All Politik & Verbände articles – Page 5
-
Article
Bayern: Hilfen für Frostschäden im Obst- und Weinbau – Anträge können jetzt gestellt werden
Die Spätfröste Ende April 2024 haben in Deutschland und auch in Bayern bei Obstkulturen und Rebflächen große Schäden angerichtet.
-
Article
Bundesminister Özdemir begrüßt Kommissionsvorschläge zur Stärkung von Landwirten in der Wertschöpfungskette
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir hat die Pläne der EU-Kommission zur Änderung der Verordnung über eine gemeinsame Marktorganisation für landwirt-schaftliche Erzeugnisse (GMO) und zu einer neuen Verordnung über die grenzüberschreitende Durchsetzung unlauterer Handelspraktiken begrüßt.
-
Article
Erfolgreicher 41. Erdbeertag in Karlsruhe
Mit aktuellen Branchenthemen befasste sich der 41. Erdbeertag in der Begegnungsstätte Grötzingen in Karlsruhe.
-
Article
HDE: Vorschlag der EU-Kommission zur UTP-Richtlinie birgt Risiken
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den Vorschlag der EU-Kommission zur verbesserten Zusammenarbeit der nationalen Behörden in den Mitgliedsstaaten bei der UTP-Richtlinie grundsätzlich positiv.
-
Article
Deutsche Landwirte brauchen eine zukunftsfähige GAP
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, kritisiert die von der Bundesregierung aus SPD und Grünen in Brüssel vorgelegte Positionierung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 als „bürokratisch, ideenlos und unzureichend“.
-
Article
Wechsel in der DBV-Geschäftsführung zum 1. September 2025
Der Deutsche Bauernverband (DBV) beruft Stefanie Sabet zum 1. September 2025 zur neuen Generalsekretärin. Sie tritt damit die Nachfolge von Bernhard Krüsken an, der zu diesem Zeitpunkt nach zwölf erfolgreichen Jahren ausscheidet, teilt der DBV mit.
-
Article
Fairtrade International sieht EU-Mercosur-Abkommen mit Besorgnis
Trotz massiver öffentlicher Kritik in Ländern der Europäischen Union und des Mercosur-Blocks hat die Europäische Kommission die Verhandlungen über das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Mercosur abgeschlossen. Fairtrade International ist eigenen Angaben zufolge über zahlreiche Aspekte dieses Abkommens besorgt.
-
Article
DBV: EU-Bodenüberwachungsrichtlinie ist weder zielführend noch konsensfähig
In den Verhandlungen über den Vorschlag der EU-Kommission über eine Bodenüberwachungsrichtlinie (Soil Monitoring and Resilience Law) konnten die grundsätzlichen Webfehler des Vorschlags bisher nicht beseitigt werden, erklärt der DBV-Umweltbeauftragte und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, im Vorfeld der nächsten Verhandlung im Trilog am 12. Dezember 2024.
-
Article
ZVG: Bundestagswahl 2025 - Wirtschaftspfad für den Gartenbau nötig
Angesichts der anstehenden Bundestagswahl 2025 hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) seine Forderungen für die Zukunft der Branche aufgestellt. „Die allgemeine wirtschaftliche Situation hat sich in den vergangenen Jahren spürbar verschlechtert, was insbesondere den Mittelstand, zu dem die Betriebe des deutschen Gartenbaus im Wesentlichen gehören, vor immense Herausforderungen stellt“, betont ZVG-Präsidentin ...
-
Article
Deutsche Umwelthilfe kritisiert massenhaftes Wegwerfen im Lebensmittelhandel
In dieser Woche hat das dem Bundeslandwirtschaftsministerium zugeordnete Thünen-Institut den ersten Ergebnisbericht zum Pakt gegen Lebensmittelverschwendung im Groß- und Einzelhandel vorgelegt. Demnach wurde nur ein Viertel der nicht verkauften Nahrungsmittel als Lebens- oder Futtermittel weitergegeben, der Rest landete im Abfall. Noch dazu sind die Daten ungenau, so die Deutsche Umwelthilfe.
-
Article
BMEL/Thünen-Institut: Pakt gegen Lebensmittelverschwendung erfolgreich angelaufen
Mit dem Pakt gegen Lebensmittelverschwendung haben das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels die Grundlage für eine erfolgreiche Reduzierung von Lebensmittelabfällen gelegt.
-
Article
Generalrat der Welthandelsorganisation ernennt Ngozi Okonjo-Iweala zur Generaldirektorin für zweite Amtszeit
Der Allgemeine Rat der Welthandelsorganisation (WTO) hat am 29. November im Konsens beschlossen, Dr. Ngozi Okonjo-Iweala für eine zweite vierjährige Amtszeit, die am 1. September 2025 beginnen soll, als Generaldirektorin wiederzubestellen. Diese Entscheidung spiegelt die breite Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Führungsqualitäten und ihrer strategischen Vision für die Zukunft der WTO wider, ...
-
Article
Copa-Cogeca Präsidium bestätigt wachsende Spannungen und Widerstand gegen EU-Mercosur-Abkommen
Während die Verhandlungen über ein EU-Mercosur-Abkommen in vollem Gange sind, hielten Copa und Cogeca ihre Praesidia in Brüssel ab. Der neue EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen wollte sich aus erster Hand über die weit verbreiteten Spannungen und den einhelligen Widerstand gegen die laufenden Verhandlungen informieren, so Copa-Cogeca.
-
Article
Lebensmittelverband: Europäische Kommission muss Bürokratieabbau und Wettbewerbsfähigkeit priorisieren
Mit Blick auf die anstehende Wahl und Bestätigung der Europäischen Kommission fordert der Lebensmittelverband Deutschland, dass die EU-Kommission diese Legislaturperiode nutzt, um Bürokratie abzubauen und die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen zu stärken.
-
Article
ZVG: ZKL-Abschlussbericht vorgelegt - Taten müssen folgen
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat in der ZKL die Belange der Sonderkulturen mit Nachdruck vertreten. „Die Mitglieder der ZKL betonen im Abschlussbericht, wie wichtig es ist, Stillstände zu überwinden und innovative Wege zu gehen“, stellt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer zu den ZKL-Ergebnissen heraus.
-
Article
Neuer DFHV-Ausschuss „Qualitätsmanagement“ bündelt Kompetenzen der Mitgliedsunternehmen
Das Qualitätsmanagement hat im Handel mit frischem Obst und Gemüse eine besondere Bedeutung und bildet seit jeher einen Schwerpunkt der Arbeit des Deutsche Fruchthandelsverbands (DFHV). Zur Unterstützung der Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) in den DFHV-Mitgliedsunternehmen gibt es einen eigenen Verteiler, über den pro Jahr mehr als 300 Rundschreiben versandt werden, so der ...
-
Article
Zukunftskommission Landwirtschaft veröffentlicht strategische Leitlinien und Empfehlungen „Zukunft Landwirtschaft“
Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat ihre strategischen Leitlinien für die künftige Agrarpolitik vorgelegt. Unter der Überschrift „Zukunft Landwirtschaft. Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe in schwierigen Zeiten“ betont das Gremium die dringende Notwendigkeit, innovative Lösungen für eine nachhaltige Agrar- und Ernährungspolitik zu entwickeln, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
USA: Höhere Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China ab Tag eins von Donald Trumps Präsidentschaft?
Noch nicht (wieder) im Amt, wirft die Präsidentschaft von Donald Trump erste Schatten voraus. Als eine seiner ersten Amtshandlungen will er Medienberichten zufolge auf Waren aus Mexiko und Kanada Importzölle von 25 % erheben, für China sollen es 10 % werden.
-
Article
Bundesrat beschließt BMEL-Vorhaben für praxisgerechtere EU-Agrarförderung und Bürokratieabbau
Der Bundesrat hat sich mit mehreren vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetz- und Verordnungsentwürfen befasst: Die Länderkammer hat eine praxisgerechtere EU-Agrarförderung beschlossen, für mehr Flexibilität für Winzerinnen und Winzer gestimmt und für Bürokratieabbau votiert, so das BMEL.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: Zulassung für das Glyphosat-Pflanzenschutzmitel Roundup PowerFlex behördlich beendet
Nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das glyphosathaltige Produkt Roundup PowerFlex hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Widerruf von der angefochtenen technischen Verlängerung der Zulassung beschlossen.