All Politik & Verbände articles – Page 84
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Champignons - natürliche Powerlieferanten
Foto: BScThesis_20200807, HAFL, Bühler Nicole100 g der Pilze sind reich an Vitamin B2/Riboflavin, Vitamin B5/Pantothensäure und Vitamin D. Sie sind fettarm, besitzen einen hohen Proteingehalt - pro Kilo mehr als Fleisch – und sind zudem cholesterinfrei, wie der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mitteilt. Champignons sind die bekanntesten Kulturpilze bei der ...
-
Article
Politik: Grünes Licht für Anpassung der Schulprogramme an EU-Recht
Foto: Gerhard Seybert/FotoliaDer Bundesrat hat grünes Licht für das Gesetz zur Änderung des Landwirtschaftserzeugnisse-Schulprogrammgesetzes gegeben. Die Länderkammer folgte der Empfehlung der Ausschüsse und erhob keine Einwände gegen das Gesetz. Ziel ist es, allgemeinverbindliche Grundlagen für die Koordinierung der eigenverantwortlich durch die teilnehmenden Bundesländer durchgeführten EU-Schulprogramme durch den Bund zu schaffen; ...
-
Article
Politik: Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten verabschiedet
Die Änderung der Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AVV) war nach der Novelle der Düngeverordnung, die seit dem 1. Mai 2020 in Kraft ist, der letzte nötige Schritt auf Bundesebene, um die EU-Nitratrichtlinie in Deutschland umzusetzen. Die AVV soll Ende September 2020 in Kraft treten, teilten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und ...
-
Article
Klimaziele: ZVG mahnt dringend europäisch einheitliches Vorgehen an
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sieht die vorgeschlagene Anhebung der CO2-Einsparungsziele kritisch und mahnt dringend gemeinsame Standards beim Klimaschutz an. Damit die Unternehmen die nötigen Investitionen in erneuerbare Energien tätigen können, brauchen sie Unterstützung und Entlastungen.„Wir brauchen dringend ein europäisches gemeinsames Vorgehen beim Klimaschutz, statt nationaler Alleingänge“, betont ZVG-Generalsekretär ...
-
Article
Asoex/Chile: Covid-19 wirkte sich positiv auf Kiwi-Exporte aus
Foto: Fruits from Chile'Obwohl die chilenische Kiwi-Saison mitten in einer Pandemie begann und es zu Beginn viele Unsicherheiten gab, waren die Ernten und Exporte erfolgreich. Die Saison ist bisher gut verlaufen. Die Verkaufspreise lagen über denen aus 2019', erklärte das Kiwi Komitee von Asoex.Positiv wirkte sich auf die Erzeugnisse aus ...
-
Article
DBV: „Bundesländer müssen ihre Hausaufgaben bei der Gebietsabgrenzung schnell erledigen“
Am 18. September entscheidet der Bundesrat über die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Gebietsausweitung für die Düngeverordnung. Diesbezüglich bestehen in der Landwirtschaft laut Joachim Rukwied, Präsident DBV, klare Erwartungen gegenüber den Bundesländern.„Die Länder müssen bei der genauen räumlichen Gebietsabgrenzung im Rahmen der Düngeverordnung ihre Hausaufgaben schnell erledigen. Viele Änderungsanträge der Länder laufen ...
-
Article
Copa Cogeca: Anpassung an Klima darf Nahrungsmittelproduktion nicht gefährden
Nach der Abstimmung des Europäischen Parlaments über den Entwurf des EU-Klimagesetzes sind die Copa- und Cogeca-Mitglieder, Landwirte, Waldbesitzer und ihre Genossenschaften der Ansicht, dass der Bericht, auch wenn einige Verbesserungen der Kommissionsvorschläge von Com Envi vorgeschlagen wurden, die Rolle der Land- und Forstwirtschaft und die Auswirkungen, die diese Gesetzgebung auf ...
-
Article
ZVG: Insektenschutz braucht Beratung - grundsätzliche Verbote sind der falsche Weg
Foto: Wilhelm OstermanZwischen Produktion und Naturschutz muss es eine gemeinschaftliche Verständigung geben. Pauschalverbote lehnen der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und die Fachgruppe Obstbau dagegen weiterhin ab. Vielmehr müsse sich der integrierte Pflanzenschutz weiterentwickeln, so der ZVG. Dazu bedarf es eines begleitenden umfassenden Förderprogramms sowie Unterstützung der Praxis durch Beratung.„Wir brauchen ...
-
Article
DBV: Insektenschutzgesetz stellt Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz in Frage
Foto: luise/pixelioDer Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums zum Insektenschutz ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbands (DBV) ein Affront für die vielen Landwirte, die in der Vergangenheit freiwillig artenreiches Grünland, Streuobstwiesen und Gewässerrandstreifen geschaffen und erhalten haben. „Dieses freiwillige Engagement nun mit einer gesetzlichen Verpflichtung zu bestrafen und die Förderung zu gefährden, ist ...
-
Article
Brexit: Regierung Johnson lässt Zweifel an der Verlässlichkeit Großbritanniens aufkommen
Foto: Anzeige aus der F.A.Z vom 9/9/20Dass sich die in die Brexit-Verhandlungen involvierten Parteien nichts schenken und die Gespräche über ausstehende Vertragspunkte stocken, wurde in den Medien hinlänglich berichtet. Getreu dem Motto „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?“ scheint es so, dass der britische Premierminister Boris Johnson nicht nur ...
-
Article
QS-Akademie veranstaltet Online-Seminar „Wie rundet man Messergebnisse richtig?“
Thema des Online-Seminars am 16. September ist das Positionspapier der Lebensmittelchemischen Gesellschaft zur Angabe und Interpretation von Messergebnissen, so QS. Anhand von Beispielen wird Dr. Günther Kempe, Berater für die Analytik von Rückständen, den Einfluss der Rundung auf die Ergebnisdarstellung sowie die Berechnung der erweiterten Messunsicherheit aus dem so ermittelten ...
-
Article
DBV/Zukunftskommission Landwirtschaft: Veränderungen müssen finanziell darstellbar sein
Werner Schwarz, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbands, hat zum Auftakt der Zukunftskommission Landwirtschaft erklärt: „Wir spüren eine große Unterstützung der Bundesregierung. Es ist der Kompromiss des heutigen Tages, sich dazu zu bekennen, aufeinander zuzugehen.“Er halte es für richtig, Zukunftspfade zu erarbeiten, die den Landwirten eine Bandbreite bieten, in denen sie sich ...
-
Article
BLE-Qualitätskontrolle: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern von guter Qualität
Im vergangenen Jahr erreichten 217.239 t Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern die deutschen Häfen oder Flughäfen und wurden zur Qualitätskontrolle bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angemeldet. Von der geprüften Menge wiesen laut BLE nur 22 t so erhebliche Mängel auf, dass sie als nicht verzehrbar eingestuft und ...
-
Article
Zukunftskommission: ZVG hält europäischen Ansatz für notwendig
Angesichts der gesellschaftlichen Debatte und steigender Anforderungen an die Betriebe dürfe zudem die Wirtschaftlichkeit der Betriebe nicht vergessen werden, so der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG). Zur ersten Sitzung der Zukunftskommission hat der ZVG einen Forderungskatalog veröffentlicht, in dem er die aus seiner Sicht nötigen Punkte auflistet, um die Belange der ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar liefert Rhetorik-Tipps bei Verkaufsgesprächen und Reklamationen
Zufriedene Geschäftspartner sind ein Garant für den Unternehmenserfolg. Dabei will die Kommunikation mit dem Kunden gelernt sein. Denn wer die Regeln der Rhetorik und Gesprächsführung im Kundenkontakt kennt und beherrscht, ist ganz klar im Vorteil. Hinweise und praktische Übungen liefert das Frische Seminar-Webinar „Schief gelaufen im Kundenkontakt?! Rhetorik-Tipps für eine ...
-
Article
Bioland begrüßt Verschiebung der EU-Öko-Verordnung und Vorstellung des EU-Öko-Aktionsplan
Die Änderungsverordnung muss im nächsten Schritt vom EU-Parlament und den Mitgliedsstaaten angenommen werden. Bioland begrüßt den Vorschlag der EU-Kommission einer einjährigen Verschiebung des Inkrafttretens der neuen EU-Öko-Verordnung - vom 1. Januar 2021 auf den 1. Januar 2022 – ausdrücklich.„Wir sind sehr erleichtert über diese Entscheidung. Die EU-Verordnung ist zu wichtig, ...
-
Article
Demeter-Aktionswochen "Bodenconnection" im Naturkostfachhandel und in Hofläden
Foto: DemeterMit Plakaten, Postkarten, Aufstellern, großer Mitmach-Aktion, Social Media-Posts, dem neuen Demeter Journal und jeder Menge Wissenswertem zum Thema starteten am 1. September die ersten Demeter-Aktionswochen. Als Bodenconnection haben sich Demeter-Partner zusammengeschlossen, um den Verbrauchern das Thema Boden näher zu bringen, so Demeter.„Mit der Bodenconnection zeigen wir Kunden in über ...
-
Article
Europa: ESSA und Freshfel Europe bündeln ihre Kräfte
Am 2. September 2020 trafen sich mehr als 200 Interessenvertreter aus der Fruchtbranche und dem öffentlichen Sektor aus ganz Europa und darüber hinaus bei ESSA und Freshfel Europe's Food Crisis Management Event, um frühere und hypothetische Situationen von Lebensmittelkrisen, die daraus gezogenen Lehren und die besten Krisenreaktionsansätze zu analysieren, teilte ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten: Wenn Pilze Schule machen
Foto: Verband Schweizer PilzproduzentenBis April 2021 können Schweizer Schulen wieder Sets bestehend aus einer Champignon-Box und zwei Austernseitlings-Boxen inklusive Poster des Verbands Schweizer Pilzproduzenten (VSP) bestellen.Wie der VSP mitteilt, sollen die Schüler die Möglichkeit bekommen, jeden Tag hautnah dabei zu sein und zu beobachten, wie sich Austernseitlinge und Champignons entwickeln. ...
-
Article
EU-Projekt sucht nach stressresistenter Kartoffel
Foto: Rainer Sturm - PixelioZiel des EU Horizon-2020 Projektes ADAPT (Accelerated Development of multiple-stress tolerAnt PoTato) ist es, neue Strategien zu entwickeln, um die Kartoffel fit für die klimatischen Bedingungen der Zukunft machen. Die Arbeiten sind für die kommenden vier Jahre geplant. Die EU hat für diesen Zeitraum ein Gesamtbudget ...