All Politik & Verbände articles – Page 59
-
Article
Forderung nach internationaler Konferenz gegen Patente auf Saatgut wächst
Foto: Keine Patente auf Saatgut! Ziel ist es, so die Organisation Keine Patente auf Saatgut!, Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere zu stoppen. Betroffen von derartigen Patenten seien u.a. Salat, Tomaten, Buschmelonen und Braugerste. Viele der Patente würden sich auch auf Lebensmittel, bis hin zum Bier ...
-
Article
BZL: Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2021 erhältlich
Foto: BLEDas neue Jahrbuch 2021 enthält 286 Tabellen, davon 33 über die EU-Mitgliedstaaten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Es bietet umfangreiches statistisches Grundmaterial zu diversen Themen aus Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Aufbereitet wird es vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) für das Bundeslandwirtschaftsministerium.Die verschiedenen ...
-
Article
ZVG kritisiert Neuregelung der Arbeitszeiterfassung und Systembruch beim Mindestlohn
Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bei den vorgelegten Referentenentwürfen zum Mindestlohnerhöhungsgesetz und zum Zweiten Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung. Der ZVG führt aus, dass die per Gesetz geplante Mindestlohnerhöhung erneut einen Systembruch darstelle. Die geplanten neuen Aufzeichnungspflichten würden zudem gerade für kleine Familienunternehmen mit ...
-
Article
QS-Akademie: "Lebensmittelsicherheitskultur rechtssicher & erfolgreich umsetzen" - Live-Online-Seminar
Interessierte aus der Lebensmittelwirtschaft erhalten am 4. März einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen und Umsetzung der 'Lebensmittelsicherheitskultur' im eigenen Unternehmen, teilt QS mit.Die Referenten Sascha Schigulski, Rechtsanwalt mit der Spezialisierung auf Lebensmittel- und Futtermittelrecht, Dr. Thomas Schnick, Geschäftsführer der Zertifizierungsstelle IFCS Institute for Food Chain Standards GmbH, sowie Markus ...
-
Article
BZL: Neue Unterrichtsmaterialien zu Klima und Landwirtschaft
Foto: BLE„Landwirtschaft und Gartenbau – Geht das ohne Plastik?“, „Digital Farming – Landwirtschaft für mehr Natur- und Klimaschutz?“, „Pflanzenzüchtung fürs Klima – wohin führt der Weg?“: Antworten darauf bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit neuen interaktiven Unterrichtsbausteinen. Die Materialien richten sich laut BZL an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen und ...
-
Article
Freshfel Europe: EU-Behörden sollen O+G-Branche bei Weißrussland-Embargo unterstützen
Freshfel Europe hat die Europäische Kommission dazu aufgefordert, eine Vielzahl von Maßnahmen zu erwägen, um das Verbot zu umgehen und alle direkt oder indirekt betroffenen Akteure zu unterstützen. Philippe Binard, Generaldelegierter von Freshfel Europe: 'Wir haben fünf verschiedene Tätigkeitsbereiche und insgesamt zwölf Maßnahmen identifiziert und der Europäischen Kommission vorgelegt, für ...
-
Article
BMEL: DGE-Qualitätsstandards überall in Deutschland anwenden
Bundesernährungsminister Cem Özdemir, Kiran Virmani, Geschäftsführerin Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und Prof. Dr. Jakob Linseisen, Präsident DGE Foto: BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, setzt sich dafür ein, die Qualität in der Gemeinschaftsverpflegung flächendeckend zu verbessern und das Kantinenessen gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Dazu hat ...
-
Article
Schweiz: Lidl tritt Wirtschaftsverband swisscleantech bei
Foto: Lidl SchweizIm Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Einzellhändler eigenen Angaben zufolge für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Der schweizweit aktive Wirtschaftsverband setzt sich für eine klimataugliche Wirtschaft ein – mit dem Ziel, dass die Schweiz bis spätestens 2050 CO2-neutral wird.Lidl Schweiz kompensiert seinen gesamten betrieblichen CO2-Fußabdruck ...
-
Article
DBV: Interesse der Landwirte am Ökolandbau wächst weiter
Das aktuelle Konjunkturbarometer Agrar im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) weist mit einem Öko-Umstellungsinteresse von 20 % einen neuen Höchstwert aus. Unter diesen 20 % der Landwirte, die eine Umstellung in Betracht ziehen, können sich 18,7 % eine Umstellung vielleicht vorstellen. 1,3 % planen die Umstellung fest ein. In Süddeutschland ...
-
Article
Globales Bündnis nimmt Kostenexplosion in den Blick
Foto: Louise BrodieZiel ist es, so Hauptinitiator SHAFFE, die Bedenken der globalen Industrie hinsichtlich der zunehmenden Unterbrechungen der Lieferkette proaktiv zum Ausdruck zu bringen und gemeinsame Lösungen vorzuschlagen. Dafür wurden eine Reihe wichtiger Herausforderungen identifiziert, mit denen alle Obst- und Gemüseproduzenten weltweit konfrontiert sind: gestiegene Kosten für Logistik, Betriebsmittel, Düngemittel, ...
-
Article
DRV: „Nachhaltigkeitskriterien für Handel mit Agrarprodukten müssen vorgelegt werden“
'Bei der Ausgestaltung der Taxonomie-Verordnung für die Land- und Agrarwirtschaft muss die gesamte Wertschöpfungskette berücksichtigt werden. Daher muss auch definiert werden, welche Kriterien für einen nachhaltigen Handel mit Agrarprodukten gelten. Schließlich ist eine ökonomisch nachhaltige Entwicklung für die landwirtschaftlichen Betriebe ohne einen leistungsstarken Handel nicht möglich“, betont Franz-Josef Holzenkamp, Präsident ...
-
Article
SHAFFE lädt zur "neuen Realität der Obstexporte"
Am 30. März findet der 'The Southern Hemisphere Fresh Fruit Trade Congress' von SHAFFE per Zoom statt. Unter dem Titel 'The New Reality for Southern Hemisphere Fruit Exports' widmet sich die diesjährige Ausgabe dem sich wandelnden Handelsumfeld, in dem sich die Erzeuger und Exporteure der Südlichen Hemisphäre derzeit bewegen. Es ...
-
Article
Coldiretti: Italien verzeichnet 29 Prozent mehr Stürme
Foto: PixabayDie Zahl der Stürme in Italien hat im vergangenen Jahr um 29 % zugenommen, wobei heftige Böen, Tornados und Wirbelstürme in Städten und auf dem Land Schäden und Opfer verursachen. Dies geht aus der Analyse des italienischen Bauernverbandes Coldiretti hervor, die auf der Tagung 'Obiettivo Acqua' zusammen mit Anbi, ...
-
Article
Bundeszentrum für Ernährung: Monatlich neue Ideen und alltagsnahe Impulse für mehr O+G
Foto: Brad Pict/AdobeStockAuch nach dem Internationalen Jahr für Obst und Gemüse 2021 ist das Thema beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) nicht vom Tisch: Auf der Online-Seite „Fokus Obst und Gemüse“ werden monatlich Ideen, Informationen, Rezepte und praktische Tips zusammengestellt, wie mehr Obst und Gemüse auf den Speiseplan kommen kann und ...
-
Article
Frische Seminar/Frische Expert Talk: Existenzsichernder Lohn ist möglich
Sonderangebote, Rabatte und Aktionswochen führen dazu, dass Lebensmittel immer billiger werden und scheinbar nichts mehr wert sind. Das trifft in besonderen Maße auch auf die Warengruppe Obst und Gemüse zu. Billige Lebensmittel sind aber nur dann möglich, wenn woanders gespart wird: Zumeist sind dies die Löhne der Landarbeiter und die ...
-
Article
Assomela befürchtet Rückgang der italienischen Apfelproduktion in 2030 um 30 Prozent
Foto: PixabayDie niederländische Universität Wageningen hat vor kurzem ihre Studie über die Auswirkungen des europäischen Green Deal veröffentlicht. Dabei wurden unter Berücksichtigung der Ziele der Farm to Fork- und der Biodiversitäts-Strategie des europäischen Green Deal vier Szenarien entwickelt. Sie untersuchte die Auswirkungen, die etwa durch einen verringerten Einsatz von Dünge- ...
-
Article
BdS: „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ - Lohnfindung Branchenexperten überlassen
Foto: Bundesverband der Systemgastronomie e.V.Auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) nahm Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), an der virtuellen Lunchtalkreihe „Wirtschaft sind wir alle“ zum Thema „Mindestlohnkommission – Wie geht’s weiter?“ teil. Sie diskutierte über die politische Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns und welche Auswirkungen ...
-
Article
Freshfel Europe fordert verstärkte Unterstützung für EU-O+G-Branche wegen Belarus-Embargos
Das am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Embargo wird die Exporte der EU möglicherweise länger als sechs Monate beeinträchtigen und die Position der EU-Frischwarenexportwirtschaft weiter schwächen, zeigt sich Freshfel Europe besorgt. Der Frischwarensektor sei lebenswichtig und preisempfindlich und habe nur begrenzte Möglichkeiten, mit Beschränkungen umzugehen, die auf politische Auseinandersetzungen ...
-
Article
BMEL: Nachhaltige Agrarlieferketten und Möglichkeiten des Carbon Farming
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothekDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat sich virtuell mit seinem französischen Amtskollegen und amtierenden Präsidenten des Agrarrats der Europäischen Union, Julien Denormandie, zu einem Kennenlerngespräch getroffen. Dabei tauschten sich beide zu einer Vielzahl landwirtschaftspolitischer Themen aus, darunter ...
-
Article
BGA: Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze bereiten Sorgen
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) betrachtet die zunehmenden Spannungen an der ukrainisch-russischen Grenze mit großer Sorge. So erinnere der offensive außenpolitische Kurs Russlands stark an das Vorgehen des Jahres 2014, das mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Halbinsel Krim durch Russland endete. Ein solches Vorgehen, so die Mitteilung, dürfe nicht ...