All Politik & Verbände articles – Page 74

  • Foto: Fruits from Chile
    Article

    Asoex: Chile exportierte 352.783 Tonnen Kirschen

    2021-04-06T14:27:00Z

    Foto: Fruits from ChileDas ist laut Asoex-Präsident Ronald Bown ein Plus von 54,3 % gegenüber der Saison 2019/20. Trotz des guten Ergebnisses sei die Saison 2020/21 die komplexeste der vergangenen zehn Jahre gewesen. Hauptabsatzmarkt war der Ferne Osten, der 94,9 % der gesamten Sendungen erhielt. China ist der wichtigste Markt ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_62c6d7.jpg
    Article

    ZVG: CO2-Entlastungen sind ein erster Schritt in die richtige Richtung

    2021-04-01T14:35:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wertet den Kabinettsbeschluss über Maßnahmen zur Vermeidung von Carbon-Leakage durch den nationalen Brennstoffemissionshandel als wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Grundsätzlich sind nach Einschätzung des ZVG gegenüber dem Ressortentwurf einige Verbesserungen erreicht worden. Zu begrüßen ist u.a., dass für die Anerkennung weiterer Sektoren im Bereich ...

  • BMEL-Anzeigenmotiv_Landwirtschaft-ist-mehr-wert.pdf
    Article

    BMEL: "Kraut und Rüben. Gibt’s nicht für’n Appel und’n Ei"

    2021-03-31T14:30:00Z

    Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Informationsoffensive Landwirtschaft vorgestellt. Unter dem Motto „Kraut und Rüben. Gibt‘s nicht für‘n Appel und‘n Ei – Landwirtschaft ist mehr wert.“ macht das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) auf den Wert der Landwirtschaft aufmerksam. Die Offensive verdeutlicht zudem, wie das BMEL die Landwirte unterstützt, im ...

  • Italien_Citrus_A._Schweinsberg_08.jpg
    Article

    Asoex erwartet sechs Prozent Plus bei Citrusexporten

    2021-03-31T11:11:00Z

    Damit würde in der Saison 2021 ein Gesamtvolumen von 387.000 t für die Ausfuhren erreicht. Der größte Zuwachs wird laut Asoex bei Mandarinen (145.000 t, +11 %) erwartet. Clementinen werden vermutlich ein Exportvolumen von 55.000 t erreichen, das wäre ein Wachstum von 7 % im Vergleich zur vergangenen Saison. Ausfuhren ...

  • Avocado_05.JPG
    Article

    Mexiko: Nationaler Agrarrat und Regierung arbeiten bei Diversifizierung der Märkte zusammen

    2021-03-31T06:49:26Z

    Dabei geht es laut Mario Puente Raya, Vizepräsident des Nationalen Agrarrates von Mexiko (CNA), vor allem um die USA, Europa und Asien. Vorangetrieben werden sollen der Export von Persian Sweet Lemon und Avocados aus Jalisco nach China sowie Mangos und Kabocha-Kürbisse aus Jalisco und dem Bundesstaat Mexiko nach Südkorea. Der ...

  • Foto: BZL
    Article

    BZL: Neues Pocket und Themenspecial Obst und Gemüse

    2021-03-30T12:14:50Z

    Foto: BZLWarum haben Äpfel rote Bäckchen? Warum sind Obstbäume auf dem Feld so klein? Und welches Obst und Gemüse wird am meisten gegessen? Diese und viele weitere Informationen hat das BZL auf www.landwirtschaft.de in einem umfangreichen Themenspecial zu Obst und Gemüse zusamengestellt.Das neue Pocket „Obst und Gemüse“ beantwortet zwölf Fragen ...

  • Spargel_österreich_12.jpg
    Article

    DBV: Ohne Saisonarbeiter kein Spargel

    2021-03-30T10:55:16Z

    Das königliche Gemüse will sich wieder unters Volk mischen. Das dafür aber eine Voraussetzung gegeben sein muss, betonte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied. 'Ohne die Unterstützung der Saisonarbeiter könnten wir unsere Bevölkerung nicht mit frischen, heimischen Lebensmitteln versorgen, auch nicht mit Spargel. Daher fordern wir die Bundesregierung auf, ...

  • DFHV_frischeseminar_35.JPG
    Article

    Frische-Seminar Webinar: Exoten unter der Lupe

    2021-03-29T10:01:04Z

    Exotische Früchte sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Die Absatzmengen insbesondere bei Mango und Avocado steigen kontinuierlich. Entsprechend vergrößert sich die weltweite Produktion aufgrund der steigenden Nachfrage, so der DFHV. Doch wie ist die Preisentwicklung zu bewerten – vor allem im Hinblick auf Aktionsware? Einen Überblick über den aktuellen Markt ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_007147.jpg
    Article

    ZVG begrüßt Bundesrat-Kritik an EU-Agrarstatistikverordnung

    2021-03-29T09:45:00Z

    Die Länderkammer zeigt eine Reihe von Schwachpunkten und Überzeichnungen auf und fordert von der Bundesregierung, sich für spürbare Verbesserungen des Verordnungsvorschlags einzusetzen. „Die EU-Kommission versucht, mit dem Verordnungsvorschlag das Rad neu zu erfinden“, kritisiert ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer.Mit dem Vorschlag der Kommission sollen Anforderungen an die Datenerhebung in der Landwirtschaft und ...

  • ble_arbeitstagung_01.jpg
    Article

    BLE: Mit der Plattform FeedUp@UN gegen Food Waste

    2021-03-29T09:20:00Z

    Liliana Annovazzi-Jakab, Jaikumar Sabanayagam und Petar Mandaliev stellten auf der BLE-Arbeitstagung die Plattform FeedUp@UN vor. Mit diesem, von UNECE und OICT entwickelten Tool ist es möglich, Obst und Gemüse, das auf dem Frischmarkt unverkäuflich ist, (bspw. aufgrund punktueller Überversorgung des Marktes, nicht am Markt gewünschter Größen, Sorten oder Qualitäten) anzubieten. ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_21.JPG
    Article

    Bioland/Umweltziele: "Besser, aber nicht ausreichend"

    2021-03-29T07:35:56Z

    „Die Beschlüsse sind nach den zuletzt immer wieder gescheiterten und verschobenen Verhandlungen der Agrarminister ein positives Zeichen. Anders als die Vorschläge von Landwirtschaftsministerin Klöckner zeigen sie mit einer dynamischen Umschichtung von Direktzahlungen aus der ersten Säule in Agrarumweltmaßnahmen der zweiten Säule in die richtige Richtung', so Bioland-Präsident Jan Plagge. Er ...

  • bmel_44.jpg
    Article

    Gemeinsame Europäische Agrarpolitik/BMEL: "Gut, dass wir vorangegangen sind"

    2021-03-26T12:22:28Z

    Nachdem die Länderminister auf zwei vorherigen Sitzungen trotz stundenlanger Verhandlungen kein Ergebnis erzielen konnten, haben sich die Bundesländer in der Agrarministerkonferenz nun auf eine gemeinsame Positionierung zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik geeinigt. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, nahm an der Konferenz beratend als Gast teil. ...

  • Copa-Cogeca_83.jpg
    Article

    Copa Cogeca: "Verschobene Aufnahme der Landwirtschaft in Taxonomie delegierter Rechtsakte ist pragmatisch & konsequent"

    2021-03-26T08:34:43Z

    Copa Cogeca nehmen zur Kenntnis, dass die Landwirtschaft nicht Teil der ersten Reihe von Wirtschaftstätigkeiten sein wird, die unter den neu entworfenen delegierten Rechtsakt zur Taxonomie fallen werden, wie von der Expertengruppe der Mitgliedstaaten für nachhaltige Finanzen diskutiert wurde. Die europäischen Landwirte und Agrargenossenschaften begrüßen diese Verschiebung als einzige Möglichkeit, ...

  • SHAFFE Secretary General Nelli Hajdu
    Article

    SHAFFEE: Bewässerung, Arbeitskräfte, neue Sorten und Märkte im Fokus

    2021-03-25T14:48:16Z

    SHAFFE Secretary General Nelli Hajdu25 % der gesamten Frischobstversorgung stammt aus der Südlichen Hemisphäre, erklärte SHAFFE-Präsident Charif Christian Carvajal, zu Beginn des ersten virtuellen Southern Hemisphere Fresh Fruit Trade Congress, der am 25. März unter dem Titel “Keeping the world supplied” stattfand. Mehr als 580 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.Neben ...

  • Copa-Cogeca_82.jpg
    Article

    Copa Cogeca/EU-Ökoaktionsplan: Ehrgeizige Ziele, aber die richtige Richtung

    2021-03-25T09:41:16Z

    „Wir konnten feststellen, dass die Covid-19-Pandemie den Trend des wachsenden Interesses der Verbraucher an Bio-Produkten weiter verstärkt hat. Dennoch liegt der Anteil der derzeit ökologisch bewirtschafteten Flächen in der EU lediglich bei 8,5 % und damit weit entfernt von der ambitionierten Zielvorgabe von 25 %, wie sie die Strategie ‚Vom ...

  • DFHV_Frische_Seminar_67.JPG
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Qualitätskontrolle Tomaten optimieren

    2021-03-25T09:27:54Z

    Die Sortenvielfalt bei Tomaten ist unendlich. Kein Wunder also, dass die Frucht bei Verbrauchern sehr stark nachgefragt wird und in der Obst- und Gemüseabteilung des Handels eine herausragende Stellung einnimmt. Wer Tomaten anbaut, handelt und vertreibt, ist gut beraten, sein warenkundliches Wissen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hintergrundinformationen zur ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_20.JPG
    Article

    EU-Ökoaktionsplan: Bioland erfreut über Rückenwind aus Brüssel

    2021-03-25T09:18:07Z

    Mit dem am 25. März vorgelegten EU-Ökoaktionsplan will die EU-Kommission die Nachfrage nach ökologischen Lebensmitteln ankurbeln und den Ausbau des Ökolandbaus deutlich vorantreiben. Damit soll das Ziel der Farm-to-Fork-Strategie unterstützt werden, bis 2030 25 % der EU-Agrarfläche auf ökologischen Anbau umzustellen. Der Plan sieht u.a. vor, so Bioland, Produkte des ...

  • logo_drv_13.jpg
    Article

    DRV fordert Kompromisse von Bund & Ländern bei Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik

    2021-03-25T08:23:16Z

    „Die Agrarwirtschaft braucht dringend eine Einigung des Bundes mit den Ländern zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik“, erklärt der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp. Der Verband fordert alle Beteiligten zu mehr Kompromissbereitschaft auf, denn der Zeitplan für die Umsetzung der europäischen Vorgaben ist eng bemessen. Bis zum Sommer ...

  • Foto: littlewolf1989/AdobeStock
    Article

    Politik/Verbände/LEH: Erleichterung über Rücknahme der "Osterruhe"

    2021-03-24T16:22:00Z

    Foto: littlewolf1989/AdobeStock„Der Gesundheitsschutz ist in diesen Zeiten das A und O, solch spontane Ruhetage hätten jedoch mehr Schaden als Nutzen gebracht. Kundenströme hätten sich verdichtet, die Infektionsgefahr wäre gestiegen. Die Versorgungssicherheit der Bevölkerung und der Landwirtschaft wäre in Gefahr geraten. Und Unternehmen hätten vielfältige zusätzliche Belastungen stemmen müssen“, sagt DRV-Präsident ...

  • logo_dbv_20.jpg
    Article

    DBV: Gemeinsame Agrarpolitik jetzt umsetzen

    2021-03-24T11:00:45Z

    Vor der Fortsetzung der Gespräche zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) drängt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Agrarminister von Bund und Ländern auf eine baldige Entscheidung. „Diese Reform darf nicht zur Hängepartie werden. Jetzt muss entschieden werden, wie es weitergeht. Der Deutsche Bauernverband hat dazu einen ...