All Politik & Verbände articles – Page 46
-
Article
BMEL: Zweiter Baustein des Hilfspakets für die Landwirtschaft kommt
Die zweite Hilfsmaßnahme für Landwirtinnen und Landwirte in den Sektoren, die besonders unter den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine leiden, steht: Nachdem seit Beginn der KW 37 der erste Baustein des Hilfspakets, die Anpassungsbeihilfe, ausgezahlt wird, komplettiert ein Kleinbeihilfeprogramm das Paket zielgerichteter Hilfen für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe. Für ...
-
Article
Chile: CPTPP-Abkommen endlich verabschieden - Asiatisch-pazifischer Raum wichtig für Exporte
Foto: Fruits from ChileDer neue Asoex-Präsident Iván Marambio hat die chilenische Regierung aufgefordert, das Abkommen über die Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) zu verabschieden, da es für die Zukunft der chilenischen Obstausfuhren von entscheidender Bedeutung sei, berichtet eurofruit.Chile hatte das Freihandelsabkommen bereits 2018 zusammen mit zehn anderen CPTPP-Mitgliedern unterzeichnet und es wurde ...
-
Article
BMEL: Auszahlung des ersten Hilfsprogramms für die Landwirtschaft gestartet
Startschuss für das erste zielgenaue und unbürokratische Hilfspaket für landwirtschaftliche Betriebe: Heute beginnt die Auszahlung der Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die von den Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine besonders betroffenen sind. Die Anpassungsbeihilfe liegt bei Baumobst bei 4.719.357,10 Euro (Anteil: 3,5 %), bei Spargel bei ...
-
Article
Özdemir: Exportverbot gesundheitsschädlicher Pflanzenschutzmittel kommt
Foto: kara/AdobeStockDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bereitet ein Exportverbot für bestimmte gesundheitsschädliche Pflanzenschutzmittel vor, die in Deutschland produziert werden, aber in der EU nicht eingesetzt werden dürfen. Damit leistet die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kleinbäuerinnen und -bauern insbesondere im globalen Süden und für faire Wettbewerbsbedingungen ...
-
Article
DGE: Gemeinsam für eine ausgewogene Ernährung im Alter
Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein für eine hohe Lebensqualität im Alter. Dabei bestehen je nach Lebenslage unterschiedliche Anforderungen an die Ernährung. Genau diese nimmt die neu geschaffene Vernetzungsstelle Seniorenernährung Thüringen in den Fokus. Die Umsetzung erfolgt gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und die Verbraucherzentrale ...
-
Article
Bioland: Mehr Bio in Kitas - Apfel-Verteilaktion als Signal an Politik
Foto: Sonja HerpichBioland-Betriebe verteilen in der Woche vom 12. September bundesweit unter dem Motto „Bioland fürs Klima“ frisch geerntete heimische Äpfel an Kindertagesstätten ihrer Region. Die Bio-Apfelaktion soll laut Bioland als Signal an die Politik verstanden werden, den Bio-Anteil in der Kita-Verpflegung zu erhöhen. „Wir wollten unbedingt bei der Apfelaktion ...
-
Article
BLE: Steigende Energiepreise – Fördermöglichkeiten für Landwirtschaft und Gartenbau
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) empfiehlt, Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus noch vor Beginn der Heizperiode Förderanträge für das Bundesprogramm Energieeffizienz des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu stellen.Das BMEL hat Fördermittel bereitgestellt, um kleinen und mittleren Betrieben, die in der Primärproduktion der Landwirtschaft und im ...
-
Article
Knapp eine Milliarde Euro bis 2027: Mittel für die Emilia-Romagna verabschiedet
Foto: UnsplashIm Vergleich zum vorherigen EU-Haushalt bekommt die Agrar- und Ernährungsbranche in der italienischen Region Emilia-Romagna rund 132 Mio Euro zusätzliche Mittel und erhält bis zum Jahr 2027 insgesamt 913,2 Mio Euro aus Fonds zur ländlichen Entwicklung. 40 % der Gelder, knapp 372 Mio Euro, stammen aus der EU, die ...
-
Article
Handelsverband Lebensmittel präsentiert Vorschläge für 30 Prozent Ökolandbau bis 2030
Der Handelsverband Lebensmittel (BVLH) hat mit führenden Lebensmittelhandelsunternehmen Vorschläge erarbeitet, die darauf abzielen, erforderliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um bis 2030 in Deutschland 30 % Ökolandbau zu erreichen.'Der Lebensmittelhandel bietet bereits heute ein umfangreiches Angebot ökologisch erzeugter Produkte und baut dieses kontinuierlich aus', erläutert BVLH-Geschäftsführer Christian Mieles. 'Die Waren sind nach ...
-
Article
EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft: Alarmglocken schrillen bei Blick auf Energiekrise
Durch die rapide steigenden Inputkosten und extremen Wetterereignisse kämpfen viele Akteure in der EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft um die Aufrechterhaltung ihres Geschäfts, so die Verbände Copa-Cogeca, Primary Food Processors (PFP) und FoodDrinkEurope. Einige Unternehmen stünden vor der Wahl, die Produktion einzustellen, Personal zu entlassen oder das Geschäft aufzugeben.Der jüngste Anstieg der ...
-
Article
Özdemir: Ohne die Landkreise geht es nicht
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftBei der 75. Jahrestagung des Deutschen Landkreistages unterstrich der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, dass es auf die ländlichen Räume ankomme, um die notwendige Transformation für Klimaschutz, Energiewende, Digitalisierung und weniger Flächenverbrauch voranzutreiben. Die Bundesregierung setze sich ein für leistungsfähige Kommunen mit ...
-
Article
BVE: Erweitertes Entlastungspaket ist überlebenswichtig für Nahrungsmittelhersteller
Peter Feller, stellv. Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. Foto: Bundesvereinigung ErnährungsindustrieDie Ernährungsindustrie begrüßt die Erweiterung und Verlängerung der Unternehmensbeihilfen und Kostendämpfungsmaßnahmen im Rahmen des Entlastungspakets, auf das sich die Bundesregierung am 4. September verständigt hat.'Die Ausdehnung des Energiekostendämpfungsprogramms über den bislang zugrundeliegenden Branchenkatalog ('KUEBLL-Liste'), ist eine dringend erforderliche ...
-
Article
Multivac: „Politik sollte dringend Anreize für Kunststoffrecycling schaffen“
Foto: MultivacUm einen Schritt Richtung Kreislaufwirtschaft zu gehen, hat Verpackungshersteller Multivac eigenen Angaben zufolge das Kunststoff-Monomaterial für nachhaltige Tiefziehverpackungen APET+ entwickelt. Ein Material, das sich sogar erneut für Lebensmittel nutzen lässt. Sortiermaschinen in Recyclingbetrieben seien allerdings noch nicht in der Lage, das neue Material zu erkennen und sauber zu sortieren. ...
-
Article
DRV sieht im Entlastungspaket große Mängel: „Einmalzahlungen verpuffen in der Wirkung“
„Gut gemeint – ungenügend umgesetzt. Der Bundesregierung ist nicht der notwendige große Wurf gelungen. Sie setzt wieder fast ausschließlich auf teure Einmalzahlungen, von denen die Unternehmen kaum profitieren und die die Bürger quasi im Nachgang von den hohen Energie- und Lebensmittelkosten entlasten sollen.“ So kommentiert Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen ...
-
Article
ZVG: Entlastungspaket ist vertane Chance - Schnelle Lösungen für Unternehmen gefragt
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht das am 4. September vorgestellte dritte Entlastungspaket der Bundesregierung als vertane Chance an und fordert tiefgreifende Adhoc-Maßnahmen. „Der Winter steht vor der Tür und wir brauchen jetzt schnelle und direkt wirkende Maßnahmen für die Betriebe“, drängt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Die gärtnerischen Unternehmen – insbesondere ...
-
Article
HDE: Stimmung der Verbraucher auf neuem Tiefststand
Foto: Piman Khrutmuang - AdobeStockAngesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Dies berichtet der Handelsverband Deutschland (HDE) und bezieht sich auf den eigenen aktuellen Konsumbarometer. Nachdem der Index im August ein Allzeittief erreicht habe, falle er ...
-
Article
EU-Pflanzenschutzneuregelung unrealistisch: ZVG fürchtet Betriebsaufgaben
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat große Sorgen, dass die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten die dortige gartenbauliche Produktion massiv gefährden. Anlässlich einer aktuellen Sitzung des Umweltausschusses im Bundesrat zur EU-Richtlinie 2009/128 fordert der ZVG erneut, dass der EU-Verordnungsentwurf zurückgenommen und grundlegend überarbeitet wird.„Die Vorgaben der Verordnung ...
-
Article
DBV: EU-Kommission drückt sich vor faktenbasierten Diskussion um Pflanzenschutzmittel
Der stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Udo Hemmerling, kritisiert, dass die EU-Kommission bei ihrer Präsentation im Agrarausschuss des Europäischen Parlamentes am 31. August ihren Vorschlag zur Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes ohne eine wissenschaftliche Folgenabschätzung vorgelegt hat. „Fast drei Monate nach Vorstellung ihres Entwurfes zu einer neuen Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von ...
-
Article
ZVG pocht auf Entlastung der Wirtschaft - Energiekrise bedroht Unternehmen des Gartenbaus
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) drängt auf wirksame Entlastungsmaßnahmen angesichts der anhaltenden Energiekrise. Vor allem die Lage für die Unterglas-Betriebe spitzt sich zu.„Man hat das Gefühl, die Politik hat die klein- und mittelständische Wirtschaft (KMU) aus den Augen verloren. Dabei stehen gerade diese mit dem Rücken an der Wand - ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Noch nachhaltigeres Kernobst ist pflückbereit
Foto: Schweizer ObstverbandMit 'Nachhaltigkeit Früchte' hat der Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit Swisscofel, Akteuren und Fachexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette ein ambitioniertes Branchenprogramm geschaffen. Es ist laut Verband eine direkte Antwort auf die gestiegenen Ansprüche der Konsumenten und auf den bundesrätlichen Maßnahmenplan 'Sauberes Wasser'. Der Nationalrat Manuel Strupler würdigte zum ...