All Politik & Verbände articles – Page 41

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    Özdemir: Künftig mehr Umwelt- und Klimaschutz in der EU-Agrarförderung

    2022-11-28T08:09:31Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELDer Bundesrat hat der vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung und der Ersten Verordnung zur Änderung der GAP-Konditionalitäten-Verordnung mit wenigen präzisierenden Maßgaben zugestimmt. Mit den beiden Verordnungen werden die Anpassungen am deutschen GAP-Strategieplan – der am 21. November von ...

  • Foto: New Africa/AdobeStock
    Article

    BMEL: Innovative Projekte für eine nachhaltigere Ernährung gesucht

    2022-11-28T07:21:00Z

    Foto: New Africa/AdobeStockIm Rahmen eines Programms zur Innovationsförderung werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte gesucht, die eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Ernährung einfach und selbstverständlich machen. Projektskizzen können bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Verbraucherinnen und Verbrauchern falle es oft schwer, die richtige Entscheidung im Sinne einer nachhaltigen und ...

  • Johannes Bliestle (r.) und Hans-Jörg Friedrich Foto: BVEO/DRV
    Article

    BVEO/DRV: Johannes Bliestle und Hans-Jörg Friedrich übernehmen Verantwortung in Gremienarbeit

    2022-11-25T13:34:00Z

    Johannes Bliestle (r.) und Hans-Jörg Friedrich Foto: BVEO/DRVJohannes Bliestle ist neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO). Der Gesamtvorstand hat den 57-jährigen Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG einstimmig gewählt. Bliestle gehört seit 2010 dem BVEO-Gesamtvorstand an. Seine Stellvertreter sind Dr. Bernd Falkenau, Geschäftsführer Erzeugerorganisation Dresdener Obst ...

  • logo_qs_akademie_38.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar „Lieferketten- sorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“

    2022-11-24T11:41:14Z

    Zum 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft und ist dann durch viele Unternehmen anzuwenden. Um diese Betriebe zu unterstützen, bietet die QS-Akademie am 13. Dezember von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr ein Live-Online-Seminar dazu an. Die Anmeldung ist noch möglich, so QS.Der Referent Dr. Hartmut Henninger, Partner ...

  • bmel_87.jpg
    Article

    BMEL: Kunststoffverpackungen und -abfälle entlang der Lebensmittelkette reduzieren

    2022-11-24T09:33:02Z

    Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Ophelia Nick, hat virtuell Förderurkunden an die Projekte COPPA und KompoPack übergeben, die sich damit befassen, Kunststoffverpackungen und abfälle entlang der Lebensmittelkette zu reduzieren, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. Das Projekt wird mit mehr als 467.000 ...

  • Foto: Bioland
    Article

    Bioland gründet Insektenlobby

    2022-11-24T09:04:31Z

    Foto: BiolandZiel der Insektenlobby ist es laut Verband, Verbraucherinnen und Verbraucher, politische Akteure sowie Kommunen hinsichtlich des Insektensterbens nachhaltig zu sensibilisieren und zum wirksamen Insektenschutz zu aktivieren. Mit gezielten Forderungen wollen sie zudem im Namen aller 11.200.000.000.000.000.000 Insekten des Landes Politik und Landwirtschaft zum Handeln aufrufen. Zwar liege laut Naturschutzexpertin ...

  • Foto: Africa Studio/AdobeStock
    Article

    Özdemir: Null-Prozent-Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse wäre sinnvoll

    2022-11-23T09:41:12Z

    Foto: Africa Studio/AdobeStockZur Entlastung der Verbraucher angesichts der hohen Inflation, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (B‘90/Grüne) erneut gefordert, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken oder sogar zu streichen. „Ich fände es nach wie vor sinnvoll, wenn man auf Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte einen Mehrwertsteuersatz Null machen würde“, sagte Özdemir in der ARD-Talksendung ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_47.JPG
    Article

    Bioland stellt Forderungen zu Neuer Gentechnik an die Politik

    2022-11-23T09:05:07Z

    Die Delegierten des Bioland e.V. haben sich bei ihrer Herbst-Versammlung klar gegen eine Deregulierung Neuer Gentechniken ausgesprochen, über die auf EU-Ebene aktuell diskutiert wird. Dazu haben sie eine Resolution verabschiedet, die Konsequenzen einer Deregulierung für den Ökolandbau aufzeigt und direkte Forderungen an die Politik richtet. Dazu zählen: - Gentechnikfreie Land- ...

  • DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp  Foto: Dirk Hasskarl/DRV
    Article

    DRV begrüßt einheitlichen Start für Entlastungen

    2022-11-22T08:47:00Z

    DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp Foto: Dirk Hasskarl/DRV„Es ist wichtig und richtig, dass auch kleine und mittlere Unternehmen vom ersten Januar an von der Gas- und Strompreisbremse profitieren. Wir begrüßen, dass die Bundesregierung unsere Forderung nach einem einheitlichen Startschuss für die Entlastungen aufgegriffen hat. Dies hilft den in hohem Maße mittelständisch ...

  • Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMEL
    Article

    BMEL: Brüssel genehmigt überarbeiteten Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023

    2022-11-21T15:42:00Z

    Foto: Thomas Trutschel/photothek.de/BMELGrünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat heute den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Damit ist nun auch formell die EU-rechtliche Grundlage für die Agrarförderung in Deutschland ab 2023 Jahr von der EU-Kommission bestätigt.Dazu erklärte Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir: „Heute geht ein intensiver Verhandlungsprozess ...

  • Foto: Swisspatat
    Article

    Schweiz: Frühkartoffelkonzept 2023 wurde verabschiedet

    2022-11-21T10:30:00Z

    Foto: SwisspatatDie Vertreter von Produktion und Handel haben das Frühkartoffelkonzept 2023 genehmigt. Dieses bleibt grundsätzlich gleich wie in den Vorjahren, teilt der schweizerische Kartoffelverband Swisspatat mit. Ziel sei es, erneut eine bedarfsgerechte Anbauplanung für die Frühkartoffeln zu schaffen. „Die vergangene, herausfordernde Saison konnte dank der konstruktiven Zusammenarbeit gut gemeistert werden. ...

  • Dr. Alexander von Preen   Foto: HDE
    Article

    Von Preen neuer HDE-Präsident

    2022-11-18T12:51:00Z

    Dr. Alexander von Preen Foto: HDEDer CEO der Intersport Deutschland eG, Dr. Alexander von Preen, ist neuer Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Er wurde von den Delegierten der Einzelhandelsorganisation mit großer Mehrheit in das Amt gewählt. Zuvor hatte der bisherige Verbandspräsident Josef Sanktjohanser nach 16 Jahren Amtszeit seinen ...

  • logo_dbv_59.jpg
    Article

    DBV: Pauschale Reduktionsziele und generelle Verbote bleiben der falsche Weg

    2022-11-18T08:19:14Z

    Der Deutsche Bauernverband sieht sich in seiner massiven Kritik an den Vorschlägen der EU-Kommission zur Sustainable Use Regulation (SUR) bestätigt, weil die Kommission ihren eigenen Vorschlag zum Komplettverbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten „sensiblen Gebieten“ zur Disposition stellt. „Der Deutsche Bauernverband steht grundsätzlich zum Ziel, die Menge und das Risiko des ...

  • Foto: BLE
    Article

    BLE: Kartoffelbilanz 2021/22 - Bundesbürger essen wieder weniger Speisefrischkartoffeln

    2022-11-18T08:13:35Z

    Foto: BLENach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) verbrauchte im Wirtschaftsjahr 2021/22 jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger 20,3 kg Speisefrischkartoffeln (-3,7 kg) und 35,8 kg Kartoffelerzeugnisse, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips (+200 g). Insgesamt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln somit bei 56,1 kg, teilt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und ...

  • Copa-Cogeca_b3c212.jpg
    Article

    Copa Cogeca: Mehr Frauen für die Landwirtschaft begeistern

    2022-11-18T07:49:06Z

    Dies war das Ziel einer Veranstaltung im Europäischen Parlament, zu der die Abgeordneten Carvalhais (S&D, PT), Avram (S&D, RO) und Schmiedtbauer (EVP, AT) eingeladen hatten, um die Rolle der Frauen im Agrarsektor hervorzuheben. Bei dieser Gelegenheit lancierten Copa und Cogeca die Ausschreibung für den nächsten Women Farmers Innovation Award 2023. ...

  • logo_qs_akademie_37.jpg
    Article

    QS-Akademie: „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erfolgreich umsetzen“ - Live-Online-Seminar

    2022-11-17T09:19:32Z

    Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – in Kraft und ist dann durch zahlreiche Unternehmen in Deutschland anzuwenden. Die QS-Akademie zeigt im Live-Online-Seminar am 13. Dezember 2022 von 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr, worauf dabei zu achten ist, ...

  • logo_qs_akademie_36.jpg
    Article

    QS-Akademie: Online-Seminar „Obst und Gemüse sauber transportieren“

    2022-11-16T07:47:53Z

    Am 12. Dezember geht es in der QS-Akademie um die Qualitäts- und Hygieneanforderungen beim Transport von Obst und Gemüse. Im Live-Online-Seminar erhalten die Teilnehmer von 10 Uhr bis 12.30 Uhr einen aufschlussreichen Überblick darüber, was ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ausmacht und wie dieses im eigenen Betrieb umgesetzt werden kann, so ...

  • DRV Präsident Franz-Josef Holzenkamp   Foto: Dirk Hasskarl/DRV
    Article

    DRV: Deutsche Agrarwirtschaft muss Beitrag zur Welternährung leisten

    2022-11-15T11:06:40Z

    DRV Präsident Franz-Josef Holzenkamp Foto: Dirk Hasskarl/DRVSeit dem 15. November 2022 leben nach Berechnungen der Vereinten Nationen acht Milliarden Menschen auf der Erde – dies sind drei Mal so viele wie noch im Jahr 1950. 'Acht Milliarden Menschen müssen essen und sich gesund ernähren können. Das ist eine ...

  • Foto: Robert Kneschke/AdobeStock
    Article

    BGA fordert Aufschub des Lieferkettengesetzes

    2022-11-15T08:55:00Z

    Foto: Robert Kneschke/AdobeStockDer Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA), Dirk Jandura, hat einen Aufschub des am 1. Januar 2023 in Kraft tretenden Lieferkettensorgfaltspflichtgesetzes gefordert. Das Gesetz 'kommt aus unserer Sicht zur Unzeit. Wir hätten uns gewünscht, wenn die Regierung über Belastungsmoratorien spricht, dass eben auch das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz darunter ...

  • Bioland_neues_Logo_2010_46.JPG
    Article

    Bioland: Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

    2022-11-14T14:24:00Z

    Mitte 2023 soll über die Zukunft der Grünen Gentechnik in der EU entschieden werden. Die EU-Kommission diskutiert aktuell Vorschläge für weitreichende Ausnahmen bei der Anwendung sogenannter Neuer Genomischer Techniken (NGT) wie CRISPR/Cas. Diese Ausnahmen hätten zur Folge, dass NGT künftig nicht mehr oder weniger streng reguliert werden würden, als Agrogentechnik ...