung von Lebensmitteln keine Rosinenpickerei geben! Wir schaffen es gemeinsam und Hand in ...

  • Article

    Handelsverband Deutschland: Lebensmittel-Bepreisung verteidigt

    2020-02-03T14:57:00Z

    Vor dem Spitzentreffen zur Lebensmittel-Bepreisung in Deutschland hat der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, den Status quo verteidigt.Im Inforadio vom rbb sagte Genth: 'Deutschland liegt bei Lebensmittelpreisen zwei Prozentpunkte über dem EU-Durchschnitt.'Außerdem würde es den Bauern in Deutschland nicht helfen, wenn die Preise hierzulande erhöht würden: 'Wir sehen, ...

  • image001.jpg
    Article

    Italien: Verband diskutiert über Produzenten-Situation zwischen Green Deal und kommerziellem Wettbewerb

    2020-02-03T08:58:57Z

    Italia Ortofrutta Unione Nazionale veranstaltet auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA das „Focus meeting 60“. Im Mittelpunkt der einstündigen Gesprächsrunde stehen Produzenten und ihre Genossenschaften zwischen Green Deal, kommerziellem Wettbewerb und neuem Ansatz für Kontrollen. Dabei sollen neue Ideen und Lösungen diskutiert werden. Der Verband präsentiert zusammen mit vielen seiner Mitglieder ...

  • Foto: ZVG/ Batriks Film & Fotografie
    Article

    ZVG: 80. Geburtstag von Ehrenpräsident Karl Zwermann

    2020-02-03T08:46:00Z

    Foto: ZVG/ Batriks Film & FotografieAm 31. Januar feierte ein besonderer Wegbegleiter und Unterstützer des Deutschen Gartenbaus seinen Geburtstag. Karl Zwermann, langjähriger Präsident und Ehrenpräsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), begeht sein 80-jähriges Jubiläum. Der gelernte Gärtnermeister aus Usingen-Wernborn hat sich sein ganzes berufliches Leben und darüber hinaus für die ...

  • Foto: Suisse Garantie
    Article

    Schweizer Obstverband kritisiert Entscheid, Beschwerde gegen erstellte Folientunnel für Aprikosen-Anbau stattzugeben

    2020-01-31T09:27:06Z

    Foto: Suisse GarantieMit einer rechtskräftigen Baubewilligung und der Unterstützung des kantonalen Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg haben zwei Seetaler Obstproduzenten im August 2018 eine Tunnelanlage für den Aprikosen-Anbau eröffnet. Nun sollen sie aufgrund eines behördlichen Fehlers gezwungen werden, diese zurückzubauen. Das entschied der Aargauer Regierungsrat, der Einsprachen von Pro Natura und Bird ...

  • Foto: BVEO
    Article

    BVEO stellt Novitäten aus deutschem Anbau vor

    2020-01-30T09:39:51Z

    Foto: BVEORegionalität liegt im Trend! Das kommt laut Deutsches Obst und Gemüse nicht nur den sich stetig ändernden Essgewohnheiten der Deutschen entgegen, sondern leistet auch einen positiven Beitrag zur Ökobilanz. Verbraucher profitieren neben der wachsenden Vielfalt aus heimischem Anbau auch von derem einzigartigen Geschmack. Denn aufgrund der kurzen Transportwege können ...

  • Trauben_Chile_2004_ms__10__01.jpg
    Article

    Asoex: Starke Regenfälle und Überschwemmungen in der Atacama-Region

    2020-01-29T16:14:00Z

    In der Nacht auf den 29. Januar haben Unwetter in der Atacama-Region eine Wasser- und Schlammflut verursacht die einen Toten, Vermisste, Schäden an Häusern, Straßen und landwirtschaftlichen Flächen, vor allem in den Gebieten Diego de Almagro, Tierra Amarilla, Iglesia Colorada, Copiapó , Alto del Carmen und El Tránsito, zur Folge ...

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Asoex: Bisher keine Auswirkungen des Coronavirus auf Obst-Exporte

    2020-01-29T16:00:00Z

    Foto: Fruits from Chile'Bislang laufen unsere Exporte gut. Wir beobachten alle möglichen Auswirkungen, die das Coronavirus auf unsere Mitarbeiter und Handelsvertreter sowie auf den Verzehr unserer Früchte haben könnte, insbesondere auf den Märkten, die stärker unter der Krankheit leiden, wie China', erklärte Ronald Bown, Präsident der chilenischen Vereinigung der Fruchtexporteure ...

  • 05_25_01.jpeg
    Article

    BVEO: Deutsche Produktion im Zentrum der öffentlichen Diskussion

    2020-01-28T10:40:00Z

    Auch in diesem Jahr reist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) wieder mit vielen spannenden Themen im Gepäck zur FRUIT LOGISTICA nach Berlin. Das Fruchthandel Magazin sprach vor Messebeginn mit Geschäftsführer Dr. Christian Weseloh darüber, was im Jahr 2020 bei der BVEO im Fokus steht.'Sowohl für die ...

  • fachgruppe_gemüsebau.gif
    Article

    ZVG: Ablehnende Haltung der EU-Kommission rückt Ausnahmen für Sonderkulturen in weite Ferne

    2020-01-28T08:34:05Z

    Die Europäische Kommission sieht die vorgesehenen Verschärfungen der Düngeverordnung in Deutschland nicht als ausreichend an. Dazu hat sich der Vorsitzende der Bundesfachgruppe Gemüse (BfG) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Christian Ufen, geäußert.„Mit der ablehnenden Haltung der EU-Kommission rücken die von uns angemahnten Ausnahmen für Sonderkulturen in weite Ferne. Die nun ...

  • dbv_logo_2018_10.png
    Article

    DBV-Präsident kritisiert Edeka scharf

    2020-01-27T13:18:00Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert die Werbekampagne von Edeka zum 100. Geburtstag scharf. 'Wir haben kein Verständnis dafür, dass Edeka zu seinem Jubiläum nichts anderes als 'der niedrigste Preis' einfällt. Hier sollen hochwertige Lebensmittel verramscht werden. Wertschätzung von Essen und Lebensmitteln erzeugt man damit nicht. Qualität und ...

  • Foto: luedesign/fotolia
    Article

    Brexit-Abkommen von EU-Vertretern unterzeichnet

    2020-01-27T12:37:00Z

    Foto: luedesign/fotoliaEU-Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles Michel haben am 24. Januar das Austrittsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich in Brüssel unterzeichnet. Bereits am 22. Januar hatte auch der Verfassungsausschuss des Europaparlaments dem Vertrag seinen Segen erteilt. Kurz zuvor hatte sich der Landwirtschaftsausschuss in ...

  • Foto: ZVG/Urbanietz
    Article

    ZVG: Wie geht es mit dem Obstbau in Deutschland weiter?

    2020-01-27T09:36:18Z

    Foto: ZVG/Urbanietz„Wir produzieren gute Qualität, aber vielfältige Probleme lassen die Stimmung in den Keller sinken. Die gesellschaftliche Debatte ist geprägt von Klimawandel, Insektenschutz und CO2-Bilanz. Dabei spielen ideologiefreie, faktenbasierte Lösungsansätze jedoch kaum eine Rolle“, erklärte Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau, bei der Delegiertentagung.„Haben wir uns zu lange nicht bewegt, ...

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    QS: EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Thiacloprid nicht verlängert

    2020-01-24T08:44:52Z

    Foto: Kara/fotoliaGemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2020/23 müssen die in den EU-Mitgliedstaaten bestehenden Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff bis spätestens zum 3. August 2020 widerrufen werden, bezieht sich QS auf das Urzeil der Europäischen Kommission.Aktuell sind in Deutschland mit Biscaya (Zulassungsnummer 005918-00) und Calypso (Zulassungsnummer 024714-00) zwei Pflanzenschutzmittel mit dem ...