All Politik & Verbände articles – Page 42

  • logo_dbv_58.jpg
    Article

    DBV: Carbon Farming kann wichtigen Beitrag zur Treibhausgasneutralität leisten

    2022-11-14T09:56:23Z

    „Die Anpassung an den Klimawandel, die Speicherung von Kohlenstoff und die Emissionsminderung sind Kernelemente der Klimastrategie der Landwirtschaft“, erklärt Udo Hemmerling, stellv. Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) anlässlich der Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheich.Beim „Farmers Day“ der Weltklimakonferenz am 12. November hat sich der Weltbauernverband WFO unter dem Motto „Adaption, ...

  • Edeka_nb_.JPG
    Article

    HDE: Steuererhöhungen sind zur Bewältigung der Energiekrise der falsche Weg

    2022-11-10T05:50:00Z

    In der Debatte über mögliche Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise spricht sich der Handelsverband Deutschland (HDE) gegen die von den Wirtschaftsweisen vorgeschlagene temporäre Erhöhung des Spitzensteuersatzes oder die Einführung eines Energie-Solidaritätszuschlags aus. Beide Vorschläge werden aus Sicht des Verbandes der aktuellen Lage mit weiterhin schlechter Konsumstimmung nicht gerecht. „Steuererhöhungen oder ...

  • BMEL.png
    Article

    BMEL: Hilfsprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe

    2022-11-09T09:34:38Z

    Nach der Agrarerzeuger-Anpassungsbeihilfe und der Agrar-Kleinbeihilfe hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) nun ein Kleinbeihilfeprogramm für landwirtschaftliche Inklusionsbetriebe aufgelegt, die gleichermaßen von den hohen Energiekosten infolge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betroffen sind. Wie bei den ersten beiden Hilfsprogrammen sind auch jetzt Betriebe u.a. aus den ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Almería: Überangebot von Tomaten auf den EU-Märkten

    2022-11-07T14:47:00Z

    Foto: SchmidtIn den almeriensischen Vermarktungszentren sind in KW 44 die Preise für alle Tomatensorten zurückgegangen. Strauchtomaten erzielten im Durchschnitt 0,50 Euro/kg, Tomaten pera 0,65 Euro/kg bis 0,30 Euro/kg und Tomaten longlife 0,65 Euro/kg bis 0,50 Euro/kg. Bereits im Oktober hat Marokko mit dem Tomatenexport auf die europäischen Märkte begonnen. Da ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Frische Seminar-Webinar: Rückstände und Kontaminanten - Aktuelles in 2022 und Ausblick auf 2023

    2022-11-07T09:40:19Z

    Foto: PixabayIn kaum einem Bereich des Lebensmittelrechts passiert so viel wie bei Pestiziden und Kontaminanten. Einen Überblick bei Obst und Gemüse liefert das Online-Frische Seminar „Rückstände und Kontaminanten: Aktuelle Entwicklungen. Was war in 2022 wichtig? Was kommt in 2023?“ am 23. November 2022, teilt der DFHV mit. Das Webinar für ...

  • Forum_Rezyklat.png
    Article

    Forum Rezyklat gibt Positionspapier zur Kennzeichnung von Verpackungen an EU-Kommission

    2022-11-07T09:20:14Z

    78 kg Verpackungsmüll pro Kopf fiel im Jahr 2020 laut Statistischem Bundesamt bei den privaten Haushalten in Deutschland an. Das sind durchschnittlich 6 kg pro Person mehr als im Jahr zuvor. Damit stieg das Pro-Kopf-Aufkommen der bei privaten Haushalten eingesammelten Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton um 3 kg gegenüber ...

  • LEH_online.JPG
    Article

    HDE: Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung auf niedrigem Niveau

    2022-11-07T08:41:00Z

    Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November leicht. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfügig zu. Allerdings befindet sich das Konsumbarometer weiterhin auf einem niedrigen Niveau. Der Blick auf Konsum und Anschaffungen war in ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken

    2022-11-04T11:29:23Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftZum Abschluss ihres zweitägigen Treffens in Paris haben sich die Agrarministerinnen und Agrarminister der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zu einer nachhaltigen Transformation der globalen Agrar- und Ernährungssysteme verpflichtet. Zugleich verurteilten die Ministerinnen und Minister in ihrer gemeinsamen Erklärung den ...

  • Foto: Gorodenkoff/AdobeStock
    Article

    BMEL fördert Bio in Außer-Haus-Verpflegung

    2022-11-04T10:06:18Z

    Foto: Gorodenkoff/AdobeStockDie Bundesregierung hat sich 30 % Bio-Anteil auf den deutschen Landwirtschaftsflächen bis 2030 vorgenommen. Damit die Umstellung der Landwirtschaft auf sicherem Boden steht, ist es wichtig, dass sich parallel auch die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel weiterentwickelt. Ein wichtiger Hebel dafür ist die Außer-Haus-Verpflegung (AHV), teilt das Bundesministerium für Ernährung und ...

  • Logo_Zentralverband_Gartenbau_ZVG_0118fa.jpg
    Article

    ZVG: Gas- und Strompreisbremse - Keine Entwarnung für den Gartenbau

    2022-11-03T14:58:18Z

    Die aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Strom- und Gaspreisbremse bedeuten noch keine Entwarnung für den Gartenbau. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) sind noch zu viele Punkte offen. ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer kritisiert u.a., dass die beihilferechtliche Frage nur vage angesprochen wird und noch nicht sicher ist, in welchen ...

  • logo_dbv_57.jpg
    Article

    DBV: Potenziale der Landwirtschaft zum Klimaschutz bleiben ungenutzt

    2022-11-03T14:37:00Z

    Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Dazu Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Eine Stilllegung von Flächen und Drosselung der Produktion ist keine nachhaltige Klimastrategie. Die deutsche Landwirtschaft ...

  • (v.l.) Jörg Migende und Henning Ehlers Foto: DRV
    Article

    „Jörg Migende wird 2024 DRV-Hauptgeschäftsführer“

    2022-11-03T10:11:00Z

    (v.l.) Jörg Migende und Henning Ehlers Foto: DRVDas Präsidium des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) hat Jörg Migende mit Wirkung vom 1. Januar 2024 zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er folgt Dr. Henning Ehlers, der dann nach rund 14 Jahren an der Spitze des Verbandes die Altersgrenze erreicht und aus dem DRV ausscheiden ...

  • Foto: Ecocert
    Article

    Ecocert: „Das Lieferkettengesetz ist ein längst überfälliges Signal“

    2022-11-03T09:53:00Z

    Foto: EcocertAm 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), verkürzt Lieferkettengesetz, in Kraft. Es verpflichtet deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden, sogenannte Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten zu beachten. 2024 sinkt die Grenze auf Unternehmen mit 1.000 Beschäftigte. Konkret geht es dabei bspw. um die Bekämpfung von Kinderarbeit und Sklaverei ...

  • Article

    Verbändebündnis: Mehr Bio, Verbot für chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel

    2022-11-03T07:24:00Z

    Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und Bioland e.V. fordern ein Anwendungsverbot für chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und die Ausweitung des Ökolandbaus in Einzugsgebieten, die der Trinkwassergewinnung dienen. Erstmals äußern sich dazu gemeinsam Akteure aus der Wasserwirtschaft und dem Ökolandbau und ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und Landwirtschaft
    Article

    Özdemir: Ernährungssysteme transformieren und Landwirtschaft neu denken

    2022-11-02T16:39:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/Bundesministerium fuer Ernaehrung und LandwirtschaftDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, nimmt ab dem 3. November in Paris an einem zweitägigen Treffen der Agrarministerinnen und Agrarminister der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) teil, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).Im Mittelpunkt des ...

  • Foto: stockcreations - AdobeStock
    Article

    GfK: Inflationärer Anstieg der bezahlten Preise bei O+G unterdurchschnittlich

    2022-10-28T14:36:00Z

    Foto: stockcreations - AdobeStockIm Vergleich zum zweistelligen Umsatzzuwachs bei Food Gesamt sei die Entwicklung von Obst/Gemüse/Kartoffeln jedoch deutlich unterdurchschnittlich. Der Grund dafür liege wieder einmal darin, dass der inflationäre Anstieg der bezahlten Preise bei Obst und Gemüse nicht im gleichen Maße durchschlage wie im Gesamtmarkt. „Die Subsegmente unterscheiden sich diesbezüglich ...

  • v.r.: Der wiedergewählte BOG-Vorsitzende Jens Stechmann mit Staatssekretärin Silvia Bender und BOG-Vize Christian Ufen    Foto: BOG
    Article

    ZVG/BOG: Jens Stechmann erneut zum Vorsitzenden gewählt

    2022-10-28T12:07:00Z

    v.r.: Der wiedergewählte BOG-Vorsitzende Jens Stechmann mit Staatssekretärin Silvia Bender und BOG-Vize Christian Ufen Foto: BOGJens Stechmann ist als Vorsitzender des Bundesausschusses Obst und Gemüse bestätigt worden. Der amtierende Vorsitzende wurde bei der BOG-Sitzung vom 25. bis 26. Oktober 2022 in Berlin einstimmig wiedergewählt und tritt nun ...

  • Edeka_Komp_in_Wesel_Gemüse_nb__37_.JPG
    Article

    HDE mahnt zu schneller Lösung für hohe Energiekosten

    2022-10-28T06:10:00Z

    Angesichts anhaltender politischer Beratungen über den Umgang mit den aktuell hohen Energiepreisen mahnt der Handelsverband Deutschland (HDE) zu raschem Handeln. Die diskutierten Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise müssten zügig konkretisiert und umgesetzt werden. Zudem bedarf es aus Sicht des Verbandes wirksamer Härtefallhilfen für besonders betroffene Unternehmen. „Die Auswirkungen der Energiekrise ...

  • Foto: Santiago Engelhardt
    Article

    Lebensmittelverband: „Keine Mitarbeit mit Alibi-Charakter“

    2022-10-26T10:10:00Z

    Foto: Santiago EngelhardtWie der Lebensmittelverband Deutschland mitteilt, wird er sich bis auf weiteres aus dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiierten Verfahren zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie zurückziehen. Zur Erarbeitung dieser Strategie mit dem Titel „Für eine pflanzenbetonte Ernährung in Deutschland – Erkenntnisse aus dem Nationalen Dialog zum Ernährungsgipfel ...

  • Meldung.jpg
    Article

    Internationale Grüne Woche 2023: 15. Global Forum for Food and Agriculture tagt zur Transformation der Ernährungssysteme

    2022-10-25T06:01:00Z

    „Ernährungssysteme transformieren: Eine weltweite Antwort auf multiple Krisen“ – unter diesem Motto lädt Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, vom 18. bis 21. Januar 2023 zum Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) nach Berlin ein. Das GFFA ist die führende internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten ...