All Politik & Verbände articles – Page 72
-
Article
BZL: Woher kommt unser Spargel?
2020 wurden in Deutschland rund 83.300 t heimischer Spargel verbraucht. Um den Bedarf von insgesamt rund 106.000 t zu decken, wurden zusätzlich etwa 22.700 t frischer Spargel importiert, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.Gerade außerhalb der deutschen Spargelsaison, die von Mitte April bis zum 24. Juni geht, kommt auch ...
-
Article
BVE: Gesetzentwurf gegen unfaire Handelspraktiken ist Schritt in richtige Richtung
Die Novelle des Agrarmarktstrukturgesetzes dient insbesondere der Umsetzung der EU-Richtlinie gegen unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette. Der vorgesehene Gesetzentwurf geht über eine 'Eins zu Eins'-Umsetzung hinaus und sieht einen erweiterten Anwendungsbereich sowie schärfere Regeln vor, so die Bundesvereinigung d. Dt. Ernährungsindustrie (BVE).Anlässlich der bevorstehenden Behandlung des Gesetzes am 6. Mai ...
-
Article
Copa Cogeca: Integrierter Pflanzenschutz ist Instrument für Nachhaltigkeit
Bei einem Webinar der Intergroup on Climate Change, Biodiversity & Sustainable Development des Europäischen Parlaments, das u.a. mit der Unterstützung von Copa und Cogeca durchgeführt wurde, sprachen alle Referenten über die Notwendigkeit langfristiger Nachhaltigkeit zusätzlich zu technologischen Werkzeugen, sowie verlässliche EU-Strategien und weitere Forschung zu Pflanzenschutzmitteln. Der Europaabgeordnete Norbert Lins ...
-
Article
DBV: Chance der Landwirtschaft bei CO2-Senke nutzen
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) fordert der Deutsche Bauernverband die Bundesregierung dazu auf, Klimaziele für den Zeitraum nach 2030 an den sektoral vorhandenen Reduktionsmöglichkeiten zu orientieren. „Eine langfristige klimapolitische Perspektive ist für den Klimaschutz ebenso wichtig wie für die Planungs- und Investitionssicherheit der landwirtschaftlichen Betriebe. Dennoch muss ...
-
Article
ZVG pocht bei CO2-Bepreisung auf verbesserten Schutz vor Produktionsverlagerungen im Gartenbau
Dafür müsse bei der geplanten Carbon-Leakage-Verordnung nachgebessert werden, so Dr. Hans Joachim Brinkjans, stellvertretender Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). „Die CO2-Bepreisung trifft im Gartenbau auf Unternehmen, die in einem harten europäischen und internationalen Wettbewerb stehen“, stellte Brinkjans klar. Die höheren Produktionskosten können nicht durch höhere Preise aufgefangen werden.Der ZVG ...
-
Article
Copa Cogeca/Genomtechnik: EU-Kommission muss schnell handeln, die Zeit ist knapp
Copa Cogeca begrüßt die wichtigsten Schlussfolgerungen der vom Europäischen Rat für 2019 geforderten und von der Europäischen Kommission durchgeführten Studie zu neuartigen Genomtechniken (NGTs). Dieser Bericht bringt wissenschaftliche Klarheit in eine wichtige Debatte, insbesondere im Hinblick auf die ehrgeizigen Ziele der Farm to Fork-Strategie. NGTs bringen reale und konkrete Werkzeuge, ...
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Erdbeerverbände: Ernte verläuft unter maximalem Infektionsschutz für Erntehelfer
'Seit Wochen kursieren in den Medien von der IG BAU und gewerkschaftsnahen Organisationen geäußerte Behauptungen, dass osteuropäische Erntehelfer unter unzureichendem Infektionsschutz und schlechten Arbeitsbedingungen die Ernte in Deutschland einholen würden. Mit dem Regierungsbeschluss, die sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung von 70 Tagen auf 102 Tage bzw. von drei auf vier Monate anzuheben, ...
-
Article
Spanien begrüßt Vereinbarung zwischen EU-Kommission und Großbritannien
Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Daten der Zollgeneraldirektion exportierte Spanien nach Großbritannien in den ersten beiden Monaten Obst und Gemüse im Wert von 427 Mio Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 6 %. Mengenmäßig wurden 302.190 t erreicht (-7 %). Der spanische Branchenverband FEPEX begrüßte die Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und ...
-
Article
Copa Cogeca: Verabschiedung des Programms Horizon Europe markiert neue Phase der EU-Forschung & -Innovation
Copa und Cogeca begrüßen die Verabschiedung des Horizon Europe Rahmenprogramms für 2021 bis 2027 und betonen die Bedeutung der Forschung für die Land- und Forstwirtschaft in der EU, um die Ziele des europäischen Green Deals zu erreichen und innovative Praktiken innerhalb des Sektors zu verbreiten. Für Daniele Rossi, Vorsitzender der ...
-
Article
Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter unterstützt differenzierte Bewertung neuer Züchtungsmethoden der EU-Kommission
Das EU-Organ betone gleichzeitig das Potenzial neuer Züchtungsmethoden für eine nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. „Die EU-Kommission setzt mit ihrer Ausarbeitung ein wichtiges Signal, dass die über 20 Jahre alte Gentechnikgesetzgebung und aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen in Einklang gebracht werden sollten. Auch mit Blick auf die Ziele der Farm-to-Fork-Strategie besteht dringender Handlungsbedarf ...
-
Article
ZVG/BOG: Bundesweite Förderung von Mehrgefahrenversicherungen gefordert
Foto: haenson/AdobeStockFür eine bundesweite Unterstützung der Betriebe bei der Absicherung von Witterungsrisiken hat sich Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau und des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), erneut ausgesprochen. Angesicht der aktuellen niedrigen Nachttemperaturen und Spätfrostgefahr verweist er auf die Betroffenheit der Obstproduzenten deutschlandweit und das erfolgreiche Pilotprojekt in Baden-Württemberg.Die ...
-
Article
EU-Parlament stimmt Handelsvertrag mit UK zu
Foto: Oliver BoehlDas rechtliche Fundament steht endlich, das Europaparlament hat dem Brexit-Handelspakt mit Großbritannien endgültig zugestimmt, wie Medien berichten. Die Ratifizierung gelang kurz vor Ende der mit Großbritannien vereinbarten Frist bis 30. April. Das Abkommen soll Ende der KW 17 durch die Veröffentlichung im EU-Amtsblatt endgültig in Kraft treten.EU-Kommissionspräsidentin Ursula ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Frostschäden momentan noch nicht abschätzbar
Foto: Schweizer ObstverbandIn der Nacht auf den 6. April kam es in der gesamten Schweiz zu Frösten mit Tiefsttemperaturen von minus 1 bis minus 8 Grad. Auch in den Folgenächte sanken die Lufttemperaturen auf teilweise minus 6 Grad. Die regionalen und lokalen Temperaturunterschiede waren sehr groß. Besonders das Wallis wurde ...
-
Article
20 Jahre Freshfel Europe – Jahresveranstaltung offen für gesamte Frischebranche
Anlässlich des Jubiläums und dem Internationalen Jahr Obst und Gemüse hat sich Freshfel Europe dazu entschlossen, die digitale Jahresveranstaltung am 4. Juni offen für alle Unternehmen der Fruchtbranche zu veranstalten. Im Fokus wird die Entwicklung der Arbeit von Freshfel Europe seit der Gründung im Jahr 2001 konzentrieren. In der dreistündigen ...
-
Article
VSGP: Schweizer Spargel steht bereit
Viele Produzenten können jetzt größere Mengen vom frischen Schweizer Spargel ernten. Wetterbedingt war das Wachstum eher zurückhaltend. Dies ist vor allem den tiefen Temperaturen in der Nacht und dem Biswind tagsüber zuzuschreiben. Solange die Bodentemperatur unter 8 °C ist, treiben die Sprossen nicht aus, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP).Ab ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar: Aktuelles zur neuen EU-Öko-Verordnung
Die neue EU-Öko-Verordnung tritt Anfang 2022 in Kraft. Der Fruchthandel ist gut beraten, sich rechtzeitig auf die Änderungen und Herausforderungen einzustellen. Das Frische Seminar liefert im Intensiv-Webinar „Vorab informiert“ am 4. Mai 2021 Hintergrundwissen zur neuen Verordnung. Schwerpunkte sind u.a. die Drittlandsimporte sowie die bio-kritischen Kontrollpunkte im Fruchthandel mit praktischen ...
-
Article
Bauernverband begrüßt 102-Tage-Regelung als wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherung
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestags, den Einsatz von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft zu erleichtern. „Die neue 102-Tage-Regelung ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit heimischen Lebensmitteln in Zeiten der Pandemie. Durch die Neuregelung ...
-
Article
Werner Salzmann ist neuer Präsident des VSGP
Hannes Germann und Werner Salzmann (r) Foto: VSGPEr folgt auf Hannes Germann, der den Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) über zwölf Jahre präsidierte. Werner Salzmann verfügt beruflich und politisch über breite Erfahrung in der Landwirtschaft. Als Ständerat ist er bestens vernetzt und kann die Anliegen und Interessen des Gemüsebaus ...
-
Article
Lidl feiert Bioland-Geburtstag mit Aktionsprodukten des Kooperationspartners
Foto: LidlZudem rückt das Unternehmen auf verschiedenen Kommunikationskanälen wie dem Haushaltshandzettel und in den sozialen Medien den Mehrwert der Bioland-Artikel in den Fokus. Lidl ist seit über zwei Jahren fairer Partner von Bioland. Die Kooperation bringt zunehmend Bioland-Produkte in die Mitte der Gesellschaft und bietet heimischen Landwirten dauerhaft sichere Absatzmöglichkeiten, ...
-
Article
Freshfel Europe: EU und Japan sollen Handel mit Frischwaren ausbauen
Dabei sollen sie sich dringend auf das neue Wirtschaftspartnerschaftsabkommen stützen, das zwar vollständig in Kraft sei, aber noch keine nennenswerten Fortschritte beim Zugang für Obst und Gemüse aus der EU gebracht habe, fordert Freshfel Europe.'Trotz aller Bemühungen der EU und mehr als zehn Jahren Verhandlungen und klarem Interesse der japanischen ...