All Politik & Verbände articles – Page 58

  • Foto: Lemon from Spain
    Article

    Lemon from Spain: Kanada ist drittgrößter Nicht-EU-Markt für europäische Zitronen

    2022-02-24T06:49:00Z

    Foto: Lemon from SpainNach Angaben des statistischen Amtes Eurostat hat die Europäische Union zwischen Oktober 2020 und September 2021 insgesamt 137.137 t Zitronen außerhalb ihrer Grenzen in Umlauf gebracht, d.h. 50 % der insgesamt 274.737 t, die weltweit exportiert wurden. Obwohl der Inlandsverbrauch in Europa seit 2015 um 3 kg ...

  • Logo_BVE_05_05_04.jpg
    Article

    EU-Sorgfaltspflichten-Richtlinie: Ernährungsindustrie sieht Verbesserungsbedarf

    2022-02-23T16:02:00Z

    Die EU-Kommission hat am 23. Februar ihren Entwurf für eine europäische Sorgfaltspflichtenregelung vorgestellt. Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt, dass mit der Einführung einer EU-Regulierung die Zielsetzung einer harmonisierten Regelung von umweltbezogenen und menschenrechtsbezogenen Sorgfaltspflichten und damit auch einheitlichen Definitionen und transparenten Grundlagen etabliert wird. In vielen Punkten bestehe ...

  • logo_qs_akademie_27.jpg
    Article

    QS-Akademie: Live-Online-Seminar „Arbeitssicherheit in der landwirtschaftlichen- & gärtnerischen Produktion“

    2022-02-23T09:30:21Z

    Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger erfahren am 22. März von 15 Uhr bis 17 Uhr laut QS, worauf es beim Arbeitsschutz im eigenen Betrieb ankommt.Der Referent Torsten Papke, Präventionsleiter der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Nordrhein-Westfalen, stellt die Pflichten der Arbeitgeber sowie Beschäftigten in den Fokus und beleuchtet ...

  • bmel_64.jpg
    Article

    BMEL: Verbraucher haben Anspruch zu wissen, woher ihr Essen kommt

    2022-02-22T12:44:00Z

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat beim EU-Agrar- und Fischereirat in Brüssel gemeinsam mit seiner österreichischen Kollegin, Elisabeth Köstinger, eine Initiative zum Thema „Faires Einkommen für Landwirte“ eingebracht. Gemeinsam fordern sie die Europäische Kommission auf, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), zügig einen Legislativvorschlag für ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL reicht GAP-Strategieplan bei Europäischer Kommission ein

    2022-02-21T14:03:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, reichte am 21. Februar den GAP-Strategieplan für Deutschland bei der Europäischen Kommission zur Genehmigung ein. Der Strategieplan bildet die Grundlage für die Förderung der Landwirtschaft im Rahmen der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der kommenden Förderperiode von 2023 bis 2027. ...

  • logo_fooddrink_copa.jpg
    Article

    Kompetenz-Bündnis: Qualifizierungspartnerschaft für Agrar- & Ernährungswirtschaft gestartet

    2022-02-21T07:25:26Z

    Nachdem das Ökosystem der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Europa 2021 die ersten Schritte zur Entwicklung der Partnerschaft 'Kompetenz-Bündnis' unternommen hatte, wurden nun die Kommissionsdienststellen (GD GROW, GD AGRI, GD EMPL), die diese Initiative aktiv unterstützen, offiziell ins Leben gerufen, teilt Copa Cogeca mit.Der „Pakt“ wachse an Mitgliedern und gewinne an ...

  • Foto: Coldiretti
    Article

    Coldiretti gründet Bio-Task Force

    2022-02-18T12:39:00Z

    Foto: ColdirettiDer italienische Bauernverband hat mit „Coldiretti Bio“ eine Arbeitsgruppe von Unternehmen und Experten unter der Leitung von Präsidentin Maria Letizia Gardoni ins Leben gerufen.Die Jungunternehmerin führt einen Betrieb für Bio-Obst und -Gemüse in ihrer Heimatstadt Osimo (Provinz Ancona), hat Agrarwissenschaften an der Technischen Universität der Marken studiert und war ...

  • Foto: Coldiretti
    Article

    Italien: Bauernverband Coldiretti demonstriert gegen Landwirtschaftskrise

    2022-02-18T10:36:00Z

    Foto: ColdirettiAm 17. Februar sind in zahlreichen italienischen Städten tausende Landwirte auf die Straßen gegangen, um auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage aufmerksam zu machen. Gefordert wurde neben einer gerechteren Aufteilung der stark gestiegenen Kosten entlang der Wertschöpfungskette auch Unterstützung seitens der Regierung. Coldiretti-Präsident Ettore Prandini und Generalsekretär Vincenzo Gesmundo haben ...

  • Article

    Logistik: Common Office der EU-Verkehrsverbände begrüßt warnend neue Eurovignetten-Richtlinie

    2022-02-18T10:00:00Z

    Das Common Office, das Verkehrsunternehmen aus Frankreich, den nordischen Ländern und Deutschland vereint, ist fest entschlossen, im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Sinne der Ersetzung von fossilen Brennstoffen beizutragen, und begrüßt die Annahme der Reform der Eurovignetten-Richtlinie. Der neue Text ermögliche einen stärker harmonisierten Rahmen für die ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_72.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Das 1x1 der Warenkontrolle - Grundlagen der Qualitätssicherung

    2022-02-18T09:56:00Z

    Die korrekte, aber auch effiziente Qualitätskontrolle von Obst und Gemüse beim Warenein- und -ausgang zählt zu einem der zentralen Aufgabenbereiche des Fruchthandels. Geschulte Mitarbeiter sind hier gefragt, damit die Qualität der frischen Artikel in der gesamten Vermarktungskette erhalten bleibt. Das Frische Seminar-Webinar „Das 1x1 der Warenkontrolle – Einstieg in die ...

  • logo_dbv_45.jpg
    Article

    DBV fordert zügige Genehmigung des Nationalen GAP-Strategieplans 2023 bis 2027

    2022-02-16T09:38:58Z

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, fordert den Bundeslandwirtschaftsminister sowie die Landwirtschaftsminister der Länder auf, für die Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 zügig die Genehmigung des GAP-Strategieplans herbeizuführen. „Wir Landwirte haben kein Verständnis dafür, dass der Entwurf des deutschen GAP-Strategieplans noch immer nicht zur Genehmigung bei der EU ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_32.JPG
    Article

    Bioland: Bio-Ausbau ist kein Selbstläufer - Konkrete Maßnahmen von Politik gefordert

    2022-02-15T16:01:00Z

    Laut Bioland-Verbandszahlen aus 2021 wirtschafteten 8.777 Bioland-Betriebe in Deutschland und Südtirol auf einer Fläche von 500.204 ha. Demnach erhöhte sich die Zahl der Betriebe gegenüber dem Vorjahr um 273 – ein Plus von rund 3,2 %. Die organisch-biologisch bewirtschaftete Fläche nahm im selben Zeitraum um rund 6,9 % bzw. 32.066 ...

  • Foto: BMEL
    Article

    BMEL: Trend zur Steigerung der Nachfrage nach Bio-Produkten hält weiter an

    2022-02-15T15:43:00Z

    Foto: BMELBio-Lebensmittel erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Nach einem Hoch im ersten Corona-Jahr ist der Umsatz mit Bio-Produkten in 2021 weiter um 5,8 % auf 15,87 Mrd Euro gestiegen. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöht sich damit nach vorläufigen Schätzungen von Marktexperten auf 6,8 %, teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...

  • Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothek
    Article

    BMEL: "Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem, das wir dringend anpacken müssen"

    2022-02-15T14:44:00Z

    Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothekAnlässlich von Protesten des sogenannten „Aufstands der letzten Generation“, einer bundesweiten Organisation gegen Lebensmittelverschwendung, im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Bundesminister Cem Özdemir: „Zuallererst bin ich froh, dass die Demonstrantinnen und Demonstranten heute keine Krankenwagen aufhalten, sondern gemerkt haben, dass sie sich an uns in der ...

  • dbv_glfa.jpg
    Article

    DBV/GLFA: Erhöhung des Mindestlohns schwächt die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen

    2022-02-15T08:25:52Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) haben sich gegen eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro zum 1. Oktober 2022 und Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung ausgesprochen, erklärten sie einer einer gemeinsamen Stellungnahmen zu zwei Referentenentwürfen des Bundesarbeitsministeriums.DBV-Präsident Joachim Rukwied kritisiert ...

  • logo_dbv_44.jpg
    Article

    DBV: Landwirtschaftliche Flächen beim Ausbau der Photovoltaik schonen

    2022-02-14T09:45:56Z

    Der weitere Ausbau der Photovoltaik (PV) soll auch künftig vorrangig auf Gebäuden sowie Konversionsflächen erfolgen. Dies hat der Verbandsrat des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in einem neuen Positionspapier festgehalten. Hindernisse beim Eigenverbrauch und bei der Nahstromvermarktung müssen nach Auffassung des DBV abgebaut werden. Speicherlösungen seien zu unterstützen. Bei den Freiflächenanlagen fordere ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_71.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Sicheres Wissen über Gesetze in der Fruchtbranche

    2022-02-14T09:05:00Z

    Gesetze, Verordnungen, Normen: Oftmals sind die geltenden Rahmenbedingungen, die für den Fruchthandel verbindlich sind, für Nicht-Juristen ein Buch mit sieben Siegeln. Das Frische Seminar-Webinar „Gesetzliche Grundlagen als Lebensmittelunternehmer“ am 1. März 2022 bietet verständlich und praxisorientiert den Überblick, so der DeutscheFruchthandelsverband (DFHV). In der Online-Veranstaltung werden die rechtlichen Hintergründe anschaulich ...

  • Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStock
    Article

    AMI: Politik beeinflusst den Birnenmarkt

    2022-02-11T10:04:00Z

    Foto: ChaoticDesignStudio/AdobeStockDurch die Schließung der EU-Grenze zu Belarus seit dem 1. Januar 2022 wird nun auch die Vermarktung von EU-Birnen in Mitleidenschaft gezogen.Die Europäische Union exportiert unter normalen Umständen im Zeitraum Januar bis Juli 60.000 t bis 70.000 t Birnen nach Belarus. Die Masse der Birnen stammt aus Belgien und ...

  • Foto: LUBW/Fabry
    Article

    BMEL: Neue Abteilungsleitung „Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Ernährung, Produktsicherheit“

    2022-02-11T09:44:10Z

    Foto: LUBW/FabryEva Bell übernimmt zum 1. März 2022 die Leitung der Abteilung 2 „Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Ernährung, Produktsicherheit“, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Bundesminister Cem Özdemir: „Die Ernährungspolitik und die Klima- und Nachhaltigkeitspolitik haben einen sehr hohen Stellenwert für die Bundesregierung.“Derzeit ist Bell Präsidentin der Landesanstalt für Umwelt ...

  • Foto: Assomela
    Article

    Assomela veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung

    2022-02-10T13:01:04Z

    Foto: AssomelaAnfang der KW 6 fand die übliche Sitzung des Marketingausschusses von Assomela statt. Bewertet wurde neben der Marktentwicklung auch aktuelle Herausforderungen der Branche. Was den Markt anbelangt, so entsprachen die Verkäufe im Januar mit 180.000 t dem Niveau der vorangegangenen Saisons. Die Lagerbestände an Äpfeln sind zum 1. Februar ...