All Politik & Verbände articles – Page 70
-
Article
ZVG: Kritik an der Novelle des Verpackungsgesetzes
Nach Ansicht des Zentralverbands Gartenbau sind die geplanten Änderungen der Registrierungs- und Nachweispflichten der Novelle des Verpackungsgesetzes, die ab 3. Juli 2021 in Kraft treten soll, quasi nicht umsetzbar und bringen damit keine Verbesserung der Kreislaufwirtschaft.Mit den neuen Regelungen soll u.a. die Nachweispflicht zur Erfüllung der Rücknahme und Verwertungsanforderungen auf ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte
Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...
-
Article
CO2-neutrale Luftfrachtlogistik: Branche und Politik müssen gemeinsam handeln
Für eine CO2-freie Luftfracht sind vor allem baldige Technikfortschritte – insbesondere ökologisch nachhaltige Kraftstoffe für den Flugbetrieb – erforderlich. Deren Markthochlauf muss durch international, mindestens aber europäisch verbindliche Regelungen und Anreizprogramme beschleunigt werden, mahnen der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Bundesverband ...
-
Article
SHAFFE/Freshfel Europe: "Elektronische Pflanzenschutzzertifizierung steht noch am Anfang"
Foto: SHAFFEDie Webinare am 27. und 31. Mai zum Thema elektronische Pflanzengesundheitszeugnisse, die von SHAFFE, Freshfel Europe und der Global Alliance for Trade Facilitation veranstaltet wurden, legten den Fokus auf die Entwicklung des IPPC ePhyto Hub, eines globalen Übertragungssystems für Pflanzengesundheitszeugnisse, an das sich bereits fast 50 Länder angeschlossen haben. ...
-
Article
Bioland: Ziele zum Ausbau des ökologischen Landbaus stärker in den Fokus rücken
Mit Blick auf die nahende Bundestagswahl im September appelliert Bioland an die künftige Bundesregierung, die Ziele zum Ausbau des ökologischen Landbaus stärker in den Fokus zu rücken.Die zehn Kernforderungen im Überblick:1. Finanzielle Absicherung der Honorierung für die Beibehaltung bzw. Einführung des ökologischen Anbauverfahrens: Jährlich 50 Mio Euro zusätzlich werden für ...
-
Article
DBV: Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums sichern
Zum anstehenden Wahlkampf und im Vorfeld der Bundestagswahl am 26. September stellt der Deutsche Bauernverband seine politischen Forderungen für die kommende Legislaturperiode vor. In zehn Kernanliegen werden die aus Sicht des Verbandes notwendigen Weichenstellungen für die deutsche Landwirtschaft in der kommenden Legislaturperiode beschrieben. „Es geht vor allem darum, die Zukunft ...
-
Article
Lebensmittelverband Deutschland: Eltern sind sich Verantwortung bei Ernährung & Werbung bewusst
Foto: INSA Consulere/Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V.Werbung im Lebensmittelbereich bietet den Verbrauchern wertvolle Informationen, auf die sie nicht verzichten möchten. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstitut INSA Consulere im Auftrag des Zentralverbands der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) möchten 71 % der befragten Mütter und Väter über Produktneuheiten und Innovationen im Lebensmittelbereich ...
-
Article
Copa Cogeca/Biodiversität: Abstimmung des ENVI-Ausschusses bietet wenig Lösungen für Mitgliedstaaten & Landwirte
Der Umweltausschuss des Parlaments hat den Bericht über die EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 angenommen. „Die Land- und Forstwirtschaft steht wieder einmal im Mittelpunkt einer EU-Strategie und wieder einmal sehen wir uns unrealistischen Zielen gegenüber, die in keinem Zusammenhang mit den Realitäten vor Ort stehen. Überall dort, wo die Landwirtschaft durch Ideologie ...
-
Article
Copa und Cogeca: Wachsende Frustration über fehlende politische Einigung beim GAP Trilog
Dieses Scheitern war aufgrund der Schwäche sowie des geringen Verständnisses des Landwirtschaftskommissars von der Realität der Landwirtschaft in Europa voraussehbar, erklären Copa Cogeca.In einem Brief an die europäische Präsidentin Ursula Von der Leyen forderten Copa und Cogeca, dass „die Kommission ihre Rolle als ehrliche Vermittlerin wahrnimmt, um eine politische Einigung ...
-
Article
Freshfel Europe/CIQA China: Gemeinsame Branchen-Interessen und Zusammenarbeit diskutiert
Am 26. Mai trafen sich Delegationen von Freshfel Europe und CIQA virtuell, um Fachwissen zu einer Reihe von Themen von gemeinsamem Interesse auszutauschen. Die beiden Verbände werden in den kommenden Wochen eine Absichtserklärung unterzeichnen, um die Zusammenarbeit und den gegenseitigen Austausch von Best Practices zwischen den Verbänden weiter zu fördern ...
-
Article
Copa und Cogeca: Europäische GAP-Verhandlungsführer sollen Verantwortung nachkommen
Vor dem Hintergrund der laufenden Trilogverhandlungen zur GAP äußern Copa und Cogeca große Sorgen über die jüngsten Entwicklungen in den Gesprächen. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist ausschlaggebend für das Einkommen von Millionen von Landwirten, die Ernährungssicherheit, die strategische Unabhängigkeit und die Nachhaltigkeit der europäischen Regionen.'Zurzeit mag man in Brüssel davon nichts ...
-
Article
BMEL/GAP: "Eile ist geboten"
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, erklärt zur Verschiebung der Trilog-Verhandlungen zur neuen Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP): „Den Trilogpartnern ist es in den vergangenen Tagen in Brüssel leider nicht gelungen, zu einem gemeinsamen Kompromiss zu kommen. Die portugiesische Ratspräsidentschaft haben wir in den Verhandlungen bestärkt, sich für eine umsetzbare ...
-
Article
Copa Cogeca: Kann die EU-Vision für den UN-Gipfel für Ernährungssysteme erfolgreich sein?
In KW 21 geht es u.a. um die GAP-Trilog-Verhandlungen. Der Europäische Rat hat aber auch seine Position zu den Prioritäten der Union gegenüber dem UN-Gipfel für Ernährungssysteme veröffentlicht. Nach der vom Rat angenommenen Position sollten die Diskussionen, die in den kommenden Monaten in Rom und New York stattfinden werden, der ...
-
Article
Freshfel Europe/Copa Cogeca: Reform der Absatzförderungspolitik
Foto: Copa Cogeca/Freshfel EuropeAm 9. Juni findet von 11 bis 13 Uhr MEZ ein Online-Seminar zum Thema 'Die Förderung von Obst, Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit neuen Augen sehen!' statt. Freshfel Europe und Copa Cogeca laden dazu ein, sich über die anstehende Reform der Absatzförderungspolitik für landwirtschaftliche Erzeugnisse zu ...
-
Article
Freshfel Europe: Anhaltende Auswirkungen des russischen Embargos müssen präsent bleiben
Freshfel Europe fordert in einer offenen Mitteilung an die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP) in den Ausschüssen für Landwirtschaft und internationalen Handel, die starken und anhaltenden Auswirkungen des siebenjährigen russischen Embargos auf die Branche für frisches Obst und Gemüse nicht zu vergessen. Die Abgeordneten wurden laut Freshfel Europe gebeten, die ...
-
Article
ZVG: Wasserkonflikte brauchen regionale Lösungen
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat eine „Wasserstrategie für den Gartenbau“ veröffentlicht und zeigt darin die nötigen Maßnahmen auf, um die Wasserverfügbarkeit für die gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen zu sichern. „Wir brauchen ein regional abgestimmtes Bewässerungsmanagement mit bundesweit einheitlichem Rahmen, in dem die Wassernutzung für die gartenbauliche Produktion und Dienstleistung ...
-
Article
FrischeSeminar: Qualität knackig frischer Salate bewahren
Salate stehen stellvertretend für die Frische-Kompetenz in der Obst- und Gemüseabteilung im Handel. Doch wie kann die Qualität der empfindlichen Artikel bis zum Endverbraucher erhalten bleiben? Welche Mängel können in der Lieferkette auftreten und wie können Schäden vermieden werden? Welche Normen gelten für welche Salat-Sorten?Pünktlich zum Saisonstart der regionalen Produkte ...
-
Article
BMEL/Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2022: Bewerbungsfrist endet am 30. Juni 2021
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die nächste Runde seines Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau gestartet. Seit dem 1. April 2021 können sich Bio-Landwirte hierfür bewerben. Gesucht werden innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können laut BMEl den gesamten Betrieb umfassen oder besondere Lösungen für ...
-
Article
SHAFFE/Freshfel Europe/Global Alliance for Trade Facilitation: Elektronische Pflanzengesundheitszeugnisse unterstützen
Diese neue Zusammenarbeit soll dabei helfen, die Bemühungen der National Plant Protection Organization (NPPO) zu beschleunigen, in den ePhyto-Hub der IPPC (International Plant Protection Convention) einzusteigen. Zwar habe die Obstbranche die globale Pandemie mit einem Verlust von nur 1 % des Handelsvolumens (87 Mio t im Jahr 2020) und einem ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminare zur Probenahme in der Obst- und Gemüsebranche
Die QS-Akademie lädt am 23. Juni (9.30 Uhr) zum Online-Seminar 'Produkt- und Umfeldproben für die mikrobiologische Untersuchung' ein. Insbesondere für Obst- und Gemüseerzeuger, Auditoren und den Großhandel ist eine korrekte Durchführung der Probenahme im Zuge mikrobiologischer Analysen das A und O.Im Rahmen des Seminars informieren die Referenten Dr. Marcus Langen, ...