All Politik & Verbände articles – Page 43

  • logo_zu_gut_für_die_tonne_02.jpg
    Article

    Bundesminister Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus

    2022-10-21T08:05:03Z

    „Wir wollen, dass mehr Lebensmittel dort landen, wo sie hingehören: auf den Teller. Das heißt im Umkehrschluss: Wir müssen es schaffen, dass wertvolle Nahrung nicht in der Tonne, im Trog oder Tank verschwinden. Angesichts der multiplen Krisen, die wir gerade erleben, ist diese Aufgabe drängender denn je. Der sorgsame Umgang ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE/BZL: Vor allem bei Äpfeln ist der ökologische Anbau verbreitet

    2022-10-20T06:17:00Z

    Foto: BLEIn Deutschland werden auf gut 75.000 ha Obst angebaut – das sind gerade einmal 0,5 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Etwa zwei Drittel der Obstanbaufläche werden für den Anbau von Äpfeln und Erdbeeren genutzt, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).Bei Äpfeln ist der ökologische Anbau besonders ...

  • bmel_85.jpg
    Article

    EU-Agrarreform: Bundeskabinett bringt GAP-Verordnungen auf den Weg

    2022-10-19T13:59:00Z

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat dem Bundeskabinett zwei Verordnungen zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik ab 2023 vorgelegt. Darin werden – anknüpfend an den Ende September in Brüssel eingereichten deutschen GAP-Strategieplan – die mit der EU-Kommission abgestimmten Anpassungen in nationales Recht umgesetzt. Mit der Ersten Verordnung zur Änderung ...

  • Foto: Kathleen Rekowski/AdobeStock
    Article

    Ifo Institut: Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

    2022-10-18T14:20:00Z

    Foto: Kathleen Rekowski/AdobeStockFür dieses und kommendes Jahr rechnen Volkswirte weltweit mit hohen Inflationsraten. Für das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 %. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik mit 1687 Teilnehmenden aus über 100 ...

  • logo_bzl.jpg
    Article

    BZL-Webinar zur neuen GAP ab 2023 wird erneut angeboten – jetzt anmelden

    2022-10-17T09:11:18Z

    Wie ist die Rechtslage zur neuen GAP? Welche Auswirkungen hat sie auf den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb? Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 8. November 2022 um 15 Uhr das kostenfreie, 90-minütige Webinar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“ erneut an. Anmeldungen sind ...

  • Dr. Dirk Jandura  Foto: BGA/Kamil Janus
    Article

    BGA: Großhandelspreise steigen weiter ungebremst

    2022-10-17T08:10:00Z

    Dr. Dirk Jandura Foto: BGA/Kamil JanusDie Großhandelspreise befinden sich auf hohem Niveau und steigen unaufhörlich weiter. Für Großhändler sei daher weiterhin keine Entlastung in Sicht, wie der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) mitteilte. Zudem würden die Lieferketten weiterhin unter großem Druck stehen, es komme immer noch zu Lieferverzögerungen und ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: „Neue Selbstverständlichkeiten in der Zeitenwende“

    2022-10-17T07:51:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftAnlässlich des „Politischen Erntedanks“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat Bundesminister Cem Özdemir für mehr Wertschätzung für die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte appelliert. „Unsere Bäuerinnen und Bauern sichern unser täglich Brot – die gute Tradition, nach der Ernte Danke zu sagen, scheint ...

  • bmel_84.jpg
    Article

    BMEL: Glyphosat-Ausstieg rechtssicher voranbringen

    2022-10-17T07:47:00Z

    Der Ständige Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel (SCoPAFF) hat der zeitlich befristeten Verlängerung der Glyphosatzulassung formal widersprochen. Deutschland hat sich bei der Abstimmung enthalten. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Anwendung von Glyphosat in Deutschland zu beenden. ...

  • Foto: Bundesvereinigung Ernährungsindustrie
    Article

    BVE: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

    2022-10-17T07:29:00Z

    Foto: Bundesvereinigung ErnährungsindustrieDie Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die Arbeitgebervereinigung Nahrung und Genuss (ANG) begrüßen den von der Expertenkommission der Bundesregierung vorgelegten Vorschlag für eine zweistufige Gaspreisbremse. Er ist pragmatisch, entlastet Wirtschaft und Verbraucher und setzt zudem Anreize, um den Gasverbrauch zu reduzieren.Wichtig sei jedoch, dass die vorgeschlagene Gaspreisbremse ...

  • logo_dbv_56.jpg
    Article

    DBV: Agri-Photovoltaik - bessere Chancen für kleinere Anlagen

    2022-10-17T07:19:00Z

    Der Deutsche Bauernverband (DBV), das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl begrüßen vor dem Hintergrund der 2023 in Kraft tretenden EEG-Novelle in einem gemeinsamen Positionspapier die stärkere Förderung der Agri-Photovoltaik - kurz Agri-PV - im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch die Gesetzesnovelle ist es zukünftig möglich, ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_89.jpg
    Article

    Gefahrenbewertung mit der FMEA-Methode - Praktische Anwendungshilfe im Frische Seminar

    2022-10-17T06:27:23Z

    Private Standardgeber wie IFS oder BRC fordern die „Analyse von Gefahren“. Doch wie können Fehler bei der Produktion oder in Prozessen innerhalb der Lieferkette von Obst und Gemüse frühzeitig erkannt und Gefahren vermieden werden? Die Fehler-, Möglichkeits- und Einfluss-Analyse – kurz FMEA – bietet hierfür eine Methode für eine präventive ...

  • Foto: DBV
    Article

    DBV: Pilot der „NatApp“ geht in den Praxistest

    2022-10-14T07:51:24Z

    Foto: DBVNach einjähriger Entwicklungszeit und in enger Zusammenarbeit mit Landwirten in Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen geht die Pilotversion der „NatApp“ in den erweiterten Praxistest. Mit der „NatApp“ können Landwirte Naturschutzmaßnahmen auf ihrem Smartphone abwickeln. Dies umfasst die Information, Planung, Anlage und rechtssichere Dokumentation von Naturschutzmaßnahmen auf ihren Betriebsflächen. In ...

  • Copa-Cogeca_1c2b3f.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit, Innovation – Zukunftssäulen der EU-Landwirtschaft

    2022-10-14T06:12:46Z

    Bei der 10. Ausgabe des von Copa Cogeca organisierten und von der kroatischen Landwirtschaftskammer (HPK) unterstützten Kongresses der europäischen Landwirte (12. bis 14. Oktober in Šibenik) befassten sich die 400 Teilnehmer mit den Sorgen im Zusammenhang mit den zahlreichen Nachbeben von Covid-19, dem Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen ...

  • Foto: Denis Ismagilov/AdobeStock
    Article

    HDE fordert Differenzierung bei der Regulierung des Einsatzes Künstlicher Intelligenz

    2022-10-12T07:56:00Z

    Foto: Denis Ismagilov/AdobeStockDer Handelsverband Deutschland (HDE) bekräftigt seine Forderung nach einer differenzierten Ausgestaltung der Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI). Auch gemeinsam mit anderen führenden Wirtschaftsverbänden sprach sich der HDE in dieser Woche gegenüber Digitalpolitikern gegen einen überbordenden EU-Regulierungsrahmen für KI aus.„Gefragt ist eine Regulierung mit Augenmaß, um Innovationen wie ...

  • Foto: jd-photodesign/AdobeStock
    Article

    Spanien: Nationaler Knoblauchverband prognostiziert deutlichen Anbaurückgang

    2022-10-11T13:58:45Z

    Foto: jd-photodesign/AdobeStockAngesichts der schweren Dürre, der Probleme beim Wasserzugang und der ständig steigenden Produktionskosten rechnet der Nationale Spanische Knoblauchverband mit einem deutlichen Anbaurückgang von Knoblauch insbesondere in Andalusien und in geringerem Maße in Castilla-La Mancha. Das ging aus der Analyse der aktuellen Knoblauchsituation während der im Rahmen der Fruit Attraction ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_45.JPG
    Article

    Gegen Verlängerung des Glyphosateinsatzes: Bioland appelliert an Cem Özdemir

    2022-10-11T08:50:00Z

    Ende dieser Woche entscheiden die EU-Mitgliedsstaaten darüber, die auslaufende Zulassung des Totalherbizids Glyphosat um zunächst ein Jahr zu verlängern. Die Europäische Kommission hatte dazu einen entsprechenden Entwurf vorgelegt. Deutschlands größter Ökoanbauverband Bioland fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Des Weiteren erwartet der Verband von ihm die ...

  • Foto: Landvolk
    Article

    Niedersachsen: Mindestlohnerhöhung gefährdet Wirtschaftlichkeit arbeitsintensiver Betriebe

    2022-10-11T08:14:16Z

    Foto: LandvolkAllen Warnungen seitens der Landwirtschaft vor gravierenden negativen Folgen für den landwirtschaftlichen Bereich zum Trotz, erfolgte zum 1. Oktober 2022 die geplante Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro Bruttostundenlohn. Wie Landvolk Niedersachsen Landesbauernverband e.V. mitteilte , sei vor allem die Wirtschaftlichkeit der arbeitsintensiven Betriebe stark gefährdet. „Gerade Betriebe mit Sonderkulturen, wie ...

  • Foto: VSSE e.V./Jürgen Rösner
    Article

    VSSE: 33. Auflage des Spargeltags nimmt wichtige Trends und Entwicklungen unter die Lupe

    2022-10-10T10:39:24Z

    Foto: VSSE e.V./Jürgen RösnerDas Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bieten am 23. November in Zusammenarbeit mit dem Süddeutschen Verband für Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Forum für Erzeugerinnen und Erzeuger sowie für Vermarkterinnen und Vermarkter im Rahmen der Europäischen Spargel- ...

  • logo_frischeseminar_dfhv_a4breit_ohne-2018_88.jpg
    Article

    Frische Seminar-Webinars: Qualitäten erkennen bei Mango, Papaya, Ananas & Passionsfrucht

    2022-10-10T07:07:53Z

    Mango, Papaya, Ananas und Passionsfrucht: Diese marktbedeutenden Exoten stehen im Mittelpunkt des Frische Seminar-Webinars am 26. Oktober 2022. Mit der Vermarktung der Exoten gehen auch spezielle Kriterien einher, die bei dem Transport, der Lagerung und der Qualitätskontrolle beachtet werden müssen. Referent dieses Webinars ist ein Produktspezialist der Dr. Lippert Consulting, ...

  • logo_echt_kuhl.png
    Article

    Bundesernährungsminister Cem Özdemir lädt zum Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ ein

    2022-10-07T10:23:36Z

    Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde. Diesmal dreht sich bei „Echt kuh-l!“ alles um Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.“ sollen Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung ...