All Politik & Verbände articles – Page 40
-
Article
Politische Unruhen bedrohen peruanische Obstexporte
Die Proteste gegen die Regierung von Präsident Dina Boluarte weiten sich auf weitere Regionen aus. Straßen sind blockiert, die Verschiffung von Obst, insbesondere Heidelbeeren und Trauben, ist beeinträchtigt, mindestens zwei große Exportunternehmen wurden von Mobs angegriffen und mindestens sieben Menschen sind bereits ums Leben gekommen, berichtet eurofruit. Der Verband AGAP ...
-
Article
DRV begrüßt Kompromisse bei Energiepreisbremse - "Umsetzung nicht durch Bürokratie ausbremsen"
Foto: Dirk HasskarlBei der Abschöpfung von Zufallserlösen haben die Nachbesserungen zu einem sinnvollen Kompromiss geführt. „Die verabschiedeten Regelungen greifen weniger stark in die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der genossenschaftlichen Unternehmen ein. Ihre Belange werden gestärkt“, erklärt Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Positiv bewertet der DRV insbesondere, dass auf eine rückwirkende ...
-
Article
BMEL: Pflanzenschutzmittel und Dünger nachhaltig einsetzen
Die Mitgliedstaaten berieten bei ihrer monatlichen Tagung in Brüssel über den Verordnungsvorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Deutschland unterstützt den Vorschlag der Kommission, das EU-Pflanzenschutzrecht zu harmonisieren und klares, ambitioniertes Reduktionsziel vorzugeben. Damit können Fortschritte beim Schutz der biologischen Vielfalt und der Umwelt erzielt werden– und das in ...
-
Article
BMEL legt Nachhaltigkeitsbericht 2022 zur Umsetzung der Agenda 2030 vor
Foto: BMELUnter dem Titel 'Gemeinsam Wandel gestalten' hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seinen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt.Nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme sind nicht nur die Voraussetzung, dass weltweit das Recht auf ausreichende Nahrung verwirklichen werden kann. Sie sind zugleich entscheidend, um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ...
-
Article
Austausch der Biokunststoffbranche und politischer Entscheider über anstehende Gesetzgebung
Auf der 17. Europäischen Biokunststoffkonferenz (EUBP) diskutierten über 360 Branchenexperten über die neuesten Innovationen im Biokunststoffsektor und trieben die Debatte über die jüngsten politischen Entwicklungen voran. Dazu gehörten insbesondere der erste politische Rahmen der Kommission für innovative Biokunststoffmaterialien sowie der Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR). Experten ...
-
Article
"Österreich weiterhin als EU-Bioland Nummer Eins positionieren"
„Das gelingt uns mit dem 'Aktionsprogramm Biologische Landwirtschaft 2023' im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik“, betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. Zum Aktionsprogramm gehört u.a. die Unterstützung der Green Deal-Ziele, die Berücksichtigung der Maßnahmen des EU-Bioaktionsprogrammes, die Umsetzung der Bio-Verordnung 2018/848 wie auch die Steigerung der Nachfrage nach Bio-Produkten, teilte das Bundesministerium ...
-
Article
Copa Cogeca: Unterstützung für Modernisierung des EU-Chile-Abkommens – aber auch Skepsis
Die EU und Chile haben eine politische Einigung über die Modernisierung ihres 20 Jahre alten Assoziierungsabkommens erzielt. Copa Cogeca begrüßen die Vertiefung der Handelsbeziehungen, etwa die Fortschritte bei der Anerkennung von geografischen Angaben, die neuen Bestimmungen zu SPS-Angelegenheiten, die zusätzliche Liberalisierung für einige wichtige EU-Agrarexportsektoren sowie die Einführung des Kapitels ...
-
Article
Özdemir: Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden
Foto: Arne JeschalDer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarischen Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten, die den Bundesminister um Entlassung zum Jahresende gebeten hatte, um sich neuen Aufgaben zu ...
-
Article
BMEL/IBV: Von der Inventarisierung der Biologischen Vielfalt zur nachhaltigen Nutzung
Foto: BMELAm 6. und 7. Dezember 2022 veranstalteten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Informations- und Koordinationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) das Symposium „Biologische Vielfalt. Klima. Ernährung – Zukunft!“ Im Fokus standen der Entwurf der neuen BMEL-Strategie zur Erhaltung und Förderung genetischer Ressourcen sowie das 30-jährige Bestehen des ...
-
Article
Bioland: "2023 muss das Jahr der Umsetzungen werden"
Der Landwirtschaftsminister Cem Özdwemir war viel unterwegs, zeigte sich lernfähig im für ihn neuen Bereich und setzte wichtige Zeichen für den Ökolandbau, so Bioland. „Das Ziel von 30 % Biofläche bis 2030 ist im besten Sinne ambitioniert – und dass Özdemir den Ökolandbau zum Leitbild der Landwirtschaft ausgerufen hat, besitzt ...
-
Article
EU-Umweltausschuss jetzt offiziell federführend bei Pflanzenschutzanwendungsverordnung
Der Umweltausschuss im Europaparlament behält in wesentlichen Punkten die federführende Zuständigkeit zur geplanten Pflanzenschutzanwendungsverordnung. Das ist inzwischen auch offiziell entschieden. Ein entsprechender Vorschlag aus der Konferenz der Ausschussvorsitzenden traf bei der Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden in der vorvergangenen Woche im Europaparlament auf Zustimmung. Der Forderung des Vorsitzenden vom Landwirtschaftsausschuss, Norbert Lins, ...
-
Article
Lebensmittelverband stellt Eckpunkte für Ernährungsstrategie der Zukunft vor
Ein gemeinsamer Dialogprozess, an dem alle betroffenen Akteure beteiligt werden, ein Realitätscheck und eine Folgenabschätzung - das sind die wichtigsten Voraussetzungen für den Lebensmittelverband Deutschland, um eine umsetzbare, nachhaltige und erfolgreiche Ernährungsstrategie der Zukunft auf den Weg zu bringen. Präsident René Püchner erklärte im Rahmen der Tagung Zukunft der Ernährung: ...
-
Article
Freshfel Europe fordert nachhaltige und funktionale harmonisierte EU-Verpackungsvorschriften
Der neue Vorschlag der EU sieht vor, dass Einweg-Plastikverpackungen, Einweg-Verbundverpackungen und andere Einwegverpackungen für frisches Obst und Gemüse mit einem Gewicht von weniger als 1,5 kg auf dem Binnenmarkt verboten werden. Freshfel Europe fordert nachhaltige und funktionelle harmonisierte EU-Verpackungsvorschriften für frisches Obst und Gemüse im Rahmen des Vorschlags, jedoch ohne ...
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: Mehr Innovationen für Pflanzenschutz in Europa
Die Landwirtschaft in Europa braucht innovative Instrumente und Technologien, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, die Ernten zu sichern und auch künftig die Versorgung mit Lebensmitteln sicherzustellen. Lösungen aber stecken derzeit u.a. in der regulatorischen Pipeline. Es kann bis zu sieben Jahre dauern, bis ein biologischer Pflanzenschutz-Wirkstoff auf ...
-
Article
ZVG: Gesetzentwurf zu Preisbremsen - Erleichterung beim Gartenbau
Mit großer Erleichterung nimmt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die Gesetzentwürfe zur Strom- und Gaspreisbremse (Strom-PBG und Erdgas-Wärme-PBG) zur Kenntnis. Der ZVG hatte sich zuvor massiv beim Bundeslandwirtschafts- und Bundeswirtschaftsministerium dafür eingesetzt, dass alle Betriebe des Gartenbaus vollumfänglich von den Beihilfen profitieren können. „Uns war besonders wichtig, dass alle Möglichkeiten, die ...
-
Article
DBV unterstützt EU-Vorschlag für Land- und Forstwirtschaft zur Kohlenstoffzertifizierung
„Die Land- und Forstwirtschaft ist der einzige Sektor, der auf natürliche Weise Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden kann. Eine langfristige Klimaneutralität kann erst mit natürlichen Kohlenstoffsenken erreicht werden. Umso wichtiger ist es, Vorgaben für ein einheitliches, transparentes und wissenschaftlich abgesichertes Zertifizierungssystem europäisch einheitlich zu verankern. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, ...
-
Article
Copa Cogeca: Carbon Farming ist kein Allheilmittel, aber eine pragmatische Option
Der Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Zertifizierung des Kohlenstoffabbaus ist angesichts der Vielzahl von Basisinitiativen auf dem gesamten Kontinent ein Versuch zur Harmonisierung und Strukturierung des Sektors, so Copa Cogeca. Die europäische Land- und Forstwirtschaft habe auf eine Klärung gewartet. Leider lasse ...
-
Article
Assomela: Lager- und Verarbeitungsbetriebe „ungerechtfertigt diskriminiert“
Bild: Assomela„Das Gewicht der Produktionskosten macht sich drastisch bemerkbar“, stellt der Verband der italienischen Apfelerzeuger Assomela fest. Und dies nicht nur für die Erzeuger selbst, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. „Trotz der Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Obst- und Gemüselagerung und -verarbeitung mit den sogenannten 'energieintensiven Unternehmen' gleichzustellen, scheinen ...
-
Article
BVE/Lebensmittelverband Deutschland: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Foto: BVE/Lebensmittelverband DeutschlandDer Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche 2023 stehe ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung beider Verbände.BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff erklärte: „Trotz der massiven Krisen, die uns jetzt seit fast drei Jahren herausfordern, ...
-
Article
VSSE: 40. Erdbeertag in Karlsruhe-Grötzingen
Das Landratsamt Karlsruhe veranstaltet zusammen mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) den 40. Erdbeertag am 13. Dezember 2022.Die Veranstaltung findet von 9 bis ca. 16 Uhr in Karlsruhe-Grötzingen statt, Begegnungsstätte, Niddastr. 9. Eine Teilnahme ist vor Ort in Präsenz oder online möglich. Alle ...