All Politik & Verbände articles – Page 85

  • Foto: luise/pixelio
    Article

    Politik: Förderung des Insektenschutzes in den Kommunen

    2020-08-28T07:48:00Z

    Foto: luise/pixelioDie Wichtigkeit des Insektenschutzes bei der Bewirtschaftung öffentlicher Flächen hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze hervorgehoben. Einzelne blütenreiche Flächen reichten nicht aus, um die biologische Vielfalt zu fördern und dauerhaft zu schützen, erklärte die Ministerin. Die Bewirtschafter öffentlicher Grünflächen müssten tatsächlich wissen, wie man mehr Insektenvielfalt erreichen könne. In diesem Zusammenhang ...

  • Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)
    Article

    Tagung der EU-Agrarminister: Kernanliegen des DBV

    2020-08-27T09:48:41Z

    Der DBV fomuliert Forderungen an die EU-Agrarminister. (Foto: ©BMEL/Photothek/Xander Heinl)Der Deutsche Bauernverband legt anlässlich der informellen Tagung der EU-Agrarminister am 1. September in Koblenz Appelle an den EU-Agrarministerrat, das Europäische Parlament und die EU-Kommission vor.Der DBV fordert von den Agrarministern bezüglich des „Green Deals“ Lehren aus der Corona-Krise zu ziehen: ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_94.jpg
    Article

    ZVG: Der Gartenbauberuf bleibt beliebt

    2020-08-26T07:43:52Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht sich in seinen Bemühungen in der Nachwuchswerbung bestätigt. Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes sind die Ausbildungszahlen im Gartenbau im dritten Jahr in Folge gestiegen. Mit insgesamt 13.050 Azubis wurde im vergangenen Jahr das erste Mal seit 2013 die 13.000-Marke überschritten. Anders als ...

  • Foto: photobars/AdobeStock
    Article

    AMI/In Quality/Web-Seminar: Da haben wir den Salat!

    2020-08-25T11:58:00Z

    Foto: photobars/AdobeStockBlattsalate sind eine feste Größe in Anbau und Nachfrage von Frischgemüse. In Deutschland entfallen 15 % der Anbauflächen von Frischgemüse im Freiland auf Blattsalate, dieser Anteil hat sich im vergangenen Jahrzehnt kaum verändert. Bei den Verbraucherausgaben für Frischgemüse sind Salate mit einem ähnlichen Anteil (14 %) dabei, auch hier ...

  • lebensmittelverband_logo_02.gif
    Article

    Lebensmittelverband befürchtet zunehmende staatliche Einflussnahme auf private Lebensführung

    2020-08-24T10:53:00Z

    Das Thema Nachhaltigkeit hat für die Lebensmittelwirtschaft einen hohen Stellenwert. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft bekennt sich ausdrücklich zu ihrer Verantwortung, einen aktiven Beitrag für eine noch nachhaltigere Erzeugung, Veredelung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln zu leisten. Kritisch sieht der Lebensmittelverband Deutschland nach eigenen Angaben allerdings die zum Ausdruck gekommenen Ansätze einer ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_32.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Überblick CP, CCP, PRP und oPRG

    2020-08-21T08:35:00Z

    Die Abkürzungen CP, CCP, PRP oder oPRG gehören zum Standardvokabular eines jeden Qualitätsmanagers im Fruchthandel. Doch welcher Gedanke steckt hinter den „kritischen Kontrollpunkten“ und dem „Präventivprogramm“? Erläuterungen bietet das Frische Seminar am 10. September 2020 in einem Webinar, teilt der DFHV mit. Neben den Begriffserläuterungen erhalten die Teilnehmer Hinweise für ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_93.jpg
    Article

    ZVG: Betriebe brauchen Unterstützung für Treibhausgasreduktion

    2020-08-20T12:50:00Z

    Auch wenn der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) den beschlossenen Klimaschutzbericht 2019 der Bundesregierung begrüßt, fordert er mehr Unterstützung der Betriebe bei deren Bemühungen, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. „Der Rückgang des Treibhausgasausstoßes in Deutschland von rund 35,7 % gegenüber 1990 spiegelt die erfolgreichen Bemühungen aller Beteiligten wider“, erklärt ZVG-Präsident Jürgen Mertz. ...

  • Foto: SWISSCOFEL
    Article

    SWISSCOFEL: Mehr Fairness, Engagement und gemeinsame Lösungsfindung von Politik gefordert

    2020-08-20T11:28:00Z

    Foto: SWISSCOFELAufgrund von Corona konnte die 20. Generalversammlung von SWISSCOEFEL nicht wie geplant bereits im Mai stattfinden, sondern erst am 18. August. Mehr als 100 Mitglieder und Gäste waren dafür ins Hotel Bellevue Palace in Bern gekommen, teilt der Verband mit. Das erste Halbjahr 2020 war auch bei SWISSCOFEL von ...

  • Die nötige Bewässerung ist nur einer der Faktoren, die 2020 zu höheren Produktionskosten führen. (Foto: Ulrich Müller/Adobe Stock)
    Article

    DBV-Erntebilanz: Ein schwieriges Jahr verlangt nach mehr Unterstützung

    2020-08-18T12:16:00Z

    Die nötige Bewässerung ist nur einer der Faktoren, die 2020 zu höheren Produktionskosten führen. Foto: Ulrich Müller/AdobeStock Das Jahr 2020 stelle den Obst- und Gemüsebau vor bisher ungeahnte Herausforderungen, so der Deutsche Bauernverband (DBV) in seiner durchschnittlichen Erntebilanz vom 18. August. Besonders die Corona-Pandemie brachte für die Erzeuger einige wirtschaftliche ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_12.JPG
    Article

    Bioland: Kein Ausruhen auf klimapolitischem Zufallserfolg - Schutzmaßnahmen verschärfen

    2020-08-18T08:34:00Z

    Das Bundeskabinett beschließt am 19. August voraussichtlich den Klimaschutzbericht 2019. Dazu wurde unter Koordination des Deutschen Naturschutzrings (DNR) und der Klima-Allianz Deutschland ein Forderungspapier als deutliche Warnung an die Politik formuliert. Bioland erklärt, dass, auch wenn das Ziel, die Treibhausgasemissionen 2020 um 40 % gegenüber 1990 zu reduzieren, wohl eingehalten ...

  • Die Zuchtergebnisse bei den Tomaten sorgen für eine große Sortenvielfalt. (Foto: Marktcheck)
    Article

    Saatgut: Bundesregierung erteilt freiem Nachbau eine Absage

    2020-08-17T10:45:31Z

    Die Zuchtergebnisse bei den Tomaten sorgen für eine große Sortenvielfalt. (Foto: Marktcheck)Die Bundesregierung unterstützt die Forderung nach einem uneingeschränkten Recht auf freien Nachbau von Saatgut nicht. Ein solches Recht würde die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Pflanzenzüchtungswirtschaft schwächen, so die Begründung.Die Züchtung einer neuen Pflanzensorte dauere je nach Kulturart mindestens zehn bis ...

  • ZVG: Produzenten zeigen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln
    Article

    ZVG: Produzenten zeigen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

    2020-08-14T06:20:46Z

    „Die Branche arbeitet seit Jahren daran, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln möglichst klein zu halten“, betonte der stellvertretende Generalsekretär Dr. Hans-Joachim Brinkjans des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) mit Blick auf den am 12. August 2020 veröffentlichten Jahresbericht von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Pflanzenschutzmittelabsatz.Durch den Einsatz gezielt ...

  • BVE befürwortet Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken
    Article

    BVE befürwortet Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken

    2020-08-14T05:46:00Z

    Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) als Spitzenverband der Ernährungsindustrie begrüßt das neue Agrarmarktstrukturgesetz. Allerdings fordert der Verband in seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf ein ambitioniertes Vorgehen, das über eine „Eins zu eins-Umsetzung“ der „EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette“ hinausgeht.„Das Gesetz muss ...

  • HDE für Verlängerung der Kurzarbeitsregelung
    Article

    HDE für Verlängerung der Kurzarbeitsregelung

    2020-08-13T07:30:00Z

    Nach einer aktuellen Schätzung des ifo-Instituts waren im Einzelhandel in Deutschland im Juli rund 240.000 Beschäftigte in Kurzarbeit (Vormonat: 400.000). In der Gesamtwirtschaft waren laut ifo-Institut im Juli weiterhin 5,6 Mio Menschen in Kurzarbeit. Der Handelsverband Deutschland (HDE) spricht sich deshalb für eine Verlängerung der befristeten Sonderregeln bei Kurzarbeit aus. ...

  • ZVG pocht auf repräsentatives Nitrat-Messnetz
    Article

    ZVG pocht auf repräsentatives Nitrat-Messnetz

    2020-08-12T06:45:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) drängt auf eine zielgenauere Ausweisung der roten Gebiete im Zuge der neuen Düngeverordnung. Zum Kabinettsbeschluss zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Gebietsabgrenzung im Rahmen der Düngeverordnung, der am 12. August getroffen wurde, pocht der Verband auf ein repräsentatives Messnetz für den Nitratgehalt des oberflächennahen Wassers und des ...

  • HDE fordert 100 Millionen Euro für mehr Digitalisierung
    Article

    HDE fordert 100 Millionen Euro für mehr Digitalisierung

    2020-08-05T05:30:00Z

    Angesichts der Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zur Digitalisierung des innerstädtischen Einzelhandels fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) ein mit 100 Millionen Euro ausgestattetes Förderprogramm. Bei dem Förderprogramm soll es um einen dreistufigen Prozess gehen. In einer ersten Stufe soll das bereits bestehende Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Handel, das der HDE im ...

  • EU-Schnellwarnsystem mit mehr als 4.000 Meldungen
    Article

    EU-Schnellwarnsystem mit mehr als 4.000 Meldungen

    2020-08-04T06:00:00Z

    Insgesamt wurden dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zufolge im vergangenen Jahr 4 012 Meldungen über das Europäische Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) ausgetauscht, das waren 10 % mehr als noch 2018.Davon hatten nach Angaben der Behörde 1.029 Meldungen durch Herstellung oder Lieferung der betreffenden Produkte einen Bezug ...

  • Kanarische Inseln gründen Avocado-Vereinigung
    Article

    Kanarische Inseln: Erste Vereinigung für Erzeugerorganisationen von Avocados gegründet

    2020-07-31T06:45:00Z

    Foto: SchmidtEnde Juli wurde in Santa Cruz de Tenerife die Vereinigung der kanarischen Erzeugerorganisationen für Avocados (Asguacan) vorgestellt. Nach Angaben der kanarischen Landesregierung wird Asguacan u.a. an der Entwicklung einer Garantiemarke arbeiten. Diese beinhaltet Normen für Qualitätsstandards und Anbaumethoden für die angeschlossenen Erzeugerorganisationen. Gleichzeitig wird die Vereinigung gemeinsame Richtlinien für ...

  • Verbände sorgen sich um Vielfalt des Pflanzenbaus in Deutschland
    Article

    Verbände sorgen sich um Vielfalt des Pflanzenbaus in Deutschland

    2020-07-27T08:49:00Z

    Eine Allianz von zwölf führenden Verbänden der Agrarbranche warnt in einem gemeinsamen Positionspapier vor schlechteren Anbaubedingungen in der deutschen Landwirtschaft. Durch den bevorstehenden Verlust bewährter Pflanzenschutzmittel fehlten den Landwirten gerade bei anspruchsvollen Nutzpflanzen die Möglichkeiten, um Schädlinge und Krankheiten wirksam zu bekämpfen. Die Verbände befürchten, dass Landwirte vor allem viele ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_31.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinar: IFS-Gefahrenanalyse anhand der FMEA-Methode

    2020-07-24T07:01:02Z

    Der private Standardgeber IFS fordert die „Analyse von Gefahren“. Doch wie können Fehler bei der Produktion oder in Prozessen innerhalb der Lieferkette von Obst und Gemüse frühzeitig erkannt und Gefahren vermieden werden? Die Fehler-, Möglichkeits- und Einfluss-Analyse – kurz FMEA – bietet hierfür eine Methode für eine präventive Qualitätssicherung, so ...