All Politik & Verbände articles – Page 69
-
Article
Politik: EU-Kommission soll in Verhandlungen zur neuen GAP Brücken für Kompromisse bauen
Beim informellen Agrarrat in Lissabon haben die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU aktuell bekräftigt, für den Abschluss der Trilog-Verhandlungen zur neuen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) in der KW 25 bereit zu stehen. Trotz sehr unterschiedlicher Agrarstrukturen und Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten habe man sich in wesentlichen Fragen bewegt. So seien ...
-
Article
BGA: „Perspektive für neues transatlantisches Handelsabkommen wichtig“
„Wir erwarten, dass der Gipfel ein Meilenstein wird, der die transatlantischen Beziehungen wieder mit Leben erfüllt und verlorenes Vertrauen wiederherstellt. Voraussetzung dafür ist der Abbau der derzeitigen Handelshemmnisse. Insbesondere müssen die völlig unnötigen, gegenseitigen Strafzölle im Zuge der Airbus/Boeing-Urteile der WTO jetzt dauerhaft beseitigt und eine Lösung in der Auseinandersetzung ...
-
Article
BGA: "Beschluss des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes äußerst bedauerlich"
BGA-Präsident Anton F. Börner. Foto: BGA„Der aktuelle Beschluss des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes durch den Bundestag ist äußerst bedauerlich. Nicht nur verfehlt es sein Ziel, die Situation der Menschenrechte in den Ländern, in denen sie gefördert werden müssten, zu verbessern“, sagte Präsident Anton F. Börner.Das Gesetz stelle vor allem eine Belastung für die ...
-
Article
Freshfel Europe: „Starke Europäische Absatzförderungspolitik unerlässlich“
Im Rahmen einer gemeinsamen Online-Veranstaltung rückten Fresfhel Europe und Copa-Cogeca die anstehende Reform der EU-Förderpolitik für landwirtschaftliche Produkte in den Fokus. Die Veranstaltung mit dem Titel „Bringing fresh eyes to the promotion of fruits, vegetables and other agricultural products“ habe die Notwendigkeit einer starken, effizienten und effektiven europäischen Absatzförderungspolitik unterstrichen. ...
-
Article
DRV sieht Bundestagsbeschluss zur Gemeinsamen Agrarpolitik in der EU zwiegespalten
DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp. Foto: DRVDer Deutsche Raiffeisenverband (DRV) ist erleichtert, dass der Bundestag beschlossen hat, wie die zukünftige Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union auf nationaler Ebene aussehen soll. „Damit wird für die Landwirtschaft und ihre Partner, die Genossenschaften, ein Stück Planungssicherheit geschaffen“, erklärte DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp.Die bis ...
-
Article
VSSE: Lang anhaltende kühle Witterung sorgt für Spargelknappheit und stabilere Preise
Foto: VSSE e.V./Christoph GöckelEin witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgt für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni. Dies teilte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerenbauer (VSSE) mit. Da die Erntehelfer unter Corona-Infektionsschutzauflagen auf dem Landweg einreisen konnten ...
-
Article
HDE: Öffnungsschritte hellen Verbraucherstimmung auf
Foto: Metro GroupBei rückläufigem Infektionsgeschehen und ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt die Verbraucherstimmung ihren Aufwärtstrend im Juni fort. Bereits den vierten Monat in Folge steigt das HDE-Konsumbarometer. Zurückzuführen ist diese Entwicklung allein auf verbesserte Konjunkturerwartungen der Verbraucher, die angesichts von Öffnungsschritten und mit Blick auf die voranschreitende Impfkampagne optimistisch gestimmt ...
-
Article
ZVG: Schulgärten und Unterrichtsmaterialen zum Gartenbau bleiben hochaktuell
Nicht erst Homeschooling und eingeschränkter Schulbetrieb in den vergangenen Monaten haben die Bedeutung von guten Bildungsangeboten deutlich gemacht. Das betonte der Zentralverband Gartenbau (ZVG) im Rahmen des „Tag des Schulgartens“ am 10. Juni und unterstrich dabei seine Forderung nach der Aufnahme von Schul- und Kita-Gärten in die Lehrkonzepte von frühkindlichen ...
-
Article
BGA: Die Richtung für den Dienstleistungssektor stimmt
„Für den Dienstleistungssektor in Deutschland geht der Trend langsam aufwärts. Im Vergleich zum Vorquartal sind die Zahlen um 2 % gestiegen. Bestimmte Bereiche wie Verkehr und Lagerei sowie Information und Kommunikation haben sogar das Vorkrisenniveau erreicht. Dennoch sind die Zahlen insgesamt noch nicht in diesem Bereich angekommen', erklärte BGA-Präsident Anton ...
-
Article
BMEL: Mit IN FORM in Form kommen
Die Bundesregierung hat in ihrer Sitzung den von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, und vom Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, vorgelegten Aktionsplan „Weiterentwicklung IN FORM“ beschlossen. Mit der Initiative werden Maßnahmen zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten umgesetzt.Bundesministerin Julia Klöckner: „Unser Ziel ist, ...
-
Article
Coldiretti: Milliardenschäden bei italienischem Sommerobst befürchtet
Starkregen und Hagel gefährden die Steinobst-Ernte nochmals, die in diesem Jahr bereits aufgrund kalter Temperaturen halbiert wurde. Der Verband Coldiretti rechnet mit Einbußen von 30 % bei Kirschen, über 40 % bei Pfirsichen und Nektarinen und bis zu 50 % bei Aprikosen, verglichen mit einem normalen Jahr. Das geht aus ...
-
Article
ZVG: Gartenbau fordert tragfähiges Wassermanagement
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bewertet die aktuell durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) vorgestellte Nationale Wasserstrategie als wichtigen ersten Schritt hin zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Für den Gartenbau sei ein tragfähiges Wassermanagement unabdingbar.„Gartenbauliche Kulturen sind zwingend auf eine ausreichende Wasserverfügbarkeit angewiesen“, betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz. ...
-
Article
DBV/GAP: Mehr Anreize für Agrarumweltprogramme schaffen
Anlässlich der Anhörung im Deutschen Bundestag zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Parlamentarier auf, bei den neuen Eco Schemes und bei Agrarumweltmaßnahmen mehr Anreize für die Landwirte zu schaffen. „Die Bauern haben gezeigt, dass sie ein großes Interesse am Umwelt- und Artenschutz in ...
-
Article
Copa Cogeca/Freshfel Europe: "Frischen Wind in die Förderung von O&G bringen"
Am 9. Juni (11 bis 13 Uhr MESZ) laden die beiden Verbände zu einem Online-Seminar über die anstehende Reform der Absatzförderungspolitik für landwirtschaftliche Produkte. Zu dem interaktiven Treffen sind politische Entscheidungsträger aus den europäischen Mitgliedstaaten und Vertreter der Wirtschaft geladen. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache stattfinden.Auf dem Programm steht ...
-
Article
Landesverband Sächsisches Obst e.V.: Erdbeerernte von 2.000 Tonnen erwartet
Foto: vhzInsgesamt rechnen die sächsischen Betriebe mit 2.500 t, in Sachsen-Anhalt gehen sie von etwa 160 t aus. Diese Prognosen gab der Landesverband, der auch Betriebe in Sachsen-Anhalt vertritt, auf der Eröffnung der Sächsischen Erdbeersaison in Ablaß bekannt. Die Frucht wächst in Sachsens Verbands-Betrieben auf 238 ha, das sind 7,2 ...
-
Article
ZVG: Kritik an der Novelle des Verpackungsgesetzes
Nach Ansicht des Zentralverbands Gartenbau sind die geplanten Änderungen der Registrierungs- und Nachweispflichten der Novelle des Verpackungsgesetzes, die ab 3. Juli 2021 in Kraft treten soll, quasi nicht umsetzbar und bringen damit keine Verbesserung der Kreislaufwirtschaft.Mit den neuen Regelungen soll u.a. die Nachweispflicht zur Erfüllung der Rücknahme und Verwertungsanforderungen auf ...
-
Article
ZVG/Bundesfachgruppe Obstbau: Kühles Frühjahr verzögert Apfelernte
Foto: janvier/AdobeStockDas kühlere Wetter im April und Mai 2021 wirkt sich deutschlandweit deutlich auf den Start der Obsternte aus. Die Bundesfachgruppe Obstbau rechnet laut ZVG bei der Apfelernte mit einer Verzögerung von etwa 14 Tagen gegenüber dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Im Vergleich zum sehr frühen Jahr 2018 ist ...
-
Article
CO2-neutrale Luftfrachtlogistik: Branche und Politik müssen gemeinsam handeln
Für eine CO2-freie Luftfracht sind vor allem baldige Technikfortschritte – insbesondere ökologisch nachhaltige Kraftstoffe für den Flugbetrieb – erforderlich. Deren Markthochlauf muss durch international, mindestens aber europäisch verbindliche Regelungen und Anreizprogramme beschleunigt werden, mahnen der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und der Bundesverband ...
-
Article
SHAFFE/Freshfel Europe: "Elektronische Pflanzenschutzzertifizierung steht noch am Anfang"
Foto: SHAFFEDie Webinare am 27. und 31. Mai zum Thema elektronische Pflanzengesundheitszeugnisse, die von SHAFFE, Freshfel Europe und der Global Alliance for Trade Facilitation veranstaltet wurden, legten den Fokus auf die Entwicklung des IPPC ePhyto Hub, eines globalen Übertragungssystems für Pflanzengesundheitszeugnisse, an das sich bereits fast 50 Länder angeschlossen haben. ...
-
Article
Bioland: Ziele zum Ausbau des ökologischen Landbaus stärker in den Fokus rücken
Mit Blick auf die nahende Bundestagswahl im September appelliert Bioland an die künftige Bundesregierung, die Ziele zum Ausbau des ökologischen Landbaus stärker in den Fokus zu rücken.Die zehn Kernforderungen im Überblick:1. Finanzielle Absicherung der Honorierung für die Beibehaltung bzw. Einführung des ökologischen Anbauverfahrens: Jährlich 50 Mio Euro zusätzlich werden für ...